• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

und natürlich auf diesem Weg bis zu einem gewissen Grad auch Panoramen herstellen kann.

Gruss aus Peine

wutscherl

Danke für Deinen Tip. Die wirklichen Panoramen, mache ich mit dem 100 - 200 bei 200mm. Die machen mir richtig Freude.

https://welling.ch/P/Fuji/RW-F-20022022/RW-F-20022022.html

Gruss aus Lugano
 
Mit welchen Zeiten muß man bei MF und 50/100MP rechnen ohne das Bild zu verwackeln?

Und bei Ebay gibt es schon recht günstige gebrauchte MF Einstiegsbodys.
Kann man das problemlos kaufen, oder gibt es da Haken?
 
Ich hab mit der GFX 50s und dem 45-100 auf 100mm mit 1/12s aus der Hand fotografiert. Objektivstabi aktiv.

Meine 100s kann das jetzt noch mit dem internen Sensorstabi kombinieren. Da geht also mehr als man von früheren MF Systemen gewohnt ist.
 
Mit welchen Zeiten muß man bei MF und 50/100MP rechnen ohne das Bild zu verwackeln?

Nachdem ich vor ein paar Tagen anstelle der A7R2 eine GFX 50R als würdigeren Sidekick für meine 645Z beschafft habe, würde ich behaupten 1/Brennweite ist immer noch eine gute Faustregel.

Mit der 645Z schaffe ich aber - jedenfalls beim 55/2.8 vs GF 50/3.5 - wenn ich nicht allzusehr außer Atem bin, gut 2 EV längere Zeiten, in Extremfällen sind mir auch schon Schnappschüsse mit 1/4" gelungen. Wohl dank besserem Handgriff, besserer Gewichtsverteilung und mehr Masse. Das klappt mit der GFX (noch?) nicht, obwohl sie mit dem 50/3.5 ein viel kürzeres Näschen hat als die Pentax mit dem 55er.

Ist aber eh wurscht: Der 50er CMOS ist praktisch ISOless. Daher Workaround für Tatteriche, die mit PEF bzw. RAF arbeiten: In M irgendeine haltbare Zeit nehmen, zB 1/125, und in der EBV anschließend Belichtung hochziehen. Das Rauschen ist dann auch nicht stärker, als wenn man gleich mit einer höheren ISO knipst.

Die 50er CMOS haben unfassbare Reserven. :top:

Und bei Ebay gibt es schon recht günstige gebrauchte MF Einstiegsbodys.
Kann man das problemlos kaufen, oder gibt es da Haken?

Man sollte halt nicht auf das allerbilligste Angebot schielen. Ab 2 k€ aufwärts muss man für eine 50er GFX schon rechnen, das billigste Objektiv, das 50/3.5 in seriösem Zustand geht um rund 800 €. Das Äußere gibt meist einen guten Anhaltspunkt, wie pfleglich ein Verkäufer mit seinem Equipment umgeht, noch vorhandene OVP und Zubehör auch.

Ich kaufe Fotozeugs praktisch nur gebraucht. Hat immer funktioniert, noch nie Probleme.
 
Nachdem ich vor ein paar Tagen anstelle der A7R2 eine GFX 50R als würdigeren Sidekick für meine 645Z beschafft habe, würde ich behaupten 1/Brennweite ist immer noch eine gute Faustregel.

Bei den meisten Leuten dürfte das passen, wenn man ohne Stabi arbeitet. Mit dem stabilisierten 100-200 traue ich mir etwa 1/60stel zu. In etwas nervöser Verfassung allerdings. Wenn ich aufgeräumterer Stimmung bin, geht es bis 1/30stel...

Mit der 645Z schaffe ich aber - jedenfalls beim 55/2.8 vs GF 50/3.5 - wenn ich nicht allzusehr außer Atem bin, gut 2 EV längere Zeiten, in Extremfällen sind mir auch schon Schnappschüsse mit 1/4" gelungen. Wohl dank besserem Handgriff, besserer Gewichtsverteilung und mehr Masse. Das klappt mit der GFX (noch?) nicht, obwohl sie mit dem 50/3.5 ein viel kürzeres Näschen hat als die Pentax mit dem 55er.

Bei mir ist das genau anders herum: Ich kann mittlerweile mit der Fuji besser. Und meine beste Linse in dieser Hinsicht an der Pentax war übrigens auch das 55er. Hier spielen sowohl das absolute Gewicht des Eisenschweins als auch die Größe und Form der Hände noch eine zusätzliche Rolle.
Meine ruhigste Kamera war mal eine Leica M9. Mit einem 35er Summicron ging auch noch die Achtel ohne das dreibeinige Tragtier. Übrigens hatte ich kein Gehampel wie "ergonomische" Handgriffe an dem Ding. Diese Rolle hat heute eine X- Pro2 inne, die ähnlich und leiser ist.

Es gab mal den Tipp, dass man nach einer Wanderung erst einmal fünf bis zehn Minuten pausieren sollte, damit der Kreislauf herunterfahren kann. Dazu kann man auch heute noch raten.

Wenn man aber aufgeregt ist, weil das Gerät neu ist, hat man erst einmal keine Chance auf Langzeiten aus der Hand. Isso...
Man sollte halt nicht auf das allerbilligste Angebot schielen. Ab 2 k€ aufwärts muss man für eine 50er GFX schon rechnen, das billigste Objektiv, das 50/3.5 in seriösem Zustand geht um rund 800 €. Das Äußere gibt meist einen guten Anhaltspunkt, wie pfleglich ein Verkäufer mit seinem Equipment umgeht, noch vorhandene OVP und Zubehör auch.

Die Fujilinsen sind einfach noch zu neu im Markt, um wirklich einen Schnapper zu landen. Dafür gibt es gebrauchtes Pentax 645/67 und Mamiya 645, die sich adaptieren lassen und die man mit dem richtigen Adapter auch tilten und shiften kann. Pentaconsix- Linsen ab der zweiten Serie können auch sehr interessant sein. Mit den Adaptern dürfte das wegen des Krieges momentan ein trauriges Problem sein. Die kommen in Neu fast ausschließlich aus der Ukraine.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mit den Adaptern dürfte das wegen des Krieges momentan ein trauriges Problem sein. Die kommen in Neu fast ausschließlich aus der Ukraine.

Nachdem Kyiv mittlerweile wieder so gut wie befriedet ist und die Belegschaft von Arax und Hartblei mW absolut überwiegend aus Menschen nicht mehr wehrfähigen Alters besteht, keimt Hoffnung.
Ich denke die können jetzt jeden Griwna brauchen.
Fraglich ist aktuell eher der Postweg. Ich hab hier noch zwei 88er auf Halde, die im Frühjahr eigentlich zu Arax zwecks Austausch der Verschlussvorhänge sollten... :ugly:
 
Ich denke die können jetzt jeden Griwna brauchen.

Eher Euro und Dollars. Die eigene Währung ist in diesem Fall gefährdet. Aber wir zahlen in Euro.
Fraglich ist aktuell eher der Postweg. Ich hab hier noch zwei 88er auf Halde, die im Frühjahr eigentlich zu Arax zwecks Austausch der Verschlussvorhänge sollten... :ugly:

Der Postweg geht über Polen. Auf die kann man sich verlassen, wie meine Erfahrung gezeigt hat. Die sind manchmal schneller als DHL von Braunschweig nach Hannover...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Soo... Hawaii rückt immer näher.
Zeit, dass dem Gehirn noch haufenweise Kleinigkeiten einfallen :lol:

Zum Beispiel größere Speicherkarten...

Bisher war ich immer mit 64GB unterwegs.
Bei der 100s macht das 305 RAW Aufnahmen, wenn die zweite als Backup fungiert. Nach jedem Tag wird zwar geleert, aber ich denke, es dürften noch ein paar neue Karten Einzug erhalten.

Welches Modell nutzt ihr üblicherweise?
Kenne bisher nur die Sandig Pro Extreme mit 300 MB/s.
 
Kenne bisher nur die Sandig Pro Extreme mit 300 MB/s.

Ich würde vor allem darauf achten, ein Markenprodukt zu kaufen.

Sandig klingt irgendwie nach "Made in far east counterfeit workshop" :D

Original Sandisk Extreme sind aber okay.

Ich verwende auch Transcend oder Lexar vergleichbarer Geschwindigkeitsklassen, immer beide Schächte bestückt und immer nur Gleichpaare.

P/L-Verhältnis dürfte aktuell bei 256 GB das beste sein.
 
SanDisk 256 GB gibt’s halt leider nur in langsam.

Man müsste erst mal schauen, was das kamerainterne Interface überhaupt hergibt. Flaschenhals bei SD(XC) ist beim Schreiben ja der Controller in der Kamera, nicht mal so sehr die Karte.

Die auf die Karte gedruckte Lesegeschwindigkeit wäre mir halbwegs egal, lasse ich mir halt einen Lungo statt einem Espresso raus. Schreibgeschwindigkeit muss man sich mühsam aus dem Netz zusammensuchen.

Ich besitze eine Handvoll Extreme Pro und Lexar Professional (beide 90MB/s Schreiben), allerdings jeweils nur die 128er, aber ich habe ja auch nur eine 645Z und eine 50R, da reicht jeweils die halbe Größe.
 
Also spätestens, wenn ich mal ein paar schnelle Aufnahmen hintereinander mache, merkt man bei der GFX 100s sehr deutlich, ob da 170 oder 300 MB/s draufsteht :lol:
 
Das stimmt. Und wenn ich die 19% MwSt rausziehe auch durchaus attraktiv.
Aber dann ist der Weiterverkauf wiederum uninteressant. Und behalten will ich’s ja nicht wirklich.
 
170 oder 300 MB/s draufsteht :lol:

Klar, Wenn die 300er tatsächlich schneller schreibt als die 170er. Die aufgedruckten Angaben 300 MB/s oder 170 MB/s beziehen sich aber leider immer nur auf die Auslesegeschwindigkeit.

Da ich auf der Suche nach einer wirklich schnellen Karte bin (nicht für die Knipse, für eine Art Datenlogger): welche 300er ist das?

Ich konnte bisher leider nur Karten recherchieren, die real ca. 90 MB/s schreiben, darunter u.a. die von mir oben genannten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten