• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
...
Der Auflösungsvorteil des Bayer-Sensors kommt zum Tragen, bzw. ist beweisbar, in schwarz-weiß-Testcharts (Linien, Siemenssterne).

Eben. Und nichts anderes habe ich gesagt!

Gerhard2 schrieb:
Viel wichtiger für den Bildeindruck in der Praxis ist jedoch die sog. "Farbauflösung", d.h. die Fähigkeit, feine Farbverläufe differenziert wiederzugeben.

Wenn ich eine Landschaftsaufnahme auf DIN A3 vergrößern will nützen mir die besten Farbverläufe nichts, wenn Strukturinformationen aufgrund fehlender Pixelzahlen nicht gespeichert werden können.
Die Sigma-Bilder bestehen aus 2268 x 1512 farbigen Bildpunkten. Mag die Farbqualität so gut sein wie sie will, aber man kann damit weniger Strukturinformationen aufzeichnen als mit einer E-1 - und die reicht MIR für DIN A3 Landschaftsaufnahmen nicht ganz aus.

Gruß
Alexander
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

a_kraus schrieb:
Mag die Farbqualität so gut sein wie sie will, aber man kann damit weniger Strukturinformationen aufzeichnen als mit einer E-1 - und die reicht MIR für DIN A3 Landschaftsaufnahmen nicht ganz aus.

Der Aussage würde ich widersprechen.

Gerdae bei Landschaften z.B. mit Brauntönen und filigranen Strukturen hat der Foveon ganz erhebliche Vorteile, eben weil z.B. 3,4 Millionen rotempfindliche Pixel zur Verfügung stehen und nicht 1,2 Millionen wie in der E-1.
Das ist ein ganz erheblicher Unterschied.

Zum zweiten entfällt bei der Sigma dieser Anti Alias Filter, der in der Landschaftsfotografie meiner Ansicht nach ein absolutes Unding ist und bei den bayer Kameras inkl E-1 zum Veschmieren von feinen Details führt.
Der Foveon mag da teilweise auch "gefakte" Details aufzeichnen, doch sehen "5 unechte Grashalme" weitaus besser aus als grüner Matsch, wenn in Wirklichkeit 7 echte Grashalme vorhanden sind.

Zur Veranschaulichung kann man sich die s/w Charts von dpreview ansehen.

Die sind perfekt für Bayer Sensoren geeignet. Wären das farbige Linien, würde der Foveon im Vergleich noch wesentlich besser abschneiden...

Von dpreview:

E-1:

PB160592-cs-002.jpg


SD 10 :

crop1_sigma_sd10.jpg


mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
...

Von dpreview:

E-1:

PB160592-cs-002.jpg


SD 10 :

crop1_sigma_sd10.jpg


mfg

Die konvergierenden Linien weisen am unteren Ende im Falle der SD10 noch Struktur auf, vo bei der E-1 nur Einheitsgrau herrscht, das stimmt schon. Schaut man sich aber an um wie viele Linienpaare es sich handelt, so wird klar, daß es sich bei der sichtbaren "Struktur" um Artefakte handeln muß. Es sind nämlich nur noch 5 dunkle und 4 helle Linien, während es am oberen Ende etwa doppelt so viele sind (bei der E-1). Außerdem zeigen die Charts sehr deutlich, daß die Bilder der SD10 wesentlich stärker vergrößert werden müßten um auf die gleiche Endgröße zu kommen. Es sind also stärkere Interpolationen notwendig um z.B. auf A3 zu kommen.
Gruß
Alexander
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mal sehen, worüber wir heute in einer Woche diskutieren. Ob Olympus Infos rausgibt, womit Olympus und Panasonic vor die Presse treten, was Panasonic vorstellt...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
falls panasonic wirklich was vorstellt - ich hab da noch immer so meine zweifel...

... die stellen schon irgendwas vor, nur ob es das sein wird was wir uns wünschen bezweifle ich ein wenig ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
... die stellen schon irgendwas vor, nur ob es das sein wird was wir uns wünschen bezweifle ich ein wenig ;)

Nun, Panasonic spricht einen anderen Markt an... den wir hier möglicherweise im Forum nicht abbilden können. Oh sorry, vieleicht doch... in der 3000D Fraktion :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na, was ist denn hier los?
Die Mutter aller Oly-Threads abgeschlagen auf der 2. Seite?
Den wollt Ihr doch nicht über Karneval/Fasching verhungern lassen.
Die 800 sollte doch kein Problem sein, oder?

Grüsse
Uwe
:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

800?
Ich hatte gehofft, es werden mal 1000. Aber pushen ist verpönt, da muss ich dann auch warten, bis mal einer wieder was gepostet hat.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
800?
Ich hatte gehofft, es werden mal 1000. Aber pushen ist verpönt, da muss ich dann auch warten, bis mal einer wieder was gepostet hat.:)
Die 1000 hatte ich eigentlich im Sinn gehabt, aber mich dann doch für das nächstliegende Ziel entschieden. Aber den runden Geburtstag feiern wir mit Sicherheit auch bald noch.

Uwe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wenn 2008 die e-3 kommt werdet ihr kurzfristig mal wieder > 30 leute im forum haben :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
wenn 2008 die e-3 kommt werdet ihr kurzfristig mal wieder > 30 leute im forum haben :)

Von denen uns ca. 28 zum Glück alle darauf hinweisen werden, dass eine Canon 6D bei ISO 3200 weniger rauscht und dass es dafür ein 85/1,2L II gibt, ohne dessen "Freistellpotential" am Kleinbildsensor das Fotografenleben eh öde, trist und wertlos ist.
Die restlichen zwei Besucher werden dann darauf hinweisen, dass Olympus von allen guten Geistern verlassen ist, wenn sie für ein 300/2,8 (oder was immer dann das teuerste 4/3 Objketiv sein mag) 6500€ verlangen, wo es doch ein Canon 300/2,8 viel billiger gibt. 300mm sind ja schließlich 300mm. Zumindest im Telebereich.;-)

Trotzdem im Grunde eine positive Entwicklung. Wer hätte schon erwartet, dass ziagl für 2008 noch eine neue E-Kamera erwartet, wo das System doch eigentlich schon seit spätestens 2004 mausetot ist.

In diesem Sinne...

#753
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

vielleicht sind ja die oly-user alle beim fotografieren, währen die bedauernswerten känongknipser zuhause bleiben müssen um sensor zu putzten und schraubentests zu machen. und wenn sie damit fertig sind, können sie immer noch nicht weg, weil sie sich informieren müssen, was känong an den 30 neuen modellen geändert hat...

Lieber ne Schwester im Freudenhaus, als ein Bruder mit ner Canon !!!!

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

und ausserdem können sie nur bei schönem wetter raus - die plastikgehäuse der canons halten ja nicht soviel aus:lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

die gehäuse werden aus eingeschmolzenen telefonkarten gefertigt...und wegen dem magnetstreifen gibts dann sehr wahrscheinlich die focusprobleme :-))
P.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jetzt seid Ihr aber auch nicht besser als gewisse andere Leute:(

Seid Ihr Euch eigentlich ganz sicher, daß der eine (oder andere), der Canon in den Himmel hebt und Olympus anmotzt, wirklich selbst mit Canon oder überhaupt fortografiert???:)
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte Spaß dran, jemand so richtig auf die Palme zu bringen .... in einem Fotoforum wäre es gewissermaßen das Paradies. Denn mehr Markenfetischismus als bei den Hobbyfotografen ist kaum vorstellbar ....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

hey fotobold...kein verständnis für die witzbolde? das nimmt doch niemand ernst!!
ist ein spiel und macht spass!!!
P
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

pigsel schrieb:
die gehäuse werden aus eingeschmolzenen telefonkarten gefertigt...und wegen dem magnetstreifen gibts dann sehr wahrscheinlich die focusprobleme :-))
P.

Das erinnert mich an den da:
Ein Deutscher sitzt gerade beim Frühstück, mit Kaffee, Croissants, Butter und Marmelade, als sich ein Kaugummi kauender Holländer neben ihn setzt.

Ohne aufgefordert zu werden, beginnt dieser eine Konversation: "Esst ihr Deutschen eigentlich das ganze Brot?"
Der Deutsche lässt sich nur widerwillig von seinem Frühstück ablenken und erwidert: "Ja, natürlich." Der Holländer macht eine Riesenblase mit seinem Kaugummi und meint: "Wir nicht. Bei uns in Holland essen wir
nur das Innere des Brotes. Die Brotrinden werden in Containern gesammelt, aufbereitet, in Croissants geformt und nach Deutschland verkauft."

Der Deutsche hört nur schweigend zu. Der Niederländer lächelt verschmitzt und fragt: "Esst Ihr auch Marmelade zum Brot?" Der Deutsche erwidert leicht genervt: "Ja, natürlich." Während der Holländer seinen Kaugummi
zwischen den Zähnen zerkaut, meint er: " Wir nicht. Bei uns in den Niederlanden essen wir nur frisches Obst zum Frühstück. Die Schalen, Samen und Überreste werden in Containern gesammelt, aufbereitet, zu
Marmelade verarbeitet und nach Deutschland verkauft."

Nun ist es an dem Deutschen, eine Frage zu stellen: "Habt Ihr auch Sex in Holland?" Der Holländer lacht und sagt: "Ja, natürlich haben wir Sex."
Der Deutsche lehnt sich über den Tisch und fragt: "Und was macht Ihr mit den Kondomen, wenn Ihr sie gebraucht habt?" "Die werfen wir weg", meint der Holländer.

Jetzt fängt der Deutsche an zu lächeln: "Wir nicht. In Deutschland werden alle Kondome in Containern gesammelt, aufbereitet, geschmolzen, zu Kaugummi verarbeitet und nach Holland verkauft"

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten