...
Abseits davon sehe ich auch nicht wirklich den Sinn in einem Fuji FF Sensor.
Es gibt kein Objektivlineup. Für die APC-C Linie hingegen ist Fuji so langsam gut aufgestellt. Betonung liegt auf so langsam. Das 50-140 2.8, 16-55 2.8, 16 1.4 und 90 2.0 sind alle noch nicht käuflich. Gerade die ersten beiden sind nicht zu verachten. Weiter zeigt sich ja gerade durch die Rechnung der Objektive die Fixierung, ähnlich wie Pentax, auf das APS-C Format.
Für das letzte mü an Leistung ist FF bestimmt nicht verkehrt. Aber gemessen an der Gesamtgröße dem Gewicht und der dafür gebotenen Leistung würde ich keinen großen Sinn in einem kurz- bis mittelfristigen FF Sensor in einer Fuji Kamera sehen. Aber wer weiß, evtl. ist es tatsächlich so das der APS-C Sensor irgendwann vom Markt verschwindet. So schnell wird das aber auch nicht passieren.
Hm, ich denke, das kann man so oder so sehen. Rein technologisch betrachtet mag es vielleicht tatsächlich keine Notwendigkeit hierfür geben; ich denke, mit den vorhandenen Mitteln lässt sich ein mehr aus ausreichendes Ergebnis erzielen.
Das zweite Argument, das neben dem Genannten steht, wäre das emotionale ... der (wie ich es im alten Thread schon geschrieben hatte) "Haben-will"-Effekt. Ich denke halt, dass es bei vielen engagierten Fotografen (sicher nicht bei allen) einen gewissen Drang gibt, "mehr" haben zu wollen. Der Zug FF ist bislang (technologisch bedingt) noch nicht abgefahren - vielleicht ist er gerade in der Anheizphase oder so. Aber ich glaube, dass dieser Zug irgendwann losfahren wird und nicht wenige werden drauf aufspringen - rein emotional begründet. Und dann wird Fuji sicher - so denke ich - ganz schnell reagieren ...

Zuletzt bearbeitet: