• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Im Übrigen ist die GFX (wenn man die knapp 800 Antworten im Produktankündigungsthread dazu zählt) die meist diskutierte Mittelformatkamera im Forum bzw. die meist diskutierte Kamera in anderen Kamerasysteme. Ging ja recht flott :D


Aber auch nur, weil man zum 127. Mal darüber diskutiert ob MF sinnvoll ist, zum 89. Mal ob es nun überhaupt MF ist und zum 1954. Mal das KB ja viel besser ist. ;) :D
 
Aber auch nur, weil man zum 127. Mal darüber diskutiert ob MF sinnvoll ist, zum 89. Mal ob es nun überhaupt MF ist und zum 1954. Mal das KB ja viel besser ist. ;) :D
Nun ja, hier tummelt sich eben eine recht heterogene Spielschar, von denen
vermutlich einige gar keine eigenen MF-Erfahrungen haben ... ---

Wenn ich auf meine MF-Erfahrungen mit Fuji 645 und ROLLEI 2.8 GX zurückblicke,
habe ich MF sicherlich auch deswegen weniger als KB genutzt, weil das Hantieren
mit Rollfilmen lästig war. Und es gingen ja auch nur ein paar Bilder auf einen Film.

Der damalige KB Vorteil gilt aber in digitalen Zeiten nicht mehr.

Vermutlich wird sich deswegen auch digitales MF (oder Super-KB) stärker
verbreiten, sofern die Kameras ähnlich groß wie DSLRs sind.

Bei den Objektiven scheinen sich die Größen ja anzunähern.

Digitales MF hat wohl (bei mir) eine gute Zukunft, weil die damaligen Rollfilm-Restriktionen entfallen ... ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur, weil man zum 127. Mal darüber diskutiert ob MF sinnvoll ist, zum 89. Mal ob es nun überhaupt MF ist und zum 1954. Mal das KB ja viel besser ist. ;) :D

Ja klar!
Die Geschmäcker und Anforderungen sind ja auch unterschiedlich.
Die klassischen Fuji APS-C Kunden werden die GFX toll finden, weil es für sie ein Quantensprung in der BQ ist.

Die KB Kunden anderer Hersteller werden, ob des geringen Unterschied's zum kleinen MF Sensor's der GFX, eher "gähnen" und bei KB bleiben, da es keinen (oder allenfalls einen zu geringen) Vorteil bringt.
Insofern für Aufsteiger aus APS-C eine Option, wenn man bereit ist auf größere, schwerere Bodies, wenige und lichtschwache Objektive einzugehen und viel Geld übrig hat.
 

Als typische Übersprungshandlung ist dies dann das Gegenteil von Entspannt- oder Gelassenheit.

Die meisten Benutzer einer digitalen MF-Pentax (645Z), MF-Leica (S2), MF-Hasselblad (z.B. X1D) und MF-PhaseOne kommen von KB-Kameras und weniger von APS-C.

Das ist bei Fujifilm GFX nicht anders, hier kommen zahlreiche X-Mount-Aufsteiger einfach noch dazu. Denn wer als Fuji-X-Bestandskunde (APS-C) eine spiegellose MF-Kamera sucht, die sich nahtlos in das Funktions- und Bedienkonzept der X-Serie einfügt, wird bei der GFX fündiger als bei der X1D.

Zudem wird niemand gezwungen, KB oder APS-C aufzugeben, sobald MF ins Haus kommt. Die meisten MF-Freunde lassen mehrere Formate parallel laufen. Es gilt "sowohl als auch", nicht "entweder oder".

Der Charme der GFX besteht nicht zuletzt auch darin, dass sie MF in erschwinglichere Regionen bringt. Viele Enthusiasten träumen seit langem vom digitalen Mittelformat, doch das unvorteilhafte Preis/Performance-Verhältnis stand dem bislang entgegen – zumal es bis vor kurzem keine spiegellosen Angebote gab.

"The Game has changed" bezieht sich deshalb auch auf diese beiden Punkte:
• eine spiegellose MF-Kamera
• erhältlich inkl. Objektiv für deutlich unter 10.000 Euro

Das gab es bislang einfach nicht.
 
Ja klar!
Die Geschmäcker und Anforderungen sind ja auch unterschiedlich.
Die klassischen Fuji APS-C Kunden werden die GFX toll finden, weil es für sie ein Quantensprung in der BQ ist.

Die KB Kunden anderer Hersteller werden, ob des geringen Unterschied's zum kleinen MF Sensor's der GFX, eher "gähnen" und bei KB bleiben, da es keinen (oder allenfalls einen zu geringen) Vorteil bringt.
Insofern für Aufsteiger aus APS-C eine Option, wenn man bereit ist auf größere, schwerere Bodies, wenige und lichtschwache Objektive einzugehen und viel Geld übrig hat.

klingst frustriert irgendwie. Wenn die GFX so uninteressant für Dich ist, warum nimmst Dir die Zeit den Faden zu lesen und Deinen Sermon auszukübeln?

Die 3 Formate sind dicht beieinander. Für den einen macht es die Welt aus, für den anderen wenig.
 
klingst frustriert irgendwie. Wenn die GFX so uninteressant für Dich ist, warum nimmst Dir die Zeit den Faden zu lesen und Deinen Sermon auszukübeln?
Hi, er möchte wohl den Thread durch humorvolle Beiträge auflockern ...

Den Quantensprung-Witz habe ich schon lange nicht mehr gehört,
und habe herzlich gelacht! :lol::top:
 
Hi, er möchte wohl den Thread durch humorvolle Beiträge auflockern ...

Den Quantensprung-Witz habe ich schon lange nicht mehr gehört,
und habe herzlich gelacht! :lol::top:

Da ist aber was drann,
fuer APS-C gewoehnte sind es welten.
Was genau der grund ist warum ich nicht glaube das (wesentlich) fuji anhaenger diesen schritt gehen werden. Eher leute die KB nutzen, oder welche die bereits MF haben und was leichtes kleines wollen. :D

Ob uns das fuji irgendwann mal sagen wird, wer die GFX kauft?

w
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Die meisten Benutzer einer digitalen MF-Pentax (645Z), MF-Leica (S2), MF-Hasselblad (z.B. X1D) und MF-PhaseOne kommen von KB-Kameras und weniger von APS-C.
Genau, das sehe ich auch so.

[...]


"The Game has changed" bezieht sich deshalb auch auf diese beiden Punkte:
• eine spiegellose MF-Kamera
• erhältlich inkl. Objektiv für deutlich unter 10.000 Euro

Das gab es bislang einfach nicht.

Richtig, MF haette ich schon lange gerne mal gehabt, es war mir einfach zu teuer. Jetzt schiel ich nach der neusten Sony A7 (Also sony A7 RIII, oder A9) und hupsa die GFX ist kaum teurer, wenn ueberhaupt. (preis fuer die sony ist noch nicht raus, aber das erfahren wir dieses jahr.)
Das werden viele bemerken.

Spiegellos heisst fuer mich EVF und vorallem die moeglichkeit alt/fremdglas zu adaptieren. Das ist fuer mich persoenlich ein wichtiger punkt und ein alleinstellungsmerkmal der fuji. (zumindist kann es die hassi nur sehr eingeschraenkt und die anderen erstrecht (nicht gut).)

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider provozierendes OT löschen müssen.

Bitte beachtet die Nettiquette und bleibt beim Thema!
 
Moin!
Man sah es seinen Ergebnissen [Langzeitbelichtungen] teilweise an.
Effekt wie oben im verlinken Artikel gezeigt.

mfg hans

Hallo Hans
Der erwähnte Kollege(;)) hat daraus gelernt und setzt die 645D jetzt so ein das es keine Probleme mehr gibt.Langzeitbelichtungen sind weniger das Problem als hohe ISO und hochgezogene Tiefen.
Es gibt eben für alles Grenzen.Vermutlich auch für die GFX.....
 
Der Charme der GFX besteht nicht zuletzt auch darin, dass sie MF in erschwinglichere Regionen bringt. Viele Enthusiasten träumen seit langem vom digitalen Mittelformat, doch das unvorteilhafte Preis/Performance-Verhältnis stand dem bislang entgegen – zumal es bis vor kurzem keine spiegellosen Angebote gab.

"The Game has changed" bezieht sich deshalb auch auf diese beiden Punkte:
• eine spiegellose MF-Kamera
• erhältlich inkl. Objektiv für deutlich unter 10.000 Euro

Das gab es bislang einfach nicht.

Die GFX ist vieles, aber eine Kamera+Objektiv Kombi um 8000 Euro herum ist sicher alles andere als eine erschwingliche Region^^.

Was ich aber sagen muss: Ich sehe an deinen Bildern im BBT jetzt keinen MF Look, sprich irgendwas, was nicht auch KB könnte, aber der Detailreichtum ist schon sehr gut.
 
Die GFX ist vieles, aber eine Kamera+Objektiv Kombi um 8000 Euro herum ist sicher alles andere als eine erschwingliche Region^^.
Das sehe ich anders, du musst es nur in die richtigen relationen stellen.
Grade der guenstige preis, koennte viele ueberzeugen die (genau aus dem grund) sich bislang MF verkniffen haben.

Was ich aber sagen muss: Ich sehe an deinen Bildern im BBT jetzt keinen MF Look, sprich irgendwas, was nicht auch KB könnte, aber der Detailreichtum ist schon sehr gut.

Details sind (unter anderem) ein effekt von MF groesse. Du siehst es also doch. :)
Man kann (nur auf grund des formatfaktors) naeher ran ans motiv, das hilft den details und aendert die bildwirkung.

w
 
Man kann (nur auf grund des formatfaktors) naeher ran ans motiv, das hilft den details und aendert die bildwirkung.

Die Bildwirkung kommt nicht per se vom Sensorformat, sondern vom Bildwinkel des jeweiligen Objektivs, und da nimmt man einfach etwas passendes (sofern verfügbar) entsprechend der Äquivalenz. Ob ich nun mit dem 63er an der GFX oder dem 35er an der X-T2 fotografiere, macht aufgrund weitgehender Äquivalenz keinen großen Unterschied. Bei der Naheinstellgrenze (MFD) sind viele Objektive für den X-Mount sogar eher im Vorteil.

Was die Details betrifft, da hilft der große Sensor natürlich sehr. Dabei kommt es nicht nur auf die Anzahl der Pixel an, sondern auch auf die vom Motiv eingesammelte Lichtmenge (und damit die SNR). Es geht hier also gar nicht nur um die reine Pixelauflösung, sondern mindestens so sehr um die Tonalitätsauflösung, also das saubere Differenzen zwischen feinen Farb- und Helligkeitsabstufungen bei benachbarten Pixeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
flysurfer;14515721 Was die Details betrifft schrieb:
...die meiner Meinung nach eher von den Objektiven kommt. Man muss die Auflösung des jeweiligen Objektives halt herunterbrechen. Relativ zum Sensor betrachtet erscheinen mir zumindest meine Pentax- Objektive oft als "Mehr geht nicht". Pentax deshalb, weil ich es halt schon habe. Bei der GFX sollte das aber im Wesentlichen nicht anders sein. Geht man in Richtung kleinerer Formate, hat man öfters ein ganz anderes Gefühl.
Was sie GFX angeht, stehen meine Signale derzeit vor allem auf "neugierig" und noch nicht auf "Kauf". Vielleicht in drei bis vier Jahren, denke ich. Dann gibt es schon Gebrauchtes und die Kamera ist vielleicht auch noch ein bisschen billiger...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Bildwirkung kommt nicht per se vom Sensorformat, sondern vom Bildwinkel des jeweiligen Objektivs, und da nimmt man einfach etwas passendes (sofern verfügbar) entsprechend der Äquivalenz. [...]

Du musst einen schritt weiter denken.
Der grosse Sensor laesst dich naeher ran gehen bei gleicher brennweite.
Das verbessert die details und aendert die bildwirkung.

Ein weitwinkel verbessert die details nicht, sondern vermanscht das bild.
Aequivalent ist das nur wenn man ganz feste drann glaubt :D

w
 
wutscherl;[... schrieb:
Man muss die Auflösung des jeweiligen Objektives halt herunterbrechen. Relativ zum Sensor betrachtet [...]

wutscherl

Sehr richtig,
die pentax und die GFX sind sehr aehnlich und beide machen es den objektiven leicht was die aufloesung betrifft, weil (trotz 50MP) die pixelabstaende, bzw die pixel gross sind. Das hilft dem objektiv und bringt bessere ergebnisse.

w
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten