• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Positionierung gegenüber der spiegellosen Hasselblad wird letztlich entscheiden. In der Schweizer Bucht landen im Moment auffällig viel 645Z. Und zwar jetzt wo die Hasselbald da ist, nicht als Canon die 5Ds mit 50 MP raus brachte. Denke da steigen grade einige um. Aber nicht auf die Fuji, sondern auf die Hasselblad. Weil die Fuji noch nicht zu haben ist.

Fuji sollte sich eilen. Damit man von den Umstiegern von den rund 1.5kg schweren Mittelformat DSLR noch einige mitnehmen kann. Die sind in 1 Jahr mehr oder weniger alle durch. Danach hat man noch primär Neukunden im Mittelformat, die man finden kann. Die sind aber schwerer zu finden.

Ja - sie müssen sich beeilen & im Preis attraktiv sein... Hasselblad hat nun mal einen anderen Namen - egal, ob gerechtfertigt oder gehyped!

Die neue Hassi ist sexy klein, die Fuji eklatant grösser (dicker), hat dafür aber einen Schlitzverschluss und lichtstärkere Optiken... beide werden Ihre Liebhaber finden, die NUR eine von beiden in Erwägung ziehen, es gibt aber eine Schnittmenge an Leuten, denen es weder um max. klein oder Zentralverschluss geht, noch um lichtstark, die also mit beiden Systemen warm werden könnten, da gilt es zu überzeugen.
 
Ich bin ja durchaus für kompakt - aber die Hasselblad ist IMHO eindeutig ZU klein. Besonders am Objektivanschluß wäre deutlich mehr Platz durchaus angesagt gewesen. Helle Optiken könnten dadurch - vergleichbar mit der Situation bei Sony FE - unnötig schwer zu konstruieren sein. Das ist für mich insgesammt eher ein kritischer Punkt.

Das Fuji ihre Optiken nicht selbst mit Zentralverschluß anbieten wollen, finde ich äußerst schade. Okay, vielleicht sollten sie sich wirklich erst einmal darauf konzentrieren, erst einmal eine gute Auswahl an Optiken bereitzustellen. Aber danach überlegen sie sich das hoffentlich noch einmal mit dem Zentralverschluß. Es ist auch schön das sie anderen erlauben wollen, für Fuji G Objektive herzustellen, einschließlich solcher mit Zentralverschluß ... aber ich will doch gerade Fuji G wegen der guten Fuji Optiken, lolz !

Bei Hasselblad habe ich hingegen eher das Gefühl, die haben bei den Optiken gespart. Der allerallerletzte Ort, an dem man bei einer Kamera sparen sollte.

Auch beim Interface steht Fuji für mich deutlich vorne.
 
Fuji hat sich da brim Verschluss eindeutig etwas gedacht. mit dem Zentralverschlusx kann man mit allen adaptierten Objektiven arbeiten. Zentralverschluss soll es ja mit Hasselbladobjektiven geben. Und das Adaptieren von Pentax oder Kleinbildoptiken ohne Verschluss wird vermutlich ebenfalls funktionieren. Wenn dann, in naher Zukunft, der mechanische Verschluss durch den rein elektronischen abgelöst wird, hat man nicht viel Geld in das mechanische Bauteil versenkt und dann wird auch der Fuji Body so klein gebaut werden können wie der Hasselblad.

Fuji ist zwar aktuell hässlicher, aber deutlich praktikabler und durchdachter
 
Ich bin ja durchaus für kompakt - aber die Hasselblad ist IMHO eindeutig ZU klein. Besonders am Objektivanschluß wäre deutlich mehr Platz durchaus angesagt gewesen. Helle Optiken könnten dadurch - vergleichbar mit der Situation bei Sony FE - unnötig schwer zu konstruieren sein. Das ist für mich insgesammt eher ein kritischer Punkt.

Das Fuji ihre Optiken nicht selbst mit Zentralverschluß anbieten wollen, finde ich äußerst schade. Okay, vielleicht sollten sie sich wirklich erst einmal darauf konzentrieren, erst einmal eine gute Auswahl an Optiken bereitzustellen. Aber danach überlegen sie sich das hoffentlich noch einmal mit dem Zentralverschluß. Es ist auch schön das sie anderen erlauben wollen, für Fuji G Objektive herzustellen, einschließlich solcher mit Zentralverschluß ... aber ich will doch gerade Fuji G wegen der guten Fuji Optiken, lolz !

Bei Hasselblad habe ich hingegen eher das Gefühl, die haben bei den Optiken gespart. Der allerallerletzte Ort, an dem man bei einer Kamera sparen sollte.

Auch beim Interface steht Fuji für mich deutlich vorne.

absolut alles richtig, dennoch ist die Hassi ein direkter und ernstzunehmender Konkurrent.

Ich finde die Hassi nicht zu klein, aber wenn es den Platz braucht, braucht es ihn... denke ich würde eher zur Fuji greifen... aber mal abwarten, wie die sich in der Praxis schlägt und wie die Preisgestaltung insgesamt (auch Zubehör und Linsen) aussehen wird.
 
Fuji hat sich da brim Verschluss eindeutig etwas gedacht. mit dem Zentralverschlusx kann man mit allen adaptierten Objektiven arbeiten. Zentralverschluss soll es ja mit Hasselbladobjektiven geben. Und das Adaptieren von Pentax oder Kleinbildoptiken ohne Verschluss wird vermutlich ebenfalls funktionieren. Wenn dann, in naher Zukunft, der mechanische Verschluss durch den rein elektronischen abgelöst wird, hat man nicht viel Geld in das mechanische Bauteil versenkt und dann wird auch der Fuji Body so klein gebaut werden können wie der Hasselblad.

Fuji ist zwar aktuell hässlicher, aber deutlich praktikabler und durchdachter

rein ästhetisch gefallen mir sogar beide... sehr unterschiedlich, aber beide in sich stimmig. (Die Hassi dann lieber in schwarz)
 
Der Kasten mit Display auf der Rückseite sieht halt irgendwie aus als gehörte er nicht zur Kamera :D

Werde meine Vorbestellung für die X1D nicht stornieren , Kamera gefällt mir besser und da ich viel unterwegs bin ist mir die Grösse wichtiger wie eine Blende Lichtstärke.
 
Der Kasten mit Display auf der Rückseite sieht halt irgendwie aus als gehörte er nicht zur Kamera :D

Werde meine Vorbestellung für die X1D nicht stornieren , Kamera gefällt mir besser und da ich viel unterwegs bin ist mir die Grösse wichtiger wie eine Blende Lichtstärke.

genau das meinte ich vorhin... Grösse kann jemandem wichtiger sein -> und das ist doch auch gut so!

Hoffe Du wirst mal berichten und Bsp. zeigen, wenn Deine Hassi da ist.
 
Die GFX ist im Vergleich zur neuen Hasselblad oder zur SL2 wenigstens in sofern eine echte MF als das sie austauschbare Suchersysteme hat.
Mir gefällt das Fuji Konzept deutlich besser als das der Mitbewerber. Letztlich entscheidet natürlich die erzielbare Bildqualität in Verbindung mit dem verfügbaren Glas. Spannend.
 
Fuji hat sich da brim Verschluss eindeutig etwas gedacht. mit dem Zentralverschlusx kann man mit allen adaptierten Objektiven arbeiten. Zentralverschluss soll es ja mit Hasselbladobjektiven geben. Und das Adaptieren von Pentax oder Kleinbildoptiken ohne Verschluss wird vermutlich ebenfalls funktionieren. Wenn dann, in naher Zukunft, der mechanische Verschluss durch den rein elektronischen abgelöst wird, hat man nicht viel Geld in das mechanische Bauteil versenkt und dann wird auch der Fuji Body so klein gebaut werden können wie der Hasselblad.

Da kann es um mehrere Dinge gehen. Z.B. will man Hasselblad vielleicht nicht kompromittieren, weil man die auch noch mit Objektiven beliefert. Oder man will sich absetzen: Ein Objektiv mit Zentralverschluss kann man auch an eine Kamera mit Schlitzverschluss ansetzen, wenn der Hersteller das will.
Dann ist auch noch denkbar, dass Optiken ohne eingebauten Verschluss billiger zu produzieren sind und dass man sie deshalb auch billger verkaufen kann.
Das wissen wir alles nicht und dann stellt sich die Frage, ob das nicht einfach so gedacht ist, damit man Fremdglas an die Kamera adaptieren kann.
Fuji ist zwar aktuell hässlicher, aber deutlich praktikabler und durchdachter

Eine Fuji X wird auch gerne mit einer Leica verglichen. Auch wenn sich beide zwar vom Grundkonzept her ähneln, sind die Xen ganz andere Kameras.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Fuji hat sich da brim Verschluss eindeutig etwas gedacht.

Das hoffe ich doch. Leider habe ich nur wenige Informationen darüber gefunden. Hat sie standardmässig einen elektronischen ersten Vorhang oder liefert das "Double Action"-Prinzip die besseren Ergebnisse? Arbeitet der Verschluss mit einem modernen Schrittmotor oder mit Opas Federwerk? Der Verschlussschlag kann bei Spiegellosen ja zum Problem werden. Bei der Pana G1 erinnerte der an einen Eselstritt, bei Sony kam der Gedanke an einen Ochsen hoch. Haben wir bei Fuji etwas wirklich grosses zu erwarten?
 
Der Body bei Fuji ist leider diesmal misslungen da hat Haselblad bessere Arbeit geleistet. Bin auf die ersten Fotos gespannt langsam wird VF uncool :D
 
Die GFX ist im Vergleich zur neuen Hasselblad oder zur SL2 wenigstens in sofern eine echte MF als das sie austauschbare Suchersysteme hat.
Das halte ich für eine äußerst abwegige und auch gewagte Aussage - denn es gibt nur einen Sucher und du kannst ja gerne erklären welche zweite Sorte Sucher noch Sinn machen würde, aber ich glaube die einzige andere Option ist das komplette Weglassen zwecks Benutzung von entweder dem Monitor oder gleich Tethering.

Der Body bei Fuji ist leider diesmal misslungen da hat Haselblad bessere Arbeit geleistet.
Das sehe ich ganz genau andersherum. Die Fuji wirkt unauffällig. Die Hasselblad hingegen wirkt protzig, mit einem richtig fetten Schriftzug vorne an der Kamera. Und wirkliche Formschönheit wie bei einer Leica M kann ich bei der Hasselblad auch nicht erkennen.
 
Whow !!! :eek:

http://www.fujirumors.com/giants-ba...eats-gfx-vice-versa-size-comparison-included/

Die haben da geschafft, satte 15 Punkte aufzuzählen, und trotzdem zentrale und wichtige Vorteile von Fuji vergessen ! :rolleyes:

Namentlich:

- Fuji Glas. Hasselblad ist nie eine Optikfirma gewesen, und für ihre X1D haben sie irgend einen japanischen Noname aufgetrieben, der zwar "in Optik macht", aber eben nicht wirklich in fotografische Optik. Man verzeiche mir wenn ich da lieber auf Fuji vertraue. Die haben IMHO beim X System bei der Qualität der Optiken ein höheres Durchschnittsniveau vorgelegt als jede andere Firma.

- Joystick. Man kann den AF Punkt auf der Fuji schnell auswählen ! Das ist doch eigentlich sehr, sehr wichtig, oder ?!?!?

- Unauffälligkeit. Die Fuji ist deutlich unauffälliger als die Hasselblad. Das ist für mich definitiv ein sehr wichtiger Punkt. Ich will eigentlich nicht das meine Kamera "TEUER !!!!" schreit.

Der einzige Punkt, bei dem ich bei Fuji unglücklich bin, ist der Zentralverschluß. Aber immerhin, es gibt gute Chancen, das dies später doch mal kommt, wenn Fuji merkt das es danach eine Nachfrage gibt.

Ob die Kameras jetzt aber z.B. 1080p mit 25 oder 30 Hz können, interessiert nun wirklich absolut niemanden.
 
Verdient Fuji unser Vertrauen? Ein Einstieg in das GFX System bedeutet eine hohe Investion. Wenn Canon oder Nikon diesen Schritt gewagt hätten, würde ich kaum Bedenken haben. Wenn Sony es täte, würde ich es nicht erwägen einzusteigen. Bei Fuji habe ich gemischte Gefühle, letztendlich haben sie schon mal ein Projekt abgebrochen. Und letztendlich ist es doch kein großer Mitspieler.
 
Nikon hat doch auch gerade "Nikon 1" eingestampft ...

Persönlich finde ich den Preisaufschlag für 15MP mehr gegenüber einer D810 etwas:ugly: hoch. Sie müssten gleich mit 70MP und in 3Jahren mit 100MP kommen, dazu eine Flatrate auf 3x2m AluDibond.
Oh, ich merke ich bin nicht die Zielgruppe ...
 
Verdient Fuji unser Vertrauen? Ein Einstieg in das GFX System bedeutet eine hohe Investion.
[...]

Moin!
Eine gute Frage!
Für Fuji spricht ihre Kompetenz und die Tatsache, dass dem Fotografen
schon von Beginn an ein [fast] komplettes System an die Hand gegeben wird.
Für mich wären es zunächst das Weitwinkel-Zoom und das 120er Makro.

Interessant mich ist auch der verstellbare Sucher.
Er hat etwas von Schachtsucher-Feeling.
Er kann hoch gestellt werden, so das ich von oben in die Kamera schauen kann. Ein Vorteil, wenn man z.B. sitzende Personen aufnehmen will.

Die GFX ist vom Start weg eine Runde Sache - ein attraktives Angebot.


mfg hans
 
Hallo zusammen, ich finde niergends die Angaben zum Gewicht bei Fuji GFX und den Objektiven. Oder habe ich es x-Mal übersehen?


p.s. Gestern in München bei Foto Sauter die neueste Hasselblat mit beiden Objektiven in der Vitrine gesehen: sehr fein und schick wirkende Kamera, kein optisches Monstrum, nicht sonderlich auffällig und "extra-teuer" aussehned, aber edel und edel-dezent souverän.

Gruss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten