• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann ich irgendwie nicht verstehen wie man KB Linsen hier noch ausloten will. Einerseits für nen Body 10K hinlegen und dann die Ausser-Randbereiche von KB ergründen?

Die einzigen Linsen, wo es vielleicht Sinn machen würde, wären Oti und die sind genauso teuer wie Mittelformat Linsen.

67er Linsen sind recht lichtschwach, mit wenigen 110mm f2.5/2.8 Ausnahmen. Da landet man dann normalerweise bei f4.5 und muss noch 1-2 Blenden abblenden, damit die Schärfe auf Digital stimmt... ob man das unbedingt machen will?

Irgendwie alles frickelig... vielleicht sollte man lieber sparen und 20K in das ganze Sortiment investieren...
 
Kann ich irgendwie nicht verstehen wie man KB Linsen hier noch ausloten will. Einerseits für nen Body 10K hinlegen und dann die Ausser-Randbereiche von KB ergründen?

Die einzigen Linsen, wo es vielleicht Sinn machen würde, wären Oti und die sind genauso teuer wie Mittelformat Linsen.

67er Linsen sind recht lichtschwach, mit wenigen 110mm f2.5/2.8 Ausnahmen. Da landet man dann normalerweise bei f4.5 und muss noch 1-2 Blenden abblenden, damit die Schärfe auf Digital stimmt... ob man das unbedingt machen will?

Irgendwie alles frickelig... vielleicht sollte man lieber sparen und 20K in das ganze Sortiment investieren...

Welche Alternative davon haben unter 20mm und als Extra noch was Stift selbst beim 33*44 grossen Sensor oben drauf, solange man nicht auch noch gleichzeitig Tilt nutzt?
Auss3rrandbereiche? Ohne Verschränkung ist der offiziell Bildkreis vom 17mm T&S fast 6x6 Filmformat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternative davon haben unter 20mm und als Extra noch was Stift selbst beim 33*44 grossen Sensor oben drauf, solange man nicht auch noch gleichzeitig Tilt nutzt?
Auss3rrandbereiche? Ohne Verschränkung ist der offiziell Bildkreis vom 17mm T&S fast 6x6 Filmformat!

Gegen die TShifts habe ich ja auch nix... da kann ich es verstehen, wenn man denn unbedingt 13mm Weitwinkel mit starker Verzerrung haben will... Das 24mm 3.5L II wäre aber vielleicht wirklich eine gute Wahl ?! (An der MK3 habe ich es immer sehr geschätzt... ausm Rent)

Aber meinen Post habe ich auf das hier bezogen...

Wenn man sowieso auch ein paar native Fuji Optiken benutzen will, zusätzlich noch ein paar 645 und 6x6 und 67 etc Objektive adaptiert und ansonsten keine Spiegellose hat - oder "nur" eine APS-C Spiegellose oder kleiner, kann man mit Fuji G eine prima Kleinbild-Spiegellose haben. Und noch austesten, wieviel mehr als nur 36x24mm die einzelnen Kleinbild-Optiken denn können.

Das klang für mich, ach... ich hab hier noch ein KB 50/85 1.4/2.0 rumliegen, dann pack ich das mit ein... da wird man, wenn da nicht gerade Otus draufsteht wohl eher unbefriedigende Qualität erzielen und kann daher lieber gleich eine 24-36 Mpixel KB nehmen. Meiner Meinung nach...

Und die Mamiya Linsen hatte ich letztens mit nem Adapter auf der D810... hehe... der 130 € Adapter ging zurück... die bleiben lieber auf der RZ 67 :D
 
Das klang für mich, ach... ich hab hier noch ein KB 50/85 1.4/2.0 rumliegen, dann pack ich das mit ein... da wird man, wenn da nicht gerade Otus draufsteht wohl eher unbefriedigende Qualität erzielen und kann daher lieber gleich eine 24-36 Mpixel KB nehmen. Meiner Meinung nach...

Und die Mamiya Linsen hatte ich letztens mit nem Adapter auf der D810... hehe... der 130 € Adapter ging zurück... die bleiben lieber auf der RZ 67 :D

Kommt auch da drauf an, was man will. Will ich top Schärfe, macht es wohl auch einen Unterschied, ob ich nach Crop auf KB nur noch ca. 30 MP hab, oder eben 50. Dann sind die, die nicht deutlich mehr ausleuchten als KB, eh uninteressant.
Spannend könnte sein, z.B ein 85/1.4 oder 50/1.4, das an KB weiter offen als bis f/2 schon bis in die Ecken gut ist. Also Sigma Art, oder auch die top 85mm von Nikon und Canon (dort sogar f/1.2). Sofern sie den Sensor möglichst ausleuchten sollten, was natürlich zu prüfen wäre. Wäre aber angesichts des Faktors von nur 1.3 durchaus denkbar. Viele Crop 1.6 oder 1.5 Linsen leuchten ja KB fast vollständig aus. Sicher ist dann der Rand am Fuji Sensor nicht mehr das, wo ich top Schärfe weit offen erwarten würde. Aber bei f/1.4 oder f/1.8 am so einem grossen Sensor steht sicher nicht Landschaft oder Repro an, sondern was stark freigestelltes, wo es sehr oft reicht, wenn ein schöner Bereich um den goldenen Schnitt rum noch knack scharf ist.
Wenn solche KB Linsen aber kaum mehr ausleuchten als KB, dann sehe ich da auch weniger Sinn. Sicher kostet eine neue Sony A7 auch richtig Geld, aber die Vorgängergeneration gibt es gebraucht günstig. Das sollte dann nicht mehr wirklich ein finanzielles Thema sein.

Ein zweites Beispiel, Pentax 645 Linsen, die alten, manuellen. Gilt auch für viele der 6x7 Linsen. Ich kenne die ja vom 33x44mm grossen Sensor. Auch da kommt es wieder drauf an, was ich will. Will ich bei f/2.8 (oder was sonst offen ist) knack Schärfe bis zum Rand? Nun ja, da sind die neuen 90mm und 28-45mm geeignet, die kosten dann aber auch entsprechend. Die Fuji Linsen werden das auch bringen, und auch entsprechend kosten. Die günstigen alten Pentax 645 und 6x7 sind offen nicht so scharf.
Oder will ich zwar viel Schärfe, bin aber Landschaftsfotograf, der mit Stativ und f/8 bis f/16 unterwegs ist? Dann bringt Top Offenblendleistung ähnlich viel wie ein Auto das 350 fahren kann hier in der Schweiz: Herzlich wenig, ausser einem sehr hohen preis. Viele der Pentax 645 und 67 Linsen, die sehr günstig gehandelt werden, müssen sich bei solchen Blenden nicht hinter den neuen Mittelformat Linsen verstecken. Da kann man durchaus 35, 45-85 (oder das 75mm), 120mm Makro und ein 200mm oder gar 300mm ED kaufen. Das 35mm und das 300 ED je ohne AF ist mit je rund 400 Euro das teuerste davon. Und dann für unten richtig WW dann das 23mm von Fuji dazu, fertig. Und von den genannten Pentax Linsen ist jede bei f/8 richtig gut an der 645D. Teilweise sogar schon was weiter offen.

Bei den Beträgen, die für neues Equipment mit der GFX anstehen, macht es schon Sinn, sich ganz genau zu überlegen, was die eigenen Anforderungen sind. Es gibt aus dem Bereich altes MF sicher einiges, was einen Teil der Anforderungen ebensogut erfüllen kann. Und die neuen Fuji Linsen, die werden wohl bei jeder Blende und Brennweite sehr viel Freude machen, also quasi allen Anforderungen gerecht werden, dafür kosten sie dann wohl auch auch 5 bis 10mal mehr als eine alte, manuelle Mittelformat Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe diverse Poster hier nicht.

Ich habe z.B. derzeit keine Möglichkeit, etwa ein M42 Objektiv (Leica M etc) zu betreiben, weil das bei meiner Nikon DSLR mit dem Spiegel kollidieren würde.

Hätte ich aber eine Fuji GFX und ein M42 auf Fuji GFX Adapter, könnte ich das dann.

Wo ist da jetzt genau das Problem ? Warum muß ich mir noch zusätzlich eine Vollformat Spiegellose zulegen ? :confused:

Und wieso ist es essentiell wichtig, ob diese Objektive ganz offen scharf bis an den Rand sind ? Ich will doch einfach nur meine kreativen Möglichkeiten erweitern. Dann ist halt mal ein Objektiv ganz offen nicht scharf bis an den Rand, das braucht man doch oft gar nicht, dafür hat es dann eben andere Vorzüge.

Speziell von donesteban weiß ich eigentlich, das er zumindest in der Vergangenheit eine Pentax 645D hatte, an der er alte manuelle Pentax 645 Objektive betrieb, die seiner Meinung nach nur abgeblendet wirklich scharf waren. Wo ist da also das Problem ? :confused:
 
Die Sache mit dem bei "Offenblende super scharf bis zum Rand" ... scheinbar gilt nur noch dieses Kriterium.
Ich bin froh, dass ich mit meiner Abblenden kann bis 22 bevor die Beugung sichtbar zuschlägt ;-)... nur etwa 5% meiner Bilder entstehen mit Offenblende... dabei habe ich das sauteure Pentax 90er ;-)
Ich kenne auch persönlich keinen MF-Fotografen der sich darüber einen Kopf macht (wobei ich nicht ausschließe, dass es das gibt)

Also ich kann nur jedem raten, der denkt eine MF wäre nur eine größere KB, bei KB zu bleiben... irgendwie tickt die MF-Welt einfach anders :angel:
 
...
Also ich kann nur jedem raten, der denkt eine MF wäre nur eine größere KB, bei KB zu bleiben... irgendwie tickt die MF-Welt einfach anders :angel:

100% d'accord :top:
Ich habe als ehemaliger Fuji-X User immer auf eine KB Fuji gewartet, weil Fuji richtig gute Sachen macht (hatte schon recht viele digitale Fuji Kameraprodukte)

Was war das immer ein Aufstand, wenn irgendwer Fuji KB gefordert hatte :confused:
Die User hatten alle Angst (zu recht), daß ihr APS-C System dann nicht mehr im Vordergrund steht.
Als dann die MF Ankündigung kam waren alle dafür, da ja keine Gefahr.
Heute sehen wir eine Fuji MF, die im Body um die 8K€ liegen wird (logischerweise) und sich mit Hasselblad, einem richtigen Gegner, um einen Markt kloppt.
Produkte, die Viele hier nicht bezahlen wollen/können.

Eine KB Fuji wäre sicher für Viele interessanter geworden - so ist es für Fuji nur eine weitere hochpreisige Nische; hoffentlich mit Erfolg?.
Aber warum eigentlich nicht? Solange es funktioniert ...
 
Naja da gehen halt die Meinungen auseinander :D

Nein - es geht mir nicht um Offenblende und sauscharf... die meisten gängigen KB-Linsen sind nichtmal abgeblendet sauscharf.

Was soll ich denn mit mittelmässig guten KB-Linsen (fast alles aus dem Nikon Sortiment unter 200mm und so einiges aus dem Canon Sortiment) und alten Scherben an modernem Mittelformat-System ?

Ich vermute mal, das auch Fuji hier die Linsen perfekt auf den Sensor abstimmen wird. Gerade das wäre für mich als KB User der Anreiz schlechthin, um überhaupt umzusteigen.

Ansonsten kann ich gleich bei D810/A7R2 mit Otus 28 1.4, Sigma 35 1.4 Art, Otus 55 1.4, Otus 85 1.4 und Apo Sonnar 2/135 bleiben. Für mich würde solch ein MF System, mit mehr Nachteilen und ein paar Vorteilen nur Sinn machen, wenn ich die gleiche oder bessere Qualität auf mehr Fläche bekomme.

Wenn ich Mittelformat, des "Mittelformats" wegens brauche, dann nehme ich die Mamiya RZ67II Pro, Belichtungsmesser und ein paar Backs los und freue mich auf den ganzen fotografischen Prozess (und die Warterei und Ungewissheit) :-) Ich glaube ich hab 2015/2016 mit dem Trümmer mehr Spass und Ärger zugleich gehabt, als mit allen bisherigen KB-Systemen zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Poll auf Mirrorlessrumors.com welche der beiden Kameras man wählen würde wenn man das Geld hätte und die Fuji G gewinnt nur um eine Haaresbreite.

http://www.mirrorlessrumors.com/poll-money-go-x1d-gfx/

Finde ich interessant, weil für mich gewinnt Fuji G bisher weitaus deutlicher.

Naja, mal sehen womit Fuji nächstes Jahr wirklich herauskommt und wieviel es wirklich kosten wird.




Naja da gehen halt die Meinungen auseinander :D
Im Westen nichts Neues.
 
Es gibt einen Poll auf Mirrorlessrumors.com welche der beiden Kameras man wählen würde wenn man das Geld hätte und die Fuji G gewinnt nur um eine Haaresbreite.

http://www.mirrorlessrumors.com/poll-money-go-x1d-gfx/

Finde ich interessant, weil für mich gewinnt Fuji G bisher weitaus deutlicher.

Naja, mal sehen womit Fuji nächstes Jahr wirklich herauskommt und wieviel es wirklich kosten wird.

Finde es sogar überraschend, DASS die GFX vorne liegt.

Die Hassy ist signifikant kleiner und hat einfach noch den "besseren" Namen.

Ich persönlich finde die GFX auch das rundere Konzept, aber wundern tut es mich eben nicht, dass die Hassy gut ankommt.
 
Hasselblad ist halt etabliert, hat wohl aber die Jahre recht viel Kundschaft an PhaseOne verloren... was wäre wohl, wenn Phase One in dem Segment nun auch mitspielen würde ;)
 
Hmm ... naja ... "Ruf" ...

Fuji hat sich mit dem X System seit ca einem halben Jahrzehnt mit Spiegellosen beschäftigt. Und Fuji stellt selbst Optiken her, seit vielen Jahrzehnten, und sind auf diesem Gebiet eine führende Kraft; das Fuji X System hat die beste durchschnittliche Qualität bei den Optiken im Vergleich zu "normaler" Konkurrenz (also z.B. nicht im Vergleich zu sündhaft teuren Leica M Festbrennweiten o.ä.).

Hasselblad hingegen hat sich in der jüngeren Vergangenheit damit beschäftigt, wie man aus eigentlich viel billigeren Sony-Produkten absurde teure Luxusgegenstände mit Edelsteinen als Buttons machen kann. Hasselblad hängt bei Optiken seit jeher völlig von Zulieferern ab.

Meiner Meinung nach ist der derzeitige Ruf von Fuji unterm Strich deutlich besser.



was wäre wohl, wenn Phase One in dem Segment nun auch mitspielen würde ;)
Phase One war einmal nur der Zulieferer von Digitalsensoren für Hasselblad. Diese Konkurrenz hat sich Hasselblad selbst geschaffen.
 
Ja, die Pentax 645z Body Only kostet 8k€

Aber hier kriegt man ja gleich noch ein Objektiv dazu - Fuji ist also wohl günstiger als die Pentax 645z.

Und wenn die Lens Roadmap so einigermaßen eingehalten wird, gibt es schon Ende 2017 eine passable Auswahl an Objektiven. Das war bei Pentax 645 bisher ein Problem. Da muß man sich mit alten manuellen Objektiven eindecken.

Mal abgesehen davon natürlich das man an die GFX so ziemlich alles adaptieren kann, was das Herz begehrt.
 
Ja, die Pentax 645z Body Only kostet 8k€

Aber hier kriegt man ja gleich noch ein Objektiv dazu - Fuji ist also wohl günstiger als die Pentax 645z.
.

Mal abgesehen davon natürlich das man an die GFX so ziemlich alles adaptieren kann, was das Herz begehrt.

1. "Ist" ist wohl noch garnicht... Oder hab ich was verpasst und Fuji hat die UVP offiziell gemacht? Du meinst wohl "wäre". Vorsicht so entstehen diese "Forenwahrheiten".

2. Gibts schon Adapter? Wo? Oder wann?
 
Ja, die Pentax 645z Body Only kostet 8k€

Aber hier kriegt man ja gleich noch ein Objektiv dazu - Fuji ist also wohl günstiger als die Pentax 645z......

Pentax hatte im Herbst eine Aktion 645z + 55er 2.8 für 7.999.- €. Ich denke mit erscheinen der Fuji könnte das ein Pentax regulärer Dauerpreis werden.

Gruß Gerd
 
Naja, der optische Sucher, der präzise und schnelle AF und die extrem robuste Bauweise der Z wären mir die 1000,- Euro unterschied schon wert.
Ob das mit den Objektiven so klappt bei der Fuji will ich auch erst sehen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten