Meines Erachtens sollte jeder der von KB kommt und Fuji ins Auge fasst, die 1.4er / 1.2er Objektive bevorzugen. Ist nicht ganz billig, erfüllt aber die Erwartungen.
Ich habe gerade einen Vergleich gemacht - im Zimmer. Canon 5DI mit Tamron 85 1.8 SP VC / X-H1 mit 56 1.2. Beide offenblendig.
- Basis ISO 5D = ISO 100 - Verschlusszeit bei f1.8 / Mehrfeldmessung / neutraler Belichtungswaage 1/120tel
- Basis ISO X-H1 = ISO 200 - Verschlusszeit bei f1.2 / Mehrfeldmessung / neutraler Belichtungswaage 1/450tel
Das zeigt für mich einen Vorteil als Reportagefotograf (und den Grund, warum ich Fuji als Hauptsystem einsetze). Ich habe einfach weniger Bewegungsunschärfe im Foto bei fast gleichem Look und Grundschärfe. Die BQ an sich ist in beiden Fällen völlig okay (eigentlich Top)
Rein äußerlich ist die X-H1 mit 56 1.2 gut 2/3 so groß/schwer wie die 5D+BG+85 1.8 SP VC. Nicht wirklich kompakt - aber irgendwann setzt die Physik der Kompaktheit Grenzen, wenn ich gutes Handling und höchste Lichtstärke haben will.
Ich habe gerade einen Vergleich gemacht - im Zimmer. Canon 5DI mit Tamron 85 1.8 SP VC / X-H1 mit 56 1.2. Beide offenblendig.
- Basis ISO 5D = ISO 100 - Verschlusszeit bei f1.8 / Mehrfeldmessung / neutraler Belichtungswaage 1/120tel
- Basis ISO X-H1 = ISO 200 - Verschlusszeit bei f1.2 / Mehrfeldmessung / neutraler Belichtungswaage 1/450tel
Das zeigt für mich einen Vorteil als Reportagefotograf (und den Grund, warum ich Fuji als Hauptsystem einsetze). Ich habe einfach weniger Bewegungsunschärfe im Foto bei fast gleichem Look und Grundschärfe. Die BQ an sich ist in beiden Fällen völlig okay (eigentlich Top)
Rein äußerlich ist die X-H1 mit 56 1.2 gut 2/3 so groß/schwer wie die 5D+BG+85 1.8 SP VC. Nicht wirklich kompakt - aber irgendwann setzt die Physik der Kompaktheit Grenzen, wenn ich gutes Handling und höchste Lichtstärke haben will.
Zuletzt bearbeitet: