• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Was denkt ihr ist für die 100s ein guter gebraucht Preis?
Ich fürchte, Preisdiskussionen sind hier eher weniger gern gesehen.

Ich orientiere mich bei gebrauchten Digitalkameras an folgender Näherungsformel:

Neupreis(Liste) x (1-Auslösungen/100000) x (1-Alter/10)
 
danke dir für die Antwort.
Den AF-C brauch ich eigentlich nicht, aber wollte wissen wie der sich so schlägt falls ich in Zukunft doch wieder Interessen haben sollte für die das nützlich wäre.
Fazit davon wäre aber AF-C kann man vergessen und man müsste Lösungen ohne AFC finden wie z. B. Fokusfalle?
Du machst halt ein Foto, das sitzt. Was deine Fragen angeht. Der Stabi ist richtig gut, bei den von dir genannten Belichtungszeiten ist er, je nach Brennweite, voll ausreichend. Was das 45-100 angeht, da stimme ich komplett mit Gammarus_Pule überein. Auch für mich eines der besten Objektive überhaupt. Wenn sich im GFX System Festbrennweiten richtig lohnen, dann aus meiner Sicht spezielle Objektive wie das 250, oder das extrem gute 110/f2 für Portrait. Aber die Brennweite des 45-100 mit Festbrennweiten abdecken zu müssen, aus Qualitätsgründen, das sehe ich nicht.
 
Kann ich so unterschreiben: Das GF250 ist schon was Besonderes unter den GF Festbrennweiten. Aber teuer, groß und schwer. Dafür wirklich grandios in seiner Bildqualität.

Das GF110 nutze ich selten (da es für vieles schon ordentlich Abstand zum Motiv verlangt), aber wenn, dann erfreu ich mich immer wieder aufs Neue an den Resultaten. Das Ding ist einfach gut.

Das GF80 würde mir in vielen Situationen besser gefallen, grade weil es optisch nicht ganz so clean ist wie das GF110. Allerdings ist der Autofokusmotor echt mau im direkten Vergleich. Nicht ungenau, aber gemütlicher und lauter unterwegs. Aber beide nebeneinander im Equipment zu haben, will ich meinem Geldbeutel nicht antun. Dafür sind sie schon sehr nah beieinander von der Bildwirkung her.
 
Hallo zusammen, es gibt seit heute ein Firmware Update für die GFX 100 II die das Sucherproblem mit den Flashtriggern behebt


The firmware update Ver.1.11 from Ver.1.10 incorporates the following issue:

The firmware bug is fixed that the EVF display becomes abnormal using some other manufacturers’ flashes and commanders, such as Godox’s.​


Hab es bei meiner soeben installiert, der Sucher bleibt nun aktiv wenn ich meinen Godox XProII am Blitzschuh montiert einschalte 🙌
 
So, neuer Versuch: Mitakon 65mm 1.4 ;)
IMG_7307_jpg.JPG

Das erste Exemplar war leider klapprig und einfach nicht scharf – selbst bei 2.8 nicht.

Und nebenbei kam eben die Nachricht, dass meine eigene 100s und das 32-64 vom FPS zurückkommen.
Bin gespannt, was am Ende alles gemacht wurde. Auf jeden Fall kann ich schonmal sagen, dass der Support dort unkompliziert und hilfsbereit ist.
 
@Gammarus_Pulex

Schaut gut aus.
Würde mich mal sehr interessierten wie Du mit den Bildern zufrieden bist. Offensichtlich gibts bei
dieser Linse Qulitätsschwankungen, sowohl abbildungstechnisch als auch von der Verarbeitung her wie du
selbst beschrieben hast.
Woher hast Du denn Deine beiden ? Von Zhongyi Mitakon direkt oder von einem Händler ?

Viele Grüße
Markus
 
Das erste Exemplar war vom großen Fluss und dieses hier ist von einem Leipziger Fotografen, der sich jetzt das GF55 zu seinem GF80 gekauft hat. Konnte mir vorab RAWs von ihm anschauen, die das zeigten, was ich mir von dem Mitakon erhofft hab.
 
Nein, aber mit manuellen Linsen generell: Kann man machen, muss man aber nicht. Das Fokussieren geht schon, braucht aber Zeit, eine ruhige Hand oder ein Stativ und der Schärfeausschuss ist größer als bei AF (also jedenfalls bei mir).
Und das 75er ist mE beim Format 44x33mm als Brennweite (60mm KB-Äquivalent) nix Fisch nix Fleisch, ich persönlich werde mit meinem adaptierten Pentax 645 75mm (immerhin f/2,8) nicht sehr warm, entweder immer zu kurz oder immer zu lang, je nachdem.
Astrhori ist halt sehr preiswert und billiger als die sonst gängigen Lösungen, "echte" Mittelformat-Gläser zu adaptieren, wenn man nicht so was schon liegen hat.
 
Also wenn das Objektiv gut ist und sich vor allem gut manuell fokussieren lässt, ist selbst 1.2 für mich kein Problem. Natürlich sitzt der Fokus nicht immer auf den Millimeter, aber darüber hinaus funktioniert es bestens für mich.

Ob sich das Mitakon hier so gut fokussieren lässt, muss ich noch rausfinden. Erster Eidruck: Der Fokusring ist sehr präzise einzustellen, aber läuft sehr sehr straff. Man braucht schon ein bisschen Kraft.
 
Natürlich sitzt der Fokus nicht immer auf den Millimeter
...und genau das ist das/ein Problem. Früher gabs Schnibi oder Prismenring, das Fokus Peaking auf einem Monitor/EVF ist dagegen bestenfalls ein lauwarmes Hilfsmittel und die Fokusvergrößerung braucht nun mal eine ruhige Hand.
Mitakon, Astrhori und Co. sind halt evtl. preiswert genug, mit diesen Unzulänglichkeiten leben zu können.
Sollte man aber ausprobieren.
 
Da hast du mich falsch verstanden: Es sitzt nicht, wenn Faktoren mir reinspielen wie z.B. Bewegung (auch wenn's nur das leichte vor und zurück wippen des Kopfes ist). Fokus Peking und Vergrößerung an der Fuji sind für mich absolut verlässlich. Zumindest in Kombination mit Objektiven, die einen guten manuellen Fokus bieten. Die nativen GF Objektive haben den beispielsweise nicht. Damit vermeide ich es wie die Pest manuell fokussieren zu müssen. Absoluter Graus deren Focus by wire.
 
Fokus Peking und Vergrößerung an der Fuji sind für mich absolut verlässlich.
Ich bewundere Deine ruhige Hand... (y) Bei mir funktioniert das "verlässlich" leider fast nur vom Stativ und ich h a s s e unterwegs Stative.

Damit vermeide ich es wie die Pest manuell fokussieren zu müssen. Absoluter Graus deren Focus by wire.

Nicht schlechter als der von Sony.
Aber manuell fokussieren ist ja zum Glück so gut wie nie der nötig, bis auf ein paar Ausnahmesituationen funktioniert der AF an den GF ja meist recht gut.
BTW das Dings heißt ja nicht von ungefähr F*ck Us By Wire... :ROFLMAO:
 
Beim Stativ lass ich mir auch immer ewig Zeit bis ich's unterwegs tatsächlich auspacke. Ausnahmen sind natürlich gezielte Langzeitbelichtungen.
Aber bei normalen Aufnahmen nehm ich dann meist lieber eine höhere ISO in Kauf. Die GFXn sind bei hohen ISO ja glücklicherweise super nutzbar.
 
Beim Stativ lass ich mir auch immer ewig Zeit bis ich's unterwegs tatsächlich auspacke. Ausnahmen sind natürlich gezielte Langzeitbelichtungen.
Aber bei normalen Aufnahmen nehm ich dann meist lieber eine höhere ISO in Kauf. Die GFXn sind bei hohen ISO ja glücklicherweise super nutzbar.
Ich nicht. Ich bin von meinen 4x5"- Listen anderes gewohnt und benutze sehr oft meinen T/S- Adapter nebst Fremdoptiken. Es kommt allerdings auch auf das Motiv an. Das Fokuspeaking ist übrigens sehr verlässlich, was ich zumindest über die 50R sagen kann.
Das Mitakon ist sicher eine interessante Wahl, die vermutlich auch kompromissbehaftet sein wird. Ein paar Bilder von einigen flachen und strukturierten Gegenständen bei Offenblende wären mal interessant.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Dass das Mitakon offen bei 1.4 soft ist, sollte jedem klar sein. Wobei soft nicht gleichbedeutend mit nicht scharf ist.
Aber 2.0 wird's deutlich weniger soft und die Schärfe kommt besser raus.

Ich werd gerne mal ein paar random Dinge hier fotografieren – dann auch gerne vom Stativ aus bei ISO 100 ;)
Die erste Tour mit dem guten Stück muss aber noch mindestens bis zum Wochenende warten, sollte das Wetter denn dann besser werden.
 
Ich werd gerne mal ein paar random Dinge hier fotografieren – dann auch gerne vom Stativ aus bei ISO 100 ;)
Die erste Tour mit dem guten Stück muss aber noch mindestens bis zum Wochenende warten, sollte das Wetter denn dann besser werden.
Wenn es nur weich zeichnet, ist das kompensierbar, wenn man das Ganze ein bisschen härter braucht, denke ich und freue mich auf ein paar Bilder, die mit Sicherheit interessant sein werden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich überlege sogar, dass gute Stück mit einem Mist Filter zu kombinieren. Die Beispiele, die ich dazu bereits im Netz gesehen habe, haben mir wirklich außerordentlich gut gefallen.
 
Ich überlege sogar, dass gute Stück mit einem Mist Filter zu kombinieren.
Du meinst das, was wir früher zu Hamiltons Zeiten "Fettlinse" genannt haben?
Spar Dir das Geld und erledige das entweder in PS per Ebenen-Überlagerung mit einem Gausschen Weichzeichner - oder überlasse das Objektiv einfach mal für ein paar Minuten einer Horde Dreijähriger... 🤪
Real haben wir damals im Studio für die sog. "Dreamer" (Porträts/Akte für Menschen mit oberflächlichen Unzulänglichkeiten) tatsächlich Vaseline auf einen Skylightfilter geschmiert, oder alternativ Damennylonstrümpfe, zerknittertes Cellophan oder Frischhaltefolie vor die Linse geschnallt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten