• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji goes Fullframe - weiter gehts!

Zumal man wissen muss dass FX wesentlich teurer wird. Der Body wird bei anosonsten genau gleicher Leistung ca. 700 bis 800 mehr kosten als der APSc Body. Und die Objektive! Ein 56/1.2 kostet knapp 1000. Das könnte man nun durch ein 85/1.8 zum gleichen preis ersetzen, oder, wenn man wirklich den Vorteil von 1 Blende haben will, den Kleinbild bietet, durch ein 85/1.2 für 3000 oder mehr.

Der Vorteil vom Fuji System ist ja neben seinem Sensor mit der speziellen Farbmatrix eben auch, dass die Linsen sehr gut sind. Sie sind dafür aber auch r als entprechende Brennweite und Blende von Nikon oder Canon. D.h. einfach mal zu Nikon schielen was ein 85/1.4 kostet, und das 1:1 übertragen auf ein 85/1.2 bei Fuji, das man bräuchte um den Vorteil von KB voll zu haben gegenüber APSc und dem 56/1.2 ist nicht. Denn das Nikkor ist lichtschwächer und Fuji selbst bei gleicher Lichtstärke eher teurer. Selbst das Canon 85/1.2 L reicht da noch nicht preislich, es käme auch da deutlich drüber!
 
Die Frage ist nur, ob man sich nicht Gedanken um Fuji-X machen muss, wenn Sony den KB Sensor weiter so puscht.
Da braucht dann nur noch ein weiterer Hersteller aufzuspringen und dann hat Fuji es schwer mit ihren hochpreisigen APS-C Systemen in der Nische.
Das seh ich nicht so. Es gibt eine ausreichende große Käufergruppe für die Kompaktheit und Gewicht eine größere Rolle spielen als das letzte Quentchen an Abbildungsqualität.
 
Zumal man wissen muss dass FX wesentlich teurer wird. Der Body wird bei anosonsten genau gleicher Leistung ca. 700 bis 800 mehr kosten als der APSc Body. Und die Objektive! Ein 56/1.2 kostet knapp 1000. Das könnte man nun durch ein 85/1.8 zum gleichen preis ersetzen, oder, wenn man wirklich den Vorteil von 1 Blende haben will, den Kleinbild bietet, durch ein 85/1.2 für 3000 oder mehr.

Na dann rechnet es sich doch für Fuji! Ein 85/1.8 von Canon oder Nikon kostet aber keine 1.000,- €, sondern etwa 400,- €. Wenn auf geringe Tiefenschärfe steht, kann man das mit KB idR günstiger haben.
 
Ich glaube ja, dass die Energie von Fuji zunächst mal in den weiteren Ausbau der Brennweitenangebote fliest, um den Anschluss an Oly nicht zu verlieren.
 
Ich glaube ja, dass die Energie von Fuji zunächst mal in den weiteren Ausbau der Brennweitenangebote fliest, um den Anschluss an Oly nicht zu verlieren.

Zwei unterschiedliche Zielgruppen. Den "Anschluss" bezüglich Objektiven müssen zudem eher andere Hersteller bei Fuji suchen ;)

Mit dem was noch kommt, ist doch alles abgedeckt:
Lichtstarker und wetterfester Standard- sowie Telezoom
Super-Tele
Einsteiger sowie Mittelklasse Standard- und Telezooms
Dazu noch ein Festbrennweitenangebot bei dessen QUALITÄT sich andere die Finger lecken würden und mit 14, 23, 35, 56, 60 und dem kommenden 90er auch sehr gut aufgestellt.
Achja, eine wetterfesten "Reisezoom" gibt´s auch noch.

Die zehnte Version eines Dunkelzooms vermisse ich bei Fuji nicht :D
 
Na dann rechnet es sich doch für Fuji! Ein 85/1.8 von Canon oder Nikon kostet aber keine 1.000,- €, sondern etwa 400,- €. Wenn auf geringe Tiefenschärfe steht, kann man das mit KB idR günstiger haben.

Stimmt. Aber im Zusammenhang mit dem Threadtitel ;) müsste man die Preise von Sony FE heranziehen. Sonys 85/1.8 wird sicherlich auch 1000€ kosten und nicht ein altes Design (Canon) oder die sehr konsequent (:top:) umgesetzte 1.8er KB-Einsteigerserie von Nikon unterbieten.
 
Klar! Nur kenne ich kein 85/1.8 für Sony FE. Und wenn Nikon für etwa 400,- € kostendeckend ein 85er auf den Markt bringen kann, sollte Fuji das für 1.000,- € auch schaffen. Und dazu ein 50er und ein 35er.
Wenn die Kunden die Preise von donesteban zahlen, sollte es für Fuji eine Goldgrube sein. :evil:
 
Klar! Nur kenne ich kein 85/1.8 für Sony FE. Und wenn Nikon für etwa 400,- € kostendeckend ein 85er auf den Markt bringen kann, sollte Fuji das für 1.000,- € auch schaffen. Und dazu ein 50er und ein 35er.
Wenn die Kunden die Preise von donesteban zahlen, sollte es für Fuji eine Goldgrube sein. :evil:

Mit einem 85/1.8 bist du aber keinen Schritt weiter als heute mit dem 56/1.2 am kleineren Sensor. Das ist ja das Problem: Soll er bei Freistellen und wenig Licht was bringen, muss eben auch ein 85/1.2 her.
 
Mit einem 85/1.8 bist du aber keinen Schritt weiter als heute mit dem 56/1.2 am kleineren Sensor. Das ist ja das Problem: Soll er bei Freistellen und wenig Licht was bringen, muss eben auch ein 85/1.2 her.

Ja, deshalb ist es da nur eine Preisfrage (die eben bei mehreren 1.8er FBs zugunsten von KB ausgeht, bezogen auf real existierende Objektive/Preise). Bei APS-C ist da aber schon so ziemlich das Maximum erreicht.

Allerdings gibt es vergleichbares zu den KB 2.8er Zooms an APS-C nicht bzw. nicht in vollem Umfang (und dann allerdings auch weit weg von klein und leicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten