• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Martin,

aufgrund deiner Perspektive verstehe ich deine Kritik, auch wenn ich sie nicht ganz nachvollziehen kann, weil du einen wichtigen Aspekt anscheinend ignorierst. Natürlich geht es um Marketing, wenn man sich mit dem Begriff mal auseinandersetzt wird man feststellen, dass es bei fast allem mittlerweile um Marketing geht und dies keinen Nachteil darstellt. Marketing ist auch das Feststellen und die Befriedigung der tatsächlichen Kundeninteressen, und darüber sollten wir alle froh sein. Leider wird es heute fast nur noch abwertend als gezielte Steuerung der Kunden verwendet. Aber sei es drum, das ist eine andere Diskussion.

Wie gesagt hast du mit deinem Argument nicht unrecht, Olympus möchte die bisherige E-XXX- und teilweise E-XX-Zielgruppe mit µFT bedienen und Bestandskunden, die einen Umstieg planen, eben mit diesem System ansprechen. Falsch ist es aber, die Gründe dafür nicht zu betrachten und nur eine negative Interpretation von Marketing zu nennen. Es waren schlicht wirtschaftliche Gründe, FT ließ sich insgesamt nur noch über den Preis verkaufen und das war aufgrund der gesamten Situation der Imaging-Sparte auf dauer nicht tragbar. Aus dem Grund war die Vorgabe für die E-5 auch eine Wirtschaftlichkeit selbst bei geringer Produktionsrate. Zur Wirtschaftlichkeit gehört dabei natürlich nicht nur das Produkt selbst, sondern auch das Zubehör und der entsprechende Service. Deswegen wurde die Produktion der Standardzooms beendet, deswegen mussten die Preise der sonstigen Objektive teilweise deutlich korrigiert werden.

Eine E-630 mit dem bisherigen Gehäuse der E-620 und dem Innenleben der E-PM1 klingt auf den ersten Blick natürlich attraktiv, auch wenn sich eigentlich nicht sehr viel verändern würde. Die neue Entwicklungsstufe beim Sensor und Prozessor und ein besseres Display, was aufgrund der Größe dann allerdings komplett neu konstruiert werden müsste. Die UVP der E-620 lag bei 749 Euro, aufgrund der zuvor beschriebenen Entwicklung des Marktes und der FT-Sparte wäre er heute höher. Nimmt man dann die erwähnten Synergieeffekte hinzu landen wir letztlich wieder auf dem bisherigen Niveau. Und Olympus müsste, ähnlich wie bei der E-5, den Preis auch längere Zeit entsprechend stabil halten. Preis im Laden wäre dann ~650 Euro - ohne Objektive. Die müssten ebenso neu aufgelegt werden, mit einem entsprechenden Preisaufschlag gegenüber der bisherigen Konstellation, also ein Preis von 750-770 Euro für das einfache Kit und 870-900 Euro für das DZ-Kit.

Und dann hätten wir doch nur wieder eine Einsteiger-DSLR mit einem "veralteten Sensor", der in den Testberichten schlecht abschneiden wird in einem System, das überall bereits als tot gilt. Das wäre wirklich nur eine Lösung für die Bestandskunden der kleinen Modelle, die tatsächlich aufrüstungswillig sind. Eine sehr kleine Gruppe also, und wer würde da diese Summe in die Hand nehmen, um den Umstieg zu wagen?

Natürlich ist das ganze aus Kundensicht sehr bedauerlich, und Olympus hat sich, soweit ich das aus meinen Gesprächen herausgehört habe, auch sehr schwer getan mit dieser Entscheidung. Aber es lässt sich eben nicht ändern, dass Olympus als Unternehmen darauf bedacht ist, wirtschaftlich zu handeln. Die Bindung an das System ist bei den Nutzern von kleinen Gehäusen nur selten ausgeprägt, du bist eine Ausnahme, in der Masse sind das einmalige Anschaffungen die über viele Jahre verwendet werden und dann durch etwas ersetzt werden sollen, bei dem zwar gefragt wird, ob altes Material weiter verwendet werden kann, bei dem aber auch eine komplette Neuanschaffung letztlich kein Problem darstellt. Du bist in diesem System eben ein bedauerliches Einzelschicksal, von dem es sicherlich noch andere gibt, die aber keineswegs eine große Masse darstellen. Auf der anderen Seite erschließt sich durch diesen Kurs eine sehr viel größere Zielgruppe, und die Nachfrage bestätigt ja zumindest aus wirtschaftlicher Sicht diese Entwicklung.

Was mir am meisten aufstößt, ist, dass Oly aus offenbar rein marketinggetriebenen Gründen keine kleinen FT-Gehäuse mehr auf den Markt bringt, weil mFT ja jetzt der neue Einstiegsbereich sei. Für Bestandskunden ist das ein Hohn. Ich kann doch zum Besitzer einer E-XXX (NP ~400€), der ein Update sucht, nicht sagen: Hier, kauf eine E-5!:eek:

Die Entwicklungen sind ja dank mFT alle da. Die Technik einer E-PM1 in das Gehäuse einer E-620 zu packen (plus deren AF-Modul), wäre sicher keine große Sache. Allein, Oly will einfach nicht, weil alle (außer vielleicht den paar Toppro-Besitzern) zu mFT wechseln sollen - und es ist ein wirklicher Wechsel, kaum anders als zu NEX & Co.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Sascha,

oh Mann, jetzt bin ich schon ein "bedauerliches Einzelschicksal"! Dass es mal so weit mit mir kommt...:eek::ugly:;):lol:

Spaß beiseite, danke für deinen ausführlichen und wie gewohnt sachlichen Beitrag. Natürlich hast du Recht, Marketing ist nichts "böses", sondern Grundlage des unternehmerischen Erfolgs, insofern habe ich bei der Verwendung diesen Begriff etwas verkürzt.

Nichtsdestotrotz halte ich die radikale Abkehr von FT für falsch. So vergrätzt man Kunden und schadet dem Image, denn FT würde eben nicht als "tot" gelten, wenn es in den Blödmärkten neben den Canikons noch FT-Gehäuse (außer vielleicht der E-5 in der Vitrine) zum Befummeln gäbe. Die Gefahr: FT "tot" = mFT auch bald "tot". Ich würde das nicht unterschätzen. Wie viele 1000D-Besitzer glauben andersrum, eine Top-Kamera zu haben, nur weil es eben eine Canon ist (es ist sicher keine schlechte Kamera, nicht falsch verstehen).

Ich habe kein Problem mit "one beautiful system" - wenn es denn mal käme. Seit drei Jahren gibt es da von Oly nichts als Lippenbekenntnisse (und noch nicht mal die besonders reichlich). Wenn man das AF-Problem nicht so schnell in den Griff bekommt, wie man dachte, dann müsste man m. E. eben die FT-Karte noch ein bisschen länger spielen - gerade aus Marketinggründen (Kundenbindung, Imagepflege)!!!

Gott, wenn ich da z. B. an Metz denke, die spielen kostenlos auf irgendwelche alten SCA-Blitze eine FW-Update auf und wollen noch nichtmal eine Rechnung sehen...:top:

Allein die Einbindung von Video würde eine E-630 übrigens signifikant von einer E-620 unterscheiden. Und worauf basiert eigentlich deine Annahme, dass eine E-630 (oder von mir aus auch E-530) in der Produktion so viel teurer wäre als eine, sagen wir mal, E-PL3? Oder eine E-50 in Relation zu E-P3/E-M5?

Gruß Martin

P.S.: Als studierter Besserwisser kann ich dir das "Einzelschicksal, von dem es sicherlich noch andere gibt" natürlich nicht unkommentiert durchgehen lassen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nein, du bist kein "bedauerliches Einzelschicksal", mindestens ein "bedauerliches Doppelschicksal"...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...schließe mich an. ;)

Gruß
Rainer
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Weil sie die FT-Gläser toll finden und weiter einsetzen möchten?
Weil sie trotzdem aktuelle Kameratechnik für weniger als die >1.500€ einer E-5 haben möchten?
Weil manchen die mFT-Gehäuse allesamt zu klein sind (es aber nicht gleich ein Klopper wie die E-5 sein muss)?
Weil sie z. T. eine Menge Geld in FT investiert haben und sich jetzt irgendwie verar**** vorkommen?

Wenn Oly die FT-Objektive an mFT richtig zum laufen bringt, wären wir schon mal einen großen Schritt weiter, aber wirklich viel hat sich, wenn man ehrlich ist, offenbar seit der E-P1 nicht getan. Ich bin da kein Experte, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sich via K-AF, höherer Rechenleistung etc. viel reißen lässt. Vermutlich müsste irgendwie ein P-AF-Modul in die Kameras integriert werden (so einen Monster-Adapter wie bei der NEX will ich nicht!). Ob Oly das kann und will..?

Gruß Martin

(Vorab: Ich hab weder FT noch MFT Kameras/Objektive und hab auch nicht vor da einzusteigen.)

Na, dann schnall Dir doch Deine Objektive z.B. an die EM-5. Und wenn Du "ultimative-super-AF" Performance brauchst dann kannst Du ja Deinen alten FT Body behalten. Die EM-5 kannst Du glaub ich auch mit BG und Seitengriff ausstatten. Also so groß und klein machen wie Du willst.

Und selbst wenn es nicht ganz 100% genau so wird wie Du es willst. Mein Gott ja und schon. Dann gewöhnst Du Dich halt ein bisschen um und fertig.

EDIT: Das gilt übrigens nicht nur für Dich sondern auch die ganzen anderen Leute die hier im Thread rumjammern. (Sorry nicht böse gemeint)
(In meinem Fall leider nicht schnell genug, weil ich gern eine Mirrorless-KB hätte, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

oh Mann, jetzt bin ich schon ein "bedauerliches Einzelschicksal"! Dass es mal so weit mit mir kommt...:eek::ugly:;):lol:
Ach du kennst doch auch mein Leid, für das es nicht einmal langfristige Perspektive gibt. Einzelschicksale unter sich. ;)

Nichtsdestotrotz halte ich die radikale Abkehr von FT für falsch. So vergrätzt man Kunden und schadet dem Image, denn FT würde eben nicht als "tot" gelten, wenn es in den Blödmärkten neben den Canikons noch FT-Gehäuse (außer vielleicht der E-5 in der Vitrine) zum Befummeln gäbe. Die Gefahr: FT "tot" = mFT auch bald "tot". Ich würde das nicht unterschätzen. Wie viele 1000D-Besitzer glauben andersrum, eine Top-Kamera zu haben, nur weil es eben eine Canon ist (es ist sicher keine schlechte Kamera, nicht falsch verstehen).
Diese Betrachtungsweise trifft aber nur auf einen extrem kleinen Kreis zu. Das wird hier im Forum immer unglaublich dramatisiert, aber wenn gar kein FT in den Läden zu bekommen ist (und in den meisten Elektronikmärkten ist das der Fall) dann existierte es auch nie für die Kunden, die sich auf dieser Ebene informieren. Und das ist eben die große Masse der Käufer von µFT-Geräten genauso wie von Einsteiger-DSLR-Modellen. Für die ist nur ein breites Angebot an verschiedenen Kameras und Objektiven von mehreren Herstellern sichtbar, und das hinterlässt einen entsprechend soliden und zukunftsorientierten Eindruck.
Wer sich hingegen tiefergehend informiert wird schnell feststellen, dass das FT-DSLR-System am Markt gescheitert ist, dass auf µFT liegt die volle Entwicklungskonzentration liegt und dass selbst ein weitergepflegtes FT-System mit kleinen und mittleren Geräten nurmehr Bestandspflege der wenigen verbliebenen Kunden ist, aber keinerlei große Perspektiven mehr zulässt.
Um den Eindruck eines aktiven Systems zu hinterlassen muss eben mehr passieren, als alle ein, zwei oder drei Jahre ein neues Modell in der Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse.

Ich habe kein Problem mit "one beautiful system" - wenn es denn mal käme. Seit drei Jahren gibt es da von Oly nichts als Lippenbekenntnisse (und noch nicht mal die besonders reichlich). Wenn man das AF-Problem nicht so schnell in den Griff bekommt, wie man dachte, dann müsste man m. E. eben die FT-Karte noch ein bisschen länger spielen - gerade aus Marketinggründen (Kundenbindung, Imagepflege)!!!
Die FT-Karte wird noch weiter ausgespielt, nur eben nicht in dem Nischenmarkt der E-XXX-Kunden mit Pro- oder Top-Pro-Objektiven. Die beiden großen Gruppen der E-XXX-Kunden, die nur mit den Standardobjektiven hantierte findet in den bisherigen µFT-Modellen einen adäquaten Ersatz und können ihre FT-Objektive bei gefallen auch auf einem ähnlichen Niveau weiterverwenden. Die E-XX- und E-X-Kunden hingegen werden mit der E-5 und deren Nachfolger weiter bedient, bis eine Lösung gefunden ist.

Wie gesagt, ich verstehe sehr gut wie "blöd" die Situation aus deiner Perspektive bzw. aus der Perspektive der E-XXX- und E-XX-Nutzer ist, die eigentlich auf dem jeweiligen Stand verbleiben wollen und sich nur aktuelle Modelle wünschen. Aber man darf darauf aufbauend nicht den Fehler machen, zur besseren Argumentation ein generelles Problem zu generieren.

Und worauf basiert eigentlich deine Annahme, dass eine E-630 (oder von mir aus auch E-530) in der Produktion so viel teurer wäre als eine, sagen wir mal, E-PL3? Oder eine E-50 in Relation zu E-P3/E-M5?
Weil der optische Sucher, die Spiegelmechanik und das Phasen-AF-System kostenintensive Posten sind, deren Produktionsaufwand sich kaum noch verringern lässt, besonders wenn man von einer deutlich kleineren Stückzahl ausgeht (und davon muss man bei der aktuellen Marktentwicklung ausgehen). Und weil ich zumindest in etwa die Produktionskosten (nicht die Händlereinkaufspreise) der Modelle kenne, aber nicht nennen darf. Wenn ich dann davon ausgehe, dass gesunkene Elektronikkosten durch gestiegene Mechanikkosten in etwa ausgeglichen werden komme ich zu den genannten Preisen.

P.S.: Als studierter Besserwisser kann ich dir das "Einzelschicksal, von dem es sicherlich noch andere gibt" natürlich nicht unkommentiert durchgehen lassen.:p

Ein großer Fehler, denn Besserwissen will gelernt sein, und um zu erkennen, dass ein "Einzelschicksal" das persönliche Schicksal einer Person im Gegensatz zu einem gemeinsamen Schicksal einer größeren Gruppe ist, sich aber nicht auf die Unmöglichkeit anderer Betroffener bezieht muss man nun wirklich kein Sprachwissenschaftler sein. ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das war (leider) eine überzeugende Analyse der Situation. :top:

Aber das
"dass das FT-DSLR-System am Markt gescheitert ist"
finde ich dann doch etwas übertrieben. E-410/510 haben sich doch ganz gut verkauft? (sicher hat Canonikon denn löwenanteil abgeräumt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, einige Modelle haben sich ziemlich ordentlich verkauft, und entgegen den immer wieder von einigen vorgebrachten Behauptungen sogar profitabel, gerade im späteren Verlauf. Die Zahl der Folgekäufe war aber ingesamt gering. Dies in Kombination mit dem insgesamt niedrigen Marktanteil und der letztendlich eingetretenen teilweisen Einstellung des Portfolios erlaubt in meinen Augen schon die Aussage, dass das DSLR-System am Markt gescheitert ist. Wie sonst sollte man die Situation bezeichnen?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja mittlerweile kann man FT als gescheitert betrachten. Aber Olympus hat das
Scheitern auch geradezu aktiv vorangetrieben. Man hätte z.B nicht so schnell den Verkauf von e-620 und e-30 einstellen müssen usw.

Aber was solls, so spare ich wenigstens Geld und es ist ja ohnehin eine Illusion, daß man mit einer neuen Kamera bessere Bilder macht. Behalte ich einfach mein altes Zeug bis es auseinander fällt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber Olympus hat das
Scheitern auch geradezu aktiv vorangetrieben. Man hätte z.B nicht so schnell den Verkauf von e-620 und e-30 einstellen müssen usw.
Da wird schon wieder Ursache und Wirkung gegeneinander verschoben. Wenn die Nachfrage nach einem Produkt nachlässt muss man eben handeln. In der Vergangenheit wurde der Verkaufspreis in der Hoffnung, durch Folgekäufe Gewinne zu realisieren, so angepasst, dass die Marge in den Keller rutschte. Bei der E-620 und gerade der E-30 hat man eben auf diese Variante, die zuvor schon nicht erfolgreich war, verzichtet und die Produktion komplett eingestellt. Das muss man einem Unternehmen auch zugestehen, immerhin hat Olympus mehrere Versuche mit einer kundenfreundlichen Produkt- und Preispolitik gemacht, allein der Markt hat es nicht gedankt. Deswegen spreche ich von Scheitern und finde es absurd, an der Stelle nach Fehlern bei Olympus zu suchen. Die sind an ganz anderer Stelle gemacht worden, etwa bei der Öffentlichkeitsarbeit.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... immerhin hat Olympus mehrere Versuche mit einer kundenfreundlichen Produkt- und Preispolitik gemacht, allein der Markt hat es nicht gedankt.

Richtig; was, wie Du bereits feststelltest, u.a. daran liegen könnte, dass der Markt gar nichts davon gewusst hat. Die legendäre olympische Werbestrategie der schlicht nicht stattfindenden Werbung dürfte daran nicht schuldlos sein.

Canon, Nikon, Sony - alles Marken, die man aus dem Fernsehen kennt. Ich bin eine tolle DSLR - komm spielen! Olympus? Dazu wurde man vor zwei bis vier Jahren höchstens von Bekannten überredet. Mehr ins Blickfeld geriet die Firma immer erst, wenn mal wieder ein großer Posten liegengebliebener Ware buchstäblich verramscht wurde und deshalb im Blödmarktkatalog auftauchte.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und worauf basiert eigentlich deine Annahme, dass eine E-630 (oder von mir aus auch E-530) in der Produktion so viel teurer wäre als eine, sagen wir mal, E-PL3? Oder eine E-50 in Relation zu E-P3/E-M5?[/SIZE]

Es ist sicherlich ein Unterschied da. Allein die OVF, Spiegel-Mechanik und AF-Modul machen einiges zusammen. Wenn man das hochrechnet, kommt man bestimmt auf eine schöne Summe zusammen. Nicht zu vergessen sind die Kit-Optiken. Mit eine E-500 DZ-Kit hat man noch überdurchschnittlich gute Kit-Zooms bekommen, mFT Standard Zooms sind weit davon entfernt. Siehe die Entwicklung des ZD 40-150 Standard. Bei dem Preisverfall war klar, das sich Olympus so was nicht leisten kann. Man bekommt für das gleiche Geld mehr Elektronik, mehr Plastik und mehr "Made-In-China". Das was nach einigen Monaten mit dem Preis passiert zeigt alles...... Nagelneue E-PL1 Body gibt es heute für ca.140€ !!!

Ich finde gut wenn Oly beide Schwester-Systeme nach Preis-Leistung-Bedürfnissen-Qualität trennt. Zwei Magnesium-Bodyes (E-7, E-70) in zwei Preisklassen und mit neuesten Hardware würden absolut für das FT reichen. Eine E-530/630 mit dem mini Sucher und FT14-42 Standard mach doch kein Sinn mehr.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wünschen würde ich mir eine FT-Kamera wie die Pentax K5, nur noch etwas besser. Relativ klein, abgedichtet und mit allem ausgestattet was die aktuelle Technik zu bieten hat. Dann hätte Olympus meine Traum-FT-Kamera gebaut, die ich zu fast jedem Preis kaufen würde.
FT ist mit dem Anspruch angetreten kleinere Kameras anzubieten, die E-5, die einzige FT-Kamera zur Zeit, ist nicht gerade zierlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Allerdings warte ich immer noch auf den Ausverkauf bei FT. Ich will ein 14-35 2.0 für 200.-€. Hoffe sehr, dass es bald so weit ist.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die E-5 ist sicher nicht zierlich, aber im Vergleich zu anderen Cameras in der gleichen Klasse auch nicht grad groß und schwer!

Wer braucht schon ein 14-35 F2 für 200€? Ein 35-100er F2 für 200€ wäre was! Da würde ich glaub ich schwach werden! Da wären sogar 300€ drinnen! :D

Aber gut als Ergänzung könnte man das 14-35er dann auch noch dazu nehmen! ;)

mfg
Doc
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die sind an ganz anderer Stelle gemacht worden, etwa bei der Öffentlichkeitsarbeit.

...und bei den Sensoren. Auf einmal sind 16 MP und ISO 25600 möglich -- das vierfache Max-ISO des E-5 Sensors. Früher war regelmäßig schon bei ISO 800 Schluß -- oft genug zu wenig für Blitz- und Stativmuffel.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Als seien die 16 MP nötig...

Da schwimmt Oly doch einzig mit, weil die Konkurrenz mit ihrem verdammten MP-Rennen dafür gesorgt hat, dass sich 12 MP einfach nicht mehr verkaufen lassen. Aber den Hobby-Fotografen, der tatsächlich mehr braucht, den musst Du mir erstmal zeigen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber den Hobby-Fotografen, der tatsächlich mehr braucht, den musst Du mir erstmal zeigen.

Schön formuliert, denn brauchen im Sinne einer Notwendigkeit ist bei Hobbyfragen nie anzutreffen, womit jede Antwort einer sinnvollen Verwendung auch zu Hobbyzwecke damit pariert werden kann. ;)
Ich hätte trotzdem gern einen 48-MP-FT-Sensor, gern auch mit einem Empfindlichkeitsbereich von 25 bis 400, weil ich den brauche, um meine Ansprüche besser zu befriedigen als bisher. Landschaft als Motiv und 60er- bis 80er-Format als Ausgabegröße setzen da eben hohe Ansprüche, und nicht immer kann das analoge Groß- oder das digitale Mittelformat dabei sein (das letztere ist als Hobby zur Zeit für mich eh nicht finanzierbar). ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten