olympus hat auch eine kamera mit 3 sensoren patentiert...gabs bisher auch noch nicht.Olympus hat auch schon seit 2004 oder so ein Patent für den Phasen-AF auf dem Sensor. Hätten sie ja auch schon längst verwenden können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
olympus hat auch eine kamera mit 3 sensoren patentiert...gabs bisher auch noch nicht.Olympus hat auch schon seit 2004 oder so ein Patent für den Phasen-AF auf dem Sensor. Hätten sie ja auch schon längst verwenden können.
Glaube was für die meiste Anwender interessant wäre, wäre keine Kamera die nicht in der Spitze angesiedelt ist, sondern in dem im Moment fallen gelassenen Mittelsegement. Wo bisher die E-5XX/620 den Markt bedienen oder bedient haben.
Systemkameras sind nicht nach jedem Geschmack und so sehr ich mich über einen E5 Nachfolger freue, der mFT und FT realisiert, so schade finde ich es, dass man im Mittelfeld so dünn aufgestellt ist.
Gerade aus der Sicht der Wirtschaftlichkeit, ist besagtes Mittelfeld das das zukräftigste. Ist bei CaNikon nicht anders.
Wo bisher die E-5XX/620 den Markt bedienen oder bedient haben.
Ich schätze, die neue Technik wird dann sicherlich auch im Nachfolger der E-M6 (je nach Länge des Produktionszyklus auch schon der E-M5) und vielleicht sogar einer PEN EP-6 oder 7 Einzug finden. Womit dann auch die Mittelklasse bedient wäre. Aber alles auf einmal ist für einen kleinen Hersteller wie Oly sicher nicht zu stemmen. Schaffen ja nicht mal die Großen.
Es ist eine nette und gern wiederholte Legende, dass sich Olympus - "kleiner Hersteller" - keine E-50 oder alternativ E-650 / E-550 / E-... mit der Bildqualität einer E-M5, E-PL 5 oder E-PM 2 leisten könne. Nein: sie wollen das nicht anbieten. Hier schlägt Marketing die Kundenbindung. Das gute Recht jedes Herstellers. Für manche eben schade.
Martin
Es gibt zumindest für Olympus auch keine besonderen (wirtschaftlichen) Gründe "umzukehren", sollte das AF-Problem nicht wie erwartungsgemäß gelöst werden, würde "schlimmstenfalls" eine (bereits jetzt) voll funktionierende Halbdurchlässiger-Spiegel-Adapter-Lösung á la Sony angeboten.Möge der „unumkehrbare“ Weg der Spiegellosen zum „Quasi-Standard“ nicht allzu viele weitere Jahre dauern……….
Und nachdem mich Sascha nun davon überzeugt hat, dass das eventuell doch der richtige Weg ist,
Hallöchen Martin,
diese Ansicht kann ich nicht teilen. Obwohl die 'kleineren' FT-Reihen inklusive der E-30 lange zu Spottpreisen angeboten wurden, ist Olympus/FT nie über einen Marktanteil von fünf bis sechs Prozent hinausgekommen. Damit hätte man vermutlich auch leben können, wenn man die Kameras zu vernünftigen Ppreisen angeboten hätte. So aber hat man Jahr für Jahr ein fettes Minus eiongefahren - bisd Oly Imaging das Wasser Oberkante Unterlippe stand.
Und meinst Du, dass jetzt, wo die Marktführer ihrer Einstiegs-DSLRs verramschen und sogar die nagelneuen, sogenannten Volks-KB-Kameras innerhalb von drei Monaten um über 500 Euro billiger geworden sind, fIrgendjemand bereit wäre, für eine E-650 800 bis 900 und eine E-50 1200 bis 1500 Euro zu zahlen? Das kann ICH mir nicht vorstellen.
Also tut Olympus das meiner Ansicht nach einzig Richtige: Sie übernehmen (mit Pana) die Vorreiterrrolle im Spiegellos-Sektor, und wenn es ihnen tatsächlich gelingen sollte, mit der OBS auch die FT-User glücklich zu machen, sind sie definitiv in der besten Position seit den seligen OM-Zeiten.
Hallöchen Gyn,
das lief per - wenn ich mich nicht irre - per PN.
Das Haupt-Argument war - in etwa - dass die Mitbewerber teilweise (sprich: Sony) mit dem Phasen-AF auf dem Sensor doch zumindest bei S-AF schon sehr deutlich aufgeholt haben, obwohl sie ihre Sensoren viiiiiiiel langsamer auslesen. Was wohl stimmen wird, da Sascha keinen Mist verzapft. Und wenn das so ist, dann sollte eine Kombination der Oly-Kontrast-AF-Leistung mit einer On-Sensor-Phasen-AF-Leistung wie von Sony für eine weitere, massive Verbesserung des C-AF sorgen.
Wobei mein Bauch mir immer noch sagt, dass das nicht der Weg ist, den Oly gehen wird. Aber das ist hat nur mein Bauch - und der hat keine Ahung und keine Argumente. Zumal Fuji nun bei der 100s auch wieder auf diese Technologie setzt und damit eines meiner bisherigen Argumente ad absurdum geführt wurde. Aber trotzdem... Ich weiß nicht....