• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

ja hell ists durchaus, war aber eh etwas weiter weg und dunkel = 10 sekunden belichtungszeit :lol:
ich finds trotzdem unpraktisch, das licht ist rechts und hätte mein opfer auf jeden fall ausgeleuchtet *grml*. naja war eh nicht so wichtig ;)
 
ja hell ists durchaus, war aber eh etwas weiter weg und dunkel = 10 sekunden belichtungszeit :lol:
ich finds trotzdem unpraktisch, das licht ist rechts und hätte mein opfer auf jeden fall ausgeleuchtet *grml*. naja war eh nicht so wichtig ;)

Und was bringt dieses Blendwerkzeug wenn "Kuhnacht und weit weg"

Ich zitiere mal aus der BA

• Das AF-Hilfslicht arbeitet nur korrekt, wenn die
Objektivbrennweite zwischen 24 und 200 mm liegt und
sich das Motiv innerhalb der Reichweite des AF-
Hilfslichts befindet. Gegenlichtblenden können die
Lampe verdecken und sollten abgenommen werden.
Bei den meisten Objektiven liegt die Reichweite des
Hilfslicht bei 0,5-3 m.
• Beim AF-S VR 200-400 mm 1:4 G ED kann das AF-
Hilfslicht nicht verwendet werden.

Da stellt man eben von Hand scharf oder ist Name = Programm?
 
gestern gerade 3 fotos verhaut weil dieser bescheuerte AF nur dann das hilfslicht einschaltet wenn man den mittleren fokuspunkt auswählt :mad:

rechts vom mittleren *hmpf*

selber schuld, kamera denkt nicht. du solltest auf dynamische messfeldsteuerung umschalten auf die kürzeste distanz, (ohne messfeld) erst buch schauen dann jammern;)

lg jani
 
Da stellt man eben von Hand scharf oder ist Name = Programm?
auf deinen kommentar hab ich ja nur gewartet :p
es waren ca. 2 meter, es war zu dunkel für MF, im sucher konnte ich nur die konturen erkennen. auch egal, das nächste mal blende ich eben in der nacht :ugly:

@rufusz dass die fuji nicht mitdenkt ist ja nichts neues, aber zwischen mitdenken und verbocken ist immernoch ein unterschied ;)

--------------------
edit: heute hat sich übrigens ein teil der gummierung gelöst links beim vorderen rad :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
die fuji kann rot eigentlich ziemlich gut, da hatte ich mit der d80 massive probleme und vorsicht bei sigma!! der rotkanal ist da extrem schnell voll und dann geht da gar nix mehr, da kommt es dann aufs licht und die belichtung an.
versuch anderen wb und auch durchaus blitzeinsatz, wirkt manchmal wunder, kenne kein kamerasystem das nicht seine rotprobleme hat.


ok vielen dank für die Info, ich habe aber hier eine weitere Info, falls es jemanden interessiert warum keine Kamera die Purpur und Lila richtig reproduzieren kann...
 
Moin,

wir haben 2 gleiche oder ähnliche. Kannst Du denn die beiden Druckpunkt spüren? Wenn ja, dann kann es eigentlich nur Kabel oder Kamerabuchse sein.

Viele Grüße,
Markus
 
Moin,

wir haben 2 gleiche oder ähnliche. Kannst Du denn die beiden Druckpunkt spüren? Wenn ja, dann kann es eigentlich nur Kabel oder Kamerabuchse sein.

Viele Grüße,
Markus

Druckpunkt merke ich keinen, nur den Wiederstand beim kompett durchdrücken. Das ist in der Position, in der mann den Auslöser für Langzeitaufnahmen fixiren kann.

Frank
 
Moin Frank,

also, unsere sind diese hier, kann also etwas anders sein, obwohl die sehr ähnlich aussehen. Wir hatten jedenfalls noch nie irgendwelche Probleme damit - etwas gewöhnungsbedürftig mag am Anfang der Stecker sein, der braucht etwas "Schmackes"

Druckpunkt merke ich keinen, nur den Wiederstand beim kompett durchdrücken. Das ist in der Position, in der mann den Auslöser für Langzeitaufnahmen fixiren kann.
an der Stelle, wo der AF und die Belichtungsmessung anspringen, gibt es bei unseren einen (leichten) Druckpunkt. Der zweite löst dann aus. Im Menü muss man überhaupt nix einstellen.

Hat es denn schon mal funktioniert? Kann es sein, daß der AF nix findet? Schärfepriorität?

Ansonsten würde ich auf einen Defekt tippen.

Viele Grüße,
Markus
 
Hallo zusammen

mein vorderes Stellrad (Blende) verhält sich sehr seltsam!!!
Mal geht es ganz normal wie das Hindere Stellrad und dann geht es wieder recht schwer.
Kann es sein das es mit der Temperatur zusammenhängt wobei das Hindere sich normal verhält
heute Abend ca. 19 Uhr ging es normal jetzt gegen 23 Uhr wieder recht Schwer.
habt ihr auch so ein verhalten schon mal bemerkt?

Ist wohl ein fall für den Service.
 
mein vorderes Stellrad (Blende) verhält sich sehr seltsam!!!
Mal geht es ganz normal wie das Hindere Stellrad und dann geht es wieder recht schwer.
Kann es sein das es mit der Temperatur zusammenhängt wobei das Hindere sich normal verhält
heute Abend ca. 19 Uhr ging es normal jetzt gegen 23 Uhr wieder recht Schwer.
das ist der sogenannte "fuji timeshift motion adjust" der hier greift. ist völlig normal. hat nur die fuji und ist in wirklichkeit ein feature.

nee im ernst: das ist ein problem, dass alle d200's (und somit auch die fujis) von zeit zu zeit haben: die verklebung des griffgummis mit dem gehäuse ist nicht sehr gut bei diesen kameras (übrigens auch bei der d2x nicht...) und muss entweder von zeit zu zeit erneuert werden (bei nikon-ständen auf fotomessen sogar meist kostenlos) oder man schneidet vorsichtig mit einem skalpell einfach ein wenig von dem griffgummi unterhalb des vorderen rades heraus.
 
das ist der sogenannte "fuji timeshift motion adjust" der hier greift. ist völlig normal. hat nur die fuji und ist in wirklichkeit ein feature.

nee im ernst: das ist ein problem, dass alle d200's (und somit auch die fujis) von zeit zu zeit haben: die verklebung des griffgummis mit dem gehäuse ist nicht sehr gut bei diesen kameras (übrigens auch bei der d2x nicht...) und muss entweder von zeit zu zeit erneuert werden (bei nikon-ständen auf fotomessen sogar meist kostenlos) oder man schneidet vorsichtig mit einem skalpell einfach ein wenig von dem griffgummi unterhalb des vorderen rades heraus.

Hallo kafenio

Vilen Dank für den Tipp,:top: habe es direkt mal ausprobiert indem ich den Griffgummi etwas nach unten
Gedrückt habe und sehe da, es lässt sich wieder normal drehen!!!
Habe die Kamera seit Oktober 2008 habe also noch Garantie, wird das über die Garantie behoben? oder nicht.
 
ja wird es. am ende des sommers werde ich meine ***** fuji einschicken ;) weil sich bereits ein großer teil der vorderen gummierung abzulösen beginnt. ich drücke den zwar immer wieder rauf bleibt aber leider nicht lange oben.

ich denke das liegt an der umgebungstemperatur.
so hatte ich in der prallen sonne einige langzeitaufnahmen gemacht ca. 10min lang und danach war der gumme herunten. die monate davor nie eine schwierigkeit.
die klebenstreifen darunter dürften nicht die besten (temperaturbeständigsten) sein.
 
ja wird es. am ende des sommers werde ich meine ***** fuji einschicken ;) weil sich bereits ein großer teil der vorderen gummierung abzulösen beginnt. ich drücke den zwar immer wieder rauf bleibt aber leider nicht lange oben.

ich denke das liegt an der umgebungstemperatur.
so hatte ich in der prallen sonne einige langzeitaufnahmen gemacht ca. 10min lang und danach war der gumme herunten. die monate davor nie eine schwierigkeit.
die klebenstreifen darunter dürften nicht die besten (temperaturbeständigsten) sein.

Hi nachtblender
War gestern den ganzen Tag mit der Kamera unterwegs hatte keine Probleme, denke ist bei meiner noch am Anfang, einzige Schwachstelle scheint bei meiner direkt unter dem vorderen Stellrad zu sein.
mit dem Stellrad ist schon mal alles I.O,:) werde erstmal Ferien machen und sehn was passiert, auch dir schönen Dank für die Info.
 
die klebenstreifen darunter dürften nicht die besten (temperaturbeständigsten) sein.

Was hältst Du davon die Gummierung soweit zu lösen wie sie sich leicht lösen lässt, dann den Gummi und das Gehäuse mit (richtigem) Pattex einzupinseln, 15 Minuten abtrockenen zu lassen und dann beides zusammenzudrücken. Also genau so, wie man mit einem Kontaktkleber umgeht?

Noch was:
Pattex lässt sich weder von Feuchtigkeit noch Schweiss noch von Temperaturen zwsichen - 35 und 120 Grad beeindrucken.

PS: Wäre es anders würden wohl Deine Schuhe spätestens nach dem nächsten Regen auseinanderfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten