WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Die Tricks von früher kenn ich doch alle – Haarspray auf nem Standardglasfilter ginge auch noch 😄👍
Aber ich muss sagen, dass ich den Effekt von Tiffens 1/4 Black Mist Filter wirklich gut find.

Hatte den letztens im Europa Park zu Halloween mal getestet (allerdings auf deutlich kleinerem Objektivdurchmesser) und muss sagen, grade nachts mit viel dekorativer Beleuchtung macht das einfach eine schönere Stimmung als ohne. Da kommt leider auch die Photoshop Methode nicht annähernd ran.
 
So, gestern durfte das Mitakon zum ersten Mal ran :)
IBIS auf 65mm eingestellt und dann Freihand durch die Innenstadt – inklusive Weihnachtsmarkt.

_DSF3720.jpg
Nostalgic Negative als Ausgangsbasis und dann in Lightroom entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cateyes auf der rechten Bildseite sehen seltsam aus. :unsure:
 
Anmerkung: Während aller Aufnahmen war ein 1/4 Mist Filter aufgeschraubt.

Da der neu im Haus ist, kann ich grade nicht sicher sagen, ob die Cateyes dadurch beeinflusst werden.
 
Na, das lässt sich ja klären: runter damit.
Mir ist halt aufgefallen, dass die cat´s eyes rechts tropfenförmig/spitz zulaufend und links "normal" mandelförmig aussehen.
BTW Wieso brauchts für ein 1.4er überhaupt einen zusätzlichen Diffusionsfilter?
 
Ja ich meinte ja nur... Auf dem "Brasserie"-Bild sehen die links am Rand aus, wie ich das erwarten würde.
Auf dem "Maronen"-Bild und dem, wo links die Nordsee drauf ist, sind die cat´s eyes rechts irgendwie dreieckig/tropfenförmig.
Du musst die Spitzlichter mal etwas gleichmäßiger und im gleichen Abstand im Bild verteilen... ;)
 
Also was ich so alles im Netz gefunden habe über das Mitakon sowie die Bilder von Dir...das wäre echt ne Überlegung Wert...

Mit manuellem Fokussieren habe ich kein Problem. Damals zu Filmzeiten nicht und auch mit meiner ehemaligen X-Pro3 nicht. Entweder der Fokus saß oder nicht. Bei letzterem war der grauhaarige hinter der jeweiligen Kamera schuld 🥸
 
Man muss halt ein vernünftiges Exemplar erwischen – das erste war einfach nicht scharf zu bekommen. Kam aber auch mit klapprigem Bajonett hier an.

Für mein Empfinden könnte der Fokusring etwas angenehmer laufen, aber er lässt sich auf jeden Fall gut bedienen. Ein wenig mehr benötigter Kraftaufwand dabei würde mir aber besser gefallen. Das sind Boliden wie das TS-E 50mm 2.8 von Canon einfach ne ganz andere Hausnummer (das 135er TS-E dagegen nicht).
 
Ich muss schon sagen, der Sensor der 100s hat mich stark umgehauen und der Drang eine 100 II zu wollen ist schon sehr groß :ROFLMAO:

Meine Gefühle mehr oder weniger zusammengefasst: 🙈
 
Drang eine 100 II zu wollen ist schon sehr groß :ROFLMAO:
Bei der hält der Akku aber auch nicht länger... 😉

Ist der selbe NP-W235. Allerdings kannst Du Dir natürlich für schlanke 550.- € und ein paar hundert Gramm mehr einen BG für längere Laufzeit drunterflanschen.

Es gibt aber auch so ein paar Möglichkeiten, per Setup Strom zu sparen: Touchscreen aus, Helligkeit LCD und EVF runter, Pre-AF aus, BT aus, WLAN aus - und nicht nach jeder Aufnahme kontrollieren.
Das bringt so 10-15% mehr Ausdauer.
Der Stromverbrauch sinkt auch mit der Zeit direkt proportional zum Nachlassen des Spieltriebs. War bei mir jedenfalls bei allen neuen Kameras so.

BTW halte ich die erzielbaren Auslösungen zumindest im Vergleich zu Sony A7xx R für absolut vertretbar.
 
Hab's hier schonmal geschrieben: Meine Art der Fotografie (seltenst Langzeitbelichtungen) bringen mir im Schnitt 480 Aufnahmen mit einem Patona Akku in der 100s. Der originale Fuji Akku macht keinen Unterschied.
 
Hab's hier schonmal geschrieben: Meine Art der Fotografie (seltenst Langzeitbelichtungen) bringen mir im Schnitt 480 Aufnahmen mit einem Patona Akku in der 100s. Der originale Fuji Akku macht keinen Unterschied.
Beim NP-T125 sind es deren 380 als Mximum mit einer 50R, wenn man durchfotografiert.
Meiner Erfahrung nach fotografiert man mit einem Mittelformater ohnehin weniger, weil es zumindest bei mir auch eine gewisse Neigung gibt, das Ding aufs Stativ zu setzen.
Mein Tagesrekord lag mal bei 700 Aufnahmen, oder etwa zwei Akkuladungen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten