Er hat es nicht ignoriert: https://blog.mingthein.com/2016/09/28/analysis-photokina-2016/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde es wirklich lustig, wie lange Ming Thein jetzt schon Fuji G ignoriert.
Aaah ok danke. Naja, er hat keine überraschende Folgerungen gezogen. Das mit dem Zentralverschluß vermisse ich ja auch.Er hat es nicht ignoriert: https://blog.mingthein.com/2016/09/28/analysis-photokina-2016/
Nein, eigentlich nicht. Mit einem Flashsync von nur 1/125 sec droht bei schnellen Bewegungen ein gewisser Rolling Shutter Effekt. Andererseits wären 1/2000 sec eigentlich immer genug, um auch noch sehr schnelle Bewegungen einzufangen. Die Verschlußzeiten darüber sind eigentlich nur dazu da, bei viel Licht noch fotografieren zu können.Schnelle Bewegungen lassen sich also mit dem GFX-System besser einfrieren.
Ich sehe bei der GFX insgesammt deutlich mehr Möglichkeiten.Noch ist das GFX-System von Fujifilm in einem derart frühen Stadium, dass sich eine Bewertung verbietet. Klar erkennbar ist bereits, dass sich das GFX-System von Hasselblads X1D in einigen Punkten deutlich unter*scheidet. Die Hasselblad X1D ist deutlich kompakter und setzt auf ein Bedien*konzept via Touch-Display. Die GFX 50s ist wuchtiger, lässt sich dafür aber deutlich besser an die Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Oder ganz salopp gesagt: In der Fototasche und noch mehr mit dem Riemen am Nacken des Fotografen gibt die schicke Hasselblad X1D eindeutig die bessere Figur ab. Für die Arbeit (nicht nur) im Studio dürfte dagegen das GFX-System besser geeignet sein – wenn man nicht zwingend auf Objektive mit Zentral*ver*schluss angewiesen ist.
Ist dieser Ming Thein der Mittelpunkt der Fotowelt?
Z.B. früher oder später, so hoffe ich, wird auch Fuji Versionen ihrer Objektive mit Zentralverschluß anbieten. Bis dahin können sie Objektive ohne diesen Verschluß etwas billiger herstellen und Objektive ohne Zentralverschluß problemlos adaptieren.
...
Ich würde ja mal sagen "schon mal ganz sicher nicht die Kleinbildformate wie Nikon F, Canon EOS, Canon FD, Leica R oder die nicht aufgeführten Leica M und Pentax K"...
Warum nicht?
Im KB Cropmodus![]()
Das sollte eigentlich problemlos gehen.Leica M wird es schon mal nicht geben![]()
Es ging nur um die Frage welche Adapter ZUERST kommen sollten.Warum nicht?
Bei manchen DX Objektiven funktioniert das sogar recht gut.Weil es genauso viel Sinn macht wie Sony APS-C Objektive an A7* einzusetzen, oder DX Objektive an einer D810 einzusetzen.![]()
Auflagemaß?Das sollte eigentlich problemlos gehen.
Wieso sollte das in diesem Fall ein Hindernis sein ?Auflagemaß?
http://www.fujirumors.com/fujifilm-gfx-16-bit-color-depth-available-spring-fuji-swiss-manager/
Wird wohl 16 Bit haben. Was auch immer das wert ist. Die Pixel sind ja nicht größer als etwa die meiner D750.
Soll im "Frühling" kommen - was wohl leider bedeutet, allerfrühestens Ende März. Naja, Hasselblad verspätet sich auch.
Ob die Hasselblad, die ich an sich attraktiver finde, in Sachen AF und Auslöseverzögerung sowie was die Objektivauswahl betrifft, hier mithalten kann, bezweifle ich momentan noch.
http://www.fujirumors.com/fujifilm-gfx-16-bit-color-depth-available-spring-fuji-swiss-manager/
Wird wohl 16 Bit haben. Was auch immer das wert ist.