• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji goes Fullframe - weiter gehts!

...

Abseits davon sehe ich auch nicht wirklich den Sinn in einem Fuji FF Sensor.

Es gibt kein Objektivlineup. Für die APC-C Linie hingegen ist Fuji so langsam gut aufgestellt. Betonung liegt auf so langsam. Das 50-140 2.8, 16-55 2.8, 16 1.4 und 90 2.0 sind alle noch nicht käuflich. Gerade die ersten beiden sind nicht zu verachten. Weiter zeigt sich ja gerade durch die Rechnung der Objektive die Fixierung, ähnlich wie Pentax, auf das APS-C Format.

Für das letzte mü an Leistung ist FF bestimmt nicht verkehrt. Aber gemessen an der Gesamtgröße dem Gewicht und der dafür gebotenen Leistung würde ich keinen großen Sinn in einem kurz- bis mittelfristigen FF Sensor in einer Fuji Kamera sehen. Aber wer weiß, evtl. ist es tatsächlich so das der APS-C Sensor irgendwann vom Markt verschwindet. So schnell wird das aber auch nicht passieren.

Hm, ich denke, das kann man so oder so sehen. Rein technologisch betrachtet mag es vielleicht tatsächlich keine Notwendigkeit hierfür geben; ich denke, mit den vorhandenen Mitteln lässt sich ein mehr aus ausreichendes Ergebnis erzielen.
Das zweite Argument, das neben dem Genannten steht, wäre das emotionale ... der (wie ich es im alten Thread schon geschrieben hatte) "Haben-will"-Effekt. Ich denke halt, dass es bei vielen engagierten Fotografen (sicher nicht bei allen) einen gewissen Drang gibt, "mehr" haben zu wollen. Der Zug FF ist bislang (technologisch bedingt) noch nicht abgefahren - vielleicht ist er gerade in der Anheizphase oder so. Aber ich glaube, dass dieser Zug irgendwann losfahren wird und nicht wenige werden drauf aufspringen - rein emotional begründet. Und dann wird Fuji sicher - so denke ich - ganz schnell reagieren ...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie toll Fuji die X Kameras machen würde - mit Vollformat wären sie ja trotzdem wieder besser. Das ist schon rein logisch so. Deshalb ist Vollformat eben immer besser. Dito für 44x33mm usw.

Die Idee, das ein kleineres Format ein größeres ersetzen kann, kann schon aus Prinzip nicht funktionieren. Was funktionieren kann, ist, das ein kleineres Format relativ zu einer gewissen Grenze hinreichend gut wird. Das größere Format ist dann aber immer noch besser, natürlich.



Das reicht jetzt. Aber ich warte noch auf diese Antwort:
Hmm sollte das ein Google nicht erschlagen können, wenn es so dringend ist ? Habe ich halt irgendwo mal gelesen, ich setz mir jetzt auch nicht für alles Links ... DxOMark war es aber schon mal definitiv NICHT, weil DxOMark testet die X-Trans Kameras gar nicht, weil die sich nicht darauf einigen konnten, wie sie das konsistent tun sollten.



Es gibt eine herrliche Metapher hierzu:
„Eine Hummel dürfte mit ihrem plumpen Körper und den hierfür viel zu kleinen Flügeln nach den Gesetzen der Physik und der Aerodynamik gar nicht fliegen können – die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach.“
Das ist übrigends eine urban legend - natürlich muss auch die Hummel den Gesetzen der Physik gehorchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm sollte das ein Google nicht erschlagen können, wenn es so dringend ist ? Habe ich halt irgendwo mal gelesen, ich setz mir jetzt auch nicht für alles Links ... DxOMark war es aber schon mal definitiv NICHT, weil DxOMark testet die X-Trans Kameras gar nicht, weil die sich nicht darauf einigen konnten, wie sie das konsistent tun sollten.

Gerade zu angeblicher "ISO-Schummelei" kann man viel lesen, und meistens ist es falsch. Ich werde also nicht nach solchen falschen Aussagen googeln. Wenn Du es aber zitierst, musst Du ja selber eine vertrauenswürdige Quelle kennen. Ich verstehe aber im übrigen eigentlich nicht mal die Aussage selber. Gibt Fuji angeblich zu hohe ISO an oder ist die "eigentlich" höher als von denen angegeben?

Sinnvollerweise vergleicht man Rauschen und Dynamik aber sowieso nicht bei vom Hersteller empfohlenen REI, sondern etwa so wie DxOMark bei gleichem sättigungsbasiertem EI ("exposure index", vulgo "ISO").
 
...
...
Das ist übrigends eine urban legend - natürlich muss auch die Hummel den Gesetzen der Physik gehorchen.
Jaja, die Techniker :-)
Für manche andere ist das Leben durchaus bisserl "farbiger" :cool:
 
Jaja, die Techniker :-)
Für manche andere ist das Leben durchaus bisserl "farbiger" :cool:

Warum glauben eigentlich immer die Leute, die die Physik nicht verstehen, den Leuten, die sie doch verstehen, unterstellen zu können, sie würden ausschließlich die Physik verstehen? Und warum müssen die Leute, die ein Thema nicht interessiert, den Leuten, die es eben doch interessiert, immer und immer wieder mitteilen, dass es sie nicht interessiert und sich über das Interesse der anderen lustig machen?
 
Warum glauben eigentlich immer die Leute, die die Physik nicht verstehen, den Leuten, die sie doch verstehen, unterstellen zu können, sie würden ausschließlich die Physik verstehen? Und warum müssen die Leute, die ein Thema nicht interessiert, den Leuten, die es eben doch interessiert, immer und immer wieder mitteilen, dass es sie nicht interessiert und sich über das Interesse der anderen lustig machen?
Vielleicht weil fotografieren einfach bisserl mehr als nackte Physik ist? :p
Leute .. Euch passt MEIN statement nicht ... nicht umgekehrt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie toll Fuji die X Kameras machen würde - mit Vollformat wären sie ja trotzdem wieder besser. Das ist schon rein logisch so.

Eben nicht. Ich kenne Fujis Kleinbild- und APS-C-Konzepte der beiden letzten Jahre, unter anderem auch die Gegenüberstellung einer einst geplanten X200 mit APS-C im Vergleich einer einst geplanten Kleinbildversion. Beides waren Konzepte mit 24MP Sensoren. Außer größer, schwerer und teurer wäre die KB-Version in nichts überlegen gewesen, in vielen Bereichen jedoch unterlegen. Angefangen vom Sucher, über Video bis hin zum AF – das APS-C-Konzept war überlegen.

Auch die a6000 ist nicht umsonst in vielen Belangen der A7 überlegen. Dinge wie full-sensor PDAF oder der Real-Time-Sucher in der X-T1 sind mit der aktuellen Sensortechnik in Kleinbild technisch noch nicht machbar. Und wenn, dann immer erst 1-2 Jahre später. Auch der neue elektronische Verschluss mit 1/32000s ist bei Kleinbild derzeit nicht drin. Die on-Sensor PDAF-Performance ist bei APS-C ebenfalls um eine Klasse besser als bei Kleinbild. Nikon kann die Leistungsdaten der kleinen Serie 1 auch nicht einfach auf MILCs mit großen Sensoren übertragen, klein hat ganz einfach handfeste technische Vorteile.

Ich wundere über die Naivität mancher Diskussionen in sogenannten "Fachforen" – als ob man Technologien einfach so skalieren könnte und man sich Dinge nur wünschen müsste, schon würden sie geschehen. Auch der Wunsch nach spiegellose Mittelformatkameras wird derzeit noch von den Realitäten der Sensortechnologie behindert. Es gibt noch keinen MF-Sensor mit PDAF, das Problem sind auch hier die Auslesezeiten, die mit zunehmende Pixelzahl und Sensorgröße problematisch werden. Wieso wohl hat die A7r keinen PDAF, die A7 aber schon? An der Pixeldichte und -größe liegt es sicher nicht, die entspricht exakt der in der X-T1, die a6000 hat sogar eine höhere Dichte. Auch Sony's 1"-Sensor ist bisher offenbar nicht PDAF-tauglich.

Ein Grund, weshalb Fuji bislang bei 16 MP und APS-C bleibt, ist die Möglichkeit, diesen Sensor sehr schnell auslesen zu können (ohne dass die Kamera dabei schmilzt und der Akku einmal pro Stunde gewechselt werden muss) und damit Dinge wie den RT-Sucher mit 0,005s Display Lag zu realisieren. Das ist Fuji derzeit wichtiger als die Jagd nach mehr Megapixeln oder die Anerkennung von "Enthusiasten", deren Selbstwertgefühl sich teilweise aus der Sensorgröße ableitet. Es gibt ganz einfach technische Sachzwänge, man kann in eine X-T1 oder den kommenden X100S-Nachfolger nicht "mal eben" einen anderen oder größeren Sensor einbauen und meinen, dass alles danach wie vorher funktioniert.
 
Ich, als Nicht-Techniker, denke halt, dass das,was technisch machbar ist und dem Hersteller schwarze Zahlen verspricht, gemacht wird. Das ist einfach unser Prinzip des höher-schneller-weiter. Und das ist ja auch gut so, da technischer Fortschritt (durch ergänzende Verkäufe) zur Erhaltung eines gewissen BIP unerlässlich ist. Stillstand bedeutet bekanntlich Rückschritt.

Und da es hier weitgehend um die Frage geht, ob ein (nicht nur Fuji-) FF Sinn hat oder nicht, ist meine Antwort halt, dass es Fans des höher-schneller-weiter gibt (zu denen ich mich bis zu einem gewissen Grad auch zähle) und die nach einer neuen Linie schielen. Ob das dann eben technisch oder emotional begründet ist, ist a) recht wurscht und b) die eigentliche Interessante Frage.

Diskutiert wird hier aber über die (offensichtlich nicht verstandene) Metapher, die eine Hummel als bildlich gesprochenes Beispiel nimmt.
:)

(Edit: dieses posting entstand vor flysurfers statement)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat auch niemand behauptet. Ohne Physik würde das Fotografieren aber gar nicht funktionieren. Das muss Dich nicht kümmern, andere interessiert es schon.

Dem hab ich ja gar nicht widersprochen ... Ich sagte ja "... ist mehr als ..." :)
Vielleicht guckst nochmal, wie der Dialog denn so entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flysurfer
Das ist alles schlüssig und nachvollziehbar was Du schreibst.
Aber sind die Hersteller nicht "dran" an der Sache? Dran, hier eine nächste Stufe zu erreichen? Und eine nächste Stufe könnte ein größeres Format sein?
:)
 
@flysurfer
Das ist alles schlüssig und nachvollziehbar was Du schreibst.
Aber sind die Hersteller nicht "dran" an der Sache? Dran, hier eine nächste Stufe zu erreichen? Und eine nächste Stufe könnte ein größeres Format sein?
:)

Sony macht das bei den MILCs bereits, die haben schließlich auch die Kleinbild-Erbschaft von Minolta als Kunden geerbt und dementsprechend auch KB-DSLRs und SLTs.

Fuji macht es nicht, aktuell hat es auch keinen Sinn, bestenfalls eine X100-Variante mit größerem Sensorformat wäre nächstes Jahr denkbar, also KB oder Mittelformat, noch größere CMOS-Sensoren gibt es aktuell nicht.

Bei Fuji heißt die nächste Stufe PDAF auf dem ganzen Sensor, noch bessere AF-Performance und natürlich Ausbau der Produktlinie und des Objektivprogramms zu einem vollwertigen System.
 
Ich, als Nicht-Techniker, denke halt, dass das,was technisch machbar ist und dem Hersteller schwarze Zahlen verspricht, gemacht wird. ...

Bravo!
Techniker haben i.d.R. weniger Kenntnis von Marktsituationen und -bedürfnissen!

Und wenn Fuji meint, daß es keinem KB System bedarf ...

... dann kann man nur hoffen, daß sie die Pläne dafür schonmal in der Schublade haben, wenn es ernst wird.

Flysurfers Argumentation ist da eher äußerst schwach; wenn ER es nicht braucht, o.k., aber ansonsten gibt es auch Interessenten/Kunden mit anderen Bedürfnissen :rolleyes:
 
....
Diskutiert wird hier aber über die (offensichtlich nicht verstandene) Metapher, die eine Hummel als bildlich gesprochenes Beispiel nimmt.
:)
Diese völlig Sinn freie Diskussion hat mich auch erheitert.
Statt die Aussage, die hinter der von Dir verwendeten Metapher steht, zu beherzigen, wird über "physikalisch möglich/nicht möglich" diskutiert ... :D

Mensch geht raus und macht Fotos, statt euch über länger/höher/breiter den Kopp heiß zu reden.

Womit letztlich ein Foto gemacht wird ist doch eher nebensächlich. Viel wichtiger sind da andere Dinge. Nicht jedes Preisgekrönte Foto wurde mit einer high end Ausrüstung "geschossen". Darüber sollte der eine oder andere vielleicht mal einen Gedanken verwenden.

Wer sehr oft High-ISO benötigt ist sicherlich mit einer FF etwas besser dran. Wer eher Landschaften o.Ä. als Ziel hat, den interessieren ganz andere Dinge als 51K-ISO....
Dem einen kann es gar nicht klein genug sein, der andere braucht "was richtiges in der Hand".
Es gibt sie nicht, die eine für alle passende Kamera. Und ist das so schlimm? Es gibt genug Hersteller und genug Varianten, das ein jeder "seine" Kamera finden dürfte.

Ach ja:
FF halte ich vorerst bei Fuji für nicht relevant. Ob da überhaupt mal was kommt? Ich gehe mal meine eingestaubte Glaskugel putzen.... :)
 
...
Bei Fuji heißt die nächste Stufe PDAF auf dem ganzen Sensor, noch bessere AF-Performance und natürlich Ausbau der Produktlinie und des Objektivprogramms zu einem vollwertigen System.

Und genau deshalb freue ich mich dass Fuji eben nicht sinnlos irgendwas ohne Konzept auf den Markt wirft :top:

Wer KB will, kann ja zu Sony gehen. Viel Spaß :D


edit: Ich verstehe ja, dass es auch User gibt die sich eine KB-Evil wünschen. Jeder hat andere Vorlieben, aber es muss doch nicht zwangsläufig immer jeder Hersteller das anbieten und nur weil e einer nicht anbietet ist er auch noch lange nicht dumm oder sonstiges.
Verschiedene Firmen, verschieden Konzepte, ist doch klasse :top:
Im Endeffekt kann jeder irgendwo das finden, wo er seine Hauptgewichtspunkte drauf legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten