Mit welchen Zeiten muß man bei MF und 50/100MP rechnen ohne das Bild zu verwackeln?
Nachdem ich vor ein paar Tagen anstelle der A7R2 eine GFX 50R als würdigeren Sidekick für meine 645Z beschafft habe, würde ich behaupten 1/Brennweite ist immer noch eine gute Faustregel.
Mit der 645Z schaffe ich aber - jedenfalls beim 55/2.8 vs GF 50/3.5 - wenn ich nicht allzusehr außer Atem bin, gut 2 EV längere Zeiten, in Extremfällen sind mir auch schon Schnappschüsse mit 1/4" gelungen. Wohl dank besserem Handgriff, besserer Gewichtsverteilung und mehr Masse. Das klappt mit der GFX (noch?) nicht, obwohl sie mit dem 50/3.5 ein viel kürzeres Näschen hat als die Pentax mit dem 55er.
Ist aber eh wurscht: Der 50er CMOS ist praktisch ISOless. Daher Workaround für Tatteriche, die mit PEF bzw. RAF arbeiten: In M irgendeine haltbare Zeit nehmen, zB 1/125, und in der EBV anschließend Belichtung hochziehen. Das Rauschen ist dann auch nicht stärker, als wenn man gleich mit einer höheren ISO knipst.
Die 50er CMOS haben unfassbare Reserven.
Und bei Ebay gibt es schon recht günstige gebrauchte MF Einstiegsbodys.
Kann man das problemlos kaufen, oder gibt es da Haken?
Man sollte halt nicht auf das allerbilligste Angebot schielen. Ab 2 k€ aufwärts muss man für eine 50er GFX schon rechnen, das billigste Objektiv, das 50/3.5 in seriösem Zustand geht um rund 800 €. Das Äußere gibt meist einen guten Anhaltspunkt, wie pfleglich ein Verkäufer mit seinem Equipment umgeht, noch vorhandene OVP und Zubehör auch.
Ich kaufe Fotozeugs praktisch nur gebraucht. Hat immer funktioniert, noch nie Probleme.