• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji good bye - aber warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte keine Abfälligkeiten oder Diskrimierungen nur weil er anders spricht oder aussieht, auf Inhalte kommt es an. Und eine Reputation hat er ohne Zweifel.

Umgekehrt gilt es aber auch: nur weil er anders aussieht oder spricht, sollte man ihn nicht weniger kritisieren dürfen als z.B. Tony Northrup. ;)
 
Im Prinzip fehlen ja nicht viele Linsen.

bei fuji kann man zwischen "lichtstark/gross/langsamer af/nicht wetterfest/teuer" und "klein/schneller af/wetterfest/nicht lichtstark" wählen.

ein "kleines" system mit aps-c sollte für mich auch bei den linsen klein bleiben, sonst kann ich gleich ff nehmen.
andere hersteller (z.b. sigma, canon, tamron) kriegen für mich den kompromiss "schnell/lichtstark/trotzdem noch ziemlich kompakt" für aps-c besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die Fein- und Winzigkeit der Krümel ist entscheidend … schwer, ich weiss.
Geh mal in den Protraitfreht … da gibt es was, 8000-EUR Optik. Hammergeile Struktur im Stoff. Echt. Beeindruckend. Darf gefeiert werden.
Der Rest ist dann eher so die Kategorie « Was alles schiefgehen kann » eher nicht so zum Feiern. Das Grosse Ganze.

Das wäre dann mit einem billigen Objektiv, einer "schlechten" Kamera oder einem Smartphone, aber auch alles nicht besser!
Nur halt noch ohne die Struktur im Stoff, also bleibt dann gar nichts mehr beeindruckendes ;)

:top::top::top:
 
Umgekehrt gilt es aber auch: nur weil er anders aussieht oder spricht, sollte man ihn nicht weniger kritisieren dürfen als z.B. Tony Northrup. ;)

Also bleiben wir bei Christopher Frost und seinem "howdy everyone, and today I'll be testing the new thirty-five mm 1.8f full frame Sony lens on a Sony aps-c camrah" ;)
 
ein "kleines" system mit aps-c sollte für mich auch bei den linsen klein bleiben, sonst kann ich gleich ff nehmen.
andere hersteller (z.b. sigma, canon, tamron) kriegen für mich den kompromiss "schnell/lichtstark/trotzdem noch ziemlich kompakt" für aps-c besser hin.
Da bleibt aber eigtl nur Canon, M-22/2 und M-32/1.4. Und auch nur die beiden. Die Sonys sind schön leicht, fühlen sich toll an, haben sehr gute bis herausragende Bildgebungen (das FE 35/1.8 ist ein Traum, sowohl aps-c als auch FF), aber sie sind länger als mir lieb ist. Dafür sind sie eben teils sowohl als FF als auch APS-C verwendbar, zumindest 2/28, 1.8/35 und 55. Aber das ist weniger sexy als ich mir vorgestellt hatte.

Wenn ich nicht neulich aufgewacht wäre mit dem Gedanken, ob die M6M2 mit 22/2 und 32/1.4 nicht eigentlich reise-optimal wäre, hätte ich mir längst neben der Sonys eine XT-20 mit XF 35/1.4 angeschafft. Ich mag keine geräuschproduzierenden (stepping) Linsen und das XF 35/1.4 ist auch nicht klein. Aber ich weiß nicht, nach allem, was ich je von der gesehen habe, hat die einen ureigenen und tollen Charakter. Hmm...

Bei der M6M2 habe ich wiederum Angst, dass es so eine Plastikknipse wie die RP sei, welche Letztere Kamera nicht mein Ding war, schon allein, weil sie beim Auslösen keinen richtig spürbaren Druckpunkt hat. Auch wenn man ihn nicht (el shutter) oder kaum (leaf shutter) hört, bei der X100 weiß man genau, wann es soweit ist, und kann die nötige Spannung für einen Schuss aufbauen. Bei der RP komplett unmöglich. Schade, eigentlich eine gute Kamera....
 
Da bleibt aber eigtl nur Canon, M-22/2 und M-32/1.4. Und auch nur die beiden. Die Sonys sind schön leicht, fühlen sich toll an, haben sehr gute bis herausragende Bildgebungen (das FE 35/1.8 ist ein Traum, sowohl aps-c als auch FF), aber sie sind länger als mir lieb ist. Dafür sind sie eben teils sowohl als FF als auch APS-C verwendbar, zumindest 2/28, 1.8/35 und 55. Aber das ist weniger sexy als ich mir vorgestellt hatte.

Wenn ich nicht neulich aufgewacht wäre mit dem Gedanken, ob die M6M2 mit 22/2 und 32/1.4 nicht eigentlich reise-optimal wäre, hätte ich mir längst neben der Sonys eine XT-20 mit XF 35/1.4 angeschafft. Ich mag keine geräuschproduzierenden (stepping) Linsen und das XF 35/1.4 ist auch nicht klein. Aber ich weiß nicht, nach allem, was ich je von der gesehen habe, hat die einen ureigenen und tollen Charakter. Hmm...

Bei der M6M2 habe ich wiederum Angst, dass es so eine Plastikknipse wie die RP sei, welche Letztere Kamera nicht mein Ding war, schon allein, weil sie beim Auslösen keinen richtig spürbaren Druckpunkt hat. Auch wenn man ihn nicht (el shutter) oder kaum (leaf shutter) hört, bei der X100 weiß man genau, wann es soweit ist, und kann die nötige Spannung für einen Schuss aufbauen. Bei der RP komplett unmöglich. Schade, eigentlich eine gute Kamera....

m-22/2, m32/1.4 und m-11-22 sind bez. kompaktheit und möglichkeiten schon "auf den punkt". das m-11-22 ist zwar nicht lichtstark, was mich für meine anwendungen aber nicht stört, dafür mit stabi & erstaunlicher abbildungsleistung.
ein sigma 56/1.4 ist gegenüber einem xf56 schon deutlich kompakter und lässt sich an einem m6mkII sehr gut halten, der grip ist deutlich besser als bei den fujis.

ich finde sie nicht schlechter verarbeitet als eine fuji xt oder canon r, keine plastik-knipse, magnesiumgehäuse, solide bedienungselemente - ich bediene sie eigentlich lieber als die canon r.
 
Bei der M6M2 habe ich wiederum Angst, dass es so eine Plastikknipse wie die RP sei, welche Letztere Kamera nicht mein Ding war, schon allein, weil sie beim Auslösen keinen richtig spürbaren Druckpunkt hat. Auch wenn man ihn nicht (el shutter) oder kaum (leaf shutter) hört, bei der X100 weiß man genau, wann es soweit ist, und kann die nötige Spannung für einen Schuss aufbauen. Bei der RP komplett unmöglich. Schade, eigentlich eine gute Kamera...

In Bezug auf Verarbeitung und Bedienung sind die Ms, eigentlich fast alle außer den wirklich billigen, tadellos. Und wie teebaum schon schrieb, mit 11-22 (das Ding ist wirklich meine liebste Linse), dem 22er, dem 32 und zuletzt einem Sigma 56 hat man eigentlich alles was das Herz begehrt. Fuji hat aber, und das ist deren wirklicher Vorteil, auch ein 18-55/2.8-4 oder auch ein 55-200/3.5-4.8. Oder ein 16-80/4. Das sind schöne Kompromisse aus nicht-ganz-so-dunkel und trotzdem klein und wertig. Wenn Canon oder einer der Fremdhersteller da nachlegen würde bei M, dann wäre das die letzte Lücke die geschlossen würde.
 
Wobei Ihr, Rolandist und Teebaum, mich jetzt massiv in Rtg M schiebt, denn Zooms interessieren mich null, aber 22/2, 32/1.4 und 56/1.4 - das ist mega scharf und riskiert der 6400 das Leben. Übrigens brauch man echt kein FF. Die A7III wird bleiben, ab und zu ist FF schon gut, und die A7 ist eine sehr gute Kamera und die 28-55 mm Sonys sind gut, und die höheren Brennweiten klappen super mit dem Sigma MC-11. Die X100 ist eh gesetzt, die geht nie. Aber für Reisen ist die M eine interessante Geschichte, besonders wenn die M6 ok ist (wie gesagt, um R mache ich einen Bogen, überzeugt mich null). Aber speziell das XF 35/1.4 reizt mich schon so lange, ich werde dem kaum nachgeben können. Vllt einfach mal beides ausprobieren, solnange aus dem Verkauf des ganzen Leica Krams immer noch paar Ocken übrig sind...
 
.. Aber speziell das XF 35/1.4 reizt mich schon so lange, ich werde dem kaum nachgeben können. Vllt einfach mal beides ausprobieren, solnange aus dem Verkauf des ganzen Leica Krams immer noch paar Ocken übrig sind...

Mach das ruhig mal, Du wirst es nicht bereuen.

Fuji X leiste ich mir als Parallelsystem zu Nikon FX, um auch dann mit einem hochwertigen System unterwegs sein zu können, wenn es auf Gewicht, Größe oder Unauffälligkeit ankommt. In den letzten Monaten habe ich meine Fuji X-Objektivsammlung um einiges reduziert. Definitiv bleiben wird das XF 35/1.4. Es ist zwar kein Pancake, aber für die Leistung, die es abliefert erstaunlich klein und passt mit der X-T20 immer noch irgendwo ins Gepäck. An der X-T20 finde ich es auch gut ausbalanciert. Der Handgriff, der sich bei vielen anderen XFs empfiehlt, ist hier nicht unbedingt nötig.

Aufnahmen mit dem 35/1.4 baue ich mir inzwischen auch gerne zu Panoramen zusammen. Die exakte Ausrichtung der Aufnahmen funktioniert dank der guten Wasserwaage in der X-T20 einigermaßen leicht. Die WW, die ich vorher gleichzeitig hatte (XF 16/1.4 und Zeiss 12/2.8), mussten deshalb gehen. Ich vermisse sie nur selten.
 
Wobei Ihr, Rolandist und Teebaum, mich jetzt massiv in Rtg M schiebt, denn Zooms interessieren mich null, aber 22/2, 32/1.4 und 56/1.4 - das ist mega scharf und riskiert der 6400 das Leben. Übrigens brauch man echt kein FF. Die A7III wird bleiben, ab und zu ist FF schon gut, und die A7 ist eine sehr gute Kamera und die 28-55 mm Sonys sind gut, und die höheren Brennweiten klappen super mit dem Sigma MC-11. Die X100 ist eh gesetzt, die geht nie. Aber für Reisen ist die M eine interessante Geschichte, besonders wenn die M6 ok ist (wie gesagt, um R mache ich einen Bogen, überzeugt mich null). Aber speziell das XF 35/1.4 reizt mich schon so lange, ich werde dem kaum nachgeben können. Vllt einfach mal beides ausprobieren, solnange aus dem Verkauf des ganzen Leica Krams immer noch paar Ocken übrig sind...

Wobei ich das 55/1.8 von Sony an einer Ax noch ein Stück genialer als das 35/1.4 finde. Der Vorteil der Fuji ist aber, dass e3, 18/2, 35/1.4 und zB. 50/2 oder eben 56/1.2 schon auch schön kompakt ist. Und leistungsstark.

Die M6ii ist aber echt toll und ich hatte lange geliebäugelt. Zumal ich eine M3 mit einigen Glas hier rumliegen habe. Ist aber erstmal auf Eis.
 
Wobei Ihr, Rolandist und Teebaum, mich jetzt massiv in Rtg M schiebt, denn Zooms interessieren mich null, aber 22/2, 32/1.4 und 56/1.4 - das ist mega scharf und riskiert der 6400 das Leben. Übrigens brauch man echt kein FF. Die A7III wird bleiben, ab und zu ist FF schon gut, und die A7 ist eine sehr gute Kamera und die 28-55 mm Sonys sind gut, und die höheren Brennweiten klappen super mit dem Sigma MC-11. Die X100 ist eh gesetzt, die geht nie. Aber für Reisen ist die M eine interessante Geschichte, besonders wenn die M6 ok ist (wie gesagt, um R mache ich einen Bogen, überzeugt mich null). Aber speziell das XF 35/1.4 reizt mich schon so lange, ich werde dem kaum nachgeben können. Vllt einfach mal beides ausprobieren, solnange aus dem Verkauf des ganzen Leica Krams immer noch paar Ocken übrig sind...

die R war ja eher ein nebeneffekt, ich kaufte 2, 3 linsen von canon, die gut an der fuji gfx funktionieren und dann wurde mir eine R in einem sonderangebot am black friday quasi "nachgeschmissen". so entdeckte ich, dass ich dieses geschmähte "hässliche entchen" mag & viele kritiken auf der alten softwareversion basierten.
die liegt einfach super in der hand un der Fv mode, die touch-screen-unterstützung, der sucher, positionerungen drt switches usw - und die resultate waren auch richtig gut.
dadurch erst habe ich mir die m6mkII angeschaut und gemerkt, dass die zusammen mit meiner lieblingsbrennweite schön kompakt ist und gleich nochmals ein stück besser zu bedienen ist als die R.
das hat meinem fuji-x-system den todesstoss versetzt.

aps-c systeme mit zooms zu benutzen ist nicht so mein ding, selbst das so gelobte xf 18-55/2.8-4 wäre an einer ff gerade mal ein 28-82/4-5.6 - da würde kein hahn danach krähen. die kompaktheit ist dann aber trotzdem vorbei.

primes hingegen mit aps-c machen mir richtig spass & die combo ef-m22, ef-m33 & sigma 56 ist eigentlich das, was ich zu 90% benutze. kit-linsen an einem 32mp-sensor ist auch ein bisschen unsinnig.

gelegentlich ein uww und wirklich selten ein tele oder makro - das weiss ich aber vorher und nimm dann halt die R mit - die neuen RF-linsen sind btw verdammt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Channels erzählen alle ab und an mal Blödsinn....

Mein persönliches Highlight war ja, als Jared Polin mal meinte: "I'm using only uncompressed raw for the Most Picture Quality"... Dummerweise gings da halt um die Lossless Compression von der D850...

Und Tony's "ISO is fake" Video ist auch... naja... kontrovers....
 
So mancher macht seine ersten Erfahrungen mit Vollformat und kommt dann reumütig wieder zu den kleineren Formaten zurück, habe hier auch gerade so einen Beitrag dazu gelesen.

Wobei die Vergleiche in dem Beitrag leider sehr hinken ;)

Das 40-150mm 2.8 an mFT wiegt mehr und kostet mehr als doppelt so viel wie das äquivalent gesehen sogar etwas lichtstärkere 70-300mm 4.5-5.6 für Nikon :cool:

Ähnlich ist es sehr oft bei Fuji, bei selber Leistung ist es auch sehr ähnlich schwer/groß, das 56mm 1.2 wiegt 405g, das 85mm 1.8 Z wiegt 470g, also in diesem Fall ein kleiner Gewichtsvorteil, beim Preis ist es wieder umgekehrt, da ist das Nikon günstiger.
Das 16-55mm 2.8 ist sogar schwerer und teurer als das vergleichbar einsetzbare 24-70mm 4.0 Z.

Auch bei den Bodys ist es ja mittlerweile sehr ausgeglichen, selbst zu mFT.

Es kommt also sehr speziell darauf an was für ein System man aufbauen will!
 
Wobei ein 16-55 2.8 halt trotzem noch immer mehr Licht wie ein F4 einfängt. Gerade bei Olympus war es z.b toll ein 45mm 1.8 zu haben mit der Tiefenschärfe eines 90mm 3.6 Für Kopfportraits perfekt ohne abblenden zu müssen. Gleiches gilt wohl auch für das 56mm 1.2 im Gegensatz zu einem 85mm 1.8, das vo Sony übrigens verdamtt gut und günstig ist.
 
es geht um Inhalte und nicht um Personen. Sonst wird es Mobbing. Wo ist oben eine inhaltliche Kritik an einer konkreten Aussage? Nirgends.

Der Punkt ist, dass ich vermute, dass man sowas bei einer Kritik gegenüber Tony Northrup oder Martin Krolop nicht schreiben würde. Den Typ im Video in einer zu schützenden Opfergruppe zuzuordnen ist die eigentliche Diskriminierung. ;)
 
hier wurde gesagt dass man jemandem nicht zuhören kann weil er es so sagt wie er es sagt, als Typ (Typisierung, Zuordnung), unabhängig von dem was er sagt. Kein Wort zum Inhalt.
 
Wo wir es hier von den kleinen, lichtstarken aps-c primes haben à la xf 18/2, xf35/1.4, m 22/2 und m 32/1,4, FE 35/1.8 oder 55/1.8 usw - da kommt mir die Frage: kann ich ein XF 35/1.4 an Sony E oder Canon M adaptieren?

Ich war immer Contra Adapter, habe meine Meinung aber geändert bzw. modifiziert: klar, macht die Kombo unnötig groß und empfiehlt sich daher nicht bei den kleinen leicht-WW bis Normallinsen. Ab leichtes Tele spielt das aber keine Rolle mehr und der Vorteil Trans-Body mäßig unterwegs sein zu können überwiegt. Meine Erfahrung mit Canon EF Linsen an A6400 oder A7lll ist sehr gut, und ich könnte das XF 35/1.4 daran ausprobieren. Und die A6400 ist jetzt nicht mein Traumbody, aber sie ist schon ok, also was soll das alles, und für kompakt habe ich ja sowieso die x100f....

(und ja, Suchfunktion usw.... aber hier sind echt nette Leute unterwegs...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten