Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also da Fuji recht neu am Markt ist ...das meiste hier wird wohl eher Hobby sein.
Mir geht‘s da weniger darum, dass Fuji nach Canon und Nikon am drittmeisten benutzt wurde, als vielmehr um die Feststellung, dass die die meisten der Gewinnerfotos mit jedem hier besprochenen Kamerasystem hätten gemacht werden können, weil es da um völlig andere Dinge als Auflösung und Bokeh geht.![]()
Mein Kumpel hat seine Fuji verkauft und knipst jetzt mit dem IPhone 11 Pro - ist für ihn bequemer und der Anspruch an das Bild reicht ihm so mit dem HANDY. Sind auch recht ansehnliche Bilder ...
( darf man das hier schreiben ? Doch - passt zum Thread-Titel )![]()
Naja, Sigma hat ja schon lange gesagt, dass Fuji erst interessant wird, wenn sie kein Reverse Engineering machen müssen....
Und wenn man sich mal die AF Qualität bei Canon mit Sigmas anschaut, ist das vielleicht nichtmal so schlecht
...
Und wenn man sich mal die AF Qualität bei Canon mit Sigmas anschaut, ist das vielleicht nichtmal so schlecht
das xf56 mag bez. verzug und lichtstärke das bessere objektiv sein, aber wie häufig brauche ich 1.2? der verzug des sigmas ist bei portraits zudem "wohlwollend" & im zweifelsfalle kann man den ja sehr einfach rausrechnen.
Natürlich, vermutlich sind die wenigsten hier Pressefotografen
Für einen Hochzeitsfotografen zählen wieder andere Eigenschaften, für einen Landschaftsfotografen, einen Werbefotografen, oder einen Makrofotografen ebenfalls.
Die Sache mit dem viel Freistellen und Bokeh ist etwas dem meiner Meinung nach gerade im Hobby Model Bereich besonders viel Bedeutung beigemessen wird, da gibt es sehr viele die das machen, Model mehr oder weniger bekleidet, im Wald, auf Eisenbahnschienen usw.
Hat natürlich genauso seine Berechtigung wie alles andere![]()
Was meinst du mit „Verzug“ in dem Zusammenhang?
Eindeutig. Ich habe den letzten Beiträge zum Thema Handy zwar nicht kommentiert, aber wohlwollend gelesen. Klar, das Handy ist eine Alternative um sein System abzustoßen. Es ist immer dabei und ein Galaxy S20 Ultra kann wirklich schon so einiges. Inkl. dem von mir früher immer vermissten UWW. ...
...Was sich alle Kamerahersteller (Fujy, Sony, Canon, Nikon) mal abgucken sollten sind die Möglichkeiten was alles mit einem Foto am Handy passiert,...P.
...Das beste Beispiel hierzu ist GoPro. Diese Kameras leben von Ihrer Software u.a. am Handy. Ein Gopro Film ist am Handy schnell bearbeitet, geschnitten, mit Ton versehen und schnell wieder geteilt...
...Hätte Fuji eine ähnliche Software wie GoPro, es wäre ein echter USP.
...Ein Gopro Film ist am Handy schnell bearbeitet, geschnitten, mit Ton versehen und schnell wieder geteilt. Viel viel besser als das die "Platzhirsche" können...
Du scheinst regelmäßig Alpträume aus Deiner Canon Zeit mitgenommen zu haben, wenn ich Deine Beiträge lese und immer einen Seitenhieb in Richtung C.
Wenn ich den AF meiner Nikon D850 mit den Sigma Arts oder auch Tamron G2 sehe, steht der der reinen Fujifilm Kombination aus X-T3 und Fujifilm Objektiv in nichts nach.
Also es gibt auch andere Vergleichsmöglichkeiten als nur Canon und das ist bei Dir eben auch schon Jahre her.![]()
Im Gegenteil: wir erleben eine Überflutung und Inflation des, per simpler Computer- Algorithmen aufgehübschter, auf das flache Niveau der breiten Masse zugeschnittenen medialer Angebote und damit einen Verfall der Wahrnehmung und Anerkennung von individueller menschlicher Kreativität.
Hier meine ganz klare Meinung:
- mit den SP und ActionCams wird zu 90% Datenmüll generiert
- kostet ja auch nichts oder nur wenig, den Schrott dann beliebig in der Bekanntschaft zu verteilen.
- vor 30 Jahren hätte man sich genau überlegt, wer welches Foto vom Urlaub/Feier/... bekommt
- kostet nichts ist aber die falsche Denke
- vor 30 Jahren hätte man sich genau überlegt, wer welches Foto vom Urlaub/Feier/... bekommt
Nö, aber die Sigma AF Zuverlässigkeit an Canon DSLRs war einfach der größte Rotz...
Schau mal vei the-digital-picture in die Reviews.. Der macht da regelmäßig AF Konsistenz Tests. Da stellt er die Büchse aufs Stativ, nimmt ein Fokus Target, verdreht jedesmal den AF komplett und macht mit AF-S ein Bild.
Und bei nativen Objektiven gibts da vielleicht mal ein oder Zwei Ausreißer... Bei den Fremdherstelleren ist hier die Quote krass hoch... Schaus nach, wenn dus mir nicht glaubst, war so. Tamron und Sigma haben sich da nix genommen...
...
Ja, ich habe mich damals bewusst für Fuji entschieden, weil ich mich ins Bedienkonzept verliebt habe und die Canons einfach Privat keinen Spaß mehr gemacht haben....
Und dann kamen die schlimmen GoPros und Smartfone-AI Knipsen. Auf einmal entscheiden andere Faktoren. Auf einmal juckt keinen mehr das Foto vom Blumenarrangement, aufgenommen mit der 1500€ teureren Super-Linse. Stattdessen schicken sich alle den unglaublich gut gelungenen Schnappschuss wie die halbe Torte den Bräutigam im Gesicht hängt über WhatsApp zu, aufgenommen hat das die 18jährige Cousine mit dem Iphone. Der Bräutigam findet es übrigens auch toll, er grinst unwiderstehlich sympathisch dabei. Und der ernsthafte, ambitionierte Fotoamateur, der sich gerade erst, nach 3/4 Jahr Diskussion im Fotoforum, das neue 90/2 für >800 gekauft hat, der versteht die Welt nicht mehr.
Harte Zeiten das!
Von daher wird sich der ambitionierte Fotoamateur sicherlich an andere Vorbilder orientieren und der "Erfolg" der lustigen Tortenbildern dürfte ihm am Allerwertesten vorbei gehen.
- mit den SP und ActionCams wird zu 90% Datenmüll generiert
...
Und dieser exponentiell verbreitete Mist liegt dann millionenfach auf den Platten der Serverfarmen, die MegaWattStunden an Energie verbrauchen
...
wir erleben eine Überflutung und Inflation des, per simpler Computer- Algorithmen aufgehübschter, auf das flache Niveau der breiten Masse zugeschnittenen medialer Angebote und damit einen Verfall der Wahrnehmung und Anerkennung von individueller menschlicher Kreativität.
Na ja , abgesehen davon, dass es auch zu analogen Zeiten schon Agfa-Click und Einwegkameras gab,gab es auch schon eine Flut von besonders "lustigen" Bilder von diversen Familienfeiern mit denen man fürchterlich gelangweilt wurde, also nicht Neues.
Ansonsten zeigt dein Beispiel nur das Niveau auf dem sich in den sozialen Netzwerken bewegt wird und ob das erstebenswert ist mag ich bezweifeln (zum Glück orientieren sich ja z.B.Filmemacher auch nicht an den "lustigen" Katzenfilme die millionenfach geklickt werden). Von daher wird sich der ambitionierte Fotoamateur sicherlich an andere Vorbilder orientieren und der "Erfolg" der lustigen Tortenbildern dürfte ihm am Allerwertesten vorbei gehen.