• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 10-24mm

Ich mag mein Fuji-Zeug. Sonst hätte ich nicht schon 6 Fuji-Einschlagtücher zu Hause.:D:D:cool:
Nur mit der X-T1 bin ich nicht warm geworden, ich bleibe vorerst bei der X-E1. (Spart Geld für`s siebte Einschlagtuch :rolleyes:)
 
...,Hauptsache die Diaschow auf dem UHD-TV macht gute Laune.:)

Das ist generell auch mein Ansatz...nur fehlt noch der UHD-TV. Darf ich fragen welchen du momentan dein eigen nennst ? Ich hatte gerade in Bezug auf Foto gucken und UHD-TV's gelesen, das derzeit die meisten UHD-TV's die Fotos noch auf Full HD runterrechnen, also auf 1920x1080, und dann einfach hochskalieren auf UHD, was bildqualitätsmäßig natürlich ein ziemlicher Einschnitt ist, und für mich so der Auflösungsvorteil von UHD bei Fotos verloren geht. Viel besser ist es natürlich (wie es bisher auch bei Full HD gemacht wurde), die JPG's von der vollen Kamera-Auflösung auf die native TV-Auflösung (hier also 3840 × 2160 = UHD) herunterzurechen, wie es ja auch am PC Monitor z.B. geschieht.

Welches Marke/Modell benutzt du und bist du dir sicher das deine Fotos nicht erst runtergerechnet werden um dann wieder hochskaliert zu werden ? Dann würde mich dein genutztes Gerät brennend interessieren, sofern es irgendwie bezahlbar ist ;-)
 
Ich bin tatsächlich kein UWW-Fan. Aber mich reizt der Stabi. Und in der Stadt ist etwas mehr Bildwinkel als beim 18-55 schon manchmal hilfreich. Eigentlich habe ich meine Fühler schon in Richtug XF23 ausgestreckt. Deshalb meine Frage - Ab welcher Blende ziehen Xf23 und das 10-24 gleich? Oder erreicht das 10-24 generell nicht an das XF23-Niveau?
 
Habe meins seit gestern und mich erstmal über den gummierten Zoomring gewundert :rolleyes:
Ist es bei Euch auch so, dass der Motor des Stabi immer an ist, auch wenn im Kameramenü und am Objektiv alles ausgeschaltet ist?
Zwar scheint der Stabi dann aus zu sein, aber der Motor "läuft" trotzdem.

Gruß
Tobias
 
Habe meins seit gestern und mich erstmal über den gummierten Zoomring gewundert :rolleyes:
Ist es bei Euch auch so, dass der Motor des Stabi immer an ist, auch wenn im Kameramenü und am Objektiv alles ausgeschaltet ist?
Zwar scheint der Stabi dann aus zu sein, aber der Motor "läuft" trotzdem.

Gruß
Tobias
Könnte das nicht der Autofocus sein? Schalt mal auf manuell!
LG
 
Ich bin tatsächlich kein UWW-Fan.

...und warum willst du dann das UWW? An eine FB über 50mm wird es nie herankommen. Vergleiche mit dem 23er und 35er sind nicht gut, da wird das 23 + 35er besser sein. Wenn ich keinen Jazz mag, darfst du keine, monotone, Bassbetonte BUMM-BUMMM Töne erwarten :rolleyes: Eine lichtstarke FB (f1.4 ist ausreichend lichtstark :evil:) ab 35mm und dieses UWW sind zwei verschiedene Arten von Objektiven. Ein sehr gutes, bis in die Ecken scharfes und nicht verzeichnendes UWW ist nicht einfach zu rechnen und es gibt es auch nicht für 1.000€ und klar, viele erwarten auch Lichtstärke. Bei einem UWW ist sie nicht so dringend notwendig, weil viele Aufnahmen mit Brennweiten unter 28mm auf dem Stativ, abgeblendet, entstehen (Stichwort Architektur-, Industriefotografie.) Thomas Struth hat seine Aufnahmen mit Plattenkameras gemacht. :cool:
 
Meine Frage war vermutlich ähnlich diffus, wie meine Gedanken zum Thema. ich glaube, dass ich da 2 Themen vermengt habe. Wie gesagt das 23er finde ich extrem reizvoll, für Innenaufnahmen (Party,Familie ect.) und Street. Das 10-24 würde ich wahrscheinlich im Bereich 14-24 nutzen. Das scheint mir für Städtetouren sehr geeignet. Wenn ich das richtig sehe, bräuchte ich ( oder besser - hätte ich gern)10-24, 23, 35, 56. Das sind deutlich mehr als 3000 Tacken. Ich muss da wohl noch mal drüber nachdenken.
 
Ich bin tatsächlich kein UWW-Fan. Aber mich reizt der Stabi. Und in der Stadt ist etwas mehr Bildwinkel als beim 18-55 schon manchmal hilfreich. Eigentlich habe ich meine Fühler schon in Richtug XF23 ausgestreckt. Deshalb meine Frage - Ab welcher Blende ziehen Xf23 und das 10-24 gleich? Oder erreicht das 10-24 generell nicht an das XF23-Niveau?

Ich habe das 23er nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass das UWW gleichauf ist. Vor allem da es, gefühlt, am langen Ende etwas nachlässt. Ich sehe es im Bereich des 18-55.
 
Vielen Dank euch. Das 10-24 ist vorerst gestrichen. 23, 56 und 35 stehen weiterhin auf meinem Wunschzettel, in dieser Reihenfolge (oder in beliebig anderer ;)).
 
Ich habe das 23er nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass das UWW gleichauf ist. Vor allem da es, gefühlt, am langen Ende etwas nachlässt. Ich sehe es im Bereich des 18-55.

Das ist auch meine Meinung :top:

Ich habe alle 3 genannten Objektive, habe aber keine Lust auf Testen und Pixel zählen.
Der Unterschied des Anwendungsgebiets der Objektive in der Praxis ist groß, der in der Auflösung wahrscheinlich so gut wie nicht vorhanden.
Keine Sache mit der man Zeit verschwenden sollte.

Die ersten Aufnahmen mit dem 10-24mm zeigen -> grund solide Optik, scharfe kontrastreiche Aufnahmen, schneller AF, sensationeller Stabi -> sprich für den beruflichen Einsatz absolut zu gebrauchen.
By by Canon 16-35mm …… by by 5D und 1D …. meine Tasche ist schon 3,5 Kg leichter.

Gruß
Tobias
 
Das Blöde an einem Crop UWW ist, dass es am langen Ende im Gegensatz zu einem 16-35mm 2.8L am KB nicht die 35mm (KB) mit anständiger Freistellung verbindet. Mag nicht jeden treffen, aber für mich macht es durchaus einen Unterschied, ob ich eine Linse standardmäßig betreibe oder ob ich für die gleiche Anwendung zwei Objektive ständig wechseln muss. Aber ich möchte natürlich niemandem die Begeisterung für stetigen Objektivwechsel nehmen. Das kann auch viel Spaß machen. ;)
 
Freistellung an einem UWW, naja, wers braucht. Bei Architekturfotografie kann aber ein Sensor nicht groß genug sein. KB bringt mehr Details und besser wäre MF oder Grossbild. Die leicht wellenförmige Verzeichnung, mögen andere anders sehen, sehe ich kritisch. Da nützt auch ein Abblenden nichts. Ich schau es mir mal die Tage an.

Zu den 35mm am langen Ende. Ich möchte bei 35mm an einer Architekturlinse nicht freistellen. Warum auch. Wenn du in eine Strasse hinein fotografierst, oder Details einer Fassade abbilden willst, musst du eh abblenden, damit alles scharf wird.

Ist aber meine subjektive Meinung :)
 
So hatte heute das 10-24mm an meiner x pro 1 und war ehrlich gesagt angetan.
Der Fokus, der war treffsicher wie ein Scharfschütze. Er saß immer.
Und das beste: ein schön rastender Blendenring. Fast wie bei meinem touit, aber nur fast, chapeau Fuji. Es geht doch. Ich schließe mal ne Frage an. Eigentlich wäre meine nächste Investition das zeiss Touit 12mm (bin ja schon begeistert von der Qualität des 32mm Touits)! Nur jetzt hab ich das 10-24mm gesehen, befummelt, etc. Hat jemand direktvergleiche? Oder vielleicht eine Empfehlung? Lohnt sich der Mehrpreis für das zeiss?
Danke für Ratschläge!
 
Tjaja, was macht man nu' ?

1. Fuji 10-24, wenn da nicht diese "wellenförmigen Verzeichnungen" wären. :D
2. Fuji 14. Eher nicht, da mir nicht weitwinklig genug.
3. Zeiss 12.
4. Samyang 12, wobei man da noch eine X-T1 zurechnen muß. Wegen dem MF.
 
Hannes, wenn ich mir die Auflistung ansehe, gibt es drei Varianten mit einem aber, die rausfallen und nur eine, bei der alles stimmt. Variante 3: Zeiss Touit 12mm 2,8! Oder gibt es Gegenstimmen bzw. bildliche Gegenbeweise?
 
Ich verstehe nicht, warum ihr euch diese Samyang und Wallimex-Objektive antut. Sie sind doch i.d.R "nur" billig, aber wenn ich die BQ sehen, naja, dann ist das rausgeschmissenes Geld und klein ist das Samyang auch nicht. Im UWW gibt es ja keine große Auswahl. Die C/N-Objektive sind groß+fett, mit Ausnahme des Skopar 20/3.5, aber das verzeichnet wirklich etwas störend wellenförmig. Das 10-24 verzeichnet leicht wellenförmig. Wem es nicht stört - mir würde diese, wen auch leichte wellenförmige Verzeichnung bei einer 1.000€ Linse stören - kann damit leben. Für die beiden Heliare brauchst du eine Sony :mad:. Bliebe noch das 7-14 von Olympus(FT)/PanLeica, geht aber auch nicht an die X:ugly: Von Pentax soll es auch ein gutes UWW geben und viel größer ist die Kombination K3 + 12-24 nicht :cool: Das 15er Limited ist offen sehr weich und an den Ecken erst stark abgeblendet brauchbar, aber schön klein. Mein Fazit: Das Fuji fällt nicht besonders heraus, aber auch nicht ab. Aber reicht das aus?

Ich werde mir das 10-24 zum derzeitigen Preis nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannes, wenn ich mir die Auflistung ansehe, gibt es drei Varianten mit einem aber, die rausfallen und nur eine, bei der alles stimmt. Variante 3: Zeiss Touit 12mm 2,8!

Im Prinzip stimme ich Dir zu.
Ich schiele aber eher zu der Variante 4. :p
Die Frage ist dann aber, wie gut ist der der digitale Schnittbildindikator, der X-T1.
Lohnt sich diese Investition ?
Oder lasse ich es ganz und wechsle besser zu Nikon FX ?
(wozu ich mich auch nicht so wirklich durchringen kann, da ich mit meiner DX sehr zufrieden bin)
tjaja. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten