Das klang für mich, ach... ich hab hier noch ein KB 50/85 1.4/2.0 rumliegen, dann pack ich das mit ein... da wird man, wenn da nicht gerade Otus draufsteht wohl eher unbefriedigende Qualität erzielen und kann daher lieber gleich eine 24-36 Mpixel KB nehmen. Meiner Meinung nach...
Und die Mamiya Linsen hatte ich letztens mit nem Adapter auf der D810... hehe... der 130 € Adapter ging zurück... die bleiben lieber auf der RZ 67
Kommt auch da drauf an, was man will. Will ich top Schärfe, macht es wohl auch einen Unterschied, ob ich nach Crop auf KB nur noch ca. 30 MP hab, oder eben 50. Dann sind die, die nicht deutlich mehr ausleuchten als KB, eh uninteressant.
Spannend könnte sein, z.B ein 85/1.4 oder 50/1.4, das an KB weiter offen als bis f/2 schon bis in die Ecken gut ist. Also Sigma Art, oder auch die top 85mm von Nikon und Canon (dort sogar f/1.2). Sofern sie den Sensor möglichst ausleuchten sollten, was natürlich zu prüfen wäre. Wäre aber angesichts des Faktors von nur 1.3 durchaus denkbar. Viele Crop 1.6 oder 1.5 Linsen leuchten ja KB fast vollständig aus. Sicher ist dann der Rand am Fuji Sensor nicht mehr das, wo ich top Schärfe weit offen erwarten würde. Aber bei f/1.4 oder f/1.8 am so einem grossen Sensor steht sicher nicht Landschaft oder Repro an, sondern was stark freigestelltes, wo es sehr oft reicht, wenn ein schöner Bereich um den goldenen Schnitt rum noch knack scharf ist.
Wenn solche KB Linsen aber kaum mehr ausleuchten als KB, dann sehe ich da auch weniger Sinn. Sicher kostet eine neue Sony A7 auch richtig Geld, aber die Vorgängergeneration gibt es gebraucht günstig. Das sollte dann nicht mehr wirklich ein finanzielles Thema sein.
Ein zweites Beispiel, Pentax 645 Linsen, die alten, manuellen. Gilt auch für viele der 6x7 Linsen. Ich kenne die ja vom 33x44mm grossen Sensor. Auch da kommt es wieder drauf an, was ich will. Will ich bei f/2.8 (oder was sonst offen ist) knack Schärfe bis zum Rand? Nun ja, da sind die neuen 90mm und 28-45mm geeignet, die kosten dann aber auch entsprechend. Die Fuji Linsen werden das auch bringen, und auch entsprechend kosten. Die günstigen alten Pentax 645 und 6x7 sind offen nicht so scharf.
Oder will ich zwar viel Schärfe, bin aber Landschaftsfotograf, der mit Stativ und f/8 bis f/16 unterwegs ist? Dann bringt Top Offenblendleistung ähnlich viel wie ein Auto das 350 fahren kann hier in der Schweiz: Herzlich wenig, ausser einem sehr hohen preis. Viele der Pentax 645 und 67 Linsen, die sehr günstig gehandelt werden, müssen sich bei solchen Blenden nicht hinter den neuen Mittelformat Linsen verstecken. Da kann man durchaus 35, 45-85 (oder das 75mm), 120mm Makro und ein 200mm oder gar 300mm ED kaufen. Das 35mm und das 300 ED je ohne AF ist mit je rund 400 Euro das teuerste davon. Und dann für unten richtig WW dann das 23mm von Fuji dazu, fertig. Und von den genannten Pentax Linsen ist jede bei f/8 richtig gut an der 645D. Teilweise sogar schon was weiter offen.
Bei den Beträgen, die für neues Equipment mit der GFX anstehen, macht es schon Sinn, sich ganz genau zu überlegen, was die eigenen Anforderungen sind. Es gibt aus dem Bereich altes MF sicher einiges, was einen Teil der Anforderungen ebensogut erfüllen kann. Und die neuen Fuji Linsen, die werden wohl bei jeder Blende und Brennweite sehr viel Freude machen, also quasi allen Anforderungen gerecht werden, dafür kosten sie dann wohl auch auch 5 bis 10mal mehr als eine alte, manuelle Mittelformat Linse.