• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji nun mit Bildstabilisator (und neuen Kameramodellen)

Da sehen die 100%-Crops der F50fd auch bei ISO 1600 noch detailreicher aus als die der F30.

ausgeschnitten aus der mitte f30-f50 (640x480)

PS: die nun größeren testbilder in dem link sind immer noch gleich groß - trotz 6mp gegen 12mp!?

edit: jetzt seh ich gerade in den exifs, dass die f50 eine "f50SE" ist..
siehe auch:http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=12141
 
Okay, aber man kann auf beiden gleich wenig erkennen, oder anders geagt sie sind ungefähr gleich aufgelöst (sind ja auch beides sehr kleine crops aus 1600iso!-bildern). Ich erkenne jedenfalls nicht besseres bei der f50 bei 1600iso.

Man könnte aber schon auch die 12mp der f50 mit den 6mp der f30 vergleichen. Dann würde man halt am pc das 12mp-bild neben das 6mp bild stellen und vegleichen. Denn man HAT ja effektiv bei der f50 doppelt soviel pixel in der datei, die man auch sehen und eventuell drucken will.

Nur kommt da eben auch bei iso100 wahrscheinlich nur ein sehr kleiner vorteil der f50 heraus.

Aber ich weiß, der bildstabilisator steht noch zur debatte.
Und die belichtung in heller sonne.
Und die farben.
Also weiter abwarten auf richtige tests zB bei dpreview.

PS: in dem oben verlinkten thread auf finepix.de ist übrigens auch ein link zu vier testfotos f50 gegen f11 mit iso 200 und 1600 bei voller sonne. Da sieht die reine auflösung der f50 tatsächlich besser aus, man kann die 12mp da deutlicher bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, aber man kann auf beiden gleich wenig erkennen, oder anders geagt sie sind ungefähr gleich aufgelöst (sind ja auch beides sehr kleine crops aus 1600iso!-bildern). Ich erkenne jedenfalls nicht besseres bei der f50 bei 1600iso.
Eben: Anders siehts z.B. beim Lautsprecher aus, wo man durchaus im Bild der F50 mehr erkennt.

Es ist ja schon erstaunlich/erfreulich, dass im Bild nicht viel mehr Müll ist als in dem der F30.

Wg. 12MPvs6MP: Glaub mir, dass macht einen ganz anderen Eindruck und wären die Bilder der F50 in voller Auflösung drin, wär der Eindruck der F50 viel schlechter.
 
Fortschritte/Rückschritte zur F31:

+ weniger Farbsäume (Purple Fringing)
+ mehr Auflösung
+ Bildstabilisator (wobei noch nicht klar ist wie gut der ist)
+ Gesichtserkennung verbessert
+ Stativgewinde in der Mitte
+ schmäler
+ SD-Karten

- langsamer (durch die 12 MP)
- nur noch max. 8 Sekunden Belichtungszeit
- Rauschen
- Akku
 
Danke für den test-link.

Mal ganz kurz:
unter ISO400 etwas besser als die f30 -
über ISO400 aber schlechter.

Das nenn ich mal ein ausgewogenes ergebnis.. und über 1600iso wirds richtig bunt, auch bei grauen motiven...

Naja trotzdem ist der test wohl doch angemessen, denn die f50 ist bestimmt eine sehr gute kamera - nur hat sie auch eine sehr guten vorgängerin!
Alle die noch eine f31fd ergattert haben, haben nichts falsch gemacht.
Und ich muss aufpassen, dass meine f20 keinen irreparablen schaden nimmt.
 
In keinem Fall kommt es zu einem Ausbluten der Farben, wenn Flächen unterschiedlicher Farbe aneinander grenzen ...
Ab ISO 3200 erscheinen helle senkrechte Streifen im Bild und schon ab ISO 1600 wird die Farbwiedergabe uneinheitlich...
Bei einer F30/F31 war vielleicht ISO 1600 noch verwendbar, bei F11 ISO 800. Bei der F50 wohl eher ISO 400 (zur Not 800). ISO-Werte darüber dürften kaum eine Rolle spielen, weil sie eh niemand verwendet. Daher ist es für die meisten ziemlich egal, was bei ISO 1600/... passiert.
 
Es gibt also von Fuji weiterhin keine Kompaktkamera (maximalst 24mm dick) mit 28mm Objektiv und Bildstabilisator? Schade, ich finde die Fuji-CCDs eigentlich genial, aber es halten mich einfach zu viele Punkte (überzüchtete Auflösung, kein Weitwinkel, teils nicht mal SD-kompatibel) davon ab.

Nach viel Recherche bei Panasonic hänge ich inzwischen bei einer Ricoh R6, die wahrscheinlich am Montag gekauft wird.
 
Bei der F50 wohl eher ISO 400 (zur Not 800). ISO-Werte darüber dürften kaum eine Rolle spielen, weil sie eh niemand verwendet. Daher ist es für die meisten ziemlich egal, was bei ISO 1600/... passiert.

Du hast Ursache und Wirkung vertauscht. Würden Kompaktkameras brauchbare Ergebnissse bei ISO >400 liefern, spräche nichts gegen eine Verwendung.

Armin
 
Du hast Ursache und Wirkung vertauscht.
Ich habe sicher nicht Ursache und Wirkung vertauscht. :lol: Höhere ISO's werden nicht verwendet, weil die Qualität nicht ausreichend ist. Habe ich ja zu jedem Modell geschrieben, was ich für die höchste gut verwendbare ISO-Stufe halte.

überzüchtete Auflösung
Ist eigentlich untypisch für Fuji. Die ziehen erst jetzt langsam den anderen Herstellern nach.
teils nicht mal SD-kompatibel
Gilt für die neuen Modelle nicht mehr.
 
Ich habe sicher nicht Ursache und Wirkung vertauscht. :lol: Höhere ISO's werden nicht verwendet, weil die Qualität nicht ausreichend ist.

Ich weiß, dass logisches denken nicht jedem gleich viel Spaß macht. ;)

Du hast geschrieben:
ISO-Werte darüber dürften kaum eine Rolle spielen, weil sie eh niemand verwendet. Daher ist es für die meisten ziemlich egal, was bei ISO 1600/... passiert.

Ich habe darauf geschrieben, dass es nicht egal ist was bei ISO 1600 passiert, denn wenn ISO 1600 passable Ergebnisse bringen würde, spräche nichts gegen deren Verwendung.
Die Ursache für das Nicht-Verwenden hoher ISO ist also die schlechte Bildqualität, und nicht das, Zitat "eh nicht Verwenden".

Armin
 
Die F31 scheint schneller ausverkauft zu sein/werden als bei den Modellwechseln zuvor (F11 auf F30, F30 auf F31). Warum dürfte wohl allen klar sein.

So - ich versuche meine Argumentation noch einmal zu präzisieren damit es auch den "Logikern" unter uns klar wird (obwohl ich eher glaube, dass es sich um "das kann man mit Gewalt auch irgendwie falsch verstehen" handelt).

Beispiel Fuji F50: ich halte ISO 400 und vielleicht zur Not ISO 800 für das Maximum damit noch gute/akzeptable Bildqualität bekommt. Daher denke ich, dass kaum jemand ISO-Werte darüber verwenden wird, weil die Ergebnisse einfach zu schlecht sind. Daher ist für die meisten uninteressant wie schlecht ISO 1600/3200/6400 sind, weil in der Praxis eh schon Schluss ist bei ISO 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir auch so. Für wirklich einwandfreie Fotos würde ich aber auch die F30/31 nicht über ISO200 verwenden, ISO400 nur wenns nicht anders geht oder nur am Tage (d.h. dann wenn man ISo400 eigentlich nicht braucht!).

Bei statischen Motiven (!) komme ich mit einer IS-Kamera und ISo100 etwa genauso weit wie mit der Fuji wenn ich ISO400 wähle.

Die F50 ist bei höheren Isozahlen schlechter als deren Vorgänger, bis ISO200 aber ebenfalls excellent. Insofern würde sich für mich mit einer F50 nicht viel ändern, ISO400 ist vielleicht etwas schlechter wie bei der F30, aber beides ist ein Kompromiß.

Dennoch würde ich heute niemandem "ungeprüft" zur F30/31 raten, die Abstimmung der Bilder ist unter vielen Umständen so das ich die Bilder so oft wie bei keiner anderen nachbearbeiten müßte. Die F40/47 scheint mir das besser und wäre die günstige 200€-Alternative zur F50. Wenn der IS soviel nicht bringt kann man sich den Aufpreis auch sparen.

Da ich aber denke das Fuji noch mit einer F500 o.ä. kommt, d.h. einer F480 mit dem S-CCD der F30-F50 und 28mm würde ich von allen Fujis bis dahin die Finger lassen!
 
Da ich aber denke das Fuji noch mit einer F500 o.ä. kommt, d.h. einer F480 mit dem S-CCD der F30-F50 und 28mm würde ich von allen Fujis bis dahin die Finger lassen!
Wie kommt ihr nur immer alle auf die Idee, Fuji hätte so etwas auf Lager? Die F480 hat einen viel kleineren Sensor und aufgrund des schlechteren Sensors und der Zielgruppe muss das Objektiv dieser Kamera bei weitem nicht so eine hohe Auflösung und so wenige Verzeichnungen zustande bringen wie das wirklich ausgezeichnete Objektiv der zweistelligen F-Reihe.

Zum Rauschen der F50fd: Seh ich das falsch, oder sollte das sich nicht ungefähr so verhalten wie bei meiner F10? Dann wärs OK: 800 ASA = gar nicht mal so übel (je nach Licht); darüber = für BW-Aufnahmen, zur Not o.ä.

Aber ich seh das nicht so negativ: Wenn Fuji nun einen 12MP-Sensor hat mit diesem Rauschverhalten und diesen so lange verbessert wie ihren 6MP-Sensor (die ersten Anläufe dafür waren viel weniger rühmlich; damals war man auch nur auf eine hohe Auflösung aus und ein so gutes Ereignis hätte ihnen wohl niemand zugetraut) haben wir Ende nächsten Jahres eine schnellere F70 mit verbessertem IS (auch die Gesichtserkennung hat einen großen Fortschritt gemacht), längerer Akkulaufzeit und etwas besserem Rauschverhalten - vielleicht kein großer Sprung, aber genug um beinahe an die F30 ranzukommen.
Die Gefahr, dass sie stattdessen auf 18MP erhöhen, seh ich eigentlich nicht; eher dass man ein schlechteres (z.B. Weitwinkel und 4x-Zoom) Objektiv verbaut oder die Weiterentwicklung des SuperCCD aus Rationalisierungsgründen einstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten