• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F200 vs. F100 - Unterschiede/Tests

Außerdem: Der SN Modus ist der mit dem besseren Rauschverhalten.

Ja, das steht hier auch schon ebenso wie im Nachthread verlinkten Handbuch! :confused: Wie wäre es mit einmal alles lesen statt sofort losfragen?

Informationen aus Quellenangaben, die ich nicht nachprüfen kann, sind für mich zunächst "Gerüchte".

So ist das also :ugly: Jeder ehrleiche Kommentar wäre einer gelben Karten würdig daher lasse ich es :o
 
Ich finde, alle Testwertungen die überhaupt eine Gewichtung im Endresultat machen sind mit "Vorsicht" zu genießen.
Ich finde es ganz im Gegenteil ganz gut, wenn die Gewichtungen (die es eh immer gibt) zumindest mal aufgeführt werden. So kann dann nämlich jeder die Testwerte nehmen und mit seiner eigenen Gewichtung anrechnen.
 
Vorallem sind die Meßwerte interessant. Hier weiss man ja zB wie gut die F100 ist und kann beim Vergleich der Meßwerte feststellen ob sich bestimmte Sachen verbessert haben wie Rauschen, Texturverlust, Dynamik, Verzeichnung oder AF-Zeit.
Und die letzten 4 Punkte sind wie es nach deren Meßwerten aussieht verbessert.
 
Toll! Es wird hier mehrmals von verschiedenen Personen darauf hingewiesen, dass die Informationen in der neuen Ausgabe 03/2009 der Colorfoto zu finden sind, aber der Herr hat es selber noch nicht gelesen, also sind es bloss Gerüchte. Ich hoffe, mir fällt nicht der Kopf ab vor lauter Kopfschütteln.

Nein, ich sagte "für mich". Ich möchte nicht den Wahrheitsgehalt der Aussagen dieser im Forum sehr aktiven Mitglieder anzweifeln und bin froh, dass sie Infos daraus gepostet haben. Aber dennoch möchte der Herr es gerne selber lesen und keine seiner Nachfragen ob es das Heft schon zu läufen gäbe wurden beantwortet.
Hoffentlich ist Ihr Kopf noch dran.

Ja, das steht hier auch schon ebenso wie im Nachthread verlinkten Handbuch! :confused: Wie wäre es mit einmal alles lesen statt sofort losfragen?

Das Handbuch habe ich ("der Herr") gelesen. Die 9 Blenden bezogen sich auf den SN Modus, und ich schrieb dann: "Daher wäre es interessant die Dynamik der Bilder im DR modus mit DR 800% zu wissen". Was ist an dieser Frage verkehrt außer dass sie bisher noch niemand beantworten kann?

J
So ist das also :ugly: Jeder ehrleiche Kommentar wäre einer gelben Karten würdig daher lasse ich es :o

Geht mir langsam ähnlich. Diese Emotionalität in einer Diskussion über eine Kamera geht mir auf die Nerven.
 
Das Handbuch habe ich ("der Herr") gelesen. Die 9 Blenden bezogen sich auf den SN Modus, und ich schrieb dann: "Daher wäre es interessant die Dynamik der Bilder im DR modus mit DR 800% zu wissen". Was ist an dieser Frage verkehrt außer dass sie bisher noch niemand beantworten kann?

Die Frage ist in dem Test (und auch hier!) beantwortet und das kannst Du ja in dem Heft wenn Du es hast nachlesen. Würde ich es hier zitieren wäre es für dich ja sowieso nur ein Gerücht wie du selbst sagst!

Diese Emotionalität in einer Diskussion über eine Kamera geht mir auf die Nerven.

Naja, dafür sorgst Du aber selbst weil Du sonderbare Einwände machst statt einfach mal zu lesen was hier schon steht, s.o.
Und die Frage ob das Heft schon erhältlich ist erübrigt sich, woher kämen sonst die Zitate?
 
Schade das sich der Thread thematisch doch wieder verloren hat. Ich habe den Test inzwischen nochmal gelesen und das Ausgangsposting abgeändert. Der DR-Modus bekommt in Summe doch recht eine vielverprechende Einschätzung wie Bilder und Meßwerte zeigen. Der HR-Modus bringt dagegen wie schon anhand der japanischen Bilder vermutet eher wenig.

11. Dagegen bringt der DR-Modus bei dem zwei 6MP-Bilder übereinandergelegt werden lt. den Messwerten und Bildern im Test mehr als zunächst vermutet!

Hier ist die ISO auf Auto fixiert. Bei Tageslicht wird meistens wohl ISO200 gewählt. Das Beispielbild zeigt eine sehr deutlich höhere Zeichnung in Lichtern.
Die jap. Testbilder sind nicht geeignet das zu beurteilen da die Kontrastuntschiede in Lichtern nicht sehr hoch sind im Gegensatz zum gezeigten Schneebild!
Vielversprechend auch der Testwert bei ISO400 in Kombination mit DR800:
8,5 Blenden Kontrastumfang ist ein Meßwert den viele Olympus und Pentax DSLRs bei ISO400 nicht erreichen! Der Verlust an Zeichnung d.h. das Ausmaß der Glättung bleibt deutlich unter dem was bei 12 MP und damit wohl auch bei der F100 gemessen wurde. Wenn sich diese Ergebnisse in der Praxis bestätigen böte die F200 für mich einen Mehrwert zur F100!

weitere ISO-Reihen, wenn auch recht klein
http://ascii.jp/elem/000/000/211/211383/index-2.html

PS: es wäre schön wenn es im weiteren um das Thema "Fuji F200 vs. F100" geht, der Test ist in Colorfoto 3-09 nachzulesen und kein Gerücht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich warum da im DR modus mit ISo 200 gearbeitet wird. Wenn 2 Bilder überlagert werden würde es doch ausreichen mit Iso 100 und ein teil des Sensors wird länger, der andere kürzer belichtet wie bei HDR und dann würde verrechnet werden. So ist es ja nichts anderes wie bei der LX3 wo ein Teil des Sensors mit höherer ISo arbeitet in der intelligenten Belichtung.
 
Das wird sensorspezifische Gründe haben. Schon bei der F100 hat nur ISO400 auch DR400 erlaubt. D.h. für höchste Dynamik ist eine höher Empfindlichkeit als 100 erforderlich. Genauso wie dabei auch die Auflösung reduziert werden muß um das zu erreichen. Die F200 löst wohl deshalb auch niedriger auf als die F100 und bietet wie die F30/31 dabei ein besseres Bild.
Ich finde die Samples oben von ISO1600 auch im verkleinerten Bild durchaus ansprechend.

Die LX3 arbeitet aber gänzlich anders.
 
Muß man halt abwarten. Ich finde diese theoretischen Dynamikwerte in Zeitungen sowieso immer sehr zweifelhaft, a weil jede zu anderen Werten kommt und b weil ich die Messverfahren sehr komisch finde. Geräte die stärker entrauschen bekommen höhere Werte weil man beim Aufhellen der Schatten weniger Störungen erzeugt so das mehr gepuscht werden kann. Deshalb habe ich doch aber nicht mehr Dynamikumpfang
 
Muß man halt abwarten. Ich finde diese theoretischen Dynamikwerte in Zeitungen sowieso immer sehr zweifelhaft, a weil jede zu anderen Werten kommt und b weil ich die Messverfahren sehr komisch finde. Geräte die stärker entrauschen bekommen höhere Werte weil man beim Aufhellen der Schatten weniger Störungen erzeugt so das mehr gepuscht werden kann. Deshalb habe ich doch aber nicht mehr Dynamikumpfang

Das würde ich nicht sagen und das deckt sich auch nicht mit den Ergebnissen vieler andere Kameras dort. Und den besseren Kontrast bei besseren Farberhalt erkennt man auch bei den Testbildern bei ISO800 und 1600.

Mehr Entrauschen = bessere Dynamikwerte? Träffe das zu hätte die F100 nicht auf 7,5 Blenden kommen können bei ISO400 und 100!

Wichtig ist die ganzheitliche Betrachtung der Meßwerte, "Rauschwerte" machen nur Sinn wenn auch der Texturverlust quantifiziert wird.

Und CF hat eines der wenigen Testverfahren wo das erfolgt. Im Fotomagazin wird das nicht gemacht und so landet schon mal eine D60 vor einer D700 oder 5D was das Verfahren ansich disqualifiziert.

Natürlich bilde ich mir am Ende mein Urteil aufgrund eigener Tests, aber bei der F100 unterschied es sich auch nur punktuell von dem Fazit in der CF.
Insofern bin ich zuversichtlich.

Dynamikvergleich
http://ascii.jp/elem/000/000/211/211427/img.html
Bei dem EXR Bild und dem HR Bild zeigt sich trotz des sehr kleinen Bildes ein Unterschied von mindesten einer halben Blende!
Auf einem guten Monitor jedenfalls. Das ist durchaus praxisrelevant weil es nicht selten den Unterschied macht zwischen etwas flauen und frischen Bildern und es dürfte den Unterschied zwischen F100 und F200 verdeutlichen. Wobei hier die Differenz noch größer ist, die F100 kommt im Default mit 12 MP auf 7,5 Blenden, die F200 auf 8,5!

Bilder
http://hugopoon.aminus3.com/image/2009-02-11.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies dir mal die Erklärung zum Messverfahren durch. Zumindest früher haben sie Fuji standartmäßig sogar 5 PUNKTE abgezogen weil die durch den starken antirauschfilter bessere Rausch und Dynamikmesswerte eingeheimst haben in einer zeit wo andere hersteller eben noch stark gerauscht haben.
Es wird nicht nur ein fertiges Bild herangezogen sondern es wird geschaut wieviel rauschen in den Schatten ist und wie weit die aufgehellt werden können bis zu einer bestimmten Grenze an der das Rauschen zu stark wird. Und genau da schneiden eben cams mit starken rauschfiltern in den schatten eben besser ab weil man sie weiter ausreizen kann was messtechnisch den dynamikumfang erhöht ohne echte wirkung. Selbst dctau testet so und die sagen das sogar explizit das cams sogar dslrs immer stärker so geschönte messwerte einfahren. wenn 2 cams mit gleichen einstellungen
und gleich belichteten bildern, eine ausgebrannte lichter hat und die andere nicht dann hat diese für mich einen höheren dynamikumfang alles andere ist theoretischer Mist.
Am besten kann man das in Raw ermitteln, selbst in meiner alten fz30 war in den lichtern noch soviel spielraum das ich via raw den himmel wieder zurückholen konnte, geht das bei anderen cams nicht ist der sensor weniger geeignet

Sanfte Grüße
 
Meint dann vorallem wohl diesen Satz?!

"...aufgrund der Eigenheit ihrer Methode, den Dynamikumfang zu erweitern, wählt man ja auch bei guten Lichtverhältnissen schnell einmal ISO 200 oder 400 und bekäme andernfalls Probleme, hinreichend kurz zu belichten. Dasselbe gälte für die F200EXR, sofern man im 12-Megapixel-Modus fotografiert."


Dazu zwei Gedanken:
1. bei der F100 war die D.Erweiterung in der Praxis nahezu bedeutungslos. DR400 d.h. max. sogen. Dynamik war auf ISO400 fixiert. Bei der F200 wird ein DR800 bei ISO200 angeboten. Man wird sehen!

2. bei der F200 erfolgt die D.E. im 6 MP DR-Modus mit 2 "übereinandergelegten" Bildern.
Also wie einfache HDR-Bilder. ISO steht dabei auf Auto und wird wohl immer bei 200 anfangen?! Auch bei Sonne.
Noch mehr soll den Tests zufolge erreicht werden im SN-Modus bei festen ISO100: 9 Blenden. Da braucht man nicht mehr erweitern, das sind Werte die auch eine LX3 oder G10 nicht oder nur knapp überbieten (9 bzw 9,5). Kritisch sind für mich in der Praxis unter schlechten Umständen Werte von 8 und weniger, wie bei der F100 oder F60. Mit 8,5 kann mann leben, brilliant wird es ab 9.

Lies dir mal die Erklärung zum Messverfahren durch. Zumindest früher haben sie Fuji standartmäßig sogar 5 PUNKTE abgezogen ...

Stimmt, das habe ich auch mal gelesen. Das Problem ist seit längerem bekannt, aber noch nicht exakt quantifiziert.
Daher Pi mal Daumen nach Erfahrung was immer noch besser ist als zu ignorieren wie vermutlich beim FotoMagazin.

Ich meine das das Verfahren bis Frühjahr überarbeitet wird (?), dann soll diese Texturmessung stärker berücksicht werden.
Bisher wohl nur bei DSLRs...

Wie sie bewerten ist mir aber auch nachrangig, wichtiger sind mir Meßwerte im Kontext mit meinen eigenen Beobachtungen.
Und auch wenn man die Messungen kritisieren kann sie erfolgen zumindest für alle gleich (falsch?).
Bewerten kann ich dann für mich am Ende auch selbst :rolleyes:
Das steht noch aus, aber im Moment bin ich durchaus optimistisch das der uU beschränkt dynamische flaue Charakter mancher Bilder bei Mischlicht und die überzogene Glättung bei der F200 besser geworden sind. .

Dynamik in der Praxis, s. Helligkeitsabstufungen im Eis
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DR-Erweiterung bei der F200 ist doch fast die selbe Technik wie bei der S5Pro. Deswegen startet es wohl bei ISO 200. Die eine Hälfte nimmt in 200 auf, die andere in 100, und dann wird verrechnet. Daher ist das doch gar nicht mit den bisherigen Technologien vergleichbar, da wird ja nur digital nachgebessert im Bild. Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Nö.
Ebay ermittelt die erzielbaren Preise ;-P

Demnach hat Fuji seeeeehr viel Geld verschenkt.

Preise auf der Basis 5-10 Kameras/Woche in .de! :evil: Bei ebay.com sieht es nicht besser aus! Das sind ja wirklich Wahnsinnsumsätze! :D


Und die F31 war schon ausverkauft, da war der "Nachfolger" (F50) noch gar nicht in den Läden )-:

Unsinn! Wo war die ausverkauft? In UK & FR konnte man sie noch in 2008 bekommen.
 
Das ISO 1600 Bild ist sehr beeindruckend. Auch die DR ist ja laut CF Test ziemlich gut.
Ich weiß nicht, ob das F100 Besitzer zum Upgrade überreden kann, aber meine F31fd würde ich gerne ersetzen wollen. Die F200EXR scheint schonmal in jedem Punkt gleich gut oder besser zu sein.
 
Die DR-Erweiterung bei der F200 ist doch fast die selbe Technik wie bei der S5Pro. Deswegen startet es wohl bei ISO 200. Die eine Hälfte nimmt in 200 auf, die andere in 100, und dann wird verrechnet.
So wird das in etwa von Fuji behauptet. Beim SR Sensor hat man Pixel in unterschiedlicher Größe. Die kleinen Pixel für die hellen Bereiche und die großen für die dunklen Bereiche. Das leuchtet auch ein, obwohl die Wirkung dann in der Praxis sich in Grenzen hält. Bei der F200 sind aber alle Pixel gleich groß. Fuji behauptet nun, daß es die Hälfte der Pixel in zwei unterschiedlichen Modi betreiben kann. Einmal mit voller und ein anderes mal mit reduzierter Empfindlichkeit. Da hab ich ehrlich gesagt meine Zweifel. Ich vermute vielmehr, daß Fuji im High-Dynamik-Modus gerade Pixelzeilen und und ungerade Pixelzeilen einer anderen A/D-Wandlung und Signalverstärkung unterzieht. Das würde auch gut zu dem ansonsten ziemlich bescheuerten Filter-Mosaik passen. Im 12 MP-Modus und High-ISO-Modus würden hingegen alle Pixelzeilen derselben A/D-Wandlung unterzogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten