• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!
Die GFX wird nun auch bei Photoscala besprochen!

mfg hans
 
Die Einleitung hätte ich umgeschrieben auf "Fuji macht jetzt nicht nur im Crop Kleinformat. Sie agieren jetzt auch im Crop Mittelformat !" :D;):p

Als modulare Kamera würde ich jetzt die GFX nicht wirklich bezeichnen wollen. Der Sensor ist schließlich fix. Auch an normale Kameras kann man doch noch alles mögliche dranschrauben, ohne das sie deshalb als "modular" gelten würden. Batteriegriffe sind schon bei gehobenen APS-C DSLR Standard.



Schnelle Bewegungen lassen sich also mit dem GFX-System besser einfrieren.
Nein, eigentlich nicht. Mit einem Flashsync von nur 1/125 sec droht bei schnellen Bewegungen ein gewisser Rolling Shutter Effekt. Andererseits wären 1/2000 sec eigentlich immer genug, um auch noch sehr schnelle Bewegungen einzufangen. Die Verschlußzeiten darüber sind eigentlich nur dazu da, bei viel Licht noch fotografieren zu können.


Noch ist das GFX-System von Fujifilm in einem derart frühen Stadium, dass sich eine Bewertung verbietet. Klar erkennbar ist bereits, dass sich das GFX-System von Hasselblads X1D in einigen Punkten deutlich unter*scheidet. Die Hasselblad X1D ist deutlich kompakter und setzt auf ein Bedien*konzept via Touch-Display. Die GFX 50s ist wuchtiger, lässt sich dafür aber deutlich besser an die Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Oder ganz salopp gesagt: In der Fototasche und noch mehr mit dem Riemen am Nacken des Fotografen gibt die schicke Hasselblad X1D eindeutig die bessere Figur ab. Für die Arbeit (nicht nur) im Studio dürfte dagegen das GFX-System besser geeignet sein – wenn man nicht zwingend auf Objektive mit Zentral*ver*schluss angewiesen ist.
Ich sehe bei der GFX insgesammt deutlich mehr Möglichkeiten.

Z.B. früher oder später, so hoffe ich, wird auch Fuji Versionen ihrer Objektive mit Zentralverschluß anbieten. Bis dahin können sie Objektive ohne diesen Verschluß etwas billiger herstellen und Objektive ohne Zentralverschluß problemlos adaptieren.

Außerdem glaube ich, das Fuji es schaffen könnte, einen deutlichen preislichen Unterschied zu Hasselblad herzustellen.
 
Z.B. früher oder später, so hoffe ich, wird auch Fuji Versionen ihrer Objektive mit Zentralverschluß anbieten. Bis dahin können sie Objektive ohne diesen Verschluß etwas billiger herstellen und Objektive ohne Zentralverschluß problemlos adaptieren.

Wieso sollten sie das tun? Damit schränken sie sich beim Objektivdesign unnötig ein und dies für ein Bauteil, dass vermutlich mit der nächsten Generation überflüssig ist.
Und wenn jemand wirklich einen Zentralverschluss benötigt, dann wird es scheinbar unterschiedliche Adapter geben.


Aber der Artikel ist einer der besseren (auch wenn er scheinbar die Sucherspezifikationen und den Touchscreen nicht kennt :D )
 
Eigentlich eine sehr interessante Frage:

Which Adapter should Fujifilm make first ?

Ich würde ja mal sagen "schon mal ganz sicher nicht die Kleinbildformate wie Nikon F, Canon EOS, Canon FD, Leica R oder die nicht aufgeführten Leica M und Pentax K" :eek::rolleyes::D

Auch nicht Hasselblad H und Leica S, diese Objektive sind noch aktuelle Produktion und daher sauteuer, wahrscheinlich viel, viel teurer als das Fuji G Glas selbst.

Also eher solche Formate wie z.B. Pentax 67, für die es ja keine reguläre Verwendung mehr gibt. :D
 
Leica M wird es schon mal nicht geben ;)
Das sollte eigentlich problemlos gehen.



Es ging nur um die Frage welche Adapter ZUERST kommen sollten.

Findest du etwa das solche Spaßadapter Vorrang bekommen sollten ?


Weil es genauso viel Sinn macht wie Sony APS-C Objektive an A7* einzusetzen, oder DX Objektive an einer D810 einzusetzen.:D
Bei manchen DX Objektiven funktioniert das sogar recht gut.
 
Also da Fuji ja auch zumindest einen teil der Hasselblad Linsen für die Schweden baut, ist DER Adapter wohl schon mal gesetzt.

Den 1.3mal grösseren Sensor würde vermutlich manches KB Objektiv auch ausleuchten, zumindest abseits der Weitwinkel bzw abseits des kurzen Ende bei Zooms. Allerdings mit teilweise wohl enttäuschender Randqualität und mit noch mehr Vignettierung, da Licht noch schräger. Also billiger zu viel Licht, dann wird aber auch ein Portrait mit Auge im goldenen Schnitt bereits Bis in Problembereiche des Objkeitvs gehn. Am wenigsten Probleme sehe ich da bei langen Tele kommen - und da könnte es auch interessant sein, denn da will Fuji selber ja noch nichts bringen, etwas über 100mm ist leichtes Tele bei der Sensorgrösse.

Für die Budget Fraktion, die bereit ist auf super Schärfe bei Offenblende zu verzichten und bereit ist, dafür auf f/5.6 (bei lichtstarken Objektiven) bzw auf f/8 abzublenden, wäre natürlich Pentax 67 und 645 interessant, sowie Mamiya. Ja, die 645 AF Objkektive sind da auch nicht ganz billig, aber AF ist mit Adapter ja wohl erstmal eh nicht. Die alten ohne AF sind bei beiden sehr günstig zu haben. Wobei man sich nicht verleiten lassen soll bezüglich offenbelnde. Das neue 100/2 von Fuji wird offen bestimmt viel besser sien als das Pentax 67 105/2.4, das ist an der 645D mit nur 40 MP und mikrokontrast steigerndem Sensordesign offen bereits weich. Mit 50 MP und modernem Sensordesign wird das nicht besser.
 
http://www.fujirumors.com/fujifilm-gfx-16-bit-color-depth-available-spring-fuji-swiss-manager/

Wird wohl 16 Bit haben. Was auch immer das wert ist. Die Pixel sind ja nicht größer als etwa die meiner D750.

Soll im "Frühling" kommen - was wohl leider bedeutet, allerfrühestens Ende März. Naja, Hasselblad verspätet sich auch.

Die sprechen Schweizerdeutsch, genauer gesagt Zürcher Dialekt. Die beiden Fuji-Manager sagen, die Kamera komme gegen Ende des ersten Quartals 2017 und am Tag der Auslieferung mit drei Objektiven, drei weitere würden dann im Verlauf des Jahres folgen. Die Kamera habe 16 Bit Farbtiefe. Zusammen mit einem für Mittelformat einzigartigen 23mm-Objektiv und dem hochauflösenden Sensor würde das für Landschaftsfotografie hervorragende Möglichkeiten bieten. Genauere Details wie Akkuleistung und AF-Geschwindigkeit sowie die Preise würden auch erst nächstes Jahr bekanntgegeben. Die Arbeiten an der Firmware seien noch im Gang. Ansonsten sagen die halt viel, was schon bekannt ist, z. B. dass alle Objektive und das Gehäuse abgedichtet sind usw.

Mein persönlicher Eindruck von der GFX: Ich finde die Kamera nicht schön, aber sie wird wahrscheinlich brutal gut. Und sie wird mit Sicherheit eine harte Konkurrenz für Leicas S und SL sowie für die hochauflösenden Bodys von Nikon und Canon im Kleinbildformat. Ob die Hasselblad, die ich an sich attraktiver finde, in Sachen AF und Auslöseverzögerung sowie was die Objektivauswahl betrifft, hier mithalten kann, bezweifle ich momentan noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sogar eine D810 würde von einem 16 Bit ADC profitieren. Zwar nur marginal bei Base-Iso, für die meisten Anwender kaum nutzbar, aber immerhin.

Bei Kameras mit einer besseren Full-Well-Capacity, wie wahrscheinlich der GFX haben es die Entwickler wohl für sinnvoll erachtet 16 Bit zu spendieren. Ein gutes Zeichen. :top:

Im schlimmsten Fall war es die Marketingabteilung, die Druck ausgeübt hat, um ein Alleinstellungsmerkmal zu etablieren :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten