Fullsizebilder sind hier von dcwatch verlinkt im Thread. Für Dynamikvgl. reichen auch verkleinerte Bilder bzw Ausschnitte, im Heft ist das sehr schon zu sehen!
Die LX3 hat das Problem grundsätzlich so nicht wie die Fuji weil sie von Haus mehr Kontrastumfang bietet, lt. der Messungen 1,5 Blenden mehr als die F100. Das soll die F200 im SN-Modus jetzt auch erreichen was auf jeden Fall ein Gewinn wäre!
Absoluter Schwachsinn – 1/1500s f/9.0 ISO800 bei strahlendem Sonnenschein – vollkommen absurd so ein Bild.
Natürlich ist der EXR bei hohen ISOs besser.
Aber grundsätzlich kann ich das was man in den obigen Bildern sieht bestätigen.
So gut die F100 sein mag, das ist ein Problem der F100 und natürlich vieler anderer Kompakten auch bei ISO400 und 800. Entweder Rauschen oder Glättung! Ich verfolge das schon seit F30 bei Fuji s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30 !
Man muß sehr aufpassen das der Filter nicht alle Strukturen zerschießt. Das ist bei der F200 nach dem was ich bis jetzt gesehen habe im SN-Modus viel besser! Ein leichte Körnung wie es das ISO800 Bild der F200 zeigt ist einem stimmungsvollen Nachtbild meistens überhaupt nicht abträglich, die Glättung der F100 zerstört es dagegen fast immer.
Zwei ISO400 und ein 800 Bilder die das Problem bei der F100 zeigen. ISO400 war bei dem hellen Bild aus Kontrastgründen zu testen, diese Option erwies sich aber als Praxisuntauglich.
ISO400 - hier gewählt um eine höhere Dynamik zu erreichen wie vom Hersteller vorgesehen als Option!
ISO400 - wäre hier nicht nötig gewesen, kann man aber machen. Für Testzwecke sowieso.
und ISO800 - ohne Spotlight völlig untauglich!
