• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat sie standardmässig einen elektronischen ersten Vorhang oder liefert das "Double Action"-Prinzip die besseren Ergebnisse?
soll EFC und vollen ES bekommen
Arbeitet der Verschluss mit einem modernen Schrittmotor oder mit Opas Federwerk? Der Verschlussschlag kann bei Spiegellosen ja zum Problem werden.
dazu gibt es keine genauen Infos. Nachdem in der Präsentation aber mehrere Minuten auf genau diesen Punkt eingegangen wurde und er auch schon bei den APS-C Kameras gut umgesetzt wurde (ließt man eigentlich irgendwo über Shuttershock Probleme bei Fujis?) würde ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Und wenn es EFC gibt, ist es wirklich zu vernachlässigen
Hallo zusammen, ich finde niergends die Angaben zum Gewicht bei Fuji GFX und den Objektiven. Oder habe ich es x-Mal übersehen
angeblich rund 800 Gramm für das Gehäuse
 
(ließt man eigentlich irgendwo über Shuttershock Probleme bei Fujis?)
Daran kann ich mich definitiv nicht erinnern.

Bei der Nikon D800, ja.

Bei diversen Sony Kameras.

Aber Fuji und Canon - absolute Funkstille in dieser Beziehung.

Man sollte vielleicht auch erwähnen, das die Kamera keinen besonders schnellen Verschluß hat (Flashsync 1/125 sec). Da leuchtet es ein, das auch die Erschütterung sich in Grenzen halten sollte.
 
Man sollte vielleicht auch erwähnen, das die Kamera keinen besonders schnellen Verschluß hat (Flashsync 1/125 sec). Da leuchtet es ein, das auch die Erschütterung sich in Grenzen halten sollte.

Man sollte wissen, dass

...die bewegten Massen die Hauptursache für Vibrationen sind.
...die relatv größte bewegte Masse in einer Spiegelreflex der Spiegel ist.
...und ein kleiner gut gedämpfter Verschluss wie der der Xen sogar leiser ist als der einer Leica M9(von der weiß ich es, hatte ich mal).

Dann kommen Faktoren ins Spiel wie die Dämpfung der bewegten Teile, die Art des Antriebs etc. und immer noch die Größe und auch, wie und in welche Richtung das Ganze bewegt wird: Ein Compound-Verschluss aus den 30ern oder fast jeder andere Zentralverschluss vibriert praktisch gar nicht.

Vibrationen kann man entweder ins Stativ ableiten (dann wackelt's) oder per Masse dämpfen(wohl eine Art Trägheitsmoment), indem man einfach ein schweres Stativ verwendet oder man dämpft das per Konstruktion(das ist moderner: Carbon, aber auch das braucht v. a. dicke Rohrquerschnitte). Mein Leichtbauplaubel im Studio wiegt knapp 40Kg und ist noch eines von der wirklich kleinen Bauart. Robustes geht bis 200 Kg und mehr. Das wollte ich allerdings nicht per Kran in mein Dachgeschoss schaffen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
1/125s für 33mm sind 4.125m/s ohne Beschleunigung und bremsen.
Ein APS-C Verschluss mit 1/200s hat nur 3.2m/s
Der Fujiverschluss ist also ziemlich flott.
 
Naja, X-Trans haben sie wohl nicht ohne Grund ausgelassen. Wollten wohl die potenziellen Käufer nicht abschrecken. Hoffentlich lassen sie den bekloppten Iso200 auch weg.

Welche Nachteile hätte denn X-Trans? Ich dachte, der X-Filter hat nur Vorteile. Das wäre immerhin ein Alleinstellungsmerkmal gewesen. Vielleicht kommt der ja noch in späteren Kameras?
j.
 
X-Trans ist deutlich rechenintensiver. Bei 50MP macht es dann vermutlich aktuell Sinn darauf zu verzichten um den Workflow zu beschleunigen.
 
Für Fuji spricht ihre Kompetenz

Natürlich haben die Ahnung, vor allem der Chef: Shigetaka Komori outet sich gern als Fotonarr und Qualitätsfanatiker. Der ist aber Jahrgang 1939 und keiner weiss, wann Jüngere nachdrängen und eigene Prioritäten setzen wollen. Nebenbei betreibt Komori den Umbau der Firma zum Pharmakonzern und möchte im Alleingang Alzheimer besiegen. Klappt das, könnte die Fotosparte die Rolle von Agfa im Bayer-Konzern spielen. Klappt das nicht, kann die Finanzplanung aus den Fugen geraten - mit ungewissen Folgen. Trotz dieser Unwägbarkeiten scheint Fuji einer der wenigen Konzerne mit fotografischen Visionen zu sein, und ich wünsche ihnen viel Glück!
 
Ich finde das Angebot mit der sehr lichtstarken Portrait Linse sehr gut.

Klar, 2.8 gilt als lichtstark bei 645 und entspricht auch f/1.8 an KB, aber eben nur wenn auch 41x56mm in der Kamera steckt. An 33x44mm entspricht es nur f/2.2.

I'm Gegensatz zu 645 oder gar 6x7 Film ist eben 2.8 nicht mehr wirklich lichtstark bei der Grösse. Hoffentlich kommt da auch noch mit der Zeit mehr lichtstarkes nach, ebenso wie längere Tele. Denn wenn man ein System von vorn herein auf 33x44 und nicht grösser aufbaut, lassen sich ja auch f/2 Linsen kurzer Brennweite kleiner bauen, als wenn sie volles 645 können müssten.

Ein 45/2 oder 45/1.8 wäre toll! Das darf dann sogar weiche Ecken haben offen genutzt. Reicht wenn die erst ab f/4 toll sind.
 
Also ich hätte auch nichts gegen eine "Noct" Optik, sagen wir 1.4 oder 1.0 Blende, im Bereich ca 55-75mm Brennweite (ca 43-58mm KB Äquiv).

Wenn Fuji wirklich anderen Herstellern die Details des Objektivanschlusses zur Verfügung stellt, kriegen wir ja vielleicht so ein Objektiv von Voigtländer. Die müßten "nur" ihre berühmte 58mm f1.4 Optik um den Faktor 1.27 größer bauen ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt das, könnte die Fotosparte die Rolle von Agfa im Bayer-Konzern spielen.

Besser mal nicht. Bie Agfa hat das Management zu lange geschlafen und das Resultat sollte allgemein bekannt sein. Besser ist, wenn Fuji einfach Fuji bleibt.

Gamnz junge Leute werden sehr wahrscheinlich nicht auf den Chefsessel bei denen nachrücken. Die Unternehmenskulturen in Japan sind anders.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie gefährlich werden die günstigen Mittelformater für Leica? Es sind doch eine menge Euros, die man ggü. einer Leica S spart. Zudem ist die Auflösung höher und die Objektive sind sicher auch nicht übel. Selbst die Leica S-E (13000 €) liegt preislich noch über Pentax, Fuji und Hasselblad. Also wäre preislich wohl eher die Leica SL heranzuziehen, da die Leica-Objektive ja auch teurer ein dürften. Keine leichte Entscheidung, wenn man das passende Geld hat.
j.
 
1. Ich habe nie verstanden, wieso Leica aus der S eine DSLR gemacht hat. Eine Spiegellose wäre viel logischer gewesen.

2. Ich habe nie verstanden, wieso Leica aus der S eine DSLR macht, aber dann ein Sensorformat verwendet, das sonst niemand verwendet, und Leica seitdem dazu verdonnert, eine Extrawurst zu braten, also exotische Hersteller für deren Sensoren zu finden.

3. Natürlich sind die "billigen" Crop Mittelformat ein Problem für alle Mittelformat-Hersteller. Die mit den 645 (54x41.5mm) Sensoren dürften aber sicher sein. Leica ? Keine Ahnung. Vielleicht steigen die jetzt sinnvollerweise aus.



Und ich habe übrigends auch nicht den Eindruck, das Leica bei den Optiken noch einen Vorteil gegenüber Fuji hat. Näheres werden wir natürlich dann in Zukunft erfahren.



Auch interessant: die Umfrage von Fujirumors zu GFX Objektiven, derzeit steht es:

110mm f/2.0 (50%, 644 Votes)
45mm f/2.8 (38%, 488 Votes)
32-64mm f/4.0 (33%, 418 Votes)
23mm f/4.0 (28%, 363 Votes)
63mm f/2.8 (27%, 352 Votes)
120mm f/4.0 (14%, 175 Votes)

Meine persönliche Wahl war 23mm, 45mm und 120mm. Wobei ich zuerst das 45mm kaufen würde, dann das 120mm, und erst zuletzt das 23mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal dazu eine Umfrage gebracht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14188151
j.

PS: Umfrage wurde geschlossen, weil Fuji und Hasselblad noch nicht lieferbar sind und damit hier noch als "Spekulation" eingestuft wurden und somit bisher nicht in das FotoTalk-Forum passen, wo ich die Umfrage gestellt hatte. Nach ersten Ergebnissen war das Interesse an den Mittelformatern aber tatsächlich größer als an den KB-Leicas (SL/M).
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dslrbodies.com/newsviews/winners-and-losers-at-photo.html
For a brief moment, medium format is shining. Hasselblad tells us that demand for their new mirrorless entry is far greater than they expected, Phase One continues to introduce new options. And Fujifilm dropped the news of their upcoming “affordable” medium format mirrorless system. It seems that big sensors are getting big press.

This is one of those things that it out of proportion with the reality of the business, though. Realistically, we’re not talking about much unit volume at all. Virtually every individual DSLR model will outsell the entire medium format market this year.

But this just goes to show that perception isn’t always aligned with sales volumes. I don’t expect to see XCD and GFX systems being carried by others I find shooting alongside me, but I do expect some pros and high-end enthusiasts to buy them.

Still, the excitement surrounding the medium format re-emergence—particularly Fujifilm’s upcoming offering—reminds us that there’s a small but influential subset of the market that is still interested in pursuing absolute quality if it reaches their purchasing capability. Dropping US$10,000 is not particularly out of whack for any hobby of the upper middle class, and I’ve known some in the middle class to spend well more than they make in one year on their hobbies, they just have to balance their cash outlay carefully, and maybe even buy on credit.
Ich muß sagen, ich ärgere mich ein klein wenig, das ich keinen Urlaub haben konnte zur Photokina. Aber fast nur wegen Fuji GFX. Und wegen ein paar kleineren Sachen wie z.B Manfroto Stative. Ansonsten war diese Veranstaltung doch sehr langweilig.

Ich habe darüber nachgedacht, warum genau ich persönlich mich für das Fuji G System interessiere:
- Bei Fuji X überzeugt alles - die Qualität der Optiken ist durchschnittlich so hoch wie sonst nirgends, die Bedienung ist sehr gut, der EVF unterstützt alle möglichen Features wie z.B. Fokus Peaking, Lupe, Digital Split Screen usf.
- Ich habe schlicht zu große Hände für Fuji X; diese Kameras kann ich nicht mehr bequem bedienen.
- Ich habe schon ein tolles Kleinbild-System. Ich habe auch schon eine ganze Reihe wirklich toller Optiken, wie z.B. zwei Zeiss Festbrennweiten. Dadurch habe ich dann am Ende so ziemlich dieselbe Bildqualität wie Fuji. Selbst wenn ich das Problem mit der Kleinheit der Kameras nicht hätte - warum sollte ich mir dann noch ein APS-C System zulegen ?
- Was mich aber wirklich stört ist wie wenig Nikon manuelle Festbrennweiten unterstützt. Und viele der besten Optiken für Nikon sind leider manuell. Dadurch entgehen mir viele schöne Bilder, weil ich einfach den Fokus nicht getroffen habe.
- Mit einem Mittelformat-System gäbe es das Problem mit der zu kleinen Kamera nicht mehr. Autofokus wäre vorhanden. Die Qualität der Objektive wäre vorhanden. Außerdem gäbe es noch einmal eine kleine Qualitätssteigerung. Obendrein wäre ich wahrscheinlich dann schlicht zu pleite, um mir noch Gedanken um neue Hardware zu machen. :evil::lol:


P.s.: Ich finde es auch interessant, das Ming Thein die Existenz von Fuji G seit einer Woche komplett ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ich habe schon ein tolles Kleinbild-System. Ich habe auch schon eine ganze Reihe wirklich toller Optiken, wie z.B. zwei Zeiss Festbrennweiten. Dadurch habe ich dann am Ende so ziemlich dieselbe Bildqualität wie Fuji. Selbst wenn ich das Problem mit der Kleinheit der Kameras nicht hätte - warum sollte ich mir dann noch ein APS-C System zulegen ?

Warum hast Du dann überhaupt KB, wenn Du keinen Unterschied zu APS-C siehst? Oder wieso dann noch ein MF System, das eigentlich nicht in dein Budget passt?

Aber wir könnten hier auch einfach beim Thema bleiben und das ist die neue Fuji MF. Und ich finde da irgendwie keinen einzigen Grund zu wechseln. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Objektivangebot einfach nicht zu meinen Vorlieben passt. UWW ist quasi nicht existent. Aber gerade für Landschaft und Architektur wäre eine leichte MF Kamera doch optimal. Für Hochzeitsreportagen sehe ich Aufgrund des AF keinerlei Vorteile bei der Fuji.
 
P.s.: Ich finde es auch interessant, das Ming Thein die Existenz von Fuji G seit einer Woche komplett ignoriert.
Vielleicht weil er Hasselblad "Ambassador" ist und auch sonst wenig über Equipment schreibt sondern mehr Bilder herzeigt (Huch!)?

Ich denke für den Erfolg der Fuji wird entscheidend sein wann sie wirklich kommt (sprich wieviel Vorsprung Hasselblad hat), ob, wann und welche Adapterlösungen für andere Optiken es gibt und wie gut Hasselblad die eigene Adapterlösung für HC-Objektive hinbringt (und wie rasch). Ich würde keine MF-Kamera haben wollen ohne zumindest die Option auf Zentralverschluss zu haben.
 
Ich würde keine MF-Kamera haben wollen ohne zumindest die Option auf Zentralverschluss zu haben.

Dem stimme ich zu und ist zugleich mein größter Kritikpunkt an Pentax... die Fuji sieht tatsächlich so aus, als ob man mit ihr, im Gegensatz zur Hassi, gute Adapterlösungen für all die feinen Gläser bekommen könnte. Sony hat mit ihrer 7er Reihe ja gezeigt wie erfolgreich das ist.

Also im Moment ist für mich die Fuji das überzeugendste Konzept, jetzt kommt es nur noch darauf an was sie daraus machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten