• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 10-24mm

Hier liegt das Problem von Fuji. Egal ob Oly M1, X-T1, A7r, die 5D/1D, D4/D700/D800 bleibt immer erste Wahl.

Ein Satz der nachdenklich stimmt. Ich denke mal, wir haben zu viel gute Auswahl :D. Bei mir persönlich ist die X-E1 eine Fun Kamera. Die Bilder (verwende zu 90% OOC JPEG's) wirken "emotional" auf mich. Lassen noch mal die Stimmung während der Aufnahme aufkommen. Die Bilder der D800e (nehme ausschließlich RAW auf) , beeindrucken mich jedes mal technisch. Für mich ist Fuji keineswegs 2-te Wahl. Es ist eine Ergänzung. So, genug von dem esoterischen Geschwafel :lol:. Ich freue mich auf jeden Fall, das UWW an die X-E1 schrauben zu dürfen.
 
Ich habe heute erfahren,dass in Hamburg jeder Händler nur ein Exemplar erhalten hat,und es bei jedem Händler eine ziemlich lange Vorbestellliste gibt.
Bei meinem Händer habe ich im Dezember 13 vorbestellt,und habe nun doch kein 10-24 ,weil ein Mitarbeiter des Fotohändlers meines"Vertauens" sich das einzige Exemplar unter den Nagel gerissen hat.
Bin sauer,werde das mit dem "Vertrauen" nochmals überprüfen :mad:

:eek:

Amazon hat Bestellungen vom 7.2 Heute ausgeliefert, und die haben sicher mehr als eine Vorbestellung seit Dezember erhalten.
 
So lange man sich nicht komplett für ein System entscheidet, ist man auch mit Investitionen zuückhaltender, insofern doch ein Problem für Fuji.
Ich sehe für mich derzeit keine spiegellose Konkurrenz zur D600 (für meine Anforderungen/Vorlieben), insofern stecke ich ins Fujisystem nur einen Teil meines Budgets.
Gruß
Michael
 
Im Grunde bei mir nicht anders. 1000 Euro in mein Kompaktsystem zu investieren für ein relativ großes Objektiv, welches ich für mein Hauptsystem ohnehin schon habe, hält mich vom 10-24 ab. Da müsste Fuji schon zum Hauptsystem werden, aber da sind sie noch nicht.
 
Ist doch ne ganz andere Preisklasse die Nikon. Und auch ne ganz andere Gewichts- und Größenklasse. Deswegen ist das überhaupt kein Problem für Fuji.

Aber für Nikon:evil:. Die Randleistung sieht bei Blende 4 (respektive 6 auf Vollformat gerechnet) besser aus als z.B. bei meinem Nikkor 24 - 70 bei 24mm und Blende 4 - 6,3 (an der D800e). Und wesentlich besser als bei meinem Walimex 14mm ebenfalls Blende 4 - 6,3 (an der D800e). Insofern dürfte das Objektiv optisch gar nicht schlecht sein.

Das Nikon 16 - 35 war optisch schlechter als mein 24 - 70. Der VR hat mir persönlich Belichtungszeiten bis zu 1/10sek aus der Hand ermöglicht, bei Fuji scheint er effizienter zu sein.

Das 14 - 24 2.8 hatte ich noch nicht. Ist aber ein richtiger 1 kg Klotz + kein VR + kein Filtergewinde. Lediglich das neue 18 - 35 fällt bei Nikon positiv aus den Rahmen. Hat aber auch kein VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ernsthaft, wie es zwischen den Objektiven: Super Elmar, Nikon 14-24, Canon 14mm, Olympus 7-14 (FT), Tokina 11-16 und meinetwegen auch dem 8-16 von Sigma liegt. Das Sony 10-18 fält raus, denn ist ja am Rand schlechter als meine Pentax WW-Vorsatzlinse :lol: Ohne AF wird ja immer das feine 12 und 15mm Voigtländer gerne genutzt und von Olympus gibt es ein 12/2.0 - 9-18 und Pana 7-14 und dann ist da ja noch das Touit 12+Fujinon 14mm.
 
Direkte 100% exakte Konkurrenz ist aus meiner Sicht keines davon. Am ehesten ist noch so etwas wie das Canon 10-22 vergleichbar (Zoombereich, Filter) oder 17-40/16-35 am KB und die haben alle keinen Stabi.

Die ganzen UWW mit kugeligen vorstehenden Frontlinsen tendieren zwar dazu, in denEcken ganz gut zu sein, haben dafür aber Nachteile beim Flareverhalten und vertragen keine Filter.

Das 11-16 ist immer eine gute Idee, aber vom Zoombereich nicht sehr flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji wird wirklich langsam zu teuer für ein "Zweitsystem". Klar die Qualität der Linsen ist entsprechend dem Preis sehr gut und sicher gerechtfertigt. Was mir nicht gefällt ist die zwischenzeitliche Abkehr vom Blendenring und die optische Abkehr der Linsen vom retro Style (Sonnenblenden). Passen nun wenigstens optisch zur X-T1.

Nun ja so bleibt es mein 'Zweitsystem" mit dem 18er und 35er (neben anderen "Zweitsystemen):D"

Sorry fürs OT

Gruss der carl
 
Fuji wird wirklich langsam zu teuer für ein "Zweitsystem". Klar die Qualität der Linsen ist entsprechend dem Preis sehr gut und sicher gerechtfertigt.

Fuji gib uns eine Kamera mit mehr Auflösung für Landschaft -> X-L1:), eine X-E3 mit besseren AF-C für Street, für beide die JPEG Farben der X-E1 zurück :( und ich mache Dich zum "Erstsystem". Und kehre augenblicklich Nikon FX den Rücken.
 
Fuji wird wirklich langsam zu teuer für ein "Zweitsystem". l

Das System ist aber auch nicht für klamme Brieftaschen gedacht, dafür gibt es Nex F3, pm2 u.ä. Oder die A1 im Doppelkit.

Es ist doch schön das es auch ein kleines Zweitsystem gibt das eine hohe solide Qualität bietet, auch schon bei den Bodies wie die e2 oder T1.

Die Vollformat Boliden von Canon oder Nikon sind sowas von keine Konkurrenz für dieses System, weil sie für viele einfach unerträglich schwer sind. Da geht bei mir das Spass am fotografieren flöten.

Mit einem 24-85 macht eine d610 auch keinen Sinn.
 
Zitat von tornesch; Das System ist aber auch nicht für klamme Brieftaschen gedacht,


das stimmt. Ich betreibe das Hobby seit 45 Jahren, da hat sich einiges an Kameras und Objektiven (Nikon) angesammelt. Habe mein ganzes Sortiment verkauft (GANZ FLAUES GEFÜHL IM MAGEN) und damit mein Fuji X System finanziert. Bereue diesen Schritt in keiner weise und hoffe das die Langzeithaltbarkeit mich nicht enttäuscht.
 
Fuji gib uns eine Kamera mit mehr Auflösung für Landschaft -> X-L1:), eine X-E3 mit besseren AF-C für Street, für beide die JPEG Farben der X-E1 zurück :( und ich mache Dich zum "Erstsystem". Und kehre augenblicklich Nikon FX den Rücken.

Bin dabei. Eine X-L1 würde mich auch sehr interessieren. :)
 
Das 10-24 ist mit 1000€ nicht billig aber preiswert.So ganz nebenbei rechne ich ich ja auch noch in DM ,dann sind wir bei knapp 2000 Mark ;)
Ich hatte mal das Zuiko FT 7-14 ,ein tolles Objektiv war das, mit 114° Bildwinkel in der Diagonale.
Nur dass das Fuji 10-24 noch günstiger in der Bildbreite ist,weil 3:2 Seitenverhältnis.
Mir geht es wie "Bugwelle",der sich von seinen Altlasten getrennt hat und sich auf das X-System konzentriert.
Das geht mir ebenso,ich habe mit Fuji-X und den XF-Objektiven mein Werkzeug gefunden.:top:
Und ich hoffe ,und daran will ich ganz fest glauben,dass die Suche nach perfektem Werkzeug,der Vergangenheit angehört.
Das XF 10-24 ist ein ganz wichtiger Baustein in meinen Überlegungen.:)
 
Mir geht es grundsätzlich ganz ähnlich. Nur scheue ich mich noch 4200 Euro in ein System zu investieren, von dem ich dis Langlebigkeit nicht kenne und welches unter dem Schnitt keine anderen Bilder liefert als mein bestehendes KB System, welches man auf dem Gebrauchtmarkt in sehr gutem Zustand für 1600 Euro kaufen kann.

Daher bleibt mein Fuji Investment derzeit auch nur bei 1400 Euro. Da sind 1000 Euro pro Linse einfach noch zu viel, nur um mich seitwärts zu bewegen.
 
Mir geht es grundsätzlich ganz ähnlich. Nur scheue ich mich noch 4200 Euro in ein System zu investieren, von dem ich dis Langlebigkeit nicht kenne und welches unter dem Schnitt keine anderen Bilder liefert als mein bestehendes KB System, welches man auf dem Gebrauchtmarkt in sehr gutem Zustand für 1600 Euro kaufen kann.

Daher bleibt mein Fuji Investment derzeit auch nur bei 1400 Euro. Da sind 1000 Euro pro Linse einfach noch zu viel, nur um mich seitwärts zu bewegen.

Durchaus verständlich.
Ich selbst komme (neben einigen "Kompaktknipsen) von der Nikon D90 und bin begeistert vom Fuji-System.
Heute Abend habe ich mein 10-24 bekommen und hoffe morgen die ersten Bilder machen zu können...
:-)
 
Mir geht es grundsätzlich ganz ähnlich. Nur scheue ich mich noch 4200 Euro in ein System zu investieren, von dem ich dis Langlebigkeit nicht kenne...

Neuer und technisch verbessert wird jedes Jahr aber irgendwann wird auch ein toter Punkt erreicht sein wo man sich fragt ob Neuigkeiten einem noch was bringen.

Die Langlebigkeit wird dann in erster Linie von deinem subjektiv empfunden Upgradedruck geprägt.
Als es noch kein Netz gab, keine Foren, könnte man sich aber noch leichter entziehen.

So wie die analogen DSLrs wo ich die letzen 3-5 Jahre vor der digitalen Welle jedes Interesse an Nachfolgern verloren hatte weil die Änderungen mir nichts mehr gebracht haben was mit besseren Bildern belohnt wird. Vielleicht wird es langsam wieder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Schnappschuss während der Mittagspause, auf Forumsgröße verkleinert und mit Shift N begradigt.

Da ich noch nie ein Superweitwinkel in Händen hatte bin ich doch sehr beeindruckt was man da aufs Bild bekommt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten