• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erlaubt der MFT-Standard eigentlich die Multiformatsensoren der GH-Serie oder ist das eine eigenmächtige "Erweiterung" des Standards von Panasonic? (Betrifft ja u.a. auch das Design von Gegenlichtblenden...)
 
So weit ich weiß ist im Four Thirds Standart nur die Bilddiagonale und nicht das Seitenverhältnis vorgegeben.
Das heist theoretisch könnte man auch eine quadratische FT oder µFT Kamera bauen.

Allerdings finde ich das Gerücht von einer Olympus Kamera mit größerem Sensor für die Top-Pros sehr, SEHR abenteuerlich.
Vorallem bezweifele ich, dass ein 7-14 mm einen gräßeren Sensor als Four Thirds zulässt (allerding könnte sogar schon eine Multiformatsensor wegen der festen Geli probleme bereiten).
Außerdem ist die Methode von der Hinterlinse auf die Ausgeleuchtete Fläche zu schließen auch ziemlicher Schwachsinn, weil z.B. das 14-42 oder das neue 40-150 (beide FT) eine kleinere Hinterste Linse haben als der FT sensor in der Diagonale misst und ein 50 2,0 Makro mal locker eine doppelt so große Linse drin hat.

Edit: ich hab grad mal ausgerechnet, dass eine Sensor mit den Ausmaßen 21 x 27mm einen Cropfaktor von <1,3 haben muss, der aus einem 7-14mm ein 9-18mm :ugly: KB equivalent machen, was doch etwas seltsam klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich - eine Tragödie wäre tragisch :lol:
 
In welchen Ländern verkauft Olympus eigentlich noch was. Laut dem Haendler meines Vertrauens ist Olympus in unserer Region erledigt. Konnte selbst in den großen Warenhäusern noch keine om.d in der Hand halten
 
In welchen Ländern verkauft Olympus eigentlich noch was. Laut dem Haendler meines Vertrauens ist Olympus in unserer Region erledigt. Konnte selbst in den großen Warenhäusern noch keine om.d in der Hand halten

der wollte wohl sagen.... kauf die Kamera, da verdiene ich mehr dran :D ich glaube Händlern kein Wort. Noch schlimmer wird es wenn sie sagen...die habe ich auch :lol:
 
In welchen Ländern verkauft Olympus eigentlich noch was. Laut dem Haendler meines Vertrauens ist Olympus in unserer Region erledigt. Konnte selbst in den großen Warenhäusern noch keine om.d in der Hand halten

Also in Köln und Bonn kriegt man noch sehr gut Olysachen.
Ich kenne zwei oder drei Fotoläden, wo eine E-5 und mehrere FT-Objektive (bis zum 300mm 2,8 :eek:) im Schaufenster stehen.
µFT (OM-D) kriegt man sogar im Saturn in die Hände.
 
Mit der Pixeldichte einer Sony RX100 bekommt man grob 40MP auf den 4/3" Sensor.
Das wäre doch mal was für die Top-Pro Optiken.

bitte nicht! ;)

Ist auch nicht realistisch, aber doch deutlich logischer als die Hoffnung(?) auf einen großen Sensor.

ist ja nur eine Idee von jemanden der aus der Rücklinse Rückschlüsse gezogen hat...... die des 7-14 ist aber sehr klein, dafür müsste dann extra ein noch kleiner Sensor bei :ugly:

Aber mal im Ernst, einen grösseren Sensor wird es unter (m)FT nie geben. Ich denke eher das man grössere Kameras bauen wird, denn nicht jeder mag so ein gefumsel wie die OM-D, bisschen mehr wäre mir schon OK ;)
 
Warum nicht? Besser für diejenigen, die es brauchen, und nicht schlechter für diejenigen, die es nicht brauchen.

weil die Nachteile einfach da sind und für mich ein Grund das System zu wechseln wenn es nur noch 40Mp gäbe, 20 sind die Obergrenze für meine Begriffe.

40 Schaffen nur beste Optiken, nur die meisten hier haben diese nicht, was nutzen sie dann also..... nichts.
 
Es gibt keine Nachteile, sofern man die entsprechenden Speichermöglichkeiten anbietet. Dann wählt man eben zwischen RAW-40, RAW-20 und RAW-10 oder ähnliches.
was nutzen sie dann also..... nichts.
Sie schaden nicht, und sie nutzen denjenigen, die entsprechende Objektive haben (und auch schwächere Objektive profitieren von höheren Auflösungen) Warum also sollte man sie nicht bringen? Abgesehen davon könnte man mit solch einem Sensor, entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt, richtig versaute Dinge anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Nachteile, sofern man die entsprechenden Speichermöglichkeiten anbietet. Dann wählt man eben zwischen RAW-40, RAW-20 und RAW-10 oder ähnliches.

da werden dann schlechte 40 zusammengerechnet, was aber nicht wirklich sauber geht, zu hoffentlich besseren 20.
Fehler kann man durch kleinrechnen nicht wegzaubern, die werden nur kleingerechnet, aber eben mitgeschleppt.

Sie schaden nicht, und sie nutzen denjenigen, die entsprechende Objektive haben (und auch schwächere Objektive profitieren von höheren Auflösungen) Warum also sollte man sie nicht bringen? Abgesehen davon könnte man mit solch einem Sensor, entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt, richtig versaute Dinge anstellen.

Das was da heute schon an sogenannter Auflösung angeboten wird, ist alles nur keine saubere Auflösung. Da schau man sich mal diese bei 400% an und dann welche die wirklich sauber sind bei 400%, dann reden wir noch mal drüber. Da wir heute schon an den Kanten rumgepfuscht das es nicht mehr schön ist, alles zu Nachteil einer guten weiterverarbeitung. Da werden Helle/dunkle Kanten um Konturen gelegt um Schärfe zu simulieren, was soll so was.

Wenn ich sehe wie viel man mit einer guten Opitik aus nur 12MP holen kann, da träumt so manche 18er und mehr, nur von. Nein es gibt eine Grenze die kann man ohne wirklich erheblichen Aufwand zu treiben, nicht überschreiten. Die Kurve der Verbesserungen ist schon lange sehr Falch geworden, der Punkt wo es wieder runter geht, ist da nicht mehr weit.
Zudem für was, wenn man mit 12-16 sauberen MPs auflösungen zaubern kann wo man selbst bei über A2 eine Lupe braucht um alle zu sehen. Wer mehr brauch, ich meine wirklich, der sollte auch das Medium nutzen was das auch wirklich kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten