• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

Was hältst Du davon die Gummierung soweit zu lösen wie sie sich leicht lösen lässt, dann den Gummi und das Gehäuse mit (richtigem) Pattex einzupinseln, 15 Minuten abtrockenen zu lassen und dann beides zusammenzudrücken. Also genau so, wie man mit einem Kontaktkleber umgeht?

Noch was:
Pattex lässt sich weder von Feuchtigkeit noch Schweiss noch von Temperaturen zwsichen - 35 und 120 Grad beeindrucken.

PS: Wäre es anders würden wohl Deine Schuhe spätestens nach dem nächsten Regen auseinanderfallen.

ich würde auch meine kamera ungern aus meiner hand geben, sogar für den service, für so kleines nix. wenn sich das gummi ausgedehnt, dann ein stück mit etwas scharfem abschneiden und dann wieder zurückkleben, wie ecro. sagt. ist nicht einmal bei mir der fall (ich nähere mich schon den 30.000 exp.) dann lieber eine neue (gummi) besorgen und ersetzen.

lg jani
 
ich würde auch meine kamera ungern aus meiner hand geben, sogar für den service, für so kleines nix. wenn sich das gummi ausgedehnt, dann ein stück mit etwas scharfem abschneiden und dann wieder zurückkleben, wie ecro. sagt. ist nicht einmal bei mir der fall (ich nähere mich schon den 30.000 exp.) dann lieber eine neue (gummi) besorgen und ersetzen.
lg jani

Er kann den Gummi auch nach dem fixieren mit Pattex eben schneiden. Ist besser als vroher zu schnippeln.
 
Was hältst Du davon die Gummierung soweit zu lösen wie sie sich leicht lösen lässt, dann den Gummi und das Gehäuse mit (richtigem) Pattex einzupinseln, 15 Minuten abtrockenen zu lassen und dann beides zusammenzudrücken. Also genau so, wie man mit einem Kontaktkleber umgeht?
hm...generell schon ok, aber wofür wenn ich garantie habe?
das bietet sich dann gut an die auch gleich zum ausmappen von hotpixel einzuschicken :) werde zwischenzeitlich aber wohl einen klebestreifen hinzufügen, habe da noch welche für dachbahnen, sollte halten.
 
weiss jemand was bei Fuji das ausmappen des Sensors kostet?
 
Tach zusammen,

ich bin mittlerweile auch glücklicher Besitzer einer S5.
Ich habe noch mal ne Frage zur Iso Automatic.
Wenn die ISO Automatic aktiviert ist kann ich bei gedrückter ISO Taste den ISO Wert verstellen. Sobald ich den Knopf loslasse und ein Foto machen will stellt die Iso Automatik den Wert wieder anders ein. Auch gedrückt halten und Foto machen hilft nicht. Geht das einfach nicht oder mache ich Irgenwas falsch ???

Dann noch kurz ne andere Frage.
Hat jemand mal einen Link wo man nachlesen kann wann die Kamera S + R Pixel usw. verwendet ? Das hängt ja soweit ich weiß von diversen Einstellungen ab.

Danke für eure Mühe !
 
Tach zusammen,

ich bin mittlerweile auch glücklicher Besitzer einer S5.
Ich habe noch mal ne Frage zur Iso Automatic.
Wenn die ISO Automatic aktiviert ist kann ich bei gedrückter ISO Taste den ISO Wert verstellen. Sobald ich den Knopf loslasse und ein Foto machen will stellt die Iso Automatik den Wert wieder anders ein. Auch gedrückt halten und Foto machen hilft nicht. Geht das einfach nicht oder mache ich Irgenwas falsch ???

Dann noch kurz ne andere Frage.
Hat jemand mal einen Link wo man nachlesen kann wann die Kamera S + R Pixel usw. verwendet ? Das hängt ja soweit ich weiß von diversen Einstellungen ab.

Danke für eure Mühe !

Hi, so ganz sicher bin ich mir auch nicht... aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Iso-Wert den du -bei eingeschalteter Iso Automatik - eingibst, die untere Grenze festlegt: Wenn du z.B. 200 einstellst und die Iso Automatik auf 1600 steht, die Cam einen Wert zwischen 200 -1600 benutzt! Wenn ich's natürlich richtig verstanden habe...

Grüsse Zerfas
 
Hi Danke für eure Antworten, das werde ich dann mal testen.

Dann gleich noch ne Frage, kann man die Cam auch so einstellen das die IsoAuto auch beim Blitzen funktioniert ?

Gruß
 
Was hältst Du davon die Gummierung soweit zu lösen wie sie sich leicht lösen lässt, dann den Gummi und das Gehäuse mit (richtigem) Pattex einzupinseln, 15 Minuten abtrockenen zu lassen und dann beides zusammenzudrücken.
update: gerade mit dem fujiservice telefoniert die 'natürlich' die gummierungen nciht zum selbertauschen verkaufen :) da war auch die frage wegen der garantie beim selbst ankleben UND überaschenderweise hat der typ ohne das ich jemals pattex erwähnt hatte, sofort pattex angesprochen und das man den kleber auf keinen fall verwenden sollte da seine ausdünstungen die verwendenten klebestoffe der kamera angreifen würden.

obs stimmt weiß ich natürlich nicht, aber die erwähnung finde ich schon interessant.
 
Also bei mir funktioniert Auto Iso nicht beim Blitzen und modus M.
Jedenfalls verändert die Kamera dann den Iso Wert nicht, sobald ich den Blitz wieder zuklappe funktioniert AutoIso wieder.
Muss ich im Menu was umstellen damit das auch beim Blitzen klappt ?

Gruß
 
Auch die Geschichte mit dem unteren Grenzwert bei AutoIso kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich z.B. 800 einstelle geht die Cam trotzdem auf Iso 400.
Ich hab Firmware A 1.03, Firmware B 1.12. Eine aktuellere gibt es nicht oder ?
 
update: gerade mit dem fujiservice telefoniert die 'natürlich' die gummierungen nciht zum selbertauschen verkaufen :) da war auch die frage wegen der garantie beim selbst ankleben UND überaschenderweise hat der typ ohne das ich jemals pattex erwähnt hatte, sofort pattex angesprochen und das man den kleber auf keinen fall verwenden sollte da seine ausdünstungen die verwendenten klebestoffe der kamera angreifen würden.

obs stimmt weiß ich natürlich nicht, aber die erwähnung finde ich schon interessant.

Selbsthilfe ist nicht gerne gesehen bei Leuten die mit Helfen ihre Brötchen verdienen.

Nur gibts den Pattex-Kontaktkleber (Henkel) in einigen Spezifikationen. Sogar einen auf Wasserbasis der gar keine Lösungsmittel enthält.
http://www.pattex.de/Pattex-Kraftkleber-Loesungsmittelfrei.1491.0.html
Die Abtrockungszeit des K-Klebers ist dann allerdings erheblich länger, knapp 45 Minuten gegen 5 beim Classic.

Meine erste Kamerabelderung habe ich mit Pattex-Classic vor knapp 35 Jahren vorgenommen. Eine Edixa, sie funktioniert noch und steht in der Vitrine neben einigen anderen auch nachgepappten Kollegen die auch noch in Schuss sind.
 
Also bei mir funktioniert Auto Iso nicht beim Blitzen und modus M.
Jedenfalls verändert die Kamera dann den Iso Wert nicht, sobald ich den Blitz wieder zuklappe funktioniert AutoIso wieder.
Muss ich im Menu was umstellen damit das auch beim Blitzen klappt ?
immer noch: nein. Der Versuchsaufbau sollte recht extrem gestaltet sein (sehr dunkel, große Halle), dann geht ISO schon hoch.
 
zur gradation; habe in letzter zeit öfter 'org' verwendet und bin begeistert :top: gerade in schwierigen situationen kommen die fotos genau so aus der kamera wie ich sie mir wünsche ;)

bei std und vorallem bei (m)hard saufen mir die schatten viel zu sehr ab.
 
zur gradation; habe in letzter zeit öfter 'org' verwendet und bin begeistert :top: gerade in schwierigen situationen kommen die fotos genau so aus der kamera wie ich sie mir wünsche ;)

Klar, alles andere hieße bereits von vorne herein was verschenken; das gilt auch für Schärfung, ich schalte die IMMER aus, selbst die leichteste Stufe ist mir zu grob, das geht in Photoshop viel feiner, außerdem lassen sich vorgeschärfte Bilder schlechter nachbearbeiten als ungeschärfte.

Gruß
bernhard
 
wer benützt hier welchen Workflow, z.B. für Massenbilder um etwa 300 Stück zu bearbeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten