• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

An einem E-5-Nachfolger baut Olympus, ob da allerdings wieder der gute alte 12 MP Sensor hineinfinden wird, steht noch in den Sternen!
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

An einem E-5-Nachfolger baut Olympus, ob da allerdings wieder der gute alte 12 MP Sensor hineinfinden wird, steht noch in den Sternen!

Kannst Du dafür eine Quelle nennen? Mein letzter Stand nach einem Interview mit irgendeinem Olympus-Typ war, dass es vorraussichtlich keine weiteren Oly DSLRs geben würde, sondern dass die Spiegellosen die komplett ersetzen sollen.

Eine echte DSLR-Nachfolgering zur E5wäre für mich interessant, eine mFT im DSLR-Format allerdings nicht.

Edit:
Zugegeben, sowas wäre auch spannend: http://www.43rumors.com/ft4-olympus-will-launch-an-om-alike-micro-four-thrids-camera/ -- Dennoch, was mir fehlt, ist eine echte E5-Nachfolgerin. Spiegellose Kameras habe ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Es gab vor ein paar Wochen ein Interview mit einem Oly-Marketing-Direktor (Ogawa oder so), in dem der gesagt hat, dass am Nachfolger der E-5 bereits gearbeitet wird.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...


Das wäre wirklich schön, wenn das zur Marktreife gelange würde und eine echte DSLR wäre, die als E-5-Nachfolgerin durchginge.

Bei dem Ärger mit den Bilanzen, die Olympus im Moment hat, bin ich im Moment allerdings noch ein wenig skeptisch, welche Projekte im Moment vielleicht zugunsten lukrativerer Produkte auf der Strecke bleiben. µFT ist im Foto-Bereich im Moment das Zugpferd für Olympus, und wenn sie wirklich eine µFT herausbringen, die sich formatimäßig an OM anlehnt und einen zu Fujis X-Serie konkurrenzfähigen Sucher integrieren, könnte das anderes verdrängen.

Damit wäre dem Thread-Titel genüge getan, aber nachdem ich nun zwei µFTs durch habe, und feststelle, dass diese Art von Kamera für mich keine DSLR ersetzen kann, wäre das nichts für mich.

Tatsächlich bin ich eben doch auf der Suche, nach einer neuen DSLR, die meine E-30 ersetzen könnte, und ein bisschen zur Konkurrenz aufholt in einigen Dingen. Die E-5 ist es nicht, weil mir der Generationenwechsel gegenüber der E-30 nicht groß genug ist, also hoffe ich auf eine DSLR-Nachfolgerin.

Komischerweise sind die Alternativen der Konkurrenz immer aus irgendeinem Grund für mich nicht attraktiv genug. Während ich das Pen-System mit einem Schulterzucken aufgegeben und durch etwas für mich Besseres ersetzt habe, gibt es im DSLR-Bereich für mich bisher keine akzeptable Alternative. Die E-30 ist trotz ihrer Schwächen einfach eine Hammer-Kamera...
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das wäre wirklich schön, wenn das zur Marktreife gelange würde und eine echte DSLR wäre, die als E-5-Nachfolgerin durchginge.

Bei dem Ärger mit den Bilanzen, die Olympus im Moment hat, bin ich im Moment allerdings noch ein wenig skeptisch, welche Projekte im Moment vielleicht zugunsten lukrativerer Produkte auf der Strecke bleiben. µFT ist im Foto-Bereich im Moment das Zugpferd für Olympus, und wenn sie wirklich eine µFT herausbringen, die sich formatimäßig an OM anlehnt und einen zu Fujis X-Serie konkurrenzfähigen Sucher integrieren, könnte das anderes verdrängen.

Damit wäre dem Thread-Titel genüge getan, aber nachdem ich nun zwei µFTs durch habe, und feststelle, dass diese Art von Kamera für mich keine DSLR ersetzen kann, wäre das nichts für mich.

Tatsächlich bin ich eben doch auf der Suche, nach einer neuen DSLR, die meine E-30 ersetzen könnte, und ein bisschen zur Konkurrenz aufholt in einigen Dingen. Die E-5 ist es nicht, weil mir der Generationenwechsel gegenüber der E-30 nicht groß genug ist, also hoffe ich auf eine DSLR-Nachfolgerin.

Komischerweise sind die Alternativen der Konkurrenz immer aus irgendeinem Grund für mich nicht attraktiv genug. Während ich das Pen-System mit einem Schulterzucken aufgegeben und durch etwas für mich Besseres ersetzt habe, gibt es im DSLR-Bereich für mich bisher keine akzeptable Alternative. Die E-30 ist trotz ihrer Schwächen einfach eine Hammer-Kamera...


Hallo!

Zu Deinen Überlegungen, würde eine Beschreibung für Dein gedachtes/gelebtes
Einsatzgebiet, sehr wertvoll sein.

Wenn Du am Ring (motoGP, F1 oder, oder oder) Bilder machen möchtest, kommen einige Cams in Frage.

Wenn Deine Vorliebe Hochzeiten, Taufen, Firmungen, Portraits usw. sind
kommt wieder ein anderes System in Betracht.

Und das könnte ich fortsetzen & fortsetzen ... .... .... .


LG, Dieter


PS.: Unterschätze die E5 nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Hauptsache, es muss nicht irgendwann heißen:
Olympus starb: langsam, aber gewaltig...

Ich selbst benutze nur noch µFT neben meiner D700 und werde diese Zweigleisigkeit weiter betreiben, bin total zufrieden so.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich selbst benutze nur noch µFT neben meiner D700 und werde diese Zweigleisigkeit weiter betreiben, bin total zufrieden so.

... und ich sogar nur noch eingleisig, ohne mFT , die E-3 liegt seit Jahren ungenutzt im Schrank, jedes mal , wenn ich sehe, was die D3s so leistet, frage ich mich, warum ich sooo lange gewartet habe , zum Glück (für mich) kam die E-5 erst nach meinem Verkauf der Top Pros.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Zu Deinen Überlegungen, würde eine Beschreibung für Dein gedachtes/gelebtes Einsatzgebiet, sehr wertvoll sein.

Nicht wirklich. Ich kenne die Eigenschaften, die ich an einer DSLR haben will, recht genau und habe ausreichend Überblick, um die verschiedenen Systeme gegeneinander abzuwägen. Die gewünschten Eigenschaften zusammen mit einer Wertung wären eher aussagekräftig. Aber das hier ist ja kein Wunschkonzert-Thread...

Zudem gibt es ja nie ein System, dass alle gewünschten Eigenschaften in Perfektion enthält, so dass man immer Verschiedenes gegeneinander abwägen muss.

Z.B. ist ein Klappdisplay wie bei der E-30 bei DSLRs für mich inzwischen unverzichtbar, ebenso aber auch ein optischer Sucher. Bei der Konkurrenz gibt es zwar welche (Klappdisplays), aber entweder nicht so oder kombiniert mit anderen Kamera-Eigenschaften, die mir nicht zusagen. Manche Eigenschaften brauche ich dagegen gar nicht, wie z.B. Film. Aber mir ist klar, dass das heute ein wichtiges Marketingargument ist.

Wenn Deine Vorliebe Hochzeiten, Taufen, Firmungen, Portraits usw. sind kommt wieder ein anderes System in Betracht.

Ich habe für alle meine Anwendungen im Grunde genommen ein passendes System. Die Olympus-DSLR ist eins davon, das aber eher einen kleinen Teil meiner Art zu fotografieren einnimmt. Ich dachte mal, dass mich eine PEN in einem anderen Bereich gut unterstützen könnte, aber das war ein Irrtum, weil mir die Handhabung nicht zugesagt hat, obwohl ich die Größe recht angenehm fand. Das bezieht sich aber nicht auf einen Mangel der PEN gegenüber anderen, sondern auf die ganze Kameraklasse der EVILs. Olympus kann also nichts dafür...

PS.: Unterschätze die E5 nicht!

Das mache ich auch nicht, dennoch ist mir der Unterschied in den mir wichtigen Eigenschaften zur E-30 nicht groß genug, um aufzurüsten. Sollte meine E-30 gerade jetzt irreparabel kaputt gehen, würde ich mir eine E-5 als Ersatz zulegen, aber nur dann. Erst, wenn es von der E-5 wieder einen ordentlichen Sprung nach vorn gibt und diese hypothetische Kamera eine FT-DSLR in der Tradition der E3-E5 ist, würde ich wieder zuschlagen.

Was mir im Zusammenhang mit dem Thread-Titel dabei wichtig ist, ist ob Olympus es noch schaffen kann, auf dem Gebiet der DSLRs technisch und vom Marketing her mit der Konkurrenz mitzuhalten, ohne dabei seine Vorteile zu verlieren.

Auch bei µFT wird Olympus sich in Acht nehmen müssen, um den Vorsprung, mit dem sie in dieses quasi von ihnen geschaffene Kamerasegment gestartet sind, nicht einzubüßen. Denn die Konkurrenz hat auch da inzwischen in einigen Bereichen die Nase vorn.

Es gibt nicht die eine perfekte Kamera, auch nicht in einem bestimmten Kamerasegment. Es gibt nur Gruppen von Benutzern, für die bestimmte Kombinationen von Eigenschaften anderen vorzuziehen sind. Olympus hat bei den µFT eine recht erfolgreiche Kombination gefunden. Früher hatte sie die auch bei DSLRs, ich hoffe, das bleibt auch so.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

...
Auch bei µFT wird Olympus sich in Acht nehmen müssen, um den Vorsprung, mit dem sie in dieses quasi von ihnen geschaffene Kamerasegment gestartet sind, nicht einzubüßen. Denn die Konkurrenz hat auch da inzwischen in einigen Bereichen die Nase vorn..

Ich denke, sie haben gar keinen Vorsprung mehr. Sensormäßig wurden sie von Panasonic und Sony abgehängt und die jpegs der NEX sollen auch Spitze sein, und das ganz ohne Rotstich.
Ich habe eine G1, eine E-PL1 und eine Lumix G3. Die E-PL1 ist die langsamste von allen, meine Frau bevorzugt die G1, trotz der Größe. Ich bevorzuge die G3, für mich ein absolut stimmiges Produkt. Eine neue PEN würde mich zur Zeit hingegen nicht reizen können.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich denke, sie haben gar keinen Vorsprung mehr. Sensormäßig wurden sie von Panasonic und Sony abgehängt und die jpegs der NEX sollen auch Spitze sein...

bis hier stimmen deine Aussagen nicht mehr mit der allgemeinen Erfahrung überein ;)

wenn ich deinen Zusammenhang etwas genau anschaue, komme ich auf einen plausiblen Schluss: du hast inzwischen Nikon D700 --> Nikon ist für kühle Farben bekannt; Stichwort: Nikon-Blaustich --> dich spricht Panasonic mehr an--> Pana ist ebenfalls für kühle Farben bekannt... in beiden Bereichen wird der Blaustich als "nüchterne Farben" umschrieben; dasselbe gilt nun wohl auch für die NEXen...

Oly ist eher für Zielgruppe Canon gedacht, da Canon eher "wärmere" Farben produziert, was technisch Rotstich heißt...

was ich schon seit längeren beobachte: ich habe bis jetzt keinen Canonianer mit einer Panasonic als Zweitsystem gesehen, aber auch keinen Nikonianer mit einer PEN --> diese Beobachtung ist bei mir bis jetzt zu 100% genau eingetroffen,
du bist ein weiteres Beispiel dafür.:)

das wäre jetzt mal über dich, im anderen Zusammenhang ist zu bemerken, dass Canon und Nikon andauernd unter Grabenkämpfe untergehen, ist natürlich auch politisch so gewollt, keine Frage... nun diese Grabenkämpfe spiegeln sich natürlich bis in das Zweitsystem PEN und PAN hinein und bewirken eben solche Hasspredigten und Schlechtmachereien bis in den Oly-Fototalk.

meine Empfehlung an MG und somit an den TO:
lass es einfach sein sinnlos die Nutzer hier mit deinen wahrheit-suggerierenden Gedanken und freche Stimmungsmache zu ärgern:top: wenn du mit deinem System von Nikon bis Pana zufrieden bist, dann hat sich das Thema Oly für dich erledigt und klinke dich einfach aus, es bringt dir und anderen einfach nichts ausser Streß und Ärger.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

... ich wundere mich auch: Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras der Hersteller liegen z.T. auf ganz anderen Feldern (als hier zu lesen) und werden erst klarer, wenn man die z.T. ellenlangen Tests auch liest; hier wird aber manches mit einem einzigen Satz entschieden und da kann es gut nachher so kommen, dass einer sagt: "habe mich hier auf das Forum verlassen, aber in der Praxis komme ich mit Feature xy überhaupt nicht zurecht für meine Anwendungen ... Mist"

Man wird wohl doch nicht darum herum kommen, etwas Geld für Testmagagzine auszugeben oder noch intensiver im Internet nachzulesen.

M. Lindner
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich denke, sie haben gar keinen Vorsprung mehr

Hallo Hartmut,

der Vorsprung, gegenüber der Nex, ist m.E. dadurch gegeben, dass µFT das bessere Objektivprogramm hat. Das kommt Panasonic wie Olympus zugute.
Ich benutze z.B. als Jackentaschenkamera die E-PL3 mit dem Pana 1,7/20mm und bin sehr zufrieden. Das Klappdisplay der E-PL3 ist dem meiner G1 deutlich überlegen. Die BQ ist ooc sehr gut.
Dass Panasonic bei den Sensoren einen Vorsprung hat, ist unbestritten. Fragt sich, ob und wann Olympus den 16MP Sensor ebenfalls benutzen darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten