• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Leute, kommt mal wieder zum Topic zurück.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ok, hier was zum Thema. Scheinbar haben die User das Interesse an Olympus wieder verloren :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wart mal ab - sobald die panasonic FT-DSLR vorgestellt wurde gehts hier wieder rund. das zwischendurch weniger los ist liegt daran, dass es weniger probleme mit olympuskameras gibt als mit canonen oder so...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
wart mal ab - sobald die panasonic FT-DSLR vorgestellt wurde gehts hier wieder rund. das zwischendurch weniger los ist liegt daran, dass es weniger probleme mit olympuskameras gibt als mit canonen oder so...

Als ich meine E-1 gekauft hatte lief Olympus hier im Forum noch unter "weitere Hersteller" ;-)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ob es ein guter Plan wäre, dieses Jahr mit E-1 und E-500 zu verbringen und dann Anfang 2007 die E-3 zu kaufen? Die soll ja immerhin auch Live View haben.
Was meint Ihr, werden auf der PMA schon Spezifikationen genannt?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ob es ein guter Plan wäre, dieses Jahr mit E-1 und E-500 zu verbringen und dann Anfang 2007 die E-3 zu kaufen? Die soll ja immerhin auch Live View haben.
Was meint Ihr, werden auf der PMA schon Spezifikationen genannt?

nein, ich denke nicht. die kamera kommt sobald diese marktreif ist. bei den anderen gehäusen hats ja auch keine vorankündigungen gegeben. ich denke nicht, dass olympus von ein paar wenigen, ungeduldigen amateurfotografen abhängig ist...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ob es ein guter Plan wäre, dieses Jahr mit E-1 und E-500 zu verbringen und dann Anfang 2007 die E-3 zu kaufen? Die soll ja immerhin auch Live View haben.
Was meint Ihr, werden auf der PMA schon Spezifikationen genannt?

Das glaube ich eher nicht - zumindest nicht im Detail.
Aber freunde Dich schon damit an, dass eine E-3 konstruktionsbedingt eher wie eine E-330 aussehen wird wenn sie denn Live View hat ;)
Gruss
Manfred
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Horstl schrieb:
(einen Staubwedel hat sie sicherheitshalber auch gleich eingepackt).
...
Wie findest Du das Bokeh?

Prima, dann kann sie ja gleich loslegen. Klebt genug hinter den Schränken. Muß mich nur dann absetzen, hab ne Stauballergie.

Bokeh? Bei deinem Bild? Indem ich sehr, sehr lange danach suche vielleicht? :D

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Prima, dann kann sie ja gleich loslegen. Klebt genug hinter den Schränken. Muß mich nur dann absetzen, hab ne Stauballergie.

Bokeh? Bei deinem Bild? Indem ich sehr, sehr lange danach suche vielleicht? :D
TORN

Hallo Torn,
hatte schon Angst Du bist einem Späßchen abgeneigt:)

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Etwas ernüchtert über die kaum sichtbaren Verbesserungen hinsichtlich des Rauschens bei der E-330 ( ich weiß, man kann es nicht mehr hören, ich auch nicht, aber bei einer neuen Kamera mit einem neuen Sensor etc....) habe ich heute mal wieder meine E-1 herausgekramt, um neue Fotos für den Onlineshop zu machen. Nachdem ich letztes Wochenende bei der Promotion meiner Tochter extra die E-500 mitgenommen hatte, diese dann aber versehentlich nicht mit zur Uni nahm und darum mit einer Fuji E-550 fotografieren musste, habe ich gedacht, dass dies bestimmt die Strafe war, dass ich der E-1 für ein Wochenende untreu werden wollte.
Also der E-1 heute ihr bestes Kleid angezogen, sprich das 11-22 angedockt und los ging es. ISO 400, RAW, weicher Blitz, weiches Auslösegeräusch. Welche Freude, mal wieder über die sexy Rundungen der E-1 zu streichen, die ihrem grimmigen Aussehen trotzen. Welche Freude, dieses vertraute kühle Metall in meinen Händen wärmen zu dürfen. Welch ein Genuss, den Kartenfachdeckel aufspringen zu sehen. Welch ein Blick durch den Sucher und durch die Gittermattscheibe. Ach, du meine liebe E-1, ich glaube, so richtig untreu kann ich Dir gar nicht werden. Vielleicht mal ein Seitensprung mit der E-500, wenn es eine Landschaft werden soll. Ausschnittvergrößerung? Klar, kein Problem, einfach ein Schritt näher ran. Vor dem Fotografieren überlegen, das sind wir ihr schuldig, schließlich ist die E-1 ein Rasseteil, kein billiges Flittchen, da muss man sich schon ein bißchen Mühe geben.
Und dann kramte ich mein Fotobuch vom letztjährigen Toskanaurlaub hervor und dachte: was genau will ich eigentlich mehr? Sind es nicht Limitierungen im Kopf und nicht kameraseitig, die einen ganz wuschig und heiß auf etwas machen, das man vielleicht gar nicht wirklich braucht?
Liebe E-1, Du hast es verdient, dass man Dich mit Deinem Nachfolger ersetzt. Und genau das werde ich tun. Und wenn der da ist, darfst Du ihm ab und an von der Vitrine aus beim Fotografieren zuschauen.

Ich weiß, ich bin:stupid: .
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Horstl schrieb:
Hallo Torn,
hatte schon Angst Du bist einem Späßchen abgeneigt:)

Keineswegs, aber zum Schutz meiner eigenen Gesundheit habe ich mir die drei Siebe Sokrates derzeit auf die Fahne geschrieben (siehe Sig). Klappt wunderbar, wenn man es konsequent aufs Forum anwendet. Allerdings sinkt die Zahl der Postings dann dramatisch... ;)

Grüße

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!



Keineswegs, aber zum Schutz meiner eigenen Gesundheit habe ich mir die drei Siebe Sokrates derzeit auf die Fahne geschrieben (siehe Sig). Klappt wunderbar, wenn man es konsequent aufs Forum anwendet. Allerdings sinkt die Zahl der Postings dann dramatisch... ;)

Grüße

TORN

... sehr vernünftig. Ich ziehe die Maschen meiner Siebe aktuell im enger und enger. Das Leben wird einfacher und man hat mehr Zeit ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!
...
Klappt wunderbar, wenn man es konsequent aufs Forum anwendet. Allerdings sinkt die Zahl der Postings dann dramatisch... ;)
...

Ich fürchte nur bei konsequenter Anwendung gegen null, also nicht über (unter)treiben bei der Maschenweite ;)

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Etwas ernüchtert über die kaum sichtbaren Verbesserungen hinsichtlich des Rauschens bei der E-330 ( ich weiß, man kann es nicht mehr hören, ich auch nicht, aber bei einer neuen Kamera mit einem neuen Sensor etc....) habe ich heute mal wieder meine E-1 herausgekramt, um neue Fotos für den Onlineshop zu machen.
[...]
Liebe E-1, Du hast es verdient, dass man Dich mit Deinem Nachfolger ersetzt. Und genau das werde ich tun. Und wenn der da ist, darfst Du ihm ab und an von der Vitrine aus beim Fotografieren zuschauen.
Ich weiß, ich bin:stupid: .

Hallo MG,

Es liegt mir fern, Deinen letzten Satz zu bestätigen ;) aber ich finde, Du siehst die E-330 nur aus dem bisher gewohnten Blickwinkel. Wenn sie denn in den technischen Eigenschaften nur etwas besser als die E-500 ist, ist sie schon sehr gut:)

Sollten wir nicht vielmehr auf die neuen kreativen Möglichkeiten für den Fotografen schauen, die durch Live View möglich werden. Ich weiss, möglich war das alles bisher auch - aber mit welchem Aufwand für Mensch und Material.

Und erwarte bitte keine Wunderdinge von der E-3, die sich am Erscheinungstag technisch mit den dann sicher auch neuen Modellen der Wettbewerber messen lassen muss. Ich sage Dir jetzt schon die gleiche Unmutsäusserungen über Rauschen, Auflösung... voraus wie aktuell bei der E-330.

Mich freut nur, dass die E-3 auch Live View haben soll. Für mich stellt sich damit die Frage: Gleich die neuen Möglichkeiten kaufen oder erst später. Von dem Gedanken, dass Gehäuse der E-1 in der E-3 wiederzufinden habe ich mich bereits verabschiedet. Eher die Bauform der E-330 natürlich mit der Stabilität, der Robustheit und der Bedienerfreundlichkeit der E-1.

Wie sagt der gelassene Bayer: Schaun ma mal ;)

Gruss
Manfred
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
Sollten wir nicht vielmehr auf die neuen kreativen Möglichkeiten für den Fotografen schauen, die durch Live View möglich werden. Ich weiss, möglich war das alles bisher auch - aber mit welchem Aufwand für Mensch und Material...

Jaja, das ist halt die moderne Betrachtungsweise des durchschnittlichen Technikforne-lesenden.

Ich kann mich nicht mehr erinnern. Haben denn früher auch die Canon Fotografen bei der Neuvorstellung einer Leica M7 die Leica Foren aufgesucht und den Leuten erzählt, dass das Ding der letzte Heuler ist, weil es noch immer keine 8 Bilder pro Sekunde schafft?

Die Spezialität der E-330 ist doch nicht ISO 1600 sondern die zusätzlichen Möglickeiten, die das Schwenkdisplay bietet. Wer die nicht will oder braucht schaut sich woanders um.

Das wäre wie wenn man sich eine Sony R1 kauft und dann laufend Tests gegen eine FZ-30 im Telebereich oder eine DSLR in der Autofokusgeschwindigkeit machen würde.
(wobei die R1 ja in vielen Beiträge auch auf genau solche Schwächen reduziert wird)

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Leute Kameras danach auswählen, was sie nicht - nicht können, und nicht danach, was sie können.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Leute Kameras danach auswählen, was sie nicht - nicht können, und nicht danach, was sie können.

Die Menschen fragen sich halt, wieso nicht einfach ALLES gute in EINE Kamera reingebaut werden kann. Klar, daß es illusorisch ist. Aber wenn man sich aus Grund 1 für Kamera A entscheidet, gibt es immer einen Grund 2, wo Kamera B besser ist.

Alle guten Dinge in EINE Kamera bauen ginge wohl nur mit Planwirtschaft und Diktatur: Canon liefert die Chips, Oly den live view, Nikon das Gehäuse, Pentax die Festbrennweiten und den neuen Bildstabilisator.

Das dumme ist nur, Planwirtschaft würde auch bedeuten, daß VORHER diese ganzen guten Zutaten gar nicht erst entwickelt werden würden. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Jaja, das ist halt die moderne Betrachtungsweise des durchschnittlichen Technikforne-lesenden.

[...]

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Leute Kameras danach auswählen, was sie nicht - nicht können, und nicht danach, was sie können.

mfg
was wolltest Du mir mit Deinem Posting sagen?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
Hallo MG,

Es liegt mir fern, Deinen letzten Satz zu bestätigen ;) aber ich finde, Du siehst die E-330 nur aus dem bisher gewohnten Blickwinkel. Wenn sie denn in den technischen Eigenschaften nur etwas besser als die E-500 ist, ist sie schon sehr gut:)

Sollten wir nicht vielmehr auf die neuen kreativen Möglichkeiten für den Fotografen schauen, die durch Live View möglich werden. Ich weiss, möglich war das alles bisher auch - aber mit welchem Aufwand für Mensch und Material.

Und erwarte bitte keine Wunderdinge von der E-3, die sich am Erscheinungstag technisch mit den dann sicher auch neuen Modellen der Wettbewerber messen lassen muss. Ich sage Dir jetzt schon die gleiche Unmutsäusserungen über Rauschen, Auflösung... voraus wie aktuell bei der E-330.

Mich freut nur, dass die E-3 auch Live View haben soll. Für mich stellt sich damit die Frage: Gleich die neuen Möglichkeiten kaufen oder erst später. Von dem Gedanken, dass Gehäuse der E-1 in der E-3 wiederzufinden habe ich mich bereits verabschiedet. Eher die Bauform der E-330 natürlich mit der Stabilität, der Robustheit und der Bedienerfreundlichkeit der E-1.

Wie sagt der gelassene Bayer: Schaun ma mal ;)

Gruss
Manfred

Naja, ich finde halt, dass die E-330 für mich persönlich keinen Sprung nach vorne bringt. Warum das so ist, habe ich auch erläutert. Ich beurteile die E-330 ja letzlich auch aus meiner Perspektive, nirgendwo steht, dass das für andere so gelten muss. Aber für eine marginale Verbesserung der E-500gegenüber lohnt sich das Raushaun von 850,- € wohl nicht. Ich hatte schon erwartet, dass sich bessere Ergebnisse beim Rauschen darstellen. Es ist dies keine zentrale Frage für mich, aber da mir schon zwei FT-Kameras zur Verfügung stehen, muss dann auch ein Anreiz für eine dritte da sein.
Und ich glaube schon, dass die E-3 ein anderes Kaliber sein wird. Dass sie Live View hat, kann man als gegeben voraussetzen. Dann erhebt sich mir die Frage, ob ich nur für dieses Feature und dafür, dass ich es schon jetzt nutzen kann und nicht erst in der E-3, die E-330 anschaffe. Diese Frage müsste ich eigentlich mit nein beantworten.
Wunderdinge von der E-3 erwarte ich nicht. 10-12 MP, Metallgehäuse, höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, rauscharme ISO 800, gut nutzbare ISO 1600, Live View mit großem Display: das würde mich zufriedenstellen.
Und das sollte Olympus doch wohl hinbekommen. Wenn nicht, ergäbe sich natürlich die Frage, warum sie so lange gebraucht haben.
Und ganz allgemein: es sollte auch einem Olympioniken zugestanden werden, an Olympus Kritik zu üben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten