AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...
Zu Deinen Überlegungen, würde eine Beschreibung für Dein gedachtes/gelebtes Einsatzgebiet, sehr wertvoll sein.
Nicht wirklich. Ich kenne die Eigenschaften, die ich an einer DSLR haben will, recht genau und habe ausreichend Überblick, um die verschiedenen Systeme gegeneinander abzuwägen. Die gewünschten Eigenschaften zusammen mit einer Wertung wären eher aussagekräftig. Aber das hier ist ja kein Wunschkonzert-Thread...
Zudem gibt es ja nie ein System, dass alle gewünschten Eigenschaften in Perfektion enthält, so dass man immer Verschiedenes gegeneinander abwägen muss.
Z.B. ist ein Klappdisplay wie bei der E-30 bei DSLRs für mich inzwischen unverzichtbar, ebenso aber auch ein optischer Sucher. Bei der Konkurrenz gibt es zwar welche (Klappdisplays), aber entweder nicht so oder kombiniert mit anderen Kamera-Eigenschaften, die mir nicht zusagen. Manche Eigenschaften brauche ich dagegen gar nicht, wie z.B. Film. Aber mir ist klar, dass das heute ein wichtiges Marketingargument ist.
Wenn Deine Vorliebe Hochzeiten, Taufen, Firmungen, Portraits usw. sind kommt wieder ein anderes System in Betracht.
Ich habe für alle meine Anwendungen im Grunde genommen ein passendes System. Die Olympus-DSLR ist eins davon, das aber eher einen kleinen Teil meiner Art zu fotografieren einnimmt. Ich dachte mal, dass mich eine PEN in einem anderen Bereich gut unterstützen könnte, aber das war ein Irrtum, weil mir die Handhabung nicht zugesagt hat, obwohl ich die Größe recht angenehm fand. Das bezieht sich aber nicht auf einen Mangel der PEN gegenüber anderen, sondern auf die ganze Kameraklasse der EVILs. Olympus kann also nichts dafür...
PS.: Unterschätze die E5 nicht!
Das mache ich auch nicht, dennoch ist mir der Unterschied in den mir wichtigen Eigenschaften zur E-30 nicht groß genug, um aufzurüsten. Sollte meine E-30 gerade jetzt irreparabel kaputt gehen, würde ich mir eine E-5 als Ersatz zulegen, aber nur dann. Erst, wenn es von der E-5 wieder einen ordentlichen Sprung nach vorn gibt und diese hypothetische Kamera eine FT-DSLR in der Tradition der E3-E5 ist, würde ich wieder zuschlagen.
Was mir im Zusammenhang mit dem Thread-Titel dabei wichtig ist, ist ob Olympus es noch schaffen kann, auf dem Gebiet der DSLRs technisch und vom Marketing her mit der Konkurrenz mitzuhalten, ohne dabei seine Vorteile zu verlieren.
Auch bei µFT wird Olympus sich in Acht nehmen müssen, um den Vorsprung, mit dem sie in dieses quasi von ihnen geschaffene Kamerasegment gestartet sind, nicht einzubüßen. Denn die Konkurrenz hat auch da inzwischen in einigen Bereichen die Nase vorn.
Es gibt nicht die eine perfekte Kamera, auch nicht in einem bestimmten Kamerasegment. Es gibt nur Gruppen von Benutzern, für die bestimmte Kombinationen von Eigenschaften anderen vorzuziehen sind. Olympus hat bei den µFT eine recht erfolgreiche Kombination gefunden. Früher hatte sie die auch bei DSLRs, ich hoffe, das bleibt auch so.