• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Bei den Bildbearbeitungsprogrammen ist es schwierig jemanden der absolut von seinem Produkt überzeugt ist auf Fehler hinzuweisen, macht ja auch nix denn mittlerweile ist für jeden Geschmack etwas dabei.:top:


Ich habe Lightroom noch nie so richtig gemocht. Was ich an Adobe ganz gut finde, ist letztlich, dass die meist als erster die neuen Kameras unterstützen und ich mir auch mal gerne die RAWs der anderen Hersteller anschauen und vergleichen möchte.
Seit nun etwa 1 Jahr laufe ich aber etwas verstärkt auf LR, da Nikons altes Capture NX-2 abgelöst wurde und CNX-D mir nicht so gut gefällt. Von daher wäre DT vielleicht sogar eine preiswerte Alternative. Oder ich bleibe bei Capture One.

Mal sehen, konnte gerade noch zwei 2GB Module finden und mit 8GB läuft es ein wneig flüssiger.
 
Doch.
Unpassend eingestellter Weißpunkt.

Nö, hat Lightroom alles ignoriert. Es geht ja auch darum das Lightroom das ganze als Fläche dargestellt ha, Fläche wo keine war.
 
Ich finde das ganze ist sowieso egal, wenn jemand mit seiner Lösung zufrieden ist warum sollte er dann wechseln?

Ich wußte aber vorher schon das ich mich mit dem was ich schreibe in die Nesseln setze, ich bin in diesem Forum schon ab Anfang dabei, leider mit anderem Account. Ich kenne die meisten Antworten schon im voraus.;)

Für mich ist eines ganz klar, Fuji X-Trans nur mit Ninja, Darktable oder Iridient.
Alternativ wäre Lighroom, dann aber wieder mit Sony, Pentax usw.
 
Stürzt bei mir aber beim Öffnen von X-Pro1-Rafs immer ab.
Vielleicht kann mal jemand anders probieren obs bei ihm läuft.
http://partha.com/downloads/Darktable-2.0-64bit.exe

Stürzt bei meinen X-Trans Dateien der X-T1 auch sofort ab. Die Nefs von Nikon gehen.

--------------------------------------

Wenn ich zufrieden mit LR wäre, würde ich wohl kaum was anderes suchen. Von daher suche ich ja die fehlenden Details und hab auch die Würmchen nur, wenn ich einfach zu heftig schärfe.
 
Manni, es geht mir nicht nur um die Würmer, damit könnte ich bei den meisten meiner Fotos leben.

Hauptsächlich geht es um die Details die von Lightroom einfach geschluckt werden, aber wirklich nur bei X-Trans Dateien!

Auch bitte berücksichtigen, ich fotografiere hauptsächlich Pilze im Telebereich (Makro), Pilze die kaum größer als das umgebende Moos sind, da sind sehr oft kleine Pflanzen am Gesamtfoto mitentscheidend.

Und genau da komme ich mit LR/PS auf keinen Nenner, schon beim ersten Foto mit meiner damaligen X-E1 ist mir das sofort aufgegefallen.

Ich habe die meisten Fotos gelöscht weil ich sie als Ausschuss betrachtet hatte, erst als ich mich leider zu spät mit diesem Thema befasst habe, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

Diese Alternativen sind ja nicht auf meinem Mist gewachsen, durch einen Fuji X-Fotographer bin ich auf Photonija aufmerksam geworden.

Ich habe Photoninja direkt gekauft und meine Probleme waren tatsächlich beseitigt, erst später kam ich zu Darktable.

Bei richtigen Entrasterungseinstellungen entwickeln beide Programme ziemlich gleich, wobei Darktable den ganzen Bearbeitungsumfang wie Lightroom auch bietet, das kann Ninja nicht. Und nur aus diesem Grund, Darktable.

Für mich wäre es mit Sicherheit einfacher gewesen wieder auf altbewährte Kameras zurückzugreifen, Kameras mit denen mein Workflow zu 100% funktioniert hat, vor allem auch wesentlich günstiger!

Hier die letzten drei Beispiele die zeigen warum, danach ist für mich Schluss. Das wird mittlerweile zu einem Full-Time-Job und ich habe noch anderes zu tun, außerdem sitzt bei manchen der Glaube an Adobe so fest das sich das alles nicht lohnt.

Bild 1 Lightroom Standardentwicklung ohne zu schärfen, man beachte die Blütenpolle auf dem Blatt, einfach weiße Flächen.

LR.jpg


Bild 2 Lightroom, Lichterregler voll nach links gestellt, Weißregler auch ganz nach links, keine Zeichnung egal an welchen Reglern man dreht.

LR2.jpg


Bild 3 Photoninja Standardeinstellung ohne zu schärfen, also ich persönlich sehe da einen Unterschied. Entweder lässt Lightroom Details weg, oder Ninja fügt Details hinzu:D Alles 100% Ausschnitte.

DT.jpg


Ich möchte trotzdem betonen das dieses Problem nicht alle Fotos betrifft, nur Fotos mit viel Grün und ganz feinen Strukturen sind davon betroffen.

Das wars für mich zu diesem Thema, ich freue mit trotzdem auf meine Fuji.
 
Bild 1 Lightroom Standardentwicklung ohne zu schärfen, man beachte die Blütenpolle auf dem Blatt, einfach weiße Flächen.



Bild 2 Lightroom, Lichterregler voll nach links gestellt, Weißregler auch ganz nach links, keine Zeichnung egal an welchen Reglern man dreht.

Man kann mehr rausholen, wenn man die Belichtung erst reduziert und dann anfängt die Lichter zu retten.



Bild 3 Photoninja Standardeinstellung ohne zu schärfen, also ich persönlich sehe da einen Unterschied. Entweder lässt Lightroom Details weg, oder Ninja fügt Details hinzu:D Alles 100% Ausschnitte.

Was Photo Ninja in dem Fall wahrscheinlich von allein gemacht hat.

Das ist mir vorgestern schon bei Photo Ninja an dem Bild aufgefallen. Das wurde ohne an den Reglern zu drehen mit heftiger Belichtungskorrektur von -2,54 importiert. Als Folge davon macht PN dann eine unschöne Farbverschiebung in Rot/Lila in den hellen Bereichen.
PhotoNinja.jpg


Bei LR muss man da schon selber Hand anlegen und die Regler entsprechend bewegen, wel LR versucht ist Fuji zu simulieren
Edit: Falsches Bild von Lightroom korrigiert, man sollte doch die Reglerstellung sehen.

Lightroom.jpg


Hier das Original JPEG dazu.


Original JPEG.jpg

Edit2: Hier könnt ihr euch noch das RAF und hier das Jpeg ooc dazu herunterladen.

Edit3: Interessant wäre auch, ob jemand das mit Darkroom so hinbekommt. Ich schaffe es nicht, kann aber sein, dass ich einige Regler noch nicht kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir vorgestern schon bei Photo Ninja an dem Bild aufgefallen. Das wurde ohne an den Reglern zu drehen mit heftiger Belichtungskorrektur von -2,54 importiert. Als Folge davon macht PN dann eine unschöne Farbverschiebung in Rot/Lila in den hellen Bereichen.
Richtig belichten hilft.
Man belichtet in so einem Fall am besten auf die Mitte. Wenn man nicht sicher ist, zur Not 2 oder 3 Bilder machen, so ein Motiv läuft ja nicht davon.

Das hier macht Iridient aus deinem Bild (Schnelldurchgang) - recht beachtlich, wenn man bedenkt, dass das Bild gnadenlos falsch belichtet ist ...

DSCF1096.jpg
 
Einfach mal #554 ansehen :top: dann kannst du weitersch.....en.
Viele und vielleicht auch Du schaffen gar nicht solch "unscharfe" Bilder. :D
Leider findet man auf Deiner "Verkaufsplattform" keine Beispiele, wie man es machen sollte.
Hier geht es doch aber um die 2 gezeigten Beispielbilder? - und wenn jemand was beispielhaft zeigen will, dann sollten das doch scharfe Beispiele sein, denke ich?
Und beide sind nun mal unscharf, jedenfalls bei dem gezeigten Ausschnitt, da fährt die Eisenbahn drüber. ;)
 
So...

erstaunlicherweise holt bei dem "hier richtig belichteten" Bild Aperture mehr zurück als Lightroom.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild wurde aus meiner irrelevanten Laiensicht perfekt belichtet, sprich mit optimale Photonenausbeute. Den Rest besorgt der RAW-Konverter.



Man darf nicht vergessen, dass hier mit ISO 400 (und somit sicherlich mit DR200%) fotografiert wurde, also in Wirklichkeit mit ISO 200 / DR100%, eine volle Blende dunkler als das JPEG aussieht.
 
..........Das wurde ohne an den Reglern zu drehen mit heftiger Belichtungskorrektur von -2,54 importiert. Als Folge davon macht PN dann eine unschöne Farbverschiebung in Rot/Lila in den hellen Bereichen.....[/SIZE]

Diese für mich unangenehmen Farbverschiebungen stelle ich bei PN auch des öfteren fest.

Auf die schnelle mal ein Vergleich PN - LR :

1. PN (violette Schlieren im Himmel)

PN.jpg

2. LR 6.4

LR 6.4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rawtherapee macht das daraus.... einfach nur geöffnet und skaliert....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten