• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Die Erwartungen sind allerdings (hier im Forum) hoch. Ob Olympus die alle erfüllen wird?
Hier mal eine ungeordnete Liste aller gewünschten Eigenschaften:
  • eingebauter Sucher
  • Klappdisplay
  • 16MP Sensor
  • Video auf dem Niveau der GH2
  • überragende Bildqualität
  • ISO 3200 kein Problem
  • S-AF und C-AF auf dem Niveau einer E-3...
  • ...natürlich auch mit FT-Optiken
  • abgedichtetes Gehäuse
  • elektronischer Verschluss
  • usw. usw.
Ich glaube Olympus wird wieder versagen:lol:

Und falls sie das rausbringen (was technisch bei voller Auslastung aller Ingenieure aller befreundeten Kamerahersteller und IT-Spezialisten wohl auch jetzt bereits möglich ist) wird der Body 1 Kg wiegen, die Größe einer KB-DSLR haben, mit einem PEN-Akku 50 Bilder schaffen, und mindestens 3000 Euro kosten.

Wollt ihr das wirklich ? :lol:

P.S: Überlegt mal was Sigma gerade macht, mit der SD1. Sie befolgen nur die Wünsche ihrer Kunden nach einem 15*3/45Mpixel Foveon-Sensor. Der Listenpreis von 7500 EUR ist entweder ein später Aprilscherz oder eine Folge des "bereits technisch machbaren"

T.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

:confused: die Gerüchteküche spricht aber doch von einer wie auch immer
PRO EP-3, die Anfang Juni vorgestellt werden soll.

Und eben wegen der Gerüchteküche, der Einstellung der E-P2, und den Fortschritten von Panasonic hinsichtlich Gehäusegröße, EVF und 16Mpixel in verbessertem Rauschverhalten (G3), wird von Olympus auch erwartet, dass sie das Blatt in Kürze wenden werden. Weil der Markt ist ja so heiss, dass wenn sie es nicht in Kürze beweisen, jedermann seine Olympus-Ware auf den Markt wirft und das arme Unternehmen seine Kamera-Devision an Panasonic zum Spottpreis verkaufen muss... :rolleyes:

T.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

:confused: die Gerüchteküche spricht aber doch von einer wie auch immer
PRO EP-3, die Anfang Juni vorgestellt werden soll.
Die Produktion des aktuellen Modells wird eingestellt, obwohl die Features des "Nachfolgers" noch nicht bekannt sind, geschweige denn der Verkausfbeginn.

Das halte ich zumindest für eine eigenartige kaufmännische Entscheidung.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Die Produktion des aktuellen Modells wird eingestellt, obwohl die Features des "Nachfolgers" noch nicht bekannt sind, geschweige denn der Verkausfbeginn.

Das halte ich zumindest für eine eigenartige kaufmännische Entscheidung.

Die E-PL2 war gefühlt einen Tag nach der Ankündigung im Laden zu kaufen. Da ist Olympus einfach anders als Panasonic. Das neue Modell wird bereits als vollständige erste Charge produziert und dann angekündigt und dann zeitnah verkauft. Bei Panasonic hat man ja eher das Gefühl, sie kündigen eine Kamera an und fangen dann an sie zu entwickeln :)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Und falls sie das rausbringen (was technisch bei voller Auslastung aller Ingenieure aller befreundeten Kamerahersteller und IT-Spezialisten wohl auch jetzt bereits möglich ist) wird der Body 1 Kg wiegen, die Größe einer KB-DSLR haben, mit einem PEN-Akku 50 Bilder schaffen, und mindestens 3000 Euro kosten.

Wollt ihr das wirklich ? :lol:
Also ich sicher nicht. :cool:

Ich bin ja bescheiden: mir würde erst mal reichen: Alugehäuse im Retrolook, Rauschverhalten und AF-Speed wie GH2 / G3, eingebauter Blitz. Das alles aber nur bei bei gleichbleibender Kompaktheit!

Klappdisplay und integrierter EVF wären auch nett, aber würden das ganze wohl wieder größer machen und stünden einem E-620-Nachfolger (MFT) gut zu Gesicht.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Bei gleicher Sensorfläche und Fotorezeptortechnik bedeutet größere Pixelzahl weniger Dynamik und mehr Rauschen. Die Pixelzahl steigt aber bei allen gängigen Sensorgrößen, teilweise eben auch ohne dass die Rezeptortechnik folgt.

Die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, bleibt gleich, egal wie viele Pixel darauf untergebracht sind (ich vernachlässige jetzt mal eventuell auftretende kleine Unterschiede durch nicht lichtsensitive Flächen).
Es lässt sich mit einem Blick auf dxomark auch nicht aufzeigen, dass Dynamik/Rauschen in einem Zusammenhang mit der Pixelanzahl hängen könnte.

Schlechter wird, bei gleicher Technik, lediglich die 100%-Ansicht.

FT ist gegenüber APS-C im Nachteil, weil die Sensorfläche kleiner ist (selbiges gilt für APS-C gegenüber KB).


Schöne Grüße
Michael
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Wenn man euch so zuliest, kriegt man teilweise böses Kopfschüttelbedürfnis...

ICH für meinen Teil werde in nächster Zeit wenn überhaupt nur in Optiken investieren... denn die Kameras, die ich habe (FT + µFT) machen ganz hervorragende Bilder... und das mit nur 10MP, viel zu kleinem Sensor, viel zu viel Rauschen und ohne jegliche Dynamik :ugly:
Wie schonmal ein paar Seiten zuvor geschrieben wurde: geht fotografieren, sucht die Fehler für weniger gelungene Bilder bei euch selbst statt bei euren Kameras!
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

ICH für meinen Teil werde in nächster Zeit wenn überhaupt nur in Optiken investieren... denn die Kameras, die ich habe (FT + µFT) machen ganz hervorragende Bilder... und das mit nur 10MP, viel zu kleinem Sensor, viel zu viel Rauschen und ohne jegliche Dynamik :ugly:

So war's nicht gemeint.
Je größer der Sensor, desto mehr Licht, das ist alles.
Deshalb kann man mit popligen FT- oder KB-Sensoren trotzdem sehr gute Bilder machen und braucht kein Mittel- oder Großformat :)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

ICH für meinen Teil werde in nächster Zeit wenn überhaupt nur in Optiken investieren... denn die Kameras, die ich habe (FT + µFT) machen ganz hervorragende Bilder... und das mit nur 10MP, viel zu kleinem Sensor, viel zu viel Rauschen und ohne jegliche Dynamik :ugly:
Wie schonmal ein paar Seiten zuvor geschrieben wurde: geht fotografieren, sucht die Fehler für weniger gelungene Bilder bei euch selbst statt bei euren Kameras!
Kann ich nur unterschreiben! :top:

Ich hab nem Freund (Nikon-Hobbyfotograf) mal ein paar Portraits gezeigt, die ich mit der E-P1 und dem Zuiko 50/2.0 geschossen habe. Er konnte fast nicht glauben, dass die Bilder wirklich aus ner PEN kommen. ;)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

... E-P1 und dem Zuiko 50/2.0 geschossen habe. Er konnte fast nicht glauben, dass die Bilder wirklich aus ner PEN kommen. ;)

wozu soll er das auch glauben?
Ep1+Adapter+50 2.0+Sucher ist so groß und schwer (dafür so richtig blöd zu halten) wie jede EinsteigerDLSR mit 50 1.8 - nur kostet die Einsteiger DSLR bloß die Hälfte und hat dann wenigstens einen zackigen AF.


Niemand will EF/EF-S, oder Nikon DX/FX Objektive an einen Body ranhängen, der so groß ist wie der der EP-1...
Das wäre einfach schwachsinnig...
...

Schwachsinnig, genau, merkwürdig, dass die Hälfter der Penler genau das tun, und das sogar ohne AF weil ihnen mangels Angebot von Oly selbst gar nichts anderes übrig bleibt als "alte Schätze" :rolleyes: dranzupappen.

Ja, ja, ein 50 1.8 MF ist kleiner als ein 50 1.8 AF - aber nicht mehr, sobald man den Adpater auf µFT mit einbezieht. Dann ist das MF nicht mal mehr billiger.

Eine D5100 mit 35 1.8 / 600D mit 50 1.8 ist keinen Tacken klobiger als eine Pen mit irgendwelchen adaptierten Altlasten.

Und was Oly, Panasonic und Pentax können - Pancakes bauen, ist Canikon nicht verboten ;)

Die meisten DSRL Einsteiger kaufen eine DSLR wegen:
Sucher, AF, ISO sowie günstigen Objektiven a la 18-55/55-250, 50 1.8, 35 1.8, 85 1.8....
da muss das µFT System immer noch weitgehend passen.


das Pen System ist gut als Alternative zu den LX5/XZ-1, aber nicht als DSLR-Alternative.
Auch eine X 100 wird gehypt weil sie einen größeren Sensor hat, ansonsten hätte es ja die Pen+20 1.7 getan :top:
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ep1+Adapter+50 2.0+Sucher ist so groß und schwer (dafür so richtig blöd zu halten) wie jede EinsteigerDLSR mit 50 1.8 - nur kostet die Einsteiger DSLR bloß die Hälfte und hat dann wenigstens einen zackigen AF....
Schwachsinnig, genau, merkwürdig, dass die Hälfter der Penler genau das tun, und das sogar ohne AF weil ihnen mangels Angebot von Oly selbst gar nichts anderes übrig bleibt als "alte Schätze" :rolleyes: dranzupappen.
Klar kann eine PEN momentan nicht mit einer DSLR konkurrieren, was integrierten Sucher und AF angeht. Aber es ist ne super Ergänzung zu meinem bestehenden System... und ich würd mir als Einsteiger auch keine PEN + Adapter + Zuiko kaufen, logo.

Zum Makro aber noch mal: die PEN kann ich so gut halten und da brauch ich keinen AF, sondern nutze den MF mit der genialen Lupenfunktion... (den AF benutz ich bei Makros auch an meiner DSLR nicht, übrigens).

Übrigens habe ich nen Kollegen, der von seiner analogen Minolta direkt zu MFT gewechselt ist. Er ist von seiner G2 derart begeistert und nutzt sehr oft und gerne seine alten Minoltalinsen an der G2.
Du siehst: nicht jeder PEN-User ist "schwachsinnig", "merkwürdig" oder ein verrückter Olympus-Freak (den Eindruck suggerieren hier aber manche). :D
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Die Sensorentwicklung scheint bei Oly auch mehr oder weniger dahinzudümpeln. Dass Pana+Oly da nicht gemeinsam entwicklen, dürfte beide auch viele Ressourcen kosten, die anderweitig besser eingesetzt wären.
(Nikon hat imho die Kurve auch nur gekriegt, weil sie mit Sony bei der Sensorentwicklung zusammen gegangen sind)

Olympus verwendet seit der E-330 Sensoren von Panasonic, davor war Kodak Sensorenlieferant (Ausnahme E-400, die nach der E-330 noch mit Kodak-Sensor erschien, da der entsprechende Panasonic-Sensor noch nicht lieferbar war). Selbst entwickelt hat Olympus nie.

Schwachsinnig, genau, merkwürdig, dass die Hälfter der Penler genau das tun, und das sogar ohne AF weil ihnen mangels Angebot von Oly selbst gar nichts anderes übrig bleibt als "alte Schätze" :rolleyes: dranzupappen.

Nur weil es hier im Forum einige machen wird daraus nicht die Hälfte aller Pen-Nutzer überhaupt. Mit irgendwelchen Zahlen um sich zu schmeißen, ohne eine solide repräsentative Grundlage dafür zu haben bringt nichts.

Eine D5100 mit 35 1.8 / 600D mit 50 1.8 ist keinen Tacken klobiger als eine Pen mit irgendwelchen adaptierten Altlasten.
Da ich beide genau vergleichen konnte muss ich dir da doch recht deutlich widersprechen. Selbst mit einem adaptierten Standardobjektiv ist die Pen noch spürbar kleiner.

Die meisten DSRL Einsteiger kaufen eine DSLR wegen:
Sucher, AF, ISO sowie günstigen Objektiven a la 18-55/55-250, 50 1.8, 35 1.8, 85 1.8....
da muss das µFT System immer noch weitgehend passen.

Die mir bekannten Erhebungen von unabhängigen Konsumforschern und den Herstellern selbst sprechen da eine etwas andere Sprache. So ist der Sucher beispielsweise für die Mehrheit der Einsteiger weniger Interessant als beispielsweise der Live View. Die AF-Geschwindigkeit und die Auslöseverzögerung ist im Kompaktbereich auch spürbar kürzer geworden, von daher ist der Punkt bei dem Kauf einer DSLR nicht mehr ganz so entscheiden, wird allerdings noch genannt (im Gegensatz zum Sucher). Die Empfindlichkeit hingegen ist ein sehr wichtiges Kriterium, genauso wie die Bildqualität insgesamt. Der Objektivpreis ist, egal wie teuer, eher kein Kaufgrund für eine DSLR-Kamera. Wäre auch merkwürdig.
Die größten Negativpunkte, wenn man den Statistiken glaubt, sind Größe, Gewicht und der Objektivwechsel. Die überwiegende Mehrheit nutzt auch nur zwei Objektive.

Auch eine X 100 wird gehypt weil sie einen größeren Sensor hat, ansonsten hätte es ja die Pen+20 1.7 getan :top:

Die X100 wird "gehypt", weil sie ein klassisches Gehäuse mit einer ebensolchen Bedienung, einen für Kompaktkameras großen Sensor, einen neuartigen und bisher nicht dagewesenen Hybridsucher und eine recht lichtstarke Festbrennweite kombiniert. Das nur auf den Sensor ist viel zu einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Olympus verwendet seit der E-330 Sensoren von Panasonic, davor war Kodak Sensorenlieferant (Ausnahme E-400, die nach der E-330 noch mit Kodak-Sensor erschien, da der entsprechende Panasonic-Sensor noch nicht lieferbar war). Selbst entwickelt hat Olympus nie.

wie plöd, dass Pana in der GH2 und G3 einen Klasse Sensor drin hat und Oly nicht. Nennt man fehlende Zusammenarbeit ;)


Nur weil es hier im Forum einige machen wird daraus nicht die Hälfte aller Pen-Nutzer überhaupt. Mit irgendwelchen Zahlen um sich zu schmeißen, ohne eine solide repräsentative Grundlage dafür zu haben bringt nichts.

Lol, dann machen die paar einigen aber mächtig wind - was ganz gut zu FT überhaupt passt - viel wind - Konzept hat sich trotzdem überlebt und ist ein Abschreibungsloch

Da ich beide genau vergleichen konnte muss ich dir da doch recht deutlich widersprechen. Selbst mit einem adaptierten Standardobjektiv ist die Pen noch spürbar kleiner.

Widersprich du nur, ich habe/hatte beide, die Pen ist allenfalls spürbar teurer.
Setz mal den VF2 + Novoflex + 50 1.8 drauf, ich bin lange genug so herumgezogen, das ist eine teure und schwerfällige Lösung.




.... Die AF-Geschwindigkeit und die Auslöseverzögerung ist im Kompaktbereich auch spürbar kürzer geworden, von daher ist der Punkt bei dem Kauf einer DSLR nicht mehr ganz so entscheiden, wird allerdings noch genannt (im Gegensatz zum Sucher). Die Empfindlichkeit hingegen ist ein sehr wichtiges Kriterium, genauso wie die Bildqualität insgesamt. Der Objektivpreis ist, egal wie teuer, eher kein Kaufgrund für eine DSLR-Kamera. Wäre auch merkwürdig.
Die größten Negativpunkte, wenn man den Statistiken glaubt, sind Größe, Gewicht und der Objektivwechsel. Die überwiegende Mehrheit nutzt auch nur zwei Objektive.

das ist doch wohl ein Scherz, "spürbar kürzer", wenn eine Schnecke auf Ameisenspeed hochzieht ist das auch spürbar schneller. Objektivpreis egal merkt man wenn es heisst: 350 EUR für ein Standard a la 20 1.7 oder 700 für ein 45 2.8 Makro


Die X100 wird "gehypt", weil sie ein klassisches Gehäuse mit einer ebensolchen Bedienung, einen für Kompaktkameras großen Sensor, einen neuartigen und bisher nicht dagewesenen Hybridsucher und eine recht lichtstarke Festbrennweite kombiniert. Das nur auf den Sensor ist viel zu einfach

Stimmt, der Sensor ist Nebensache, alles andere wäre als Olyianer ja auch fatal ;)
Der FT Sensor macht ein Bild, der der Kompakten gleicht, deshalb ist der da nicht gefragt. Genauso wenig wie bei Samsung oder Nex.

...

Ihr werdet euch schon damit abfinden müssen, FT ist passé.
Ob aus µFT noch was wird, hängt allein davon ab, dass die Konkurrenten nicht ins Geschäft einsteigen.

Objektivgröße ist dabei eben kein Argument: Ein Pentax 40mm Lim ist kleiner als ein Pana 20mm.
Und wenn andere mal so mini-wabbel-wackel Zooms a la Oly µFT bauen, werden die auch kleiner sein können - nur wer will das denn? in fünf Jahren fallen die auch auseinander so wackelig sind die mit ihren mini-Plasteschaltern.
Für Plümchen und Wanderdünen am Wegesrand ein feines System. Aber da reicht auch eine LX5 und gut is.
Panasonic baut zumindest robuster, aber eine GH2 mit 14-45 ist auch nicht mehr kleiner als eine D5100 + 18-55. Nur teurer.

....

Zum Makro aber noch mal: die PEN kann ich so gut halten und da brauch ich keinen AF, sondern nutze den MF mit der genialen Lupenfunktion... (den AF benutz ich bei Makros auch an meiner DSLR nicht, übrigens).

...

da war nicht die Rede von "makro nochmal" und anderen Plümchen, die Domäne des Pen-Trödel-AF-nimm-gleich-besser-MF, sondern von Porträts.

Mit der genialen Lupenfunktion kommst du im echten Leben nur eins: Zu Spät. Wie Oly auch
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Och, der Hagen ist aber bissig heute.
Naja, wenigstens einer, der ein paar gute Fotos im Portfolio hat. Die meisten FT-Basher schießen mit ihrer ach so viel besseren DSLR meistens so miese Fotos, dass mir da nurnoch Mitleid bleibt.

Für FT sehe ich schwarz, da bin ich bei Hagen. µFT allerdings wird sich mit dem IT-Riesen Panasonic etablieren. Olympus baut dann die Liebhaber-Modelle...

Meine Fotos sind jedenfalls nach dem Umstiegt DSLR --> Pen keinen Deut schlechter geworden und ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, die Pen-Nutzer hier als dämliche Fanboys darzustellen.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

@Hagen: Auf das Spielchen, hier nach Lust und Laune die Argumentation zu verändern, nur um eigene Fehler nicht eingestehen zu müssen, lasse ich mich nicht ein. Genauso wenig lasse ich mich in irgendwelche Schubladen stecken oder mir meine Worte im Mund umdrehen. Meine Argumentation ist klar dargelegt, ohne Probleme belegbar und bisher auch durch dich nicht widerlegt worden. EOD.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

BTT: angeblich kommen noch im Juni sowohl 2 neue PEN's (laut 43rumors eine kleinere PEN und daneben die E-P3 mit integriertem EVF) als auch neue Linsen. Scheinbar sicher ist das 12/2.0, eventuell auch ein 50/1.8.

Also untätig ist Olympus sicher nicht. Und da Olympus schon immer auch ein Innovationstreiber war, freue ich mich auf ein paar neue Features.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Klar kann eine PEN momentan nicht mit einer DSLR konkurrieren, was integrierten Sucher und AF angeht. Aber es ist ne super Ergänzung zu meinem bestehenden System...
Wie viele DSLR-Besitzer haben wohl zu dieser Technik gegriffen, mangels Alternativen mit ähnlicher Bildqualität und Objektivfreiheit? Wenn ich sehe, wie viele eine 7D oder D90 umherlatschen, nur um dann ein Suppenzoom dran zu hängen, weil es so super praktisch ist, im Urlaub von UWW bis Megatele alles in einem Objektiv zu haben.

Mein Bekanntenkreis freundet sich mehr und mehr mit dem mft-Gedanken an, da diese Option vor Kurzem noch gar nicht bestand. Mit wachsendem (und attraktiv lichtstarkem) Objektivpark wird sich dieser Trend verstärken. Wer von uns braucht denn die DSLR-typischen Eigenschaften wirklich?
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Die Produktion des aktuellen Modells wird eingestellt, obwohl die Features des "Nachfolgers" noch nicht bekannt sind, geschweige denn der Verkausfbeginn.

Das halte ich zumindest für eine eigenartige kaufmännische Entscheidung.
Das ist kaufmännisch sogar eine sehr kluge Entscheidung, denn die Investition in eine komplett neue Produktionskette ist unklug weil teuer. Da lässt man den Vorgänger auslaufen, um die Mittel frei zu bekommen.

Produziert man entsprechend vor und fährt die neue Linie schnell an, passt das sehr gut zusammen. Noch ist die P2 ja nicht ausverkauft.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Mein Bekanntenkreis freundet sich mehr und mehr mit dem mft-Gedanken an,

... Wer von uns braucht denn die DSLR-typischen Eigenschaften wirklich?

... eben nur nicht alle, wer z.B. gewohnt ist, Makrofotografie ohne Absetzen vom Auge zu machen, da er seine Kamera über viele Direkttasten quasi "blind" steuern kann; dazu braucht man ein großes Gehäuse, das geht mit den kleinen Kästen leider bisher nicht (Panasonic spart ja eher noch mechanische Bedienelemente ein, Makros gehen so bei Sonne und ungünstiger Kamerahaltung via berührungsempfindlichem Monitor ab bestimmter Abbildungsmaßstäben nicht wirklich gut).
Aber ich sehr schon, ich sitzt da mal wieder zwischen den Stühlen, da das nicht zum stylischen Mainstream passt (quasi cool aus der Hüfte fotografieren).

M. Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten