• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... unpräziser Anachronismus ...

dem stimme ich erst zu, wenn der efv in allen lichtsituationen die gleiche qualität wie ein spiegel bringt. außerdem hat ein spiegel den großen vorteil auch bei ausgeschalteter kamera zu funktionieren. :evil:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

dem stimme ich erst zu, wenn der efv in allen lichtsituationen die gleiche qualität wie ein spiegel bringt. außerdem hat ein spiegel den großen vorteil auch bei ausgeschalteter kamera zu funktionieren. :evil:
Ich verstehe, was Du sagen willst - und im Prinzip hast du ja auch recht. Noch ist der Spiegel in gewissen Bereichen (C-AF beispielsweise) eindeutig besser. Das aber liegt meiner Ansicht nach in erster Linie daran, weil sich sehr lange Zeit niemand mit Alternativen beschäftigt hat.
Als 2008 die Pana G1 rauskam, wäre jeder ausgelacht worden, der vorhergesagt hätte, dass nur dreieinhalb Jahre später diverse Spiegellose einen schnelleren S-AF haben werden als die schnellsten DSLRs. Und bei dem Entwicklungstempo wird der Spiegel schon in weiteren zwei, drei Jahren obsoltet sein, wenn's um fotografische Leistungsfähigkeit geht.

Was natürlich nicht heißen soll, dass er auch dann weiterhin seine Fans und behalten und einen gewissen Marktanteil verteidigen wird.

Ansonsten hat der EVF ja schon jetzt bei gewissen Lichtbedingungen die Nase vorn - bei anderen halt der OVF. Deine Forderung nach gleicher Qualität in allen Lichtsituationen ist also aktuell offenbar für keine der beiden Technologien realisierbar.

Und warum es ein großer Vorteil ist, dass der Spiegel auch bei ausgeschalteter Kamerea funktioniert, das vermag ich auch nicht so ganz nachzuvollziehen. Gut - wenn ich Magnum oder Harry Calahan heiße und über Stunden einen Bösewicht überwachen muss, mag das hilfreich sein.
Aber sonst...?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Für mich ist ein beachtlicher Nachteil bei einem evf, dass er Strom braucht! Das klingt vielleicht nicht schlimm, ist es aber.

In Situationen wo man lange durch den Sucher schaut und relativ wenige Fotos macht, dürfte sich das ziemlich auswirken.

Wir reden da jetzt sicher nicht von einer Halbierung der Fotos pro Akku, aber es wird sich glaub ich schon bemerkbar machen.

Gut, als Gegenargument könnte jetzt kommen, dass durch den Wegfall der Spiegelmechanik auch Strom gespart wird, was in direkt richtig ist, ABER auch nur auf den ersten Blick! Fällt die Spiegelmechanik weg muss der Sensor quasi die ganze Zeit laufen um ein Bild an den evf zu liefern, was auch wieder zu einem höheren Stromverbrauch führt.

Und auch wenn jetzt mit modernerer/stromsparenderer Technik argumentiert wird, die es vielleicht irgendwann geben wird, dann würde dieser Vorteil auch den DSLRs zu gute kommen, wenn es die dann noch mit der super neuen Technik gibt.

Alles in allem finde ich in der Praxis bringt der evf fast nur Nachteile, außer bei MF, wo die Zoomfunktion beim Fokusieren schon ziemlich genial ist.

Ich wäre aber sogar für einen evf offen, wenn sie alle FT Objektive zu 100% unterstützen ohne Nachteile! Ob sie das über semitransparente Spiegel, zusätzliche PhasenAF Sensoren oder verbesserten Kontrast AF schaffen ist mir ziemlich egal, nur ich würde nur sehr untern meine FT alle weggeben. Dann wäre ich in dem Punkt sehr entäuscht von Oly!

Zu dem Thema ob es noch E-XXX oder E-XX geben wird: Glaub ich nicht, aber aus meiner Sicht wäre es dringend notwendig bei den mFT Cams auch mal ein Gehäuse raus zu bringen, wo man auch was in der Hand hat. Selbst wenn das Gehäuse dann fast leer ist, aber mit so kleinen Gehäusen kann ich nicht (mehr) viel anfangen.

mfg
Doc
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich will eine neue (abgedichtete) FT Kamera mit der zusätzlichen Zubehörschnittstelle der MFT Kameras über dem Sucher, dem neuen 16MP Sensor aus der OM-D,aktuellem Prozesser, altuellem schwenkbaren LCD Display und der heute üblichen Videoleistung und das den neuen 5 Achsen Bildstabilisator.

Alles bei Olympus heute im Bauteilelager verfügbar!

Wenn es unbedingt sein soll können sie dafür auch das Gehäuse der E-5 weiter verwenden auch wenn mir was kleineres besser gefallen würde.

Verschluss, Sucher, AF kann wegen mir bleiben wie er ist, wenn man für FT kein Geld mehr in die Weiterentwicklung stecken mag.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Derzeit hat man den Eindruck, dass Oly par tout keine neue E-XXX oder E-XX rausbringen will, weil dann ja so evtl. der ein oder andere FTler nicht demnächst zu mFT wechseln könnte, und da will man doch den Reibach machen.

Naja, eine EM-5 kann Olympus für 1100 Euro anbieten uind die wird sich wahrscheinlich ziemlich gut verkaufen. In der Produktion dürfte eine E-620 nicht sonderlich viel billiger gewesen sein, aber die hätte für 1100 Euro keiner gekauft.
Bei einer E-x kann man vermutlich wieder 1500 Euro ansetzen.

Wieviel würdest Du denn für eine neue E-xxx oder E-xx ausgeben wollen?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich will eine neue (abgedichtete) FT Kamera mit der zusätzlichen Zubehörschnittstelle der MFT Kameras über dem Sucher, dem neuen 16MP Sensor aus der OM-D,aktuellem Prozesser, altuellem schwenkbaren LCD Display und der heute üblichen Videoleistung und das den neuen 5 Achsen Bildstabilisator.

Alles bei Olympus heute im Bauteilelager verfügbar!

Wenn es unbedingt sein soll können sie dafür auch das Gehäuse der E-5 weiter verwenden auch wenn mir was kleineres besser gefallen würde.

Verschluss, Sucher, AF kann wegen mir bleiben wie er ist, wenn man für FT kein Geld mehr in die Weiterentwicklung stecken mag.

Ich glaube, die würde ich heute nicht mehr kaufen, weil ich daran meine µFT-Festbrennweiten nicht verwenden könnte. Besser wär's, wenn sie unseren FT-Zuikos endlich auch an µFT das Laufen beibringen und den C-AF an µFT auf DSLR-Niveau bringen, damit solche Bilder...


Pei-Hatz 10 von don_parrot auf Flickr

...möglichst bald auch mit µFT möglich sind. Und ich bin weiterhin optimistisch, dass das passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Ceph,

dein Argument könntest du dann aber genauso auf die PENs anwenden. Mit der E-P3 wird Oly vermutlich auch einen besseren Schnitt machen als mit der E-PM1, in der im Inneren die gleiche Technik steckt wie in der P3.

Nur wenige Hersteller kommen ausschließlich mit teuren Kameras aus. Oly lässt sich aber wohl eher mit Canon, Sony & Co. vergleichen als mit Leica, Mamiya etc.:cool: Auch Pentax hat immer eine "kleine" und eine "große" DSLR im Angebot.

Abhängig von Ausstattung und Qualität wären m. E. für eine neue E-XXX um die 500€ und für eine E-XX 800-1.000€ angemessen.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...
für eine E-XX 800-1.000€
...

Würde ich "sofort" kaufen, wenn sie den deutlich besseren Sensor der E-M5 (16MP Multiformat, deutlich mehr Dynamik und bessere Rauschwerte bei High ISO) und das 5-Achs Stabi drin hat und ich meine FT Linsen weiter verwenden kann.

Aber ich hab für mich die Hoffnung schon aufgegeben dass bei den 2 und 3 stelligen noch was für FT kommt. Aber das würde mich garnicht soooo stören (auch wenn ich es bei den 2stelligen SEHR schade finde), wenn sie die FT Linsen mit K-AF hinbekommen oder das wie gesagt anders lösen. Obwohl ich mir das 50-200er nicht wirklich an einer Pen vorstellen kann! ;)

mfg
Doc
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

dem stimme ich erst zu, wenn der efv in allen lichtsituationen die gleiche qualität wie ein spiegel bringt.

Och, nö danke, ich bin froh, dass ich jetzt am Abend mit einem B+W106 oder 110 im EVF ein fokusierbares Bild sehe, wo doch im optischen Sucher dann nur noch tiefste Finsternis herrscht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich denke es wird eine FT E-7 geben: E-3 Gehäuse mit OM-D Sensor.
Für mich wäre das ein sehr attraktives Modell!!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Der Grund für den Verzicht auf den Spiegel jedoch ist ein anderer: Er ist ein 150 jahre alter, unpräziser Anachronismus, der schon lange hätte ersetzt werden müssen.

Also... das kann man doch so nicht sagen. :)

Ich schaue zum Beispiel lieber direkt durch mein 35-100 als durch die 1,44-Megapixel-Subpixel einer E-M5 (unbesehen).

Im Grunde bietet der Spiegel einen zweiten Strahlengang und ein Abbild unabhängig vom Sensor. Das rückwärtige LCD nutze ich zum Beispiel kaum noch zur Bildkontrolle. Das Sucherbild erweist sich sinnvoller, denn es entspricht dem was ich mit den Augen ohnehin sehen; da sind nirgendwo Brüche und keine Software treibt Unfug indem sie die Helligkeit anhebt und drei Sekunden später, klüger geworden, wieder absenkt. Keine Software schaltet einen Rauschfilter zu und gleich wieder aus wenn ich ein bißchen verschwenke. Ich bin da eben sehr empfindlich. :)

Aber der entscheidende Vorteil ergibt sich erst zu Hause am PC. Dort habe ich noch die Eindrücke des Sucherbild im Kopf die sich mit dem vermischen was ich ohne Kamera gesehen habe. Das Licht passt zusammen. Dann kann ich sehen was die Kamera daraus gemacht hat. Deshalb schaue ich mir das LCD-Bild auch nicht mehr an. Sogar an meiner Canon S95 (hat keinen Sucher) verzichte ich darauf. Er bringt mich nur aus dem Fluß.

Ich bin mir sicher, dass viele Menschen das so sehen. Das gilt natürlich nur wenn man einen großen Sucher wie den der E-1 oder E-5 hat.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also... das kann man doch so nicht sagen. :)

Ich schaue zum Beispiel lieber direkt durch mein 35-100 als durch die 1,44-Megapixel-Subpixel einer E-M5 (unbesehen).

Im Grunde bietet der Spiegel einen zweiten Strahlengang und ein Abbild unabhängig vom Sensor. Das rückwärtige LCD nutze ich zum Beispiel kaum noch zur Bildkontrolle. Das Sucherbild erweist sich sinnvoller, denn es entspricht dem was ich mit den Augen ohnehin sehen; da sind nirgendwo Brüche und keine Software treibt Unfug indem sie die Helligkeit anhebt und drei Sekunden später, klüger geworden, wieder absenkt. Keine Software schaltet einen Rauschfilter zu und gleich wieder aus wenn ich ein bißchen verschwenke. Ich bin da eben sehr empfindlich. :)

Aber der entscheidende Vorteil ergibt sich erst zu Hause am PC. Dort habe ich noch die Eindrücke des Sucherbild im Kopf die sich mit dem vermischen was ich ohne Kamera gesehen habe. Das Licht passt zusammen. Dann kann ich sehen was die Kamera daraus gemacht hat. Deshalb schaue ich mir das LCD-Bild auch nicht mehr an. Sogar an meiner Canon S95 (hat keinen Sucher) verzichte ich darauf. Er bringt mich nur aus dem Fluß.

Ich bin mir sicher, dass viele Menschen das so sehen. Das gilt natürlich nur wenn man einen großen Sucher wie den der E-1 oder E-5 hat.

Also ich hab' selbst 'ne E-5 und bevorzuge dennoch den EVF meiner PL3. Der zeigt mir nämlich, was auf dem Sensor ankpommt, ermöglicht es mir also, gleich vor Ort alle Einstellungen schon so vorzunehmen, dass ich mir die EBV-Sitzungen in den allermeisten Fällen schenken kann.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schon wieder eine Diskussion über persönliche Präferenzen...

Wann lernt ihr es denn?


Achja, wenn wir schonmal dabei sind: Ich find einen E-3/5 Sucher immer wieder GEIL!, wenn es aber drauf ankommt, hat der gute in meiner G1 doch ein paar Vorteile. Grade wenn man eine Kamera hat, die beim WB und der Belichtung so unsicher ist.

Und vom Größen und Kostenvorteil soll hier ja nicht geredet werden.


So, genug Salz in der Suppe, bin wieder weg!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Bringt doch nix da noch irgendwas zu machen. Die Zukunft ist MFT und da gibt es wohl einige gute Modelle in der nahen Zukunft. Und auch jetzt schon.

Also wo ist das Problem? MFT Kamera kaufen, Adapter kaufen und gut ist.
Und wenn jemand meint es geht auf gar keinen Fall mit MFT, dann soll er nebenher halt seine "alte" FT Kamera behalten.

An und für sich versteh ich aber gar nicht, warum manche an FT noch festhalten wollen bzw. sich wünschen, dass noch was kommt!?!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

An und für sich versteh ich aber gar nicht, warum manche an FT noch festhalten wollen bzw. sich wünschen, dass noch was kommt!?!

Weil sie die FT-Gläser toll finden und weiter einsetzen möchten?
Weil sie trotzdem aktuelle Kameratechnik für weniger als die >1.500€ einer E-5 haben möchten?
Weil manchen die mFT-Gehäuse allesamt zu klein sind (es aber nicht gleich ein Klopper wie die E-5 sein muss)?
Weil sie z. T. eine Menge Geld in FT investiert haben und sich jetzt irgendwie verar**** vorkommen?

Wenn Oly die FT-Objektive an mFT richtig zum laufen bringt, wären wir schon mal einen großen Schritt weiter, aber wirklich viel hat sich, wenn man ehrlich ist, offenbar seit der E-P1 nicht getan. Ich bin da kein Experte, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sich via K-AF, höherer Rechenleistung etc. viel reißen lässt. Vermutlich müsste irgendwie ein P-AF-Modul in die Kameras integriert werden (so einen Monster-Adapter wie bei der NEX will ich nicht!). Ob Oly das kann und will..?

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Weil sie die FT-Gläser toll finden und weiter einsetzen möchten?
Weil sie trotzdem aktuelle Kameratechnik für weniger als die >1.500€ einer E-5 haben möchten?
Weil manchen die mFT-Gehäuse allesamt zu klein sind (es aber nicht gleich ein Klopper wie die E-5 sein muss)?.................... Vermutlich müsste irgendwie ein P-AF-Modul in die Kameras integriert werden (so einen Monster-Adapter wie bei der NEX will ich nicht!). Ob Oly das kann und will..?

Gruß Martin

Das kann ich fast alles so unterstreichen. Außer vielleicht, dass ich mir noch nicht ganz vera***** vorkomme, aber etwas Ärger ist schon da.

Was mich irritiert ist noch immer das völlige Fehlen eines qualitativ wirklich hochwertigen MFT-Zooms a la FT-Pro Zoom. Bisher nur Ankündigungen von Panasonic. Von Oly noch gar nichts, nicht mal eine Absichtserklärung. Festbrennweiten sind schon sehr schön, aber ich denke die Mehrzahl will im Regelbetrieb Zooms und zwar richtig gute. Das war bei FT auch immer das große Plus hinter dem der etwas kleinere Sensor weniger bedeutend war.

Was bedeutet das, dass es solche Zooms nicht gibt? Weiß man, dass die nicht so klein herzustellen sind und daher an MFT weniger beliebt sein werden? Oder hofft man, dass man die FT-Zooms auf MFT noch voll lauffähig bekommen wird? Aber selbst dann müsste man doch zum Ergebnis kommen, dass man auch echte MFT-Lösungen brauchen wird. Aber wo sind die Andeutungen, dass man so etwas demnächst mal entwickeln wird? Seltsam.

Peter
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Peter,

schön, dass du meine Meinung teilst. Über lichtstarke mFT-Zooms würde ich persönlich mich allerdings nicht so bolle freuen, weil damit die endgültige Abkehr von FT immer wahrscheinlicher würde.;)

Was mir am meisten aufstößt, ist, dass Oly aus offenbar rein marketinggetriebenen Gründen keine kleinen FT-Gehäuse mehr auf den Markt bringt, weil mFT ja jetzt der neue Einstiegsbereich sei. Für Bestandskunden ist das ein Hohn. Ich kann doch zum Besitzer einer E-XXX (NP ~400€), der ein Update sucht, nicht sagen: Hier, kauf eine E-5!:eek:

Die Entwicklungen sind ja dank mFT alle da. Die Technik einer E-PM1 in das Gehäuse einer E-620 zu packen (plus deren AF-Modul), wäre sicher keine große Sache. Allein, Oly will einfach nicht, weil alle (außer vielleicht den paar Toppro-Besitzern) zu mFT wechseln sollen - und es ist ein wirklicher Wechsel, kaum anders als zu NEX & Co.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Was mich irritiert ist noch immer das völlige Fehlen eines qualitativ wirklich hochwertigen MFT-Zooms a la FT-Pro Zoom. Bisher nur Ankündigungen von Panasonic. Von Oly noch gar nichts, nicht mal eine Absichtserklärung. Festbrennweiten sind schon sehr schön, aber ich denke die Mehrzahl will im Regelbetrieb Zooms und zwar richtig gute. Das war bei FT auch immer das große Plus hinter dem der etwas kleinere Sensor weniger bedeutend war.

Was bedeutet das, dass es solche Zooms nicht gibt? Weiß man, dass die nicht so klein herzustellen sind und daher an MFT weniger beliebt sein werden? Oder hofft man, dass man die FT-Zooms auf MFT noch voll lauffähig bekommen wird? Aber selbst dann müsste man doch zum Ergebnis kommen, dass man auch echte MFT-Lösungen brauchen wird. Aber wo sind die Andeutungen, dass man so etwas demnächst mal entwickeln wird? Seltsam.

Peter

Hallo :),

Olympus hat doch immer gesagt, mFT sei noch kein Profi-System, warum also sollten sie Pro-Objektive entwickeln :confused:

Irgendwo hat es ein Video gegeben mit den transparenten Samsung OLED Displays. Also so ein Ding in dem optischen Sucher einer E-7 wäre ein Hammer. So könnte man damit alles mögliche an Infos und sogar Bildvorschau oder Histogramm einblenden oder LV im Sucher haben usw. Ich halte es für möglich.
Zusammengefasst - E-7 mit 16 MP Sensor (der von der E-M5), FAST AF im LV und Hybrid-Sucher (Prisma/Mattscheibe mit OLED Overlay) und OLED Touchscreen *träum*

*will haben!!!*

Janis
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo :),

Olympus hat doch immer gesagt, mFT sei noch kein Profi-System, warum also sollten sie Pro-Objektive entwickeln :confused:
Janis

Sie brauchen von mir aus keine Objektive für Berufsfotografen zu bauen. Ich will aber Objektive, die die Qualität der Pros haben (von Top-Pros rede ich gar nicht), also einfach sehr gute. Solche, die die Möglichkeiten der Kamera auch ziemlich ausreizen können. Auch als Nicht-Berufsfotograf darf man sich das wünschen.
Zu einem Profisystem würde sowieso noch mehr gehören als gute Objektive. Das ist nicht alleine entscheidend.
Ich werde es sowieso nicht beeinflussen können. Mich wundert es einfach, weshalb sie es nicht anbieten.
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten