• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wäre ein logischer Schritt und zeitlich würde das auch in etwa hinkommen mit einem Nachfolger der E-5!

Ich habe gehofft, dass es etwas früher sein wird, aber dh dass die Cam vielleicht ab Mitte bis Ende 2014 "kaufbar" ist (in der Hoffnung dass sich der Preis nicht ganz so lange wie bei der E-5 hält).

Auch auf den Preis bin ich SEHR gespannt!!! Ich hoffe sie übertreiben es nicht! Mehr als für ne E-5 wäre es mir nicht wert und selbst das finde ich schon sehr hoch angesetzt! Naja, vielleicht schießen sie ja noch ne E-70 nach! Die würde mir vollkommen reichen! ;)

mfg
Doc
 
Hi,
aber selbst wenn - nicht nur er, sondern auch andere von Olympus lassen das verlautbaren, auch Mr. Haruo Ogawa. Das steht auch im Gerücht von 43rumors, im Link weiter unten.
Das ist keine Spekulation mehr, das is nun Fakt.
Und ich freu mich drauf! Die Kombination der beiden Objektivpaletten is in meinen Augen genial. Das was bei dem einen fehlt, bietet das andere:
Sehr schöne lichtstarke Festbrennweiten, sehr schöne Zooms und gute Teleobjektive. Dann ist quasi "alles" vorhanden. Insbesondere wenn dann noch weiter dran gearbeitet wird.
Mich hat Olympus damit darin bestärkt, das System weiter aufzustocken, bis es dann endgültig verschmilzt.
 
Wenn das so stimmt ist immerhin klar, dass es keine FT-Kamera mehr geben wird und das OBS kommt. Mal sehen wie dieses OBS dann aussieht und wie es funktioniert....
(Jetzt kann man dann bald den Threadtitel wieder ändern :))
 
Schwierig: Jetzt noch 'günstig' ein 11-22 und ein 150 2.0 schießen - und dann kein Geld für die Kamera haben, wenn sie rauskommt - oder sparen, die Kamera gleich kaufen, und dann irgendwann später die FTs für teures Geld kaufen.
 
Na da erfreue ich mich doch weiter meiner E-5.
Aber warum bitte schön spricht man dann hier von einer Hybrid-Kamera?
Sie dürfte ja dann wohl eine ziemlich große µFT Kamera werden, wenn die klassischen Optiken daran passen sollen.
 
Na da erfreue ich mich doch weiter meiner E-5.
Aber warum bitte schön spricht man dann hier von einer Hybrid-Kamera?
Sie dürfte ja dann wohl eine ziemlich große µFT Kamera werden, wenn die klassischen Optiken daran passen sollen.
Hybrid heißt wohl, dass sie sowohl FT- als auch µFT-Optiken bei voller Leistungsfähigkeit nutzen kann.
Und ich vermute/befürchte zwar auch, dass sie ein gutes Stück größer werden wird als die E-M5, aber müssen...?
http://camerasize.com/compare/#206,289
 
Naja, bei der E-M5 haben sie ja bereits versucht eine Kamera zu bauen, die ohne Griff sehr kompakt und mit Griff immerhin noch für die langen MFT-Zooms geeignet ist. Ohne Zwischenring wirds eh nicht gehen, vielleicht ist der Zwischenring dann ja mehr als nur ein Ring, sondern eine Art Vorbau, der die Ergonomie der Kamera mit (schweren, langen) FT-Linsen verbessert. Blöd halt nur, wenn der Phasen-AF nur mit dem Zwischenring tut und nix für den C-AF mit m.zuikos bringt. Aber anscheinend hat sich der Phasen-AF direkt auf dem Sensor eh durchgesetzt.
 
Blöd halt nur, wenn der Phasen-AF nur mit dem Zwischenring tut und nix für den C-AF mit m.zuikos bringt. Aber anscheinend hat sich der Phasen-AF direkt auf dem Sensor eh durchgesetzt.
Ich glaube immer noch nicht an den Phasen-AF auf dem Sensor. Auch wenn Sascha, der viel mehr Ahnung hat als ich, da anderer Meinung ist.
Doch wenn ich sehe, das Fuji das Konzept schon wieder aufgegeben hat (Sascha schrieb dazu mal, dass die Pixel bei den Kompakten zu klein dafür waren - aber dann hätten sie es ja für die X-100, X-Pro und X-E1 wieder aus dem Regal holen können), dass Oly ein entsprechendes Patent bereits seit 2004 oder so besitzt und nie versucht hat, es zu verwenden und dass keiner der Mitbewerber mit On-Sensor-Phasen-AF in punkto S-AF den aktuellen µFTs das Wasser reichen kann - vom C-AF gar nicht zu reden, dann muss ich fast zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass das mit ziemlicher Sicherheit nicht der richtige Weg ist.
 
Ich hoffe - ganz subjektiv -, dass diese Hybridlösung nicht nur etwas für ein Flagschiffmodell à la E-X ist, sondern auch in kleineren (und günstigeren) Modellen Einzug hält.

Gruß Martin
 
Ich hoffe - ganz subjektiv -, dass diese Hybridlösung nicht nur etwas für ein Flagschiffmodell à la E-X ist, sondern auch in kleineren (und günstigeren) Modellen Einzug hält.

Gruß Martin

Ich auch! Bei ner E-XX könnte ich mir das auch noch vorstellen und hoffe drauf, aber E-XXX würde ich an Oly Stelle nie machen! Hat einfach keinen Sinn, da die schon viel zu knapp bei den kleinen mFT Cams sind.

Andererseits kann dann kaum noch ein Unterschied sein zwischen E-X und E-XX, abgesehen vom größeren und abgedichteten Gehäuse! Optischer Sucher fällt weg und sonst war eh kaum ein Unterschied.


@DonParrot: Ich würde mal behaupten, dass noch KEINE dieser Techniken voll ausgereizt ist. Oft werden Budgetentscheidungen getroffen, die die "schlechtere" Technik bevorzugt, welche aber durchaus reicht und deutlich billiger ist. Je hochentwickelter eine Technik wird, desto größer werden die Kosten im Verhältniss zum Zugewinn an Leistung.


mfg
Doc
 
Worin besteht denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einer Hybridkamera und einer Kamera die beide Linsen voll unterstützt?!?! ;)

mfg
Doc

P.s.: Und nur am Adapter kanns nicht wirklich liegen! Somit glaube ich nicht, dass man den dann einfach auf eine Pen schnallen kann und volle FT Unterstützung hat! Auch wenn ich mich hier wirklich gern irren würde, bin ich mir da recht sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher klang es so, als sei die "Brücke" in der Kamera selbst enthalten, jetzt liest es sich eher so, dass es einen neuen Adapter geben wird, und die Kamera selbst ist eine reine mFT. Das ist wohl schon ein Unterschied...;)

Gruß Martin
 
und dass keiner der Mitbewerber mit On-Sensor-Phasen-AF in punkto S-AF den aktuellen µFTs das Wasser reichen kann - vom C-AF gar nicht zu reden, dann muss ich fast zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass das mit ziemlicher Sicherheit nicht der richtige Weg ist.
Ist dem so? Wenn ich mir so die Leistungen ansehe, die andere erreichen ohne auf besonders hohe Ausleseraten des Sensors zu setzen finde ich die Leistungen schon erstaunlich. Gerade da, wo es auch direkte Vergleiche gibt.

Auch wenn ich mich hier wirklich gern irren würde, bin ich mir da recht sicher!
Die Frage ist, warum du dir so sicher bist und warum es nicht sein kann? ;)

Ich meine aber generell, man sollte nicht so sehr auf andere Hersteller schauen, sondern genau betrachten, wo das Problem mit den FT-Zuikos eigentlich liegt. Dann werden die Möglichkeiten bei der Problemlösung deutlich eingeschränkt... ;)

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Art der AF-Umsetzung zwei Gruppen aus unterschiedlichen Gründen nicht gefallen wird. Allen kann man es leider nicht recht machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es seidenn, der Adapter ist nicht wirklich "eigenständig", sondern braucht etwas von der Kamera an die er angeschlossen wird. Das wäre dann sprachlich gesehen fast "modular". Und es wäre nicht einfach 'nur' eine mFT-Kamera.
Klar, ein Adapter, der auch mit den bisherigen Modellen funktionieren würde wäre natürlich auch spannend.
Lassen wir uns überraschen. 2013 wird definitiv spannend.
 
P.s.: Und nur am Adapter kanns nicht wirklich liegen! Somit glaube ich nicht, dass man den dann einfach auf eine Pen schnallen kann und volle FT Unterstützung hat! Auch wenn ich mich hier wirklich gern irren würde, bin ich mir da recht sicher!

Man braucht doch nur den Adapter mit semitransparentem Spiegel und PD-AF alá Sony und schon hat man genau das, was in dem Gerücht "beworben" wird. Und nachdem Olympus nun auch Sony Sensoren nutzt, wäre der SLT-Adapter der logische nächste Schritt...
 
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Art der AF-Umsetzung zwei Gruppen aus unterschiedlichen Gründen nicht gefallen wird. Allen kann man es leider nicht recht machen...

dass Du uns immer so neugierig machen musst.. :)
Ich freue mich auf jeden Fall darauf zu sehen, was so kommen wird. Ob dann das richtige für mich dabei sein wird wird sich zeigen.
 
Ich hoffe - ganz subjektiv -, dass diese Hybridlösung nicht nur etwas für ein Flagschiffmodell à la E-X ist, sondern auch in kleineren (und günstigeren) Modellen Einzug hält.

Gruß Martin
Ich unterstütze den Antrag.

@DonParrot: Ich würde mal behaupten, dass noch KEINE dieser Techniken voll ausgereizt ist. Oft werden Budgetentscheidungen getroffen, die die "schlechtere" Technik bevorzugt, welche aber durchaus reicht und deutlich billiger ist. Je hochentwickelter eine Technik wird, desto größer werden die Kosten im Verhältniss zum Zugewinn an Leistung.
Man wird sehen - ich rate ja auch nur. Ist mehr so ein Bauchgefühl.

Ist dem so? Wenn ich mir so die Leistungen ansehe, die andere erreichen ohne auf besonders hohe Ausleseraten des Sensors zu setzen finde ich die Leistungen schon erstaunlich. Gerade da, wo es auch direkte Vergleiche gibt.
Vielleicht ist ja auch was an mir vorbeigegangen. Aber nach dem, was ich so gelesen habe, sind auch die NEX6 und 5R in punkto S-AF und vor Allem C-AF nicht auf dem Level der E-M5, der letzten zwei Pen-Generationen und der GH3. Aber ich mag mich da - wie gesagt - irren.

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Art der AF-Umsetzung zwei Gruppen aus unterschiedlichen Gründen nicht gefallen wird. Allen kann man es leider nicht recht machen...

OhOh... mir schwant Böses.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten