• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Frag ich mal ganz naiv: Was spricht eigentlich gegen den EF-W1? Ist der nicht für die 100S II freigegeben?
Wenn doch und wenn der da funktioniert wie er soll: Warum sollte Fuji dann etwas für Fremdhersteller machen (abgesehen mal von Nissin, mit denen sie kooperieren)?
Machen doch Sony und Canikon auch nicht? Da sind die Fremdhersteller auch auf mehr oder weniger erfolgreiches Reverse-Engineering angewiesen.
Ein BMW-Steuergerät passt doch auch nicht an einen Mercedes-Motor.
 
Sorry aber der Steuergerät-Vergleich passt leider gar nicht. Ein BMW-Steuergerät könnte im Mercedes auch nichts anderes als das Mercedes-eigene Gerät, es würde also keinen Nutzen bringen. Aber Godox und Elinchrom haben Blitzgeräte mit Blitzleistungen, die Fuji und Nissin nicht bieten können, für etliche Situationen der Lichtsetzung aber erforderlich sind. Will man z.B. gegen die Sonne anblitzen, kommt man mit Blitz-Equipment von Fuji und Nissin nicht weit und der EF-W1 steuert eben nur Fuji und Nissin-Blitze, von speziellen Lösungen wie dem Godox-Ringlitzkopf R200 ganz abgesehen.

Natürlich ist Fuji rechtlich nicht verpflichtet, mit Fremdherstellern zu können. Das ist Hasselblad mit der X2D auch nicht oder Nikon mit den Z-Kameras oder Sony, ...
Aber es ist nun einmal so, dass Lichtsetzung für nicht wenige ein Thema ist, gerade für Nutzer von professionellen Kameras. Bislang konnten alle GFX-Kameras (50 S, 50 R, 100, 100S) mit Godox, Jinbei, Elinchrom. Das verleiht natürlich keinen Anspruch, dass das die 100 II auch kann. Aber ist es nicht sinnvoller, für seine Kunden nach Lösungen zu suchen als zu sagen: nicht mein Problem, sollen die Zubehör-Hersteller sehen wie die ohne unsere Unterstützung klarkommen. Falls nicht, Pech für euch, dann geht halt zur Konkurrenz, die können ja mit Godox und Elinchrom. Ist auch eine wirtschaftliche Entscheidung: Was kostet es auf der einen Seite, ggf. zusammen mit den Zubehörherstellern nach Lösungen zu suchen und was kostet auf der anderen Seite der Vertrauensverlust bei Teilen der Kundschaft, wenn ich die kalte Schulter zeige.
 
@AudiR8Fan ich werde berichten sobald ich Antwort bekomme. Neues Blitzsystem möchte ich mir eigentlich keines kaufen da ich mit Godox sonst zufrieden bin und es mit meiner GFX100S und der H2 einwandfrei funktioniert...

@Floyd Pepper von Nissin/Fuji gib es nicht mal ansatzweise etwas mit 600Ws oder mehr. Wenn man also Blitzleistung benötigt ist man auf einen anderen Hersteller angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markus Tobler
Vielen Dank. Kann dir nur zustimmen. Möchte Godox auch nicht mehr missen. Portable hohe Blitzleistung und intelligente Lösungen wie der AD200 Pro in Verbindung dem R 200 sind einfach so tolle Lösungen.
 
Ich habe nochmal nachgehakt und folgende weitere Infos von Fuji zur Sucherthematik bei der GFX 100 II erhalten:

...
Eine falsche oder alte Integration des TTL-Protokolls kann zu Fehlfunktionen an der Kamera
führen. (wie in diesem Fall)

Laut den uns vorliegenden Informationen ist der von Ihnen angegebene Blitz Auslöser noch nicht für die GFX100 II freigegeben.
Somit muss dieses Zubehör ggf. für die Verwendung an diesem Kamera Modell aktualisiert werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu
den jeweiligen Hersteller.
...

und auf die Frage welcher Auslöser denn nun verwendbar ist:
...
Hierzu führen wir keine Liste. Wir würden dies beim Hersteller für Sie in Erfahrung bringen.
...

Zu dem Problem kommt also ziemlich sicher kein Update seitens Fuji für die 100 II.
 
Klingt aber schon irgendwie so, als sei das TTL-Protokoll seitens Fuji offengelegt.
Dann läge es doch aber wirklich am Zubehör-Herstellern, das korrekt zu implementieren.
Es kann ja von einem Kamerahersteller kaum erwartet werden, Kompatibilität aller möglichen Zubehöre von -zig Fremdherstellern zu gewährleisten.
 
Ich habe heute auch Rückmeldung von Fuji bekommen und zwar die identisch wie Markus Tobler. Obwohl ich auch wegen Jinbei und Elinchrom nachgefragt habe, war in der Antwort nur von Godox die Rede. Die haben also ganz offenbar eine Standardantwort gebaut, die auf alle Anfragen gesendet wird ohne genauere Prüfung. Das ist ein Musterbeispiel für perfekten Service. Gratulation an Fuji. So geht Benchmark.

Am Nachmittag hat mir dann mein Händler angerufen. Den Techniker von Fuji haben sie immer noch nicht erreicht. Der sei wohl erst wieder am Donnerstag zu kriegen. Aber die Dame von Fuji hat gegenüber dem Händlermitarbeiter verlauten lassen, dass ein Firmware-Update in Vorbereitung sei, was das Problem lösen soll. Ob die jetzt wirklich im Bilde ist oder nur eine Antwort raushaut, damit bei den Anfragern zunächst mal für Ruhe gesorgt ist, das lässt sich natürlich trefflich diskutieren.

Mein Händler will am Donnerstag versuchen, den Techniker zu bekommen, um mir dann am Freitag Rückmeldung zu gegen, was von dem geäußert wurde.

Es bleibt also erst einmal spannend.
 
Ich weiß nicht, ob diese Seite über Pentacon Six und M42 Objektiven an GFX bekannt ist.
Ja, ist sie. Ich bin mit meinem Linsenkit zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen, habe aber keine Praktica- KB- Linsen. Was noch aussteht, ist der Test eines 1,8/50 Pancolar, das bei mir an einer Exakta Varex sitzt. Ein 5,6/250 von Meyer habe ich auch noch dafür. Und ich nutze einen anderen Adapter; einen Kipon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Habe auch eine Antwort seitens Godox zur Kompatibilität mit der GFX 100 II bekommen
...
Dear ###,

Thanks for you inform us the problem.
Our technicians are already aware of the compatibility issue and they will work on finding a solution. They will try to create a firmware update to address this problem.
However, it will take some time as they need to buy/rent a GFX100II for testing and investigation. I appreciate your understanding and patience.
Rest assured, I will follow up on your case and keep you informed about any upgrades or developments.

If you have any further ideas, please let me know. I will try my best to assist you as much as I can.
Wishing you a wonderful day!

Best regards,
...

Also zumindest für den XProII-F sollte da ein FW Update kommen, das ist schon mal positiv :)
 
Wäre ja toll, wenn Fuji und Godox zum Ergebnis kämen, dass Kooperation der beste und günstigste Weg zur Lösung wäre. Das wäre dann auch im Sinne der Kundschaft aber ich weiß natürlich nicht, ob das für Fuji eine entscheidende Rolle spielt:-)
 
Am Nachmittag hat mir dann mein Händler angerufen. Den Techniker von Fuji haben sie immer noch nicht erreicht. Der sei wohl erst wieder am Donnerstag zu kriegen. Aber die Dame von Fuji hat gegenüber dem Händlermitarbeiter verlauten lassen, dass ein Firmware-Update in Vorbereitung sei, was das Problem lösen soll. Ob die jetzt wirklich im Bilde ist oder nur eine Antwort raushaut, damit bei den Anfragern zunächst mal für Ruhe gesorgt ist, das lässt sich natürlich trefflich diskutieren.
Ich schätze, dass sich das in der nächsten Zeit zeigen wird. Ein bisschen Druck sollte schon deshalb dahinter sein, weil du mit Sicherheit nicht der Einzige mit einem Godox- Problem bist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Sodele - mein Fachhändler hat den Fuji-Techniker erreicht. Fuji ist die Problematik nicht nur bekannt, sie haben auch schon die Ursache herausgefunden. Irgendwie hängt das wohl mit der höheren Auslesegeschwindigkeit des Sensors zusammen, von wo aus ja auch der Sucher als Ausgabegerät gespeist wird. Es ist auch laut Aussage des Technikers klar, warum die Profoto-Blitzauslöser zu keinem Problem führen, die von Godox und Elinchrom aber eben schon. Fuji ist auch mit Godox und Elinchrom in Kontakt. Godox ist wohl an einem Firmware-Update dran, Fuji seinerseits auch. Ein wenig Geduld müsse man aber noch haben.

Klingt schon deutlich besser als zuletzt.
 
Hallo,
ich bin schwer am überlegen in das Mittelformt einzusteigen und mir dazu ggf. eine GFX 100s oder ein 50SII zu kaufen. Nach Preischeck könnte es sein, dass es durchaus eine gebrauchte 100s werden kann. Das wird sich die Tage noch zeigen.

Fotografiert ihr mit der 100s immer aus der Hand oder braucht es dann doch ein Stativ für gewisse Aufnahmen?
Ich bin da was den Stabi noch angeht etwas skeptisch ob der echt so viel kann.
Mir geht es dabei um Belichtungszeiten ab 1/50 - 1/100, als was weniger erfordert würde ich vermutlich sowieso mit Stativ machen.

Als erstes Objektiv sehe ich im Moment das GF45-100. Ich will zwar in Zukunft an der Kamera nur Festbrennweiten, aber die Möglichkeiten die mit der hohen Auflösung der Kamera kommen will ich erst mal in der Praxis erleben um ein besseres Gefühl für passendere Objektive für meine Motive zu haben.


Ist zwar für mich im Moment nicht so wichtig da es nicht zu meinen größten Interessen der Motive gehört bzw. die Zeit schon länger vorbei ist. Aber wie gut oder nicht gut ist der AF der 100s in Bezug auf sich langsam bewegende Tiere und Menschen (Streetfotografie) und wie schlägt sich der AF beim Motorsport?
Beim Motorsport will ich keine Formel 1 fotografieren... Bisher (mit einer XT3) war ich an einer schönen Stelle/Kurve und hab dann über Zone die Autos (Oldtimer) die kommen anvisiert und im AF-C ein paar Bilder in Serie gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere 3 BpS oder sogar durch einzelnen Auslösen meinerseits. Die Autos sind an solchen Stellen langsam, bestimmt unter 50km/h
Mit etwas Übung kamen da bei mir immer genügend scharfe Bilder raus und so würde mir das auch bei der 100s mehr als reichen.
Wie ist der AF der 100s im Vergleich zur XT-3, falls das zufällig einer weiß?
Ist das ähnlich oder besser oder schlechter?

Was würdet ihr mir sonst noch mit auf den Weg geben unter der Kategorie, "sollte man vorher wissen oder mal gehört haben"?

Die Dateigrößen sind mir bekannt und IT könnte knapp werden, aber da wäre aufrüsten nun nicht so gravierend teuer denke ich

Was denkt ihr ist für die 100s ein guter gebraucht Preis?
 
Willkommen :)

Wenn der Autofokus irgendwie für dich relevant sein sollte, würde ich zur 100s greifen (oder gleich zur neuen 100 II, falls das Geld nicht wehtut).

Ich nutze sie fast ausschließlich aus der Hand und nur ganz selten mal vom Stativ aus – meist dann für kontrollierte Produktaufnahmen oder Langzeitbelichtungen am Wasser. Der IBIS kann schon was und ich hab es selbst mit der 50s nie erlebt, dass die vielen Megapixel Mikrowackler begünstigen. Ich hab den gerne erwähnten Effekt noch nie bei irgendeiner Kamera wahrnehmen können, auch nicht bei 100%.

Das GF45-100 ist in allen Systemen mein bisher bester Objektivkauf gewesen und ich wüsste nicht, aus welchem Grund ich das wieder verkaufen wollen würde. Ganze Hochzeiten damit fotografieren? Kein Problem. Landschaften? Passt. Everyday Shots? Perfekt. Für mich das besonderste Objektiv, dass ich bisher genutzt hab.

Was den AF-C angeht, bin ich der Meinung das der bei der 100s nur fürs Marketing draufgeschrieben wurde. Als verlässlich, auch bei langsameren Bewegungen, empfand ich den nie. Die X-T3 hatte ich nie in den Händen und kann daher nicht vergleichen. Mit einer zeitgemäß schnellen Kleinbildkamera braucht man die 100s aber nicht wirklich zu vergleichen: Da ist sie einfach Lichtjahre von entfernt und was man so hört, ist die 100 II zwar besser, aber ebenfalls immernoch weit weg von dem was man von anderen Sensorgrößen mittlerweile gewohnt ist.
 
danke dir für die Antwort.
Den AF-C brauch ich eigentlich nicht, aber wollte wissen wie der sich so schlägt falls ich in Zukunft doch wieder Interessen haben sollte für die das nützlich wäre.
Fazit davon wäre aber AF-C kann man vergessen und man müsste Lösungen ohne AFC finden wie z. B. Fokusfalle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten