• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Sie hätten die OM-D einfach eine Nummer dicker bauen sollen. Nicht so klein wie eine Pen + dem ganzen Schraubwerk.
p

Man muss abwarten wie es aussieht. Die OM mit dem Motor Window 2 finde ich jedenfalls gräßlich. Dass der erste Teil des Griffs keine Funktion hat außer das Gehäuse zu vergrößern finde ich nicht gut. Besser wären zwei Gehäusevarianten gewesen.

"Olympus: Olympus said that the Olympus E-M5 is NOT a professional camera while the Olympus E-5 is a professional camera. Don’t let’s discuss about when a camera can be defined as professional or not. What matters from a “rumor” point of view is that Olympus many times stated that they want to launch a professional Micro Four Thirds camera. And if they say the E.M5 is not THAT camera than we might can expect a launch of an even more advanced m43 camera by Photokina 2012."

Die Photokina scheint also auch für mich interessant zu werden; blöd nur (auch für Olympus), dass ich jetzt mit Entscheidungen etwas abwarten werde, bis Klarheit herrscht.

Das ist wohl ein Mißverständnis, oder? Wie soll eine noch bessere/professionellere µFT als die E-M5 aussehen? Würde sie dann nicht soviel kosten wie eine E-5 heute? Hätte das FT-Sytem trotzdem nicht die besseren Optiken?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das ist wohl ein Mißverständnis, oder? Wie soll eine noch bessere/professionellere µFT als die E-M5 aussehen? Würde sie dann nicht soviel kosten wie eine E-5 heute? Hätte das FT-Sytem trotzdem nicht die besseren Optiken?


... zu den Kosten: Natürlich, in 3 "Linien" zu denken, bedeutet für Olympus auch, in 3 Kostenebenen zu kalkulieren (das FT-System ist ja letztes Jahr sogar gegen den Trend verteuert worden durch gewisse Preisanhebungen und Limitierungen im Handel, um den Pro-Gedanken zu unterstreichen nach dem Motto "gut = teuer und besser = teurer"; Ergebnis: Die Preise sind stabil wie Beton, obwohl sich ja angeblich keiner mehr für das System interessiert).


"Wie soll eine noch bessere/professionellere µFT als die E-M5 aussehen" - mFT heisst nicht zwangsläufig kompakt, das war auch nie so angedacht, sagt Olympus selber; so eine Kamera hätte also in etwa die Größe einer E-5 (um den DSLR-Fans den Umstieg weiter zu erleichtern und um die nötigen Direkttasten zu bieten, die Du ja vielleicht gerade nicht brauchst).

Sinn der ganzen Klimmzüge: Imageträchtige FT-Optiken vollwertig (AF) in das Konzept "Spiegellos" einzubauen.
Im Fokus sind da weniger die Altkunden, die sich nur schwer von einem 1000 oder 4000 oder 8000 Euro teuren Objektiv trennen möchten, als vielmehr die Kamerakonkurrenz, gegen die man durch Aufgabe der Ft-Objektivlinie viel Boden verlieren würde.
Es hängt dabei auch etwas daran, wie sich der gesamte DSLR-Markt jetzt und nach der Photokina 2012 entwickeln wird.

Nachtrag zu den Klimmzügen:

SOME OLYMPUS FEEDBACK

Mark Thackara, Olympus UK Marketing Manager has sent me this statement in an effort to clarify the position regarding 4/3rds lenses on m4/3rds bodies and the future of 4/3rds in general -

"No one has ruled out improvements in performance of 4/3 lenses on MFT, we are just not there yet. Add to that, the already stated commitment to support the 4/3 system and it is fair to say that we are fully behind everyone as far as we can be. Personally, I think it is right to prioritise getting the MFT system as strong as it can be since there is no doubt that it is one future for many people. It ticks an awful lot of boxes. It is easy to nitpick around the OM-D but I think we have addressed most of the requests made by Olympus enthusiasts. It is lovely to hold! So what next - well we will continue to try and do the best for everyone whilst striving to break the hegemony that exists in the market by coming up with genuinely innovative products. Can't say fairer than that"


QUELLE: http://www.biofos.com/mft/omd_ann.html


Eines der wichtigsten Punkte beim Fotografieren, die Fokussierung, könnte durch diesen Brückenschlag auch bei FT-Optiken noch (!) weiter verbessert werden, damit wäre dann manche dieser Objektive auch ziemlich konkurrenzlos (z.B. das 2.0/150er als 300 mm KB-Linse, bei dem Gewicht und der kurzen Baulänge). Schließlich gäbe es mit K-AF (und ohnbe Spiegel) keinen Front/Backfokus mehr und auch die Fokusausbeute ist signifikant höher. Es muss also "nur" noch die AF-Verzögerung verbessert werden ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Man muss abwarten wie es aussieht. Die OM mit dem Motor Window 2 finde ich jedenfalls gräßlich. Dass der erste Teil des Griffs keine Funktion hat außer das Gehäuse zu vergrößern finde ich nicht gut. Besser wären zwei Gehäusevarianten gewesen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin drei Kameras - besser geht's doch kaum. Und die, denen nur eine Variante zusagt, nutzen sie halt mit genau dieser. Wobei ich zugeben muss, dass ich absolut nicht weiß, was Du mit 'Motor Window 2' meinst.



Das ist wohl ein Mißverständnis, oder? Wie soll eine noch bessere/professionellere µFT als die E-M5 aussehen? Würde sie dann nicht soviel kosten wie eine E-5 heute? Hätte das FT-Sytem trotzdem nicht die besseren Optiken?
Da kann ich mich MicLindner nur anschließen. Das 'One Beautiful System' rückt immer näher. Und für den Zeitpunkt, wenn es da ist, sollte sich der Wettbewerb schon mal warm anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bin drei Kameras - besser geht's doch kaum. Und die, denen nur eine Variante zusagt, nutzen sie halt mit genau dieser.

Was soll ich mit drei Kameras, von denen mir jede einzelne unerwünschte Kompromisse aufdrängt (für mich: E-M5 ohne Handgriff zu schmal für meine Hände, Stativgewinde irgendwo, nur nicht da, wo es hingehört / mit Querformatgriff: Griff wahrscheinlich handtauglicher, Stativgewinde ok, dafür Akku nicht mehr ohne Demontage des Griffs wechselbar / mit beiden Zusatzgriffen: mehr Akkuleistung, dafür Stativgewinde wieder irgendwo da, wo es nicht hingehört; dazu Zusatzkosten für Griffe und Akkus, Ritzen, Spalte, sinnlose Knöpfe)? "Nur eine Variante nutzen" geht für mich bei der E-M5 eben nicht!

Mir wäre eine Kameralinie mit zwei Gehäuseoptionen analog zu E-620/E30 lieber, eine auf klein getrimmte (mit vielen optionalen Anschraub- und Zusatzteilen für Bastler) und eine, an der alles dran und dort ist, wo es hingehört.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da kann ich mich MicLindner nur anschließen. Das 'One Beautiful System' rückt immer näher. Und für den Zeitpunkt, wenn es da ist, sollte sich der Wettbewerb schon mal warm anziehen.

Hoffentlich geht es schnell. Die E-M 5 finde ich nämlich schon sehr attraktiv im Vergleich zu meiner E-3 (oder auch E-5). Leider deuten die aktuellen Gerüchte daraufhin, dass 50er, 12-60er und 7-14er (meine FT-Schätze) auch an der E-M 5 nur mäßig fokussieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Was soll ich mit drei Kameras, von denen mir jede einzelne unerwünschte Kompromisse aufdrängt (für mich: E-M5 ohne Handgriff zu schmal für meine Hände, Stativgewinde irgendwo, nur nicht da, wo es hingehört / mit Querformatgriff: Griff wahrscheinlich handtauglicher, Stativgewinde ok, dafür Akku nicht mehr ohne Demontage des Griffs wechselbar / mit beiden Zusatzgriffen: mehr Akkuleistung, dafür Stativgewinde wieder irgendwo da, wo es nicht hingehört; dazu Zusatzkosten für Griffe und Akkus, Ritzen, Spalte, sinnlose Knöpfe)? "Nur eine Variante nutzen" geht für mich bei der E-M5 eben nicht!

Mir wäre eine Kameralinie mit zwei Gehäuseoptionen analog zu E-620/E30 lieber, eine auf klein getrimmte (mit vielen optionalen Anschraub- und Zusatzteilen für Bastler) und eine, an der alles dran und dort ist, wo es hingehört.

Also, Mal kurz vorweg: Terada hat doch schon ganz eindeutig erklärt, dass die E-M5 keine Pro-Kamera ist und sein soll.

Ich habe hier im Forum irgendwo schon vor rund zwei Jahren vorherghesagt, dass eine abgedichtet Olympus-µFT-Kamera mit eingebautem Sucher und allem PiPaPo frühstens kommt, wenn eine solche Kamera den E-xxx das Wasser reichen kann.

Jetzt isse da, und jetzt kommt meine nächste Prognose: Die Kamera, auf die Du hoffst, wird auch kommen. Aber erst dann, wenn µFT auch in den letzten Bereichen - also C-AF und volle Nutzbarkeit der FT-Optiken - gegeben ist. Bis dahin wäre es - in meinen Augen jedenfalls - einfach unlauter, dem Kunden für teures Geld eine Kamera zu verkaufen, die nicht kann, was eine gleich entsprechend hochwertige DSLR kann.

Drum wirst Du Dich bis dahin noch mit der E-5 oder vielleicht auch 'ner E-7 begügen müssen. Oder Du gehst halt den Kompromiss E-M5 ein und erfreust Dich der vielen guten Features, die sie bietet.

Hoffentlich geht es schnell. Die E-M 5 finde ich nämlich schon sehr attraktiv im Vergleich zu meiner E-3 (oder auch E-5). Leider deuten die aktuellen Gerüchte daraufhin, dass 50er, 12-60er und 7-14er (meine FT-Schätze) auch an der E-M 5 nur mäßig fokussieren.
Naja - schneller als die E1 soll die E-M5 ja zumindest alles außer den SWD-Optiken fokussieren können (nur im S-AF allerdings). Aber wenn sich die von Reinhard Wagner genannte AF-Geschwindigkeit von unter einer Sekunde fürs 35-100 und 50-200 non-SWD bestätigen sollten, wäre das ja schon recht brauchbar für viele Anwendungen. Ob allerdings das 50er - das ja an allen FT-kameras außer der E-5 'ne Schnecke ist - und das 12-60 SWD jetzt auch an der E-M5 Flügel bekommen, das wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meues von Ogawa

"Haruo Ogawa, Manager of Marketing Division, talked about the new
E-M5 on the Olympus OM-D facebook page: “The OM-D development
began with a strategic aim to create an entirely new market. In
2007, we conducted a survey among camera (or SLR users – need to
define the “users”) users and were able to identify the needs and
wants of a camera system that were not being met with existing
products. The PEN (E-P1), released two and a half years ago, was
developed according to the results of this study.
At the time we received the results of the user survey, we had
also identified a different audience from the one targeted by the
PEN. This was identified as “serious photographers with creative
attitude”. With this information, the idea for the OM-D was born.
The OM-D is a product for camera-loving photographers, and is
also a great choice for Four Thirds users. We will continue to
further the OM-D system development and the Four Thirds system as
well.”


Also spricht er jetzt nicht mehr nur vom am Leben erhalten sondern sogar vom erweitern. Hört Hört!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wie flott die E-M5 mit FT-Optiken umgehen kann wird man sehen.
Biofos meint "kein Unterschied zu früher", Reinhard Wagner meint eine Verbesserung zu erkennen. Auf jeden Fall ist man noch ein gutes Stück von "beautiful one System" entfernt.
Davon abgesehen ist die E-M5 ein potentieller Erfolg für Olympus, könnte ein richtiger Renner werden.
Die FT-Fans stehen aber immer noch in der Wartehalle und wissen nicht ob überhaupt noch ein Zug kommt (auch wenn der Lautsprecher immer wieder verspricht, daß ganz sicher einer kommt, nur der Glaube schwindet langsam....)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wobei ich zugeben muss, dass ich absolut nicht weiß, was Du mit 'Motor Window 2' meinst.

War unklar von mir geschrieben: der einteilige Motor Winder 2 des analogen OM-System. Spielt heute keine Rolle mehr, aber scheint Pate gestanden zu haben.

Die AF-Geschwindigkeit der FT-Optiken ist mir persönlich nicht (mehr) so wichtig, denn meistens fotografiere ich heute manuell. Aber die µFT-Objektive und Gehäuse sind mir einfach zu klein. Da werde ich mich wohl nie dran gewöhnen. Ich bezweifle auch, dass µFT-Optiken jemals die Qualität von FT erreichen werden. Ich besitze einige HGs und SHGs - was soll ich da mit µFT? Ein Zweitsystem möchte ich auch nicht. Wieviele Kameras brauche ich denn noch? Man kann sich leicht verzetteln. Für mich sind die Bilder wichtiger als die aktuelle Kameratechnik. Die E-M5 reizt mich höchstens wegen ein, zwei lichtstarker Festbrennweiten...

Doch wenn Olympus das FT-System nicht weiter pflegt dann geht es irgendwann in den nächsten Jahren wohl in Richtung KB (für mich). Möglicherweise wechseln einige FT'ler die es sich leisten können schon heute zur D800. Der Trend wird sich verstärken wenn Olympus nicht sehr bald Zeichen setzt, statt immer nur vom Engagement in beide System zu schwadronieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

War unklar von mir geschrieben: der einteilige Motor Winder 2 des analogen OM-System. Spielt heute keine Rolle mehr, aber scheint Pate gestanden zu haben.

Die AF-Geschwindigkeit der FT-Optiken ist mir persönlich nicht (mehr) so wichtig, denn meistens fotografiere ich manuell. Aber die µFT-Objektive und Gehäuse sind mir einfach zu klein. Da werde ich mich wohl nie dran gewöhnen. ich bezweifle, dass µFT-Optiken jemals die Qualität von FT erreichen wird. Ich besitze einige HGs und SHGs - was soll ich da mit µFT? Ein Zweitsystem möchte ich auch nicht. Wieviel Kameras brauche ich denn wirklich? Man kann sich leicht verzetteln. Für mich sind Bilder aber wichtiger als die aktuelle Kameratechnik.

Doch wenn Olympus das FT-System nicht weiter pflegt dann geht es irgendwann in den nächsten Jahren wohl in Richtung KB (für mich). Möglicherweise wechseln einige FT'ler die es sich leisten können schon heute zur D800. Der Trend wird sich verstärken wenn Olympus nicht sehr bald Zeichen setzt, statt immer nur vom Engagement in beide System zu schwadronieren.

Hallöchen Andreas, erstmal danke für die Info mit dem Winder.

Aber dann: Wo ist Dein Problem, wenn ein schneller AF für Dich eh unwichtig ist. Dann bist Du doch mit der E-M5 und Deinen HG- und SHG-Optiken voll auf der Überholspur: Wunderbare Optiken - eine Kamera, die die wohl bisher beste BQ des FT-/µFT-Universums bieten wird und mit dem Griff auch für große Optiken griffig genug ist (aber im Fall des Falles auch klein und kompakt mit ein bis drei FBs in eine winzige Tasche passt). Ich wüsste wirklich nicht, warum man heute noch von FT oder µFT zu KB wechseln sollte. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Du als Besitzer von SHG-Optiken im KB-Lager glücklich wirst.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich glaube ja nicht, daß es passieren wird - aber jetzt wäre doch ein guter Moment eine E-50 zu bringen mit dem neuen Sensor und dem neuen Stabi usw.
Nächstes Jahr dann eine E-7....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich glaube ja nicht, daß es passieren wird - aber jetzt wäre doch ein guter Moment eine E-50 zu bringen mit dem neuen Sensor und dem neuen Stabi usw.
Nächstes Jahr dann eine E-7....
Da ist natürlich auch was dran. Allein - mir fehlt der Glaube (nicht an die E-7, aber an die E-50).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber dann: Wo ist Dein Problem, wenn ein schneller AF für Dich eh unwichtig ist. Dann bist Du doch mit der E-M5 und Deinen HG- und SHG-Optiken voll auf der Überholspur: Wunderbare Optiken - eine Kamera, die die wohl bisher beste BQ des FT-/µFT-Universums bieten wird und mit dem Griff auch für große Optiken griffig genug ist (aber im Fall des Falles auch klein und kompakt mit ein bis drei FBs in eine winzige Tasche passt). Ich wüsste wirklich nicht, warum man heute noch von FT oder µFT zu KB wechseln sollte. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Du als Besitzer von SHG-Optiken im KB-Lager glücklich wirst.

Es freut mich für alle die locker von FT zu µFT wechseln und Spass an der neuen Technik haben.

Aber 2 Schraubstücke, ein Notadapter und eine Lifestyle-Kamera scheinen mir nicht geeignet ein 35-100 entgegen zu nehmen. Oder das 50/2 mit Ringblitz. Hier mal der Größenvergleich. Davon mal abgesehen, dass ich in einem normal großen Gehäuse keinen EVF brauche - da ist nämlich genug Platz für einen echten Sucher. :) µFT ist einfach nichts für mich. Aber ich habe noch Hoffnung, dass es eine OM-D-E-7 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Was soll ich mit drei Kameras, von denen mir jede einzelne unerwünschte Kompromisse aufdrängt (für mich: E-M5 ohne Handgriff zu schmal für meine Hände, Stativgewinde irgendwo, nur nicht da, wo es hingehört / mit Querformatgriff: Griff wahrscheinlich handtauglicher, Stativgewinde ok, dafür Akku nicht mehr ohne Demontage des Griffs wechselbar / mit beiden Zusatzgriffen: mehr Akkuleistung, dafür Stativgewinde wieder irgendwo da, wo es nicht hingehört; dazu Zusatzkosten für Griffe und Akkus, Ritzen, Spalte, sinnlose Knöpfe)? "Nur eine Variante nutzen" geht für mich bei der E-M5 eben nicht!
Nichts sollst du damit....

Finde dich damit ab, dass die Gruppe, deren Bedürfnisse die E-M5 deckt, größer ist als jene, der sie nicht gefällt (man hört ja, dass die Vorbestellungen die Startproduktion bereits um 100% übersteigen sollen).

Ich habe meine E-5 verkauft, als die Fakten zur E-M5 bekannt waren. FT ade. So unterscheiden sich die Wünsche.

Ich glaube ja nicht, daß es passieren wird - aber jetzt wäre doch ein guter Moment eine E-50 zu bringen mit dem neuen Sensor und dem neuen Stabi usw.
Nächstes Jahr dann eine E-7....
Für dich - aber wahrscheinlich nicht für Olympus. Ich halte es für ein kleines Wunder, wenn Olympus die aktuelle Krise als Hersteller von Systemkameras übersteht. Das würde mich nebenbei auch sehr freuen. Aber ich halte es derzeit für sehr gewagt, an eine Neubelebung von FT in der Breite auch nur zu denken.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber ich halte es derzeit für sehr gewagt, an eine Neubelebung von FT in der Breite auch nur zu denken.

Wenn sich die EM-5 verkauft wie geschnitten Brot ist vielleicht das Geld da?
(Die E-P3 wird sich jetzt aber dafür schwer tun.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nun, das alles ist sehr relativ. So hast Du, Fred noch mind. ein weiteres System - eine DSLR oder?
Als ich alles über die E-M5 erfahren habe, habe ich auch meine E-5-Bestellung auf Eis gelegt. Ich werde mir die OM-D kaufen, aber als HQ Ergänzung zu meiner E-3; in der Hoffnung dass entweder die Gebrauchtpreise der E-5 ordentlich nachgeben oder eine E-7 mit der Technolgie der E-M5 kommt. Im Endeffekt hat Oly den 12 MP Sensor zuerst bei den 2/3-stelligen eingeführt, d.h. vlt wird es hier auch so kommen, v.a. wenn wir die E-M5 als Nachfolgerin der E-30 und der E-620 betrachten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe meine E-5 verkauft, als die Fakten zur E-M5 bekannt waren. FT ade. So unterscheiden sich die Wünsche.

Das "Gewicht" und die Qualitäten des FT Systems liegen nicht an einem Body bzw. ab einer E-5. Wenn du die E-5 mit Standard-FT-Linsen betrieben hast, dann kann man das vielleicht noch verstehen. Ich würde wegen einem uFT Body, der ohnehin in einem Jahr "veraltet" wird, doch nicht meine feine FT Zuikos abgeben. Ich würde nicht mal meine E-1 gegen E-M5 eintauschen ;)
Wenn sich die EM-5 verkauft wie geschnitten Brot ist vielleicht das Geld da?
(Die E-P3 wird sich jetzt aber dafür schwer tun.)

Der Preis der E-P3 wird natürlich einbrechen. E-P1/PL1s werden praktisch verschenkt, E-P2/Pl2 gibt es überall für 200-300€ inkl. Kit !!! Auch die E-M5 erwartet gleiches Schicksal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten