Wieder was gelernt. Danke![]()
Die technik nutzt man beim stacken auch,
also linse fest, sensor wird verschoben. Wollte ich schon immer mal probieren (und habe es nie)
w
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieder was gelernt. Danke![]()
[...]
Und ja, das Fujinon 250er ist für einen Amateur eigentlich zu teuer.
Gruss aus Peine
wutscherl
Das wollte ich nicht sagen, fuer die preisklasse bei der wir im MF einkaufen ist das in ordnung, hat ja auch stabi und somit nochmal ein vorteil zu altglas. (neben dem AF)
Ich meinte mehr meine persoeliche finanzkraft unter dem aspekt das ich die MF ausruestung nicht richtung tele optimiere, das ist nicht so mein ding.
Man kann nicht alles haben, ich jedenfalls nicht mit dem zwiebelleder portemonnaie.
Hat jemand von euch schon mal ein Tamron 15-30 an der Fuji GFX probiert? Ich habe gerüchteweise gehört, dass es ab ca. 18mm gehen soll und dann recht bald abgeblendet gut sein soll bis in die Ecken.
C1 gibt 15mm an - ich war mir aber sicher, dass es am unteren Ende deutlich mehr vignettiert hat und - wie du sagst - ab etwa 18-19mm voll nutzbar wird.
Ohne jetzt einen ausführlichen Test gemacht zu haben, denke ich, nehmen sich Tamron 15-30 und Sigma 14-24 nicht sehr viel an der GFX.
Ich durfte heute quasi alle mir bekannten und unbekannten Voigtländer M Linsen im örtlichen Fotoladen testen. Novoflex war so nett vorab einen GFX Adapter in den Laden zu liefern.
Fazit 1
Selbst die 1.2er Linsen sind ja geradezu "tiny" - hatte sie mir allesamt viel größer vorgestellt.
Schmunzler des Tages für diese Kombination![]()
Wie findest Du den Sitz des Adapters?
Der Novoflex saß super, aber Objektive ließen sich gewohnt weich / stramm montieren und abnehmen. Empfand es als super im Handling.
Bild: 50s + Voigtländer 40mm 1.2
Ja, ich hab das gute Stück nur bei Offenblende getestet im Laden.
Der ist in einer Passage, sodass Sonnenlicht und Himmel leider nicht drin sind.
Meine Objektive für Nikon sind hauptsächlich die Sigma Art Festbrennweiten, also keine Blendenringe am Objektiv und AFS.
Dann werden die auch nur bei Offenblende problemlos funktionieren.