• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 23 F1.4 vs. Fuji 23 F2

Käsebohrer;1478. .... [/QUOTE schrieb:
keiner möchte das 23er schlecht machen :). Klar jedes der beiden Gläser hat seine Berechtigung. Es sind NUR meine Erfahringen die ich hier schildere. Testberichte hin oder her :)
 
Warum? Der Bildwinkel beider Objektive ist nicht gleich. Das 23mmF2 ist eigentlich kein 23mm und ich komme mit dem "mehr" Weitwinkel des 23mmF2 besser zurecht.

Der Bildwinkel ist bei beiden Objektiven von Fuji mit 63,4° angegeben. Inwiefern soll der sich denn unterscheiden?

Die Hauptunterschiede sind meines Erachtens neben der Lichtstärke beim 2er vor allem der schnellere AF, 9 anstatt 7 Blendenelemente, eine minimal kürzere Naheinstellgrenze sowie ein signifikant geringeres Gewicht.
 
Der Bildwinkel ist bei beiden Objektiven von Fuji mit 63,4° angegeben. Inwiefern soll der sich denn unterscheiden?

Die Hauptunterschiede sind meines Erachtens neben der Lichtstärke beim 2er vor allem der schnellere AF, 9 anstatt 7 Blendenelemente, eine minimal kürzere Naheinstellgrenze sowie ein signifikant geringeres Gewicht.
Er unterscheidet sich darin, dass das 23mmF2, egal was angegeben, einen andern Bildwinkel hat. Es hat übrigens auch einen anderen (größeren) Leuchtrahmen im OVF der XPro als das 23mmF1.4.
 
Der Bildwinkel ist bei beiden Objektiven von Fuji mit 63,4° angegeben. Inwiefern soll der sich denn unterscheiden?

Hier gibts Lesestoff zum Thema: https://fuji-x-secrets.net/2016/09/17/erste-eindruecke-das-fujinon-xf23mmf2-r-wr-im-test/

Überraschung! Das neue XF23mmF2 R WR ist eigentlich gar kein 23mm-Objektiv. Tatsächlich verfügt es über einen Bildwinkel, der über den des teureren XF23mmF1.4 R (und den des in der X100-Serie fest eingebauten 23mm-Objektivs) etwas hinausgeht. Die identischen Bildwinkel-Angaben in den offiziellen technischen Spezifikationen sind also irreführend, genügen laut Auskunft aus Tokio jedoch angeblich dem CIPA-Standard. Aha.
 
Das liegt daran, dass die Hersteller bei der Angabe der Brennweite ca 5% Spielraum haben dürfen. Deswegen dürfte man ein 52.5mm Objektiv auch noch als 50mm verkaufen, so als Beispiel.

Das 23 f/2 WR dürfte also auch noch ein 21,85mm sein.
 
Ich habe beide, benutze aber fast nur das 2,0. Man kann mit beiden sehr ordentlich fotografieren. Ich persönlich verwende das 1,4 lieber an die T2 und das 2,0 lieber an der Pro2.
Wenn es Probleme gibt, sind sie hinter der Kamera.
Ich finde beide überragend.
 
Das liegt daran, dass die Hersteller bei der Angabe der Brennweite ca 5% Spielraum haben dürfen. Deswegen dürfte man ein 52.5mm Objektiv auch noch als 50mm verkaufen, so als Beispiel. Das 23 f/2 WR dürfte also auch noch ein 21,85mm sein.
Da hast du recht. Vom Bildwinkel her ist das 21mm Samyang näher am 23mmf2 als das 23mmf1.4.
 
Ich habe beide, benutze aber fast nur das 2,0. Man kann mit beiden sehr ordentlich fotografieren. Ich persönlich verwende das 1,4 lieber an die T2 und das 2,0 lieber an der Pro2.
Wenn es Probleme gibt, sind sie hinter der Kamera.
Ich finde beide überragend.

Wieso hast Du denn beide? Wie würdest Du den Unteschied bzgl. des AF beurteilen?
 
Also ich habe nun den ganzen Thread gelesen und muss sagen, dass ich kein bisschen weiter bin als vorher :ugly: Die Vernunft sagt, dass das 23 mm f2 für bisschen People/Family Fotografie sowie überwiegend Landschaft, die eh Blende >5.6 voraussetzt, vollkommen ausreicht... Man hat immer das Gefühl am Ende das lahmende Pferd gekauft zu haben :D
 
Also ich habe nun den ganzen Thread gelesen und muss sagen, dass ich kein bisschen weiter bin als vorher :ugly: Die Vernunft sagt, dass das 23 mm f2 für bisschen People/Family Fotografie sowie überwiegend Landschaft, die eh Blende >5.6 voraussetzt, vollkommen ausreicht... Man hat immer das Gefühl am Ende das lahmende Pferd gekauft zu haben :D

Keine Angst, keines der beiden 23er lahmt...:)
 
Also ich habe nun den ganzen Thread gelesen und muss sagen, dass ich kein bisschen weiter bin als vorher :ugly: Die Vernunft sagt, dass das 23 mm f2 für bisschen People/Family Fotografie sowie überwiegend Landschaft, die eh Blende >5.6 voraussetzt, vollkommen ausreicht... Man hat immer das Gefühl am Ende das lahmende Pferd gekauft zu haben :D

Hey, wenn Dein Bauch sagt, Du willst das 1,4er, dann nimm es. Das Hobby soll ja keine (reine) Vernunftsache sein und Spaß macht das "große" auf jeden Fall :top:
 
Hey, wenn Dein Bauch sagt, Du willst das 1,4er, dann nimm es. Das Hobby soll ja keine (reine) Vernunftsache sein und Spaß macht das "große" auf jeden Fall :top:

Der Bauch sagt das aber nur, weil das 23 f2 oft als "schlechter" dargestellt wird und das "Haben-Muss Gefühl" existiert, obwohl wahrscheinlich die meisten den Unterschied im täglichen Setting nicht mal merken würden. Die 400 Euro mehr sind es mir eigentlich nicht wert und der AF ist mir eigentlich echt zu laut...

Die performed das Objektiv eigentlich gegenüber den 18-55? Blende ist ja quasi fast identisch...
 
Wenn du viel abends in dunklen Gassen oder Bars fotografierst, dann willst du die 1.4 haben. Mit 2.0 ist man einfach schneller am Anschlag. Gehört das nicht zu deinen üblichen Motiven, dann passen 2.0 genau so oder ehrlich gesagt auch das 18-55.
 
Mein 23mm f2 kam heute an.

hatte erstmal etwas bedenken weil man oft liest das es bei offenblende an der naheinstellgrenze "unbrauchbar" ist.

klar es ist etwas weich aber für mich ist es immernoch völlig im rahmen (hatte da wesentlich schlimmeres erwartet)

ich habe auch erst überlegt das f1.4 zu nehmen aber dann hat doch die vernunft (bzw der geldbeutel) gewonnen :D
 
Wenn du viel abends in dunklen Gassen oder Bars fotografierst, dann willst du die 1.4 haben. Mit 2.0 ist man einfach schneller am Anschlag. Gehört das nicht zu deinen üblichen Motiven, dann passen 2.0 genau so oder ehrlich gesagt auch das 18-55.

Genau das ist ja der Punkt. Ist das 23 mm f2 denn ab Blende 4 noch besser als der 18-55? An sich performed das wirklich gut.
 
Oder:

http://www.photozone.de/fuji_x/855-fuji27f28?start=1

Ich weiß nicht, ob man das 18-55er, das bei 23mm eine Offenblende von f3.2 hat, mit dem 23/2 oder gar 23/1.4 vergleichen kann. Gut, das 27er hat auch nur f2.8, ist aber in Sachen Schärfe und Kompaktheit die Benchmark unter den Fujinons in diesem Brennweitenbereich.

Wenn man vorhat, Portraits zu machen, taugt das
23/1.4 für Ganzkörperportraits (formatfüllend ist Pflicht).
23/2 für Oberkörperportraits (dito)
27/2.8 Kopf- bzw. Kopf-Schulter-Portraits (dito)
18-55/2.8-4 Kopf-Portraits.

Um mal eine Vorstellung zu kriegen.
Ganz gut zum Herumspielen mit Blenden und Brennweiten ist diese Seite:

http://fujifilmxmount.com/comparison/de/test-our-lenses/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten