• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji 23 F1.4 vs. Fuji 23 F2

Eigentlich eine sehr gute Liste, da hier alles wichtige aufgestellt ist, was man braucht. (y)

Was macht ihr denn, wenn WR und f1.4 gebraucht wird?

Je nach Nutzung: Der Regenschirm oder ein Unterwassergehäuse können hilfreich sein. Unter halbwegs normalen Bedingungen sind leichter Regen oder Wüstenstaub auch bei nicht-WRs kein Problem.

Übrigens kann ich auch auf den Leica-Look verzichten. Eine Fuji ähnelt eher einer Contax G oder noch mehr einer Yashica Electro oder von mir auch auch der Neckermann- Ricoh meines Oppas.
Leica hatte ich einige Zeit und zuviel Angst, dass das unterwegs wegkommt. Deshalb habe ich das wieder verkauft.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
JEine Fuji ähnelt eher einer Contax G oder noch mehr einer Yashica Electro oder von mir auch auch der Neckermann- Ricoh meines Oppas.
bezüglich der Contax G finde ich das gar nicht. Die hatte ich selbst eine Zeitlang in regelmäßigem Gebrauch (28 und 45mm), und die Bildergebnisse waren doch deutlich härter als die bei der Fuji, was den Zeisslern vorne dran geschuldet war. Der Bildlook war natürlich 1a, aber im Ganzen nicht so ganz meines.
Fuji nähert sich meines Erachtens im Look eher an Leica an, Sony E hingegen eher an Contax. Bei FE ist mir das nicht ganz so aufgefallen (immer mit Zeiss-Linsen).

Leica hatte ich einige Zeit und zuviel Angst, dass das unterwegs wegkommt. Deshalb habe ich das wieder verkauft.
na, das find ich auch nicht. ;) Was bin ich mit meinen M-men durch die Gegend gezogen, mitten in Berlin etwa, natürlich ohne Täschchen, einfach um den Hals gehängt. Nix ist passiert. Ist man nicht achtsam, kann jede Kamera, auch im Tascherl, leicht den "Besitzer" wechseln. ;) Daher gilt: Kamera nie aus den Augen verlieren.
 
einen Designpreis bekommt Fuji aber auch nicht für die Teile

merkwürdige Bauform bei den Neuen :rolleyes:

Nicht merkwürdig, sondern praktisch, da der OVF der xpro2 somit nicht abgeschattet wird, genau dafür wurden die Teile designed. Xpro2=FB cam, x-T2=primär Zoomcam..kann natürlich auch FB:angel:. Und umgekehrt ;)
Jürgen
 
Brauchen ist relativ. Wann braucht man denn zwingend 1.4 UND WR?

In London im Regen im November um 23:00 Uhr :).

Zum Thema 23 1.4 und 23 2.0.

Ich hatte das 2.0. Tolles Objektiv. Getauscht in das 1.4. Weniger wg. 2.0 vs 1.4 sondern der zusätzlich vergleichsweise hohen Vignettierung des 2.0, was dann in den Ecken eben mehr als nur der Abstand von 2.0 auf 1.4 ist. Das macht sich bei hoher ISO und Lowlight bemerkbar.

Wer das nicht braucht, ist mit dem 2.0 bestens bedient.

Gruß Tommy
 
Ich krame den Thread mal wieder aus: 23/2 vs. 23/1.4:

Ich habe derzeit keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich möchte die Lücke zwischen 14 und 35/1.4 damit schließen. Die zusätzliche Freistellung der extra Blende ist ggf. nicht soooo relevant da ich für Freistellung gut das 35er nehmen kann. Aaaber: Bildwirkung, "Bokeh" und vor allen (Mikro) Kontraste finde ich gerade bei einer solchen Brennweite wichtig. Stichwort "Plastizität". Auch die Tatsache dass die F2 Variante ja eher ein 21-22mm ist, also weitwinkliger, finde ich so schlecht nicht da es den Abstand zum 35er erhöht. Und natürlich: Gewicht / Größe, extrem wichtig für Street.

Nun die Frage: Ist der "Look" des 23/1.4 besser oder in etwas gleich gut wie beim F2? Oder heißt die Extra Blende auch mehr "Knackigkeit" da das 23/1.4 bei F2 eben auch kontrastreicher, schärfer und eben besser ist...
 
Eine gewisse Korrelevanz zwischen Freistellung (nicht sooo wichtig) und Bokeh (schon wichtig) ergibt sich bei Abnahme der Brennweite Richtung Weitwinkel schon recht oft.

Will sagen: ohne Freistellung wenig Chancen auf Bokeh. Das findet bei 23mm (oder meinetwegen auch 21-22mm) schon im engeren Bereich der Nahseinstellgrenze statt, rein dof-mäßig ist bei Motivdistanzen ab 3-5 Schluß mit Freistellung & Bokeh, da alles scharf aussieht (bei f1.4@23mm ggf. im 100% Crop nicht, aber das ist ja keine Bildgestaltung, sondern Pixelpeeping).

So gesehen halte ich das 23/2 für weder Fisch noch Fleisch. Will man die Chance Bildgestaltung, reicht f2 vermutlich nicht aus. Anders gesagt erledigt ein 27/2.8 den Brennweitenjob leichter und nicht schlechter und billiger und bei f2.8@27mm weiß man, daß Freistellung eine seltene Geschichte sein wird. Bei 23mm@f2 hofft man noch. Oft umsonst.

Aber 27mm ist dann wirklich schon verdammt nah dran am 35er.

Generell ist die sinnvolle Abstufung von FBs auch ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gewisse Korrelevanz zwischen Freistellung (nicht sooo wichtig) und Bokeh (schon wichtig) ergibt sich bei Abnahme der Brennweite Richtung Weitwinkel schon recht oft.

Will sagen: ohne Freistellung wenig Chancen auf Bokeh. Das findet bei 23mm (oder meinetwegen auch 21-22mm) schon im engeren Bereich der Nahseinstellgrenze statt, rein dof-mäßig ist bei Motivdistanzen ab 3-5 Schluß mit Freistellung & Bokeh, da alles scharf aussieht (bei f1.4@23mm ggf. im 100% Crop nicht, aber das ist ja keine Bildgestaltung, sondern Pixelpeeping).

So gesehen halte ich das 23/2 für weder Fisch noch Fleisch. Will man die Chance Bildgestaltung, reicht f2 vermutlich nicht aus. Anders gesagt erledigt ein 27/2.8 den Brennweitenjob leichter und nicht schlechter und billiger und bei f2.8@27mm weiß man, daß Freistellung eine seltene Geschichte sein wird. Bei 23mm@f2 hofft man noch. Oft umsonst.

Aber 27mm ist dann wirklich schon verdammt nah dran am 35er.

Generell ist die sinnvolle Abstufung von FBs auch ein Thema.

Ja damit hast Du sicher Recht. Bei 23/2 ist Freistellung wirklich schon eingeschränkt. Aaaaber: Ich kenne das vom EF-M 22/F2 schon. Motiv 1-2 Meter (eine Person) + entfernter Hintergrund, das stellt schon frei bzw. erzeugt unscharfen Hintergrund. Mir geht's dann nicht um möglichst viele Bokeh Kringel, sondern wirklich um "Bokeh" d.h. wie (und nicht: wieviel!!!) der Hintergrund gezeichnet wird. Das wird hier ja immer und immer (und immer) wieder falsch interpretiert hier weswegen ich den Begriff inzwischen auch nicht mehr mag.

Im Prinzip suche ich ein klassisches Street Objektiv. Schöne Farben, gute Kontraste, eben einen guten Look. Es muss sich natürlich vom 18-55/2.8-4 qualitativ absetzen, ansonsten kann ich auch gleich das nehmen. Das 23/F2 liegt mir da schon, weil ich a) die Brennweite mag und b) ich die Größe und den Speed bevorzuge. Anderseits möchte ich, wie jeder Fotograf, nicht auf das Extra an Qualität verzichten. Anders formuliert: ist die F2 Version bei F2 besser/schlechter/gleich gut wie das 23/1.4 bei F2? Oder muss ich das 23/2 nochmal eine Blende dunkler machen damit es maximale Kontraste erzielt? Die Frage geht gezielt an Leute die den Schritt von einen der Beiden auf das Andere gemacht haben und Erfahrungen gesammelt haben.

Als Alternative tendiere ich gerade zu einer Sony Rx-1 als Zweitkamera. Entspricht ja in Bezug auf Freistellung dem 23/1.4, hat aber natürlich einen astreinen Look Dank des wirklich brauchbaren Zeiss Objektiv. Gebraucht bei 1250€, das 23/1.4 kostet mich gebraucht eben auch schon 650€..
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal jemand, der den Begriff 'Bokeh' korrekt verwendet. Wenn es dir tatsächlich um die definitionsgemäße Qualität der Unschärfe geht, dann würde ich dir das 23 1.4 nahelegen. Das XF23 2.0 zeichnet da etwas harscher, als das 1.4er.
 
ist die F2 Version bei F2 besser/schlechter/gleich gut wie das 23/1.4 bei F2? Oder muss ich das 23/2 nochmal eine Blende dunkler machen damit es maximale Kontraste erzielt?

F2 ist bei 2.0 schlechter als F1.4 bei 2.0. Bei F2 muss Du auf 4.0-5.6 abblenden um maximale Kontraste zu erzielen. Ich habe beide Objektive lange Zeit parallel benutzt und im Endeffekt habe ich mich für F2 entschieden. Der Grund war das Gewicht und die Größe. Mittlerweile ist das F2 auch weg und wenn ich mir nochmal ein 23er kaufen würde wäre 1.4 meine Wahl.
 
Als Alternative tendiere ich gerade zu einer Sony Rx-1 als Zweitkamera.

Hi,
ich klinke mich mal kurz ein. Nur so als Denkanstoß:
Für den Preis des XF23 1.4 gibt's auch immer wieder ne X100T. Wäre das keine Option? Dann hast Du gleich einen zweiten Body und sparst einige Objektivwechsel.

Ich selbst war lange mit dem 16er und 35er 1.4 an der T1 super glücklich und hatte nebenbei als "23er" eine separate X100T (Auch gerne für Street Fotos und Co). Mit dieser Kombi war ich total zufrieden.
Zuvor hatte ich ebenfalls das 23 1.4, welches nochmal 'nen Ticken schärfer ist als die beiden 2.0er Linsen (XF und X100). Aber eben auch größer und teurer.

Geblieben ist bei mir inzwischen einzig eine X100F - aber eher aus Gründen von "Prioritätenverschiebungen" im Hobby :devilish: Will damit sagen, dass ich die Optik der Fotos durch die Linse der X100er Serie mag...

Gruß Oliver
 
Zitat AdrWgl:

Ich habe ja immer noch Hoffnung dass das Fuji 23F2 irgendwann als F1.4 Version zu haben sein wird.

=> XF23mm f/1.4?

Meine Hoffnung, als das 23/2 angekündigt wurde, war eher, daß Fuji das 23/2 der X100-Baureihe als Wechselobjektiv baut: als Pancake, mit Blendenring, mit dem eigenwillig-gefälligen Bokehverhalten. Aber soweit haben sich die Burschen dann doch nicht selber kannibalisiert und statt dessen eine X100T und X100F gebaut...;)
 
Zitat AdrWgl:

=> XF23mm f/1.4?

Meine Hoffnung, als das 23/2 angekündigt wurde, war eher, daß Fuji das 23/2 der X100-Baureihe als Wechselobjektiv baut: als Pancake, mit Blendenring, mit dem eigenwillig-gefälligen Bokehverhalten. Aber soweit haben sich die Burschen dann doch nicht selber kannibalisiert und statt dessen eine X100T und X100F gebaut...;)

Ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich habe die Hoffnung, dass das F1.4 irgendwann mal den Bildwinkel des F2 haben wird.

Würde das überhaupt gehen, das X100 Objektiv als Wechselobjektiv zu bauen? Ich hatte das so verstanden, dass das Objektiv der X100 tiefer in den Kamerabody hineinragt.
 
Hi,
ich klinke mich mal kurz ein. Nur so als Denkanstoß:
Für den Preis des XF23 1.4 gibt's auch immer wieder ne X100T. Wäre das keine Option? Dann hast Du gleich einen zweiten Body und sparst einige Objektivwechsel.

Ich selbst war lange mit dem 16er und 35er 1.4 an der T1 super glücklich und hatte nebenbei als "23er" eine separate X100T (Auch gerne für Street Fotos und Co). Mit dieser Kombi war ich total zufrieden.
Zuvor hatte ich ebenfalls das 23 1.4, welches nochmal 'nen Ticken schärfer ist als die beiden 2.0er Linsen (XF und X100). Aber eben auch größer und teurer.

Geblieben ist bei mir inzwischen einzig eine X100F - aber eher aus Gründen von "Prioritätenverschiebungen" im Hobby :devilish: Will damit sagen, dass ich die Optik der Fotos durch die Linse der X100er Serie mag...

Gruß Oliver

Danke für den Tip, aber dann nehme ich lieber die RX-1. die X100 sehe ich eher als Ergänzung für eine DSLR..

Und schon mal Dank an Alle, anscheinend komme ich dann doch nicht ums 1.4 rum. Aber ich warte jetzt noch mal 2-3 Tage vielleicht wird es doch ne gebrauchte RX1. reizt schon.. :)
 
Ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich habe die Hoffnung, dass das F1.4 irgendwann mal den Bildwinkel des F2 haben wird.

Würde das überhaupt gehen, das X100 Objektiv als Wechselobjektiv zu bauen? Ich hatte das so verstanden, dass das Objektiv der X100 tiefer in den Kamerabody hineinragt.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob dein Anliegen nicht auch wieder unglücklich ausgedrückt wurde.
 
Macht doch das 23/2.0 WR nicht schlechter als es ist.

Das einzige Manko ist, das es an der Naheinstellgrenze bei 2.0 etwas weicher zeichnet.
Geht 20cm weiter weg und alles ist gut. Oder bleibt bei der Naheinstellgrenze und blendet auf 2,8 oder 4,0 ab und auch gut.

Und nein, das 23/1.4 zeichnet nicht unbedingt schärfer als das 23/2,0.
Eigene Erfahrung und auch z.B hier gut beschrieben:

http://www.photozone.de/fuji_x/868-fuji23f14?start=1
http://www.photozone.de/fuji_x/1013-fuji23f2?start=1

oder hier:
https://www.lenstip.com/489.4-Lens_review-Fujifilm_Fujinon_XF_23_mm_f_2_R_WR_Image_resolution.html
https://www.lenstip.com/398.4-Lens_review-Fujifilm_Fujinon_XF_23_mm_f_1.4_R_Image_resolution.html

Vergleicht mal beide MTF-Diagramme.
Also bitte immer auf dem Teppich bleiben. Beide Gläser haben ihre Berechtigung.

Gruß
Claus
 
Ach Käsebohrer, schlecht hat es niemand gemacht.

Es ist noch kompakt, scharf, hat WR.
Beim Bokeh liegt halt das 23/1.4 vorn, und vom Look her ist es wesentlich nüchterner als das von der Brennweite her recht nahe liegende 18/2, das vielleicht mehr Schwächen (oder mehr Charakter, je nach Auslegung) hat.

Die Vernunftlösung in diesem Brennweitenbereich, nicht die Lustlösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten