• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Ja, sehr gut und zügig sogar.
Vorausgesetzt, der Fokusring lässt sich vernünftig bedienen. Aber das ging beim 65er Mitakon bereits.
Ich hab mein 80er gestern bekommen. Es läßt sich mechanisch sogar etwas leichter als mein 65er fokussieren und ich finde die leichten Klicks des Blendenrings eine super Sache. Es wäre nur schön gewesen, wenn es ein 85er geworden wäre um sich in der Perspektive noch deutlicher zu unterscheiden.

Die GFX 50S II scheint nur bei maximalem Zoom im EVF nicht die volle Sensorauflösung darzustellen, so dass beim Fokussieren immer eine minimale Unsicherheit zu bleiben scheint, die dann aber halt auch im Bild nur in der 100% Ansicht zu erkennen ist.

Das 65er hatte ich mir im Mai kurz vor unserer Schottland Reise gekauft weil ich aus meiner Analogzeit den Bildeindruck vom 105er f/2.4 an meiner Pentax 67II vermisst habe und der vom Mitakon vergleichbar sein sollte. Das hat sich dann im Urlaub auch bestätigt. Ich hatte im Koffer das GF30, Mitakon 65, Contax Zeiss 85/2.8, GF 110 und FD 300/2.8. Mit dem Mitakon sind die für mich persönlich schönsten (Landschafts-)Bilder entstanden. Das Contax hatte ich mir von einem Freund geliehen und dessen Platz soll nun das Mitakon 80 einnehmen.
 
Deine genannten Vorzüge des neuen 80ers hab ich gestern schon an anderer Stelle im Internet gelesen. Scheinst also nicht der Einzige zu sein, der sehr angetan ist :)

Und Schottland ist einfach perfekt für jede Art von Objektiv als Einstand 😄

Dürfen wir uns auf ein paar Impressionen freuen?
 
Mit dem Mitakon sind die für mich persönlich schönsten (Landschafts-)Bilder entstanden. Das Contax hatte ich mir von einem Freund geliehen und dessen Platz soll nun das Mitakon 80 einnehmen.
Da würde ich mich sehr auf ein paar Bildeindrücke freuen. Für mich geht es nächstes Jahr auch nach Schottland und ich bin schon länger drauf und dran mir das Mitakon zuzuelgen.
 
Und Schottland ist einfach perfekt für jede Art von Objektiv als Einstand 😄

Dürfen wir uns auf ein paar Impressionen freuen?
Klar, vom 65er aus Schottland? Das 80er muss ich erst noch standesgemäß ausführen, das wird sicher erst zum Wochenende was.
 
Genau :)
Gerne natürlich auch generell Impressionen aus der GFX in Schottland 😄

Da fällt mir ein, dass da noch eine Reihe aus der GFX in Irland von mir aufs Entwickeln wartet…
 
Dann hier mal vier aus Schottland und vier aus Wales, unserem Zwischenstop in die Highlands. Alles das Mitakon 65mm f/1.4.
 

Anhänge

Mittelformat, grade das Digitale, ist halt mehr als nur technische Höchstqualität. Die tollen Farben bekommt man auch mit günstigeren Objektiven. Und das Mitakon hat ein wundervolles Color Rendering. Oder Farbwiedergabe – wie heißt das denn eigentlich im Deutschen 🤔
 
wie heißt das denn eigentlich im Deutschen 🤔
ich kenne es aber auch nur unter "Rendering". Auf Deutsch: "Rendern".

Ja, ich weiß. Das 90mm f1.25 TTartisan habe ich noch. Einfach fantastisch. Das Irix Dragonfly 45mm f1.4 war besser im Rendern als ein Sony 35mm f1.4 GM. Schärfer und softeres Bokeh zugleich. Einfach ein Traum. Leider kam ich mit der Vignette bei Fokus Unendlich mal gar nicht klar.
 
Ich meine tatsächlich die Art wie das Objektiv Farben darstellt. Nicht die Art, wie Schärfe, Unschärfe und Plastizität dargestellt werden 😄

Aber auch da hat das Mitakon seinen ganz eigenen Charme 🙂
 
ich kenne es aber auch nur unter "Rendering". Auf Deutsch: "Rendern".

Ja, ich weiß. Das 90mm f1.25 TTartisan habe ich noch. Einfach fantastisch. Das Irix Dragonfly 45mm f1.4 war besser im Rendern als ein Sony 35mm f1.4 GM. Schärfer und softeres Bokeh zugleich. Einfach ein Traum. Leider kam ich mit der Vignette bei Fokus Unendlich mal gar nicht klar.
Was ist denn mit deinem 90er TTA? Bist doch alles am verkloppen?! ;-)
 
Was ist denn mit deinem 90er TTA? Bist doch alles am verkloppen?! ;-)
auf meiner Reise werden mir viele Wegbegleiter begegnen. Einige sagen nur kurz Hallo und andere bleiben für viele Monate. Da das Ziel die Reise selbst ist, gibt es keinen Start und keinen Endpunkt. Und mögen sich meine Wege mit denen des 90er TTA wieder entzweien, so lasse ich es dich wissen ;)
 
ach ja... da hat man so eine teure GFX Kamera und erfreut sich dann an bunten CAs und dizzy Bokeh.👍

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Mittelformat liefert soviel Bildqualität, dass man für den "Look" etwas opfern kann und am Ende trotzdem genug übrig bleibt, damit es für das meiste reicht.

Ich hab bis vor einem Jahr ein Jahrzehnt lang fast alles analog gemacht und die P67II war meine Hauptkamera u.a. deshalb, weil man die Auflösungsdefizite (gegenüber modernen Rechnungen) und Farbfehler eines 105mm f/2.4 bei Offenblende in Kauf nehmen konnte und am Ende trotzdem ein 24MP Trommelscan übrig blieb der qualitätsmäßig für ein großes Wandbild locker reichte, was dann aber halt eine auf KB gerechnet 50mm f/1.2 Aufnahme zeigte die in der Qualität mit Film in KB nicht möglich gewesen wäre.

Digital ist es nicht viel anders: ich kann die großen Pixel einer 50MP Kamera mit 44x33mm Sensor nutzen und bekomme trotz einer Objektivleistung, die vielleicht nicht auf dem Niveau einer nativen Linse ist, am Ende ein Bild, was genau so aussieht, wie ich es mir wünsche, mit einer Leistung, die vielleicht nicht maximal, aber dennoch mehr als ausreichend ist.

Als ich 2007 mit einer D40 ins DSLR Lager eingestiegen bin, hat man noch um jedes Pixel gekämpft. Zumindest wenn es nach mir geht, kann man da mittlerweile ruhig mal großzügig mit sein.
 
Mittlerweile gibts eine alte gebraucht 50S für deutlich unter 2k€. Dazu ein 35-70 für kleines Geld. Schon Wahnsinn, wie preiswert der Einstieg nach MF aktuell ist auch wenn natürlich die noch besseren Bodys locken.
 
Wenn man sich mit manuellen Objektiven vorlieb nehmen möchte, ist man mit den alten Modellen immernoch bestens bedient. Der alte 50 Mp Sensor ist immernoch spitze.
 
Wenn man sich mit manuellen Objektiven vorlieb nehmen möchte, ist man mit den alten Modellen immernoch bestens bedient. Der alte 50 Mp Sensor ist immernoch spitze.
Allerdings. Mein 50er Sensor wohnt in einer 50R. Der eigentliche Reiz der GFXen liegt meiner Ansicht nach darin, dass man sehr viele Fremdobjektive daran adaptieren und mit einem Geeigneten Adapter auch shiften und tilten kann. Mal abgesehen von der besseren Bildqualität.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ganz genau.
Ich bin immernoch ein großer Fan des Canon TSe 50 und 90mm. Deren Qualität können an einer GFX so richtig glänzen. Nicht nur zum Shiften, auch als einfache Festbrennweiten. Grade das 50er ist nah dran an optisch perfekt und wirkt dabei nicht zu steril.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten