• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das stimmt nun aber auch nicht, die E-30 ist ein Beispiel dafür, dass Olympus in seltenen Fällen einen frühen Blick gewährt (immerhin anderthalb Monate vor der tatsächlichen Ankündigung).
Naja, sechs Wochen davor.... Doch zu dem Zeitpunkt hatte niemand eine neue Kamera-Klasse von Oly auf dem Schirm, wenn ich mich recht entsinne.

Ich habe nicht den Eindruck daß hier jemand "nervös" ist. Es wird doch nur spekuliert ;););) - oder macht DICH das nervös??

Och - mich macht hier gar nix nervös. Ich bin im Augenblick schon ziemlich happy mit meinem µFT-System. Olympus hat mir mit der E-M5 eine Kamera geliefert, die meiner Wunschkamera schon sehr nahe kommt und die Festbrennweiten sind auch nicht von schlrechten Eltern. Jetzt noch mal 'ne Schippe beim C-AF draufgelegt (und ein sichtbar bleibendes AF-Feld im Serienbild-Modus) und ein lichtstarkes Tele(zoom), am liebsten µFT-Versionen des 50-200 und des 150 2.0, und alles ist schön für mich. Oder halt die OBS-Kamera.
Falls letztere noch auf sich warten lässt, wäre es aber auch durchaus möglich, dass ich mir für mein 50-200 SWD und die Hunderennbahn etc. noch 'ne E-6/7 anschaffe, falls DIE einen deutlich besseren C-AF haben sollte als die E-5. Was ich allerdings für extrem unwahrscheinlich halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal kurz zum Thema Pressemitteilung/Presseaussendung/Presseblablabla: Es ist völlig wurst, in welcher Form genau die zitierten Angaben gemacht oder auch nicht gemacht wurden - sie waren draußen in der Welt, und wenn sie falsch/missverständlich gewesen wären/sind, hätte Oly deutlich schneller reagieren müssen, als sie es tatsächlich getan haben. In der Medienkommunikation kann man nicht drauf bauen, dass jedes Wort exakt so verstanden wird, wie es ursprünglich gemeint und sorgfältigst austariert war. So funktioniert Kommunikation einfach nicht, und das nicht, weil irgendwelche Medien einem Unternehmen möglicherweise etwas böses wollen oder auch nicht. Wer seine Botschaften an die Frau und den Mann bringen will, muss diese möglichst einfach und unmissverständlich formulieren. Wer dagegen glaubt, mit Konjunktiven und anderen Nebelkerzen durchzukommen, landen zwangsläufig auf der Nase. So wie Oly, und das nicht zum ersten Mal.

Ach ja, ich arbeite übrigens genau in diesem Bereich (PR).:cool:

Gruß Martin
 
Naja...
Wenn Du im PR-Bereich arbeitest, weißt Du ja, das gerade dort mit Vorliebe mit den von Dir zitierten Nebelkerzen gearbeitet wird. Viel reden, wenig sagen.
 
Jetzt noch mal 'ne Schippe beim C-AF draufgelegt...

Also, ich weiß nicht, wo kommt denn diese Ansicht her, der C-AF wäre zu langsam und / oder müßte noch 'ne Schippe drauflegen usw...? Hat jetzt nix mit dir zu tun, Don, aber ich lese diese Aussagen immer wieder und begreife es nicht! Der AF meines mft 14-150 ist verdammt schnell, sowohl im S-AF als auch im C-AF! Ich merke da keinen Unterschied. Und mein NIKKOR 70-300 ist an der D300 auch nicht schneller! Wo ich aber einen signifikanten Unterschied merke, ist, daß Bif mit der D300 sehr gut funktioniert, mit der OM-D eher sehr bescheiden! Obwohl sich die beiden Objektive Geschwindigkeitsmäßig nichts nehmen! Also muß es an etwas anderem liegen, und das ist wohl der völlig anders funktionierende Kontrast-AF! Da muß an irgendeinem Punkt angesetzt werden, z. B. Global Shutter wäre für mich ein erfolgversprechender Ansatz, um das Ganze zum Laufen zu bringen! Hatte mal gelesen, dem Kontrast-AF fehlt irgendeine (Tiefen - oder-was-auch-immer) Information, die der Phasen-AF hat, um die Vorausberechnung beim C-AF zuverlässig gestalten zu können. Ich denke, wenn es gelingt, dem Kontrast-AF diese Info zukommen zu lassen, wird's wohl hinhauen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
Also, ich weiß nicht, wo kommt denn diese Ansicht her, der C-AF wäre zu langsam und / oder müßte noch 'ne Schippe drauflegen usw...? Hat jetzt nix mit dir zu tun, Don, aber ich lese diese Aussagen immer wieder und begreife es nicht! Der AF meines mft 14-150 ist verdammt schnell, sowohl im S-AF als auch im C-AF!
Hmmm - Ich hätte halt gern einen C-AF auf dem Niveau der Sportboliden und wäre auch bereit, dafür gut zu bezahlen. Wenn ich beispielsweise mit meinen 45 1.8 meine Hunde rennend bei Offenblende fotografieren will ist Feierabend. Wobei das natürlich auch an der geringen Entfernung liegen mag, die ich damit für formatfüllende Bilder brauche. Mit der E-5 und dem 12-50 ging auch nicht allzuviel, wenn die Kindchen richtig Gas gegeben habe. Du weißt ja, ich bin mit dem C-AF ebenfalls schon recht zufrieden, Aber gegen einen weiteren Schritt vorwärts hätte ich nix einzuwenden. Wobei mir das sichtbar bleibende AF-Feld noch wichtiger wäre.

...Wo ich aber einen signifikanten Unterschied merke, ist, daß Bif mit der D300 sehr gut funktioniert, mit der OM-D eher sehr bescheiden! Obwohl sich die beiden Objektive Geschwindigkeitsmäßig nichts nehmen! Also muß es an etwas anderem liegen, und das ist wohl der völlig anders funktionierende Kontrast-AF! Da muß an irgendeinem Punkt angesetzt werden, z. B. Global Shutter wäre für mich ein erfolgversprechender Ansatz, um das Ganze zum Laufen zu bringen! Hatte mal gelesen, dem Kontrast-AF fehlt irgendeine (Tiefen - oder-was-auch-immer) Information, die der Phasen-AF hat, um die Vorausberechnung beim C-AF zuverlässig gestalten zu können. Ich denke, wenn es gelingt, dem Kontrast-AF diese Info zukommen zu lassen, wird's wohl hinhauen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Auch das gehört natürlich zu den Verbesserungen, die ich mir erhoffe.
 
Selbst, wenn ich vorbeifliegende Möwen oder Kormorane oder Enten mit dem C-AF oder auch mit dem S-AF fotografiere, halt Mitzieher, die den Af jetzt nicht wirklich von der Geschwindigkeit her fordern, es funktioniert nicht oder kaum. Wenn ich im Zoom - AF mit kleinem Feld oder im 35 - Feld - AF mit einzelnem Feld die Tiere im Flug verfolge, erstmal nur mit Sucher ohne den Auslöser anzutippen, und dann in dem Moment, wo ich den Auslöser betätige, egal ob ich halb oder direkt ganz durchdrücke, haut mir fast immer der Fokus ab! Er stellt sich erstmal auf unendlich oder was weiß ich und dann ist es vorbei! Das passiert mir mit der D300 vielleicht im 1% aller Versuche! Ich frage mich, woran das liegt? Was hingegen erstaunlicherweise wirklich gut klappt, ist die Einstellung "Automatisch" im 35er - Feld!!! Egal, ob die Vögel am Himmel oder vor unruhigem HG fliegen, der AF greift meist sofort und löst auch direkt aus. Habe Fokus-Prio auf aus! Aber trotzdem werden dann die Fotos oft einfach unscharf, nicht anzuschauen! Bei Möwen klappt es noch am ehesten, aber Kormorane oder Enten, eine Katastrophe!!! Kann mir keinen Reim darauf machen.
 
Das ist schon merkwürdig. Ich hab' ja schon seit drei Wochen vor, mal ans Steinhuder Meer zu fahren, um mich selbst mal an BIF zu versuchen, schaffe es aber zeitlich einfach nicht.
Hast Du es denn schon mal mit dem Tracking versucht?
(Das zickt bei mir übrigens immer noch. :grumble:)
 
Das ist schon merkwürdig. Ich hab' ja schon seit drei Wochen vor, mal ans Steinhuder Meer zu fahren, um mich selbst mal an BIF zu versuchen, schaffe es aber zeitlich einfach nicht.
Hast Du es denn schon mal mit dem Tracking versucht?
(Das zickt bei mir übrigens immer noch. :grumble:)

Hat sich da noch nix getan, in der Tat seeehr merkwürdig:confused::confused::confused:!!!
Ich kann im Moment nix probieren, die EM-5 ist immer noch in Reparatur:mad:.
Habe gestern nochmal mit der E-PL3 probiert, ich hänge mal so ein Kormoran - Bild an, die werden mit der OM - D auch nicht besser! Was aber sehr gut geklappt hat, ich habe einen Reiher vor die Linse bekommen, war garnicht mal so weit weg! Mit S-AF und 35er Automatik! Bin echt überrascht, ich brauch das 75-300:grumble:! Sind alles 100% - Ausschnitte, auch die Kormorane, einfach ohne Bea durch Lr gejagt!
 
Wer dagegen glaubt, mit Konjunktiven und anderen Nebelkerzen durchzukommen, landen zwangsläufig auf der Nase. So wie Oly, und das nicht zum ersten Mal.

Ach ja, ich arbeite übrigens genau in diesem Bereich (PR).:cool:

Gruß Martin


... nun, wenn Du da arbeitest, weißt Du ja Bescheid ... denn wer da letztendlich auf der Nase landet, ist erstmal die PR-Agentur, die wird nämlich gewechselt, wenn die Firma klug beraten ist. Hier wird immer so getan, als wenn die Leute bei Olympus die Sachen selber schreiben würden ... na ja

Es kann natürlich sein, dass sie bei der Auswahl der Agenturen früher kein gutes Händchen hatten; aber man kann nicht sagen, dass Olympus das über Jahre immer gleich (schlecht) macht, gerade mit Einführung der PEN-Serie hat sich in der Wahl der Mittel einiges zum Guten gewendet. Mal sehen, wie es weiter geht.

zum eigentlichen Thema:

http://www.43rumors.com/the-devil-i...-correction-on-olympus-four-thirds-statement/

"o.K."


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.oly-forum.com/forum/kame...or-einer-photokina-so-spannend#comment-157214

Bezugnehmend auf diesen Link das Oly eine Kamera ausschließlich für die Top-Pro Optiken bauen will, machte ich mir eben mal Gedanken, nahm einen Messschieber und vermaß die Ausgangslinsen der Pro- und Top-Pro-Objektive. Als blutigster Laie unter den blutigen Laien habe ich mir da mal so meine Gedanken gemacht. Auf dem FT-Sensor wird es ja mit zunehmender Pixelzahl (Zitat!) "recht kuschelig". Um am Markt weiter oben zu bleiben gibt es nur einen Weg. Ein größerer Sensor. Und als "Milchmädchen" behaupte ich mal, an den Top-Pros ginge ein Sensor von ca. 21x27mm dran. Bei den Pro´s ginge das bei weitem nicht. Warten Wir ab was kommt....

Gruß, René

Dein Gedanke erscheint mir logisch.
 
21mm x 27mm = 567 mm^2
FT = 17.3mm x 13mm = 224.9 mm^2

Die TopPros sollen also eine 2.5-mal so große Fläche bedienen wie eigentlich nötig bei FT?! Nie im Leben!
 
sieht man sich die vignettierung der vernünftigen MFT objektive an, geht da sicher noch mehr sensorgröße, aber verliert olympus damit nicht glaubwürdigkeit wenn sie den sensor größer machen würden?
 
Größerer Sensor bei Oly? Das wird nicht passieren. Oly wird dem FT-Standard treu bleiben, und die Bildqualität ist ja jetzt schon ziemlich gut.

Die TopPro Objektive von Oly schreien eigentlich nach einer neuen FT-Kamera. Die E-5 ist ja nun doch schon etwas älter, der Sensor der E-M5 würde ihr wohl gut tun.

Gruß'

Karl-Heinz
 
Eine Vergrößerung des Bildsensors ist eine völlig absurde Idee. :rolleyes: Der Standard ist jetzt so festgelegt, da wird man sich auch dran halten müssenn oder das Endergebnis ist eben kein FT/µFT mehr. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten