Olympus E-5 - der Nachfolger
Man kann im Netz doch schon eine Menge Hinweise darauf lesen, dass anfangs 2013 ein Nachfolger für die E-5 angekündigt werden könnte, der im Herbst lieferbar sein würde.
In diesem Zusammenhang lässt sich trefflich darüber spekulieren, was das für eine E-5 sein könnte?
Ich möchte mal folgendes loslassen:
Die Problematik von Olympus ist ja, dass eine Highend-Kamera im professionellen Lager durch den kleineren FT-Sensor - ob berechtigt oder nicht - für viele Anwender nicht infrage kommt. Warum sollte dann Olympus nicht solche Highend-Cam mit größeren Sensor bringen, die aber mittels stark verbesserten Sucher konsequent auf EVIL getrimmt ist? Damit wären sie am Markt alleine und hätten so durchaus Vorteile. Technisch würden man ja in vielen Teilen das Rad nicht neu erfinden brauchen. Und die notwendigen neuen Optiken wären technisch ja auch kein Problem, höchsten ein wirtschaftliches.
Die bisherigen FT-User könnten dann über den neu patenierten Adapter befriedigt werden. Das mFT-System könnte weiter bestehen und entwickelt werden, ist ja durchaus ein Erfolg.
Ich finde, dass man in vielen Rumours genau das zwischen den Zeilen lesen kann...
Man kann im Netz doch schon eine Menge Hinweise darauf lesen, dass anfangs 2013 ein Nachfolger für die E-5 angekündigt werden könnte, der im Herbst lieferbar sein würde.
In diesem Zusammenhang lässt sich trefflich darüber spekulieren, was das für eine E-5 sein könnte?
Ich möchte mal folgendes loslassen:
Die Problematik von Olympus ist ja, dass eine Highend-Kamera im professionellen Lager durch den kleineren FT-Sensor - ob berechtigt oder nicht - für viele Anwender nicht infrage kommt. Warum sollte dann Olympus nicht solche Highend-Cam mit größeren Sensor bringen, die aber mittels stark verbesserten Sucher konsequent auf EVIL getrimmt ist? Damit wären sie am Markt alleine und hätten so durchaus Vorteile. Technisch würden man ja in vielen Teilen das Rad nicht neu erfinden brauchen. Und die notwendigen neuen Optiken wären technisch ja auch kein Problem, höchsten ein wirtschaftliches.
Die bisherigen FT-User könnten dann über den neu patenierten Adapter befriedigt werden. Das mFT-System könnte weiter bestehen und entwickelt werden, ist ja durchaus ein Erfolg.
Ich finde, dass man in vielen Rumours genau das zwischen den Zeilen lesen kann...