• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Ist bisher doch nur auf dem Quartett-/Datenblatt-Niveau möglich
Ganz so stimmt das nicht. Auf der Photokina gab es beide :D

Natürlich ist die Fuji noch Pre Production, umso erstaunlicher dass bei Autofokus, Sucher oder Wärmeabführung deutlich vor der Hasselblad zu liegen scheint. Die Jahre Vorsprung mit Spiegellosen Kameras machen sich da doch bemerkbar.
 
Das Design ist eher verschlussloser würde ich sagen :lol:
 
Ganz genau diese Sorte Objektiv will ich nicht. Überkonstruiert bis zum Abwinken. Wenn sowas käme wäre ich draußen.

Leica hat übrigends ein Objektiv mit ähnlichem Anspruch mit 8 statt 12 Elementen hinbekommen (Leica APO-Summicron-M 50mm f2 ASPH).



Hat nicht auch der ff-Sensor mit immer höheren Auflösungen Einfluss auf die Konstruktion hochwertiger Objektive?
Ich habe bisher nur zwei alte Objektive gekauft, ein AI-S 300mm f4.5 (6/5) und jüngst ein AF 60mm f2.8 D micro (8/7). Bei beidem habe ich absolut überhaupt gar keine Probleme mit Auflösung. Das Vorgänger des AF 60mm, das AF 55mm f2.8 micro (5/4), soll laut Ken Rockwell sogar das schärfste Objektiv sein, das Nikon je herausgebracht hat.

Und es ist mir aufgefallen: früher habe ich u.a. auch hier im Forum Threads gelesen, bei denen damit geprahlt wurde, wie superscharf die AF 105mm f2 DC (6/6) und AF 135mm f2 DC (7/6) schon bei Offenblende wären. Mit Fotos bei denen man noch die Feinheiten der Haut des Modell sehen konnte, wenn sie denn im Fokus waren. Jetzt seitdem dieses komische China - AF-S 105mm f1.4 draußen ist gibts plötzlich Berichte davon, das diese Objektive ja überhaupt nichts taugen und bei Offenblende total weich wären.
 
Ganz genau diese Sorte Objektiv will ich nicht. Überkonstruiert bis zum Abwinken. Wenn sowas käme wäre ich draußen.

Leica hat übrigends ein Objektiv mit ähnlichem Anspruch mit 8 statt 12 Elementen hinbekommen (Leica APO-Summicron-M 50mm f2 ASPH).

offensichtlich ist es der Technik (MP, Bildfehlervermeidung) geschuldet, dass viele Neurechnungen sehr gross werden.

Ob das Leica mit dem Otus mithalten kann? wäre auf einen Vergleich gespannt - geht leider nicht, da es keine Leica mit 50 MP @ KB gibt. Dazu ist es nur f2.

Apopro Leica aber - hast Du gesehen wie groß das 50mm für die SL werden soll?

verstehe nur nicht, was das alles im Thread für die Fuji GFX zu suchen hat??? deren Optiken sind groß bis grösser, dann ist das Ding für Dich wohl nichts.
 
Ganz genau diese Sorte Objektiv will ich nicht. Überkonstruiert bis zum Abwinken. Wenn sowas käme wäre ich draußen.
.

Überkonstruiert! Geil. Übers Ziel hinausgeschossen. Da kann ich als Entwickler sagen, das "Kunden" echt ne schwierige Angelegenheit sein können. :D

Naja mir kann mir im Falle des Otus recht sein - Hauptsache das Werkzeug tut seinen Dienst und man wird nicht mit solchen Dingen wie unruhigen Bokeh, abrupten endenden Schärfeverläufen, LoCa's und anderen Aberationen genervt.

Naja, im Falle von Mittelformatobjektiven hat man ja mehr Luft nach oben und muss nicht wie bei kleineren Formaten "überkonstruieren" um gleiche Ergebnisse zu bekommen.

Preislich gesehen tut sich da aber nix... ein Hasselblad 80 2.8 kostet auch seine 3300 €.
 
Was man so hört, ist der Support von Hasselblad HC Objektiven ja vorgesehen (inklusive Autofokus, Blendensteuerung etc.) und theoretisch sind auch andere Bajonette möglich. Wer weiß, ob nicht auch Phase One (Schneider Kreuznach), Leica oder Pentaxobjektive so genutzt werden können.

Für Fujis eigene Objektive wird man wohl auf HSS zurückgreifen müssen, da hat Hasselblad eindeutig einen Vorteil (Die Frage ist, ist einem dieser Vorteil für ~drei Jahre/eine Generation, größere und teurere Objektive wert?)
 
Für Fujis eigene Objektive wird man wohl auf HSS zurückgreifen müssen, da hat Hasselblad eindeutig einen Vorteil (Die Frage ist, ist einem dieser Vorteil für ~drei Jahre/eine Generation, größere und teurere Objektive wert?)

Und Du weißt jetzt schon das die Nachfolgegeneration der gerade angekündigten Fuji MF Kamera einen Zentralverschluß hat, der neue Objektive benötigt? :evil:

Sorry, aber das ist Quatsch. Wer JETZT solche Synchronzeiten braucht/will, kann sich das jetzt schon kaufen bzw. hat es schon. Für 99% der User hier ist es völlig unerheblich.
 
Wer JETZT solche Synchronzeiten braucht/will, hat es schon
Richtig. Und kann seine Objektive eben adaptieren. An der Hassi dürften die Hassi HC Objektive auch gehen, an Fuji vermutlich mehr.

Mit der nächsten Generation war übrigens kein Zentralverschluss gemeint, sondern dass der Verschluss (und damit auch der teure Zentralverschluss) allgemein überflüssig wird.
 
Moin!
Wann und ob überhaupt bietet Fuji diese an?!
Ich brauche im Prinzip keinen Zentralverschluss.

Ich bin nicht im Studio und on Location würde für mich u.U. eine HSS-Lösung reichen.

mfg hans

Eigentlich sollte man froh sein, dass die Fuji einen Schlitzverschluss hat. Die Seiko-Zentralverschlüsse in den Optiken der analogen Mittelformatkameras von Fuji (z.B. GL690, GM670) waren alles andere als zuverlässig. Eine Optik war eigentlich immer in der Werkstatt. Das 5.6/50mm SWW war diesbezüglich eine Katastrophe. Außerdem werden die Optiken auch dunkler, siehe Hassi.

:top:
 
Überkonstruiert! Geil. Übers Ziel hinausgeschossen. Da kann ich als Entwickler sagen, das "Kunden" echt ne schwierige Angelegenheit sein können. :D
Ich erwarte nicht, das Fuji sowas wie die Otus-Objektive bauen wird. Selbst Zeiss bietet die ja nicht ausschließlich an. Auch wenn die Milvus-Linie als so eine Art Klein-Otus konzipiert sind.

Preislich gesehen tut sich da aber nix... ein Hasselblad 80 2.8 kostet auch seine 3300 €.
Und das ist dann noch die billige Normalbrennweite.

Ich hoffe Fuji schafft es, ein wenig günstigere Preise für ihre Objektive hinzubekommen.
 
Moin!
Wann und ob überhaupt bietet Fuji diese an?!
Ich brauche im Prinzip keinen Zentralverschluss.

Ich eigentlich auch nicht. Aber andere brauchen vielleicht einen. Man kann das bekanntermaßen auch als Option bei in Studios gebräuchlichen Brennweiten anbieten. Der Schlitzverschluss ist da nicht im Weg.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich finde es wirklich lustig, wie lange Ming Thein jetzt schon Fuji G ignoriert. Früher hätte er nicht früh genug einen Artikel dazu rausgehauen. Heute kriegen wir nur einen weiteren esotherischen Artikel nach dem anderen. Ich bin langsam gespannt, wann ihm DIE ausgehen.
 
Ist der jetzt nicht Hasselblad Ambassador ? Falls ich richtig liege, dann sind ihm durch entsprechende Klauseln diesbezüglich die Hände gebunden. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten