• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

Wozu ist er denn dann gedacht? Nur als spaßiger
Zusatzfunktion?

Ich glaube richtig benutzen kann man den LiveView nur, wenn man die Kamera mit dem PC und Hyper-Utility3 fernsteuert. Da kann man dann zB bei Makroaufnahmen ganz gut fokussieren. Sonst wüsste ich nicht, wie man ihn ordentlich einsetzen soll. Grösstes Manko ist, dass man den LV zuerst ausschalten muss, bevor man abdrücken kann.
 
Danke nochmal für eure Antworten. Finde den LiveView eh sehr unpraktisch bei der S5pro da man, um ihn zu aktivieren, immer ins Menü muß und es nicht einfach wie bei der Nikon D90 einen Knopf am Body dafür gibt.

Hatte es halt mal ausprobiert und mich gewundert das man den Ausschnitt nicht verschieben kann. Denn so wie er ist ist er nicht wirklich Praxistauglich. Und es hätte ja sein können das es da einen Trick gibt und da dem nicht so ist, werde ich halt mal versuchen mit meinem Winkelsuche mit Vergrößerung zurechtzukommen.
 
Danke nochmal für eure Antworten. Finde den LiveView eh sehr unpraktisch bei der S5pro da man, um ihn zu aktivieren, immer ins Menü muß und es nicht einfach wie bei der Nikon D90 einen Knopf am Body dafür gibt.

Hatte es halt mal ausprobiert und mich gewundert das man den Ausschnitt nicht verschieben kann. Denn so wie er ist ist er nicht wirklich Praxistauglich. Und es hätte ja sein können das es da einen Trick gibt und da dem nicht so ist, werde ich halt mal versuchen mit meinem Winkelsuche mit Vergrößerung zurechtzukommen.

Dann drück mal länger auf den "Face Detection" Knopf. Aber ich stimme dir zu, das LV bei dieser Kamera absoluter schwachsinn ist.
 
...Ich habe sie gestern nach längerer Zeit wieder einmal eingeschalten und mit erschrecken festgestellt, dass sie selbstständig Bilder gemacht hat.
Über 230 schwarze Bilder des Objektivdeckels in ca. 5 Minuten. Herrlich. ...


na so etwas höre ich zum ersten mal:D war vieleicht die Kamera aus Standby und dein Batteriegriff war eingeschaltet und der Auslöser des BG's wurde dauerhaft betätigt? das klingt zwar witzig aber ich kann mir solche Sachen nicht vorstellen...
 
wo benutzt man gern lv.? ich benutze es höchtens auf dem stativ bei macro oder konzerten, wenn ich meine kam hochheben muss und den bildausschnitt wähle. funzt super mit zwei knopfdruck und daumen auf joystick, fertig. wenn jemand das verhindert, dann frage ich mich, wozu überhaupt dann ein profi dslr. fasst alle einstellungen von hand eingeben muss. sag bitte nicht, dass man mit diesem wacklige lv bilder so viel anfangen kann. erstens bei ww ist die schärfe sowieso uninteressant. bei tele von hand aus, wackelt wie verrückt, also... mein bedarf ist für lv 0,1% also zwei knopfdruck mehr oder weniger ist voll egal...ist nicht mal nennenswert. ganz genau wie bei manueller fokusierung ist bei manchen ein riesen grosser brocken, bei anderen ist fotografieren ohne mf kaum vorstellbar. ich frage mich immer, ob das reicht, wenn ich die schönen bilder anschaue und haben möchte, aber dafür nicht investiere (ist nicht geld gemeint):confused:
langsam kommts, dass ohne lv keine guten bilder machen kann. nicht vergessen: bei fuji ist das schon lange standard. bei anderen ist das nicht mal genannt worden, die lv ;) bei s?, wann war das..?.:confused: wenn es sooo effektiv gewesen wäre ... aber eben nicht ist... nur eine krücke die manchmal gut kommt, aber fast immer in der ecke steht.
lg jani
 
na so etwas höre ich zum ersten mal:D war vieleicht die Kamera aus Standby und dein Batteriegriff war eingeschaltet und der Auslöser des BG's wurde dauerhaft betätigt? das klingt zwar witzig aber ich kann mir solche Sachen nicht vorstellen...

Die Kamera war 100%ig auf Standby, sonst wär ihr ein Drücken auf den Auslöser herzlich wurst gewesen und sie hätte auch keine Bilder gemacht.
Batteriegriff hab ich keinen.
Wie gesagt, ich vermute, dass einfach irgendwas blöd auf den Auslöser gedrückt hat.
 
Es würde sonst den Sensor erhitzen und das Rauschen erhöhen. Bis Du da was gezoomt hast ist die Zeit eh rum. Ist für sowas garnicht erst gedacht.
und wie erklärst du dir, dass beim vergleich von dunkelbildern meiner fuji 6500 nach 30minuten VIDEO!! kein unterschied feststellbar ist? oder nach 10min liveview ist auch kein unterschied erkennbar und das bei 30sekunden belichtung. hier gibts einige themen dazu.

was mich außerdem an dem liveview der fuji stört ist, dass man (oder ich habe was falsch eingstellt) nicht gleich mit dem auslöser ein foto machen kann sondern auf back drücken muss und danach auslösen kann.

dann noch ein fehlender autofokus mit spiegelschlag (kann mir keiner erzählen, dass das nicht möglich sei per firmware)

Dachte weil in den Tips für Makroaufnahmen ja immer darauf hingewiesen wird manuell zu fokusieren und das am besten im liveview Modus (wenn vorhanden)Zoom-Ansicht.
ich bin so 'uncool' und verwende bei "makros" mit der s5 den AF ;) funktioniert m.e. super. bei meiner bridge habe ich immer manuell über den abstand fokussiert weil der AF zu langsam ist.
Nicht durcheinanderwerfen. Daß das Teil 600V Zündspannung hat ist ja durchaus möglich (glaub ich nur nicht, siehe unten), aber dazu bitte mal meine Blitz-FAQ zum Unterschied Zündspannung zu Triggerspannung lesen! Das sind nämlich 2 verschiedene Dinge. Wo steht denn das mit den 600V?
das stand auf der einen verlinkten seite.
wenn ich die anleitung finden würde könnte ich mehr berichten.

ich werde das teil mit einem mutlimeter ausmessen und dann berichten ;)


@Innviertler
aus dem grund schalte ich die kamera bevor sie in die tasche kommt aus... :evil:
--------------
was anderes zu autoiso - ich kann das nicht auf die benutzertaste legen -> wie komm ich dann am schnellsten dazu das zu deaktivieren?

iso drücken + vordere taste zum aktivieren von autoiso so wie bei BKT wäre schon schlau gewesen von fuji! werde denen mal ein mail schreiben oder anrufen. mit ganz ganz viel gut zureden machen sie das ja ev. in ein firmwareupdate rein. *träum*
 
Hallo an alle,
Ich habe eine Frage, wenn ich bei meiner S5 in Wartung die Inspektion wählen will ist diese Grau und nicht Schwarz d.h. sie ist nicht aktiv oder Gesperrt. Ich habe aber alles schon durch gesehen aber ich finde den Grund nicht. :grumble:
Irgend etwas übersehe ich anscheint.:confused:
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thomas
 
Hallo an alle,
Ich habe eine Frage, wenn ich bei meiner S5 in Wartung die Inspektion wählen will ist diese Grau und nicht Schwarz d.h. sie ist nicht aktiv oder Gesperrt. Ich habe aber alles schon durch gesehen aber ich finde den Grund nicht. :grumble:
Irgend etwas übersehe ich anscheint.:confused:
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thomas

Hi,
der Akku muß geladen werden.....kein Witz. :ugly:
 
Super Danke :top: habe den Akku gewechselt und was soll ich sagen :)
es Funktioniert aus Grau wurde Schwarz.
Danke, Gruß Thomas
 
und wie erklärst du dir, dass beim vergleich von dunkelbildern meiner fuji 6500 nach 30minuten VIDEO!! kein unterschied feststellbar ist? oder nach 10min liveview ist auch kein unterschied erkennbar und das bei 30sekunden belichtung. hier gibts einige themen dazu.

Die Sensoren eine Kompakten sind auf Dauerbetrieb ausgelegt und daher auch anders konstruiert. Das ist zB der Grund, warum Oly und Panasonic bei ihren DLSRs mit Liveview einen extra Sensor genau dafür verwenden.

dann noch ein fehlender autofokus mit spiegelschlag (kann mir keiner erzählen, dass das nicht möglich sei per firmware)

Na klar ist das möglich, man muß nur wollen.

ich werde das teil mit einem mutlimeter ausmessen und dann berichten ;)

Mein 45CT-1 ist gerade platt, daher kann ich den nicht messen, aber ich habe im Schaltplan des offensichtlich neueren Modells nachgesehen, demnach ist, wie ich sagte, die Zündspannung 360V, die Triggerspannung aber nur 10V (beim neueren Modell, beim Alten beträgt sie 250V, wie ich bereits vermutete). Im technisch fast baugleichen 40CT-1 sind es gar nur 175V.

Zur Erläuterung: Die Zündspannung ist immer eine Hochspannung und rein intern, sie liegt nur an der Strecke zwischen Spannungswandler und Blitzröhre an. Die Triggerspannung dagegen ist die nach außen geführte Spannung und immer niedriger als die Zündspannung. Vor ca. 30 Jahren betrug der Unterschied "nur" 100V, inwischen mußte man durch die elektronischen Verschlüsse und Sparmaßnahmen einen Schutzkreis einbauen, der die Trigggerspannung nochmals verringert. Somit hat man zB im neueren Metz 40CT-1 also gar 3 Spannungen: 360V Zündspannung, 250V Triggerspannung innen und 10V Triggerspannung außen. Da wurde einfach ein Zusatz-Thyristor eingebaut und die restliche Schaltung ließ man unverändert. Erst mit den SCA-Modellen 45CT-5 (SCA500) und 45CT-3/4 (SCA300) wurde dieser Teil komplett neu entwickelt.

was anderes zu autoiso - ich kann das nicht auf die benutzertaste legen -> wie komm ich dann am schnellsten dazu das zu deaktivieren?

iso drücken + vordere taste zum aktivieren von autoiso so wie bei BKT wäre schon schlau gewesen von fuji! werde denen mal ein mail schreiben oder anrufen. mit ganz ganz viel gut zureden machen sie das ja ev. in ein firmwareupdate rein. *träum*

Schön wärs ja, aber: Vergiß es. Leider. Ich habe einen Riesenaufwand betrieben und in mehreren Foren (incl dpreview) meine Ideen für Verbesserungen in der Firmware diskutiert und ergänzen lassen, diese liegt Fuji seit der letzten Photokina auch schriftlich vor, vorher wurden die Sachen bereits per Mail weitergeleitet, aber nichts passierte.

Für jemanden wie mich, der durch jahrelangen Betatest von Software gewohnt ist, mit den Entwicklern direkt kommunizieren zu können, ziemlich unbefriedigend, es hat etwas von Antimaterie ...
 
Die Sensoren eine Kompakten sind auf Dauerbetrieb ausgelegt und daher auch anders konstruiert.
ist er das wirklich?
in der fuji 6500 ist auch ein super CCD, nur eben einer etwas älteren generation als jener der s5. olympus,neuere nikons&co verbaut aber CMOS sensoren

Schön wärs ja, aber: Vergiß es. Leider. Ich habe einen Riesenaufwand betrieben und in mehreren Foren (incl dpreview) meine Ideen für Verbesserungen in der Firmware diskutiert und ergänzen lassen, diese liegt Fuji seit der letzten Photokina auch schriftlich vor, vorher wurden die Sachen bereits per Mail weitergeleitet, aber nichts passierte.
hast du da vlt. noch eine variante die du mir zukommen lassen könntest?

Für jemanden wie mich, der durch jahrelangen Betatest von Software gewohnt ist, mit den Entwicklern direkt kommunizieren zu können, ziemlich unbefriedigend, es hat etwas von Antimaterie ...
nicht umsonst habe ich *träum* geschrieben ;) dadurch, dass ich bereits durch meine vorherige fuji mit fuji in kontakt getreten war, weiß ich wie unflexibel und unwillig fuji ist etwas an deren kameras zu verbessern wenn sie mal auf dem markt sind.

so gab es unzählige macken, ausgebessert wurde in firmwareupdates aber immer nur das allernötigste damit das teil funktioniert.

ganz anders RICOH! die bauen in ihre firmwareupdates auch verbesserungen (aus zb kundenvorschlägen) ein, oder erweitern den funktionsumfang der kamera. generell ist mir diese firma ohnehin sehr sympatisch, ich habe bei meiner kompakten immer das gefühl, dass die von den entwicklern selbst verwendet wurde und immer noch wird, mit spaß an der sache und dem mut zu neuen wegen. allein die intervallfunktion die ich in dieser 119€ kamera vorfand ist etwas was ich mir von JEDER höherpreisigen DSLR erwarte!

finde mein multimeter immer noch nicht, editiere den beitrag so bald wie möglich ;)

(danke für deine erläuterung zu zünd und triggerspannung, eigentlich weiß ich es von meiner ausbildung, habs aber verdrängt und nicht an triggerspng gedacht :ugly: )
 
ist er das wirklich?
in der fuji 6500 ist auch ein super CCD, nur eben einer etwas älteren generation als jener der s5. olympus,neuere nikons&co verbaut aber CMOS sensoren

Das hat damit nur am Rande etwas zu tun, sondern eher damit, daß die Sensoren eine Kompakten quasi immer aktiv sind (sonst hättest Du ja keine Displayanzeige), der einer DLSR aber nur dann wenn Du auslöst. Das muß schon bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Irgendwo im Netz gabs dazu auch mal einen Grundlagenartikel, da gings ja vor allem um die erhöhte Wärmeentwicklung etc.


hast du da vlt. noch eine variante die du mir zukommen lassen könntest?

Die sind alle online zu finden, eine davon im Forum in dem auch meine FAQ zur S5 steht, die ausführlichste bei dpreview und eine im Finepix-Forum, war letztes Jahr gewesen.

ganz anders RICOH! die bauen in ihre firmwareupdates auch verbesserungen (aus zb kundenvorschlägen) ein, oder erweitern den funktionsumfang der kamera. generell ist mir diese firma ohnehin sehr sympatisch, ich habe bei meiner kompakten immer das gefühl, dass die von den entwicklern selbst verwendet wurde und immer noch wird, mit spaß an der sache und dem mut zu neuen wegen. allein die intervallfunktion die ich in dieser 119€ kamera vorfand ist etwas was ich mir von JEDER höherpreisigen DSLR erwarte!

Ich kenn das auch zB von Pentax, daß die recht gut auf Kundenwünsche reagieren, da wurden einige Sachen eben auf massiven Kundenwunsch eingebaut - Nikon und Canon sitzen da eher im Elfenbeinturm und bauen Sperren ein um den Kunden das eigene Zubehör aufzuzwingen.

Ricoh ist auch nett, ja, meine erste Kamera war von denen (500GX aus den Endsiebzigern).
 
hallo Leute, musste vor kurzem feststellen, das ich keine kirschfarbene Rosen mit der Fuji abbilden kann, kann mir einer helfen wie ich zu annähernd dem originalfarben kommen kann? hilft da ein ExpoDisk?

ich bin von meinen Ergebnissen nicht zufrieden... hab auch in RAF versucht, alles ist irgend wie zwecklos:(

bei mir sind solche Ergebnisse rausgekommen... irgendwie schaffe ich nicht diese dunklere kirschfarben auf der Rose zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute, musste vor kurzem feststellen, das ich keine kirschfarbene Rosen mit der Fuji abbilden kann, kann mir einer helfen wie ich zu annähernd dem originalfarben kommen kann? hilft da ein ExpoDisk?

ich bin von meinen Ergebnissen nicht zufrieden... hab auch in RAF versucht, alles ist irgend wie zwecklos:(

bei mir sind solche Ergebnisse rausgekommen... irgendwie schaffe ich nicht diese dunklere kirschfarben auf der Rose zu bekommen...

Was genau ist das Problem? Dass das letzte Bild Übersättigung hat und deshalb nicht mehr überall Details zeigt? Solche Probleme kann man auch mit erhöhter Dynamik etwas umschiffen.
 
hallo Leute, musste vor kurzem feststellen, das ich keine kirschfarbene Rosen mit der Fuji abbilden kann, kann mir einer helfen wie ich zu annähernd dem originalfarben kommen kann? hilft da ein ExpoDisk?

ich bin von meinen Ergebnissen nicht zufrieden... hab auch in RAF versucht, alles ist irgend wie zwecklos:(

bei mir sind solche Ergebnisse rausgekommen... irgendwie schaffe ich nicht diese dunklere kirschfarben auf der Rose zu bekommen...

Hallo

ich habs mal im Photoshop über selektive Farbkorrektur der Rottöne (mehr cyan, viel mehr schwarz) versucht nachzustellen.

Vielleicht AWB aus (naja, das geht in RAW ja auch..:cool:), oder den Weissabgleich blauer (auf Kunstlicht stellen) oder eben nachfummeln.

Irgendwo haben auch unsere Fuji Diven OOC ihre Grenzen.

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten