• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F200 vs. F100 - Unterschiede/Tests

Ich bin der Meinung, daß der EXR-Sensor schlichtweg eine Fehlkonstruktion ist und folglich die F100 der F200 vorzuziehen ist. Das Filter-Mosaik ist bei 12 MP schlichtweg ein mathematisches Desaster.

Wenn Fuji solch einen von allen guten Geistern verlassenen Sensor für DSLRs anbieten würde, wo die Pixel sehr genau auflösen können, wäre Fuji für alle Zeiten erledigt.(...)

Die Beispielbilder aus Japan und die CF zertreuen diesen Verdacht. Die Auflösung ist zwar nicht außergewöhnlich für eine 12MP Super CCD Kamera, aber auf dem Niveau anderer 12MP Kameras.

(...) Fuji behauptet nun, daß es die Hälfte der Pixel in zwei unterschiedlichen Modi betreiben kann. Einmal mit voller und ein anderes mal mit reduzierter Empfindlichkeit. Da hab ich ehrlich gesagt meine Zweifel. Ich vermute vielmehr, daß Fuji im High-Dynamik-Modus gerade Pixelzeilen und und ungerade Pixelzeilen einer anderen A/D-Wandlung und Signalverstärkung unterzieht. Das würde auch gut zu dem ansonsten ziemlich bescheuerten Filter-Mosaik passen. Im 12 MP-Modus und High-ISO-Modus würden hingegen alle Pixelzeilen derselben A/D-Wandlung unterzogen.

Fujis Aussage und deine Vermutung decken sich doch.
 
Schaut euch lieber ein paar Bilder statt zuviel Theorie. Und dann überlegt mal welche Kompakte das besser kann.


Hübsch,
In 1,2 MP. Für 9x13 auch völlig ok. Der Zeitpunkt für die Mischlichtsituation in anbrechender Dämmerung (Bild 2) ist optimal gewählt. Sehr schön. Wieso aber sollte das zB. eine Ixus oder Rollei nicht können – Bei 1/85s, Offenblende?
 
Natürlich kann sie das irgendwie auch aber nicht mit Einfrieren des Wasserfalls. Dafür brauchst Du die hohe ISO. Und 1/85s bei der Lampe erreichst Du nicht ohne höhere ISO! Und bei ISo400 sehen die Bilder der Ixus auch nicht so aus sondern verwaschen. Dürfte selbst für die G10 eng werden.



 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3-MP Elefant ist da schon etwas überzeugnder.
Die zurückhaltendere Glättung könnte in einigen High-ISO-Vergleichsfällen durchaus das Zünglein an der Wage sein. Diese sollte generell bei allen Cams abschaltbar sein, damit nicht so was wie der Schmetterlingsmatsch dabei heraus kommt. Jetzt heisst es schnell den Automaten verkaufen, bevor das "Schwarze Silizium" kommt.:D
 
Der Elefant ist mit 6 MP. Was Matsch bei ISO400 angeht dürftest Du doch nicht so emfindlich sein von der G10 kommend:rolleyes:, von oben mit 12MP, ISO400 und 800


und
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Matsch bei ISO400 angeht dürftest Du doch nicht so emfindlich sein von der G10 kommend...

Chrrr... :D
^^Das stimmt natürlich.^^

Aber bevor wir beide uns hier darüber auseinandersetzten und am Ende "Gelb" kriegen, lass ich Deinen Einwurf mal so stehen. Ich verfolge diesen Thread ja nicht umsonst.:rolleyes: Wenn Fujis Angaben zum EXR sich in der Praxis bestätigen würden, wäre das ein schöner Schritt nach vorn. Zwar ist eine F200 für mich unkaufbar, weil ich sie nicht bedienen könnte. Der Sensor aber ist hochinteressant. Ein GRDII-, G10- oder D-LUX4-Klon mit abschaltbarer Glättung ab 12MP, würde ich sofort als EXR-Variante kaufen. Es könnte auch Fuji draufstehen oder Shimano.
 
Der 3-MP Elefant ist da schon etwas überzeugnder.
Die zurückhaltendere Glättung könnte in einigen High-ISO-........

Dieses Bild (und auch noch höhere Iso) habe ich wieder auf 3000 x 4000 skaliert und leicht nachgeschärft. Es ist ist erstaunlich, was sich da an Details hervortun - aus einem 6MP-Bild ohne jegliche Farbschmierereien.

VG
Kawa
 
Dieses Bild (und auch noch höhere Iso) habe ich wieder auf 3000 x 4000 skaliert und leicht nachgeschärft. Es ist ist erstaunlich, was sich da an Details hervortun - aus einem 6MP-Bild ohne jegliche Farbschmierereien.

Dito.
Aber Glätten und auch Verkleinern kann man bei Bedarf immer noch. Deshalb fände ich durchgängig 12 MP+ besser als interpolieren. Ricohs "Rauschen" zum Beispiel ist sehr angenehm. Oft passt es ja sogar zu den Szenen. Ein schräger Hinterhof in Hongkong muss nachts auch nicht aussehen wie aus der Sinar. Das ist das "Problem" vieler Hersteller – auch von Canon. Zumindest sollte ein "sauberes" RAW mit ausgegeben werden können. Wem es dann zu viel rauscht, der stellt halt irgend ein Filmkorn im Konverter ein. DXO ist gegenwärtig ein gutes Beispiel dafür – vorausgesetzt es liegt ein wirkliches, kompatibles Rohdatenformat vor.
 
Dito.
Aber Glätten und auch Verkleinern kann man bei Bedarf immer noch. Deshalb fände ich durchgängig 12 MP+ besser als interpolieren.

Das Bild ist 6 MP, nicht 3. Und die Auflösung bei 6 MP ist bei Fuji traditionell hoch, das reicht selbst für DIN A4-Abzüge. Ich würde die Kamera im SN- oder DR-Modus belassen 6 MP und ISO Auto auf 400 oder sogar 800 fixieren. Das sollte mögllich sein und fertig ist eine schöne Taschenknipskamera die auch abends Fotos aus der Hand erlaubt.
Und mit Dateigrößen um die 2 MB setzt man auch mal gegen die immer größeren werden Bildfiles "ein Zeichen", bei mir quillt eine externe Platte nach der anderen über.
 
Das was in der Colorfoto zu sehen ist, sieht schon mal gaar nicht schlecht aus. Das Wasserbild ist ja schon mal ne ganze Ecke besser im DR-Modus und das ISO 800 ist nicht mehr so verschmiert im SN-Modus. Das ist doch schon mal was, die normalen SuperCCD´s haben ja auch ihre Zeit gebraucht, um richtig gut zu werden.
 
so ein bild wie die lampe an der hauswand (iso 800) macht die lx3 locker mit iso 100 und in voller auflösung.
Auch mit der F200EXR hätte man das Bild bei ISO200 und 1/20 s locker machen können. :rolleyes:

Manche Testbilder werden des Testens Willens gemacht und nicht weil es Sinn macht. Vergleiche sind dann dazu meist auch unsinnig. :ugly:


ist zwar OT, aber bezugnehmend auf die aussage wohl erlaubt zu erwähnen.
Eigentlich war Christian sehr eindeutlig:
Vergleiche mit anderen Kameras sollte hier kein Thema sein, Ok?
 
so ein bild wie die lampe an der hauswand (iso 800) macht die lx3 locker mit iso 100 und in voller auflösung.

aber wenn Du eine ISO-Reihe machst am Tage wie bei dcwatch braucht man doch nicht erwähnen das man die Bilder mit ISO200, 400 und darüber mit Kamera x oder y mit ISO100 besser macht?!
Analog dazu bei der Nachtaufnahme! Die ist mit 1/85s bei ISO800 gemacht um zu sehen wie das aussieht. Auch die F200 hätte das mit ISO100 und 1/10s hingekommen bei einigermaßen ruhiger Hand. Oder ISO200 und 1/20s.
Aber die optimalen Einstellungen sind doch nicht das Thema bei solchen Testsbildern falls das unklar war sondern bestimmte Parameter wie die ISOs mal durchzuspielen :confused:

Der anfangs zitierte Test ist jetzt mit Bildern online unter
http://www.colorfoto.de/Testbericht/Fujifilm-FinePix-F200exr_5230364.html

"Fazit: Der Fuji-EXR-CCD liefert bei höheren Empfindlichkeiten Bilder mit überdurchschnittlicher Detailzeichnung: Kauftipp „Detail*zeichnung“. Offensichtlich ermöglicht die neue Sensorgeometrie eine wirksame Zusammenschaltung benachbarter Pixel im SN-Modus. Das rauschärmere Signal erlaubt es Fuji mit schwächeren Rauschfiltern mehr Bilddetails zu erhalten. Während der HR-Modus gegenüber dem bereits guten Standardmodus nicht punktet, zeigen DR-Bilder mehr Zeichnung in den Lichtern."
 
Naja so ganz macht der TEst von Iso 800 bei 1/85 Sekunde für mich keinen Sinn, denn das heißt es ist noch einiges an Licht da. Bei weniger Licht wo man Iso 800 auch braucht sieht das dann meist schon schlechter aus.
 
Naja so ganz macht der TEst von Iso 800 bei 1/85 Sekunde für mich keinen Sinn, denn das heißt es ist noch einiges an Licht da. Bei weniger Licht wo man Iso 800 auch braucht sieht das dann meist schon schlechter aus.

Hast Du eine Ahnung:rolleyes: ?! Was meinst was Du mit 1/40s erreichst wenn Du Bühnenaction fotografieren willst?
Die Bilder der F100 und LX3 kennst Du ja https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520.
Bei sowas ist jeder f-stop und jede ISO-Option willkommen!
 

Danke Rudi,
liest sich doch gut.:top: Übertrieben könnte man demnach feststellen, dass wir ein neues, ultimatives und kompaktes Nachtsichtgerät haben. Ab ISO400 ist die Auflösung auf Höchstniveau und das auch verglichen mit teureren Kompakten. Respekt.

Wäre ein richtiger Fotoapparat um den Sensor verschraubt, hätte die F200 wohl einige Kandidaten mehr hinter sich gelassen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
Wäre ein richtiger Fotoapparat um den Sensor verschraubt, hätte... Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Peter, hast DU nicht mal eine andere Platte? Hier geht es um kleine Hosentaschenknipsen. Das ist ja als wenn jemand bei jeder neuen G-Canon einwerfen würde, ja hätte sie denn endlich Wechsellinsen, größere CCDs etc.

Davon abgesehen finde ich das die F200 nicht am Ziel ist vonwegen Nachtsicht, aber bis ISO800 ist sie schon gut brauchbar. Besser als alle anderen die aber diese ISO uU auch nicht so schnell brauchen, s. LX3.
 
Was heißt hab ich Ahnung? Wenn ich eine sehr dunkle Situation habe in der ich mit ISo 800 auf 1/10 Sekunde komme dann ist das wirklich dunkel und da sieht das Bildergebnis auch entscheident schlechter aus.
Je mehr Licht desto besser die Bilder. Man muß ja nicht immer tanzende Hupfdolen fotografieren, ich arbeite oft in 1/6 Sekundenbereichen und wenn Iso 800 Bilder mit 1/85 Sekunde abgebildet sind zeigt sich noch lang nicht das potential bei längeren Zeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten