• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn sie (Hassi) nicht den Namen hätten, wäre die GFX vermutlich sowieso der Todesstoß der X1D gewesen.
 
Wenn sie (Hassi) nicht den Namen hätten, wäre die GFX vermutlich sowieso der Todesstoß der X1D gewesen.


Moin!
Ich bin der Meinung,
dass beide Kameras am Markt gut nebeneinander existieren können
und auch werden, denn der Markt wird eher größer.
Beide sind Spiegellos in der Vorhand und machen ganz nebenbei die [Mittelformat]Preise kaputt!
Ich meine, da werden sich ganz andere sputen müssen.

mfg hans
 
Für mich sind das zwei völlig verschiedene Konzepte, wer eine Lifestyle X1D möchte wird sich für ein Arbeitstier wie die GFX nicht interessieren und umgekehrt.

Interessante These. Allein die Blitzsynchronzeiten sprechen da schon eine ganz andere Sprache. :evil:
 
Interessante These. Allein die Blitzsynchronzeiten sprechen da schon eine ganz andere Sprache. :evil:

Moin!
Und da fragt man sich nach den Nutzungskonzepten!
Wann brauche ich einen Zentralverschluß und wann nicht?!

Ich z.B. würde gern mit einer kompakten Kamera,
mit großem Sensor
und lichtstarken Gläsern um die Häuser ziehen.

mfg hans
 
Weiss garnicht warum auf der schicken, kompakten Hasselblad rumgehackt wird. Wer bei Hasselblad ein Arbeitstier und ein maßgeschneidertes System haben will, nimmt doch gleich ne H6D mit 50 oder 100 MP.

Bei Fuji hat man leider nicht diese Wahl. Im Moment hat man sogar noch garnix ;)
 
Wenn alles was du willst eine schicke, kompakte Kamera ist, dann schätz dich doch glücklich. Warum scherst du dich um uns Griesgrame die noch ein bisschen mehr Funktionalität fordern. :D

P.s.: Wenn ich nur eine schicke Kamera wollte, wüßte ich aber schönere als die Hasselblad X1D.
 
P.s.: Wenn ich nur eine schicke Kamera wollte, wüßte ich aber schönere als die Hasselblad X1D.

Das ist individuell und nur Geschmackssache.

Ich werd mir ein finales Urteil bilden wenn ich sie mal irgendwann in der Hand halten darf. Ich persönlich finde den Unibody-Ansatz interessant.

Du hast irgendwann mal hier oder im Hasselblad geschrieben, das Du sie protzig findest und das Logo zu aufällig findest.

Ich finde unsere Nikons noch protziger mit dem fetten weissen Logo auf schwarzen Grund und all den Logos auf den Gurten.
 
Habe nie behauptet, das Nikon DSLRs schön wären. Okay, die alten Film-SLRs, da sind schöne drunter.

Ich hätte schon gerne eine schöne Kamera, aber schöne Bilder sind halt die Priorität.


woher weißt du denn das schon wieder?
Wir wissen das alle diese 44x33mm Sensoren (und der 100 Megapixel 54x40.5mm Sensor) von Sony kommen.

Wir wissen auch, das Fuji nicht genau denselben 44x33mm Sensor verwendet wie Pentax, Hasselblad und Phase One/Mamiya - weil sie das gesagt haben. Woraus genau aber diese Änderungen bestehen, ist aber nicht bekannt. Es scheinen keine Phasen-Pixel zu sein (wie man von digitalRev und anderen hört, ist die AF-Geschwindigkeit ganz okay, aber mehr auch nicht) und nach dem ISO-Rad an der Kamera scheint es auch kein weiter gesenkter Basis-ISO zu sein (wie z.B. bei der D810 mit Basis-ISO 64 statt 100). Vielleicht sind es also kleine Änderungen wie z.B. die Kupferverbindungen bei der X-Pro2.
 
Der aktuelle Artikel von Ming Thein ist ganz lustig.

Naja, ich brauche eigentlich keinen dedizierten Artikel zur Fuji G. Nicht bevor sie draußen ist. Eigentlich auch noch bis Ende 2017 nicht, weil dann käme das 45mm (35mm KB Äquiv), welches das erste Objektiv wäre, das ich haben wollte (außer sie haben bis dahin ein 28mm KB Äquiv angekündigt :D).

Danach was für Portrait und danach ein Weitwinkel, und dann wäre meine Festbrennweiten-Trinity komplett. :D

Ich bin trotzdem ein wenig überrascht, das Thein immer noch keinen dedizierte Artikel über Fuji gemacht hat.

Ich muß sagen seine Fotografie-Artikel finde ich schlicht ein wenig langweilig ? Das hilft mir nicht wirklich, bessere Fotos zu machen. Siehe auch dieses Problem.
 
Der aktuelle Artikel von Ming Thein ist ganz lustig.

Ich muß sagen seine Fotografie-Artikel finde ich schlicht ein wenig langweilig ? Das hilft mir nicht wirklich, bessere Fotos zu machen.

Ist es denn sein Anliegen Dir dabei zu helfen?
Er gibt ein paar Eindrücke von Kameras wieder und zeigt Bilder. Technisch sind viele gut, die Bildsprache ist wie so vieles Geschmackssache.

Ich finde aber auch fast alle Berichte über Fotografie ein wenig langweilig inzwischen, das Thema ist intellektuell von überschaubarer Weite, mit gefühlt 95% Wissen geht fast alles und um das letzte rauszukitzeln zB mit Studioblitzlicht lohnt für den Hobbyisten der Aufwand weiteren Studiums nicht.
 
Richtig spannend wir das mit Adapter auf EOS. Das kurze Auflagenmass erlaubt das!

EOS? Das ist doch KB? Richtig. Aber ich denke an die T&S Linsen. Die haben wesentlich grössere Bildkreise, damit auch bei maximalem Tilt und Shift gleichzeitig noch KB ausgeleuchtet wird. Sowas geht dann nicht mehr an 33x44mm, aber doh noch viel.

Beispiel 17mm T&S. Hat 67mm Bildkreis. Die Fuji hat 55mm Diagonale. Fuji hat bisher gar kein 17mm angekündigt, bei 23mm ist Schluss auf der Roadmap (und selbst das ist nicht zum Start da). Es wäre also bereits ohne jegliche T&S Funktionalität interessant. Im Querformat ist dann horizontal immer noch der halbe Shift möglich, vertikal sogar der ganze! Ebenso wäre was Tilt möglich, wenn man nicht noch gleichzeitig in die gleiche Richtung vom Bildkreis shiftet.
 
Nun, natürlich gehen alle SLR-Objektivanschlüsse.

Es gehen wahrscheinlich auch alle Spiegellosen-Anschlüsse - weil alles, was zwischen Sensor und Objektiv steht, nur der Verschluß ist - das Objektiv kann also wirklich nahe an den Sensor heranreichen und der Objektivanschluß selbst bereits natürlicherweise dank dem großen Sensor deutlich weiter als jeder Objektivanschluß für Kleinbild-Spiegellose ist.
 
Nun, natürlich gehen alle SLR-Objektivanschlüsse.

Es gehen wahrscheinlich auch alle Spiegellosen-Anschlüsse - weil alles, was zwischen Sensor und Objektiv steht, nur der Verschluß ist - das Objektiv kann also wirklich nahe an den Sensor heranreichen und der Objektivanschluß selbst bereits natürlicherweise dank dem großen Sensor deutlich weiter als jeder Objektivanschluß für Kleinbild-Spiegellose ist.

Ja, aber Objektive die nur KB oder wgar weniger ausleuchten, sind etwas uninteressant, dann kann man ja gleich eine wesentlich günstigere KB Kamera nehmen.

Die T&S Objektive von Nikon und Canon leuchten jedoch zumindest in Normalstellung siher den ganzen Sensor aus, und bieten je nachdem noh gewisse Shift- oder Tiltreserven, auch am grossen Sensor, wenn auch nicht mehr so viel wie an KB. das ist einerseits interssant, weil Fuji sich bisher mit T&S zurückhält, und anderseits im Fall vom 17mm Objektiv eben wegen der 17mm, das ist weit genug weg vom 23mm. Und bei 24mm T&S wird es eine Preisfrage, wo Fuji sein 23mm da sieht. Kann man evtl auch einiges sparen, wenn man statt dessen ein Canon oder Nikon T&S nimmt. Die gelten eigentlich auch als gute Objektive. Bei den noch längeren T&S Objekitven wird dann natürlich primär mal interessant, was man noch tilten oder shiften kann, bis Ende Bildkreis ist, wenn da einiges noch geht an Verschränkung, ist es auch spannend.

Zum Tele hin wird es dann auch wieder spannend. Wobei man da auch genug Auswahl von anderen Mittelformatherstellern hat und nicht darauf angewiesen ist, etwas zu nehmen, was eigentlich aus dem KB Segment kommt und ggf. mit einer anderen Geli doch was mehr ausleuchten würde. super kurze Brennweiten unter ca. 24mm sucht man bei anderen MF Herstellern aber auch vergebens (und die 24 oder 28mm kosten meist richtig Geld), und T&S mit 24 oder 45mm sind oft auch noch rar im Mittelformat, wenn dann sind sie oft deutlich länger in der Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji hat 55mm Diagonale. Fuji hat bisher gar kein 17mm angekündigt, bei 23mm ist Schluss auf der Roadmap (und selbst das ist nicht zum Start da). Es wäre also bereits ohne jegliche T&S Funktionalität interessant.

DAS ist doch genau das Problem der ganzen Crop-Sensoren, die [adaptierten] (U)WW-Objektive passen nicht. Bei den verfügbaren nativen UWW-Objektiven für KB ist Fuji GFX in diesem Bereich keine Konkurrenz.
 
DAS ist doch genau das Problem der ganzen Crop-Sensoren, die [adaptierten] (U)WW-Objektive passen nicht. Bei den verfügbaren nativen UWW-Objektiven für KB ist Fuji GFX in diesem Bereich keine Konkurrenz.

Die Tilt und Shift für KB decken ja auch den Fuji Sensor voll ab und sind so gesehen schon eine mögliche Ergänzung zum Fuji Programm, sobald es einen Adapter gibt. Das 17mm hat einen Bildwinkel von rund 13mm KB an 33x44mm.
 
Ja, aber Objektive die nur KB oder wgar weniger ausleuchten, sind etwas uninteressant, dann kann man ja gleich eine wesentlich günstigere KB Kamera nehmen.
Naja, wenn man NUR und AUSSCHLIESSLICH Kleinbild-Optiken adaptieren will - sicher.

Wenn man sowieso auch ein paar native Fuji Optiken benutzen will, zusätzlich noch ein paar 645 und 6x6 und 67 etc Objektive adaptiert und ansonsten keine Spiegellose hat - oder "nur" eine APS-C Spiegellose oder kleiner, kann man mit Fuji G eine prima Kleinbild-Spiegellose haben. Und noch austesten, wieviel mehr als nur 36x24mm die einzelnen Kleinbild-Optiken denn können.

Denn auch Kleinbild-Spiegellose kosten ein bisschen, und bisher gibts die sowieso nur von SoNie.

Ich selbst könnte es mir durchaus vorstellen, an der Fuji GFX dann evtl auch ein paar Canon EOS, Canon FD, Leica M, M42 und was es sonst noch für Anschlüsse geben mag laufen zu lassen. Bei meiner Nikon DSLR fallen solche Experimente nämlich flach. Auch meine Nikon DSLR Objektive, besonders die manuellen, könnte man gut adaptieren - denn soweit ich gehört habe, geht manueller Fokus an Spiegellosen ja besser als an DSLR.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten