Da bleibt aber eigtl nur Canon, M-22/2 und M-32/1.4. Und auch nur die beiden. Die Sonys sind schön leicht, fühlen sich toll an, haben sehr gute bis herausragende Bildgebungen (das FE 35/1.8 ist ein Traum, sowohl aps-c als auch FF), aber sie sind länger als mir lieb ist. Dafür sind sie eben teils sowohl als FF als auch APS-C verwendbar, zumindest 2/28, 1.8/35 und 55. Aber das ist weniger sexy als ich mir vorgestellt hatte.
Wenn ich nicht neulich aufgewacht wäre mit dem Gedanken, ob die M6M2 mit 22/2 und 32/1.4 nicht eigentlich reise-optimal wäre, hätte ich mir längst neben der Sonys eine XT-20 mit XF 35/1.4 angeschafft. Ich mag keine geräuschproduzierenden (stepping) Linsen und das XF 35/1.4 ist auch nicht klein. Aber ich weiß nicht, nach allem, was ich je von der gesehen habe, hat die einen ureigenen und tollen Charakter. Hmm...
Bei der M6M2 habe ich wiederum Angst, dass es so eine Plastikknipse wie die RP sei, welche Letztere Kamera nicht mein Ding war, schon allein, weil sie beim Auslösen keinen richtig spürbaren Druckpunkt hat. Auch wenn man ihn nicht (el shutter) oder kaum (leaf shutter) hört, bei der X100 weiß man genau, wann es soweit ist, und kann die nötige Spannung für einen Schuss aufbauen. Bei der RP komplett unmöglich. Schade, eigentlich eine gute Kamera....