AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
argus-c3 schrieb:
Aber wenn der Canon-Sensor mit 8 MP mehr Auflösung ermöglicht als der Olympus-Sensor mit 8 MP, dann wundert mich das jetzt auch irgendwie.
Ist halt so bei Imatest. Brauchst Dir ja nur die Maximalwerte ansehen.
Ob nun ein einziger schwarz/weiß Übergang (imatest misst die Auflösung nicht wie üblich an Linienstrukturen sondern nur an einer einzigen dicken Kante) eine Praxisrelevante Aussage über die Auflösung ergeben kann kapiere ich eh nicht.
Imatest behauptet es jedenfalls und ich gehe mal davon aus, dass die mehr Ahnung haben als ich.
Und sie behaupten auch, dass Scharfzeichnungsalgorithmen automatisch erkannt und ignoriert werden, dummerweise bekommt man aber scheinbar je nach RAW Konverter aus derselben Datei ganz andere Ergebnisse, automatische Erkennung hin oder her.
Aber das Program hat sich bei vielen online Tests durchgesetzt (genauso wie DC tau bei vielen Printmagazinen, was imho die fourthirds Kameras bevorzugt) und ich kenne mich damit auch viel zu wenig aus, um mir ein Urteil erlauben zu können.
Wenn ich mir die Linienstrukturen auf dopreview betrachte (etwas, das auch ich nachvollziehen kann), erkenne ich auch einen leichten Vorteil bei der 350D (hat wohl einfach die bessere Signalverarbeitung, den besseren Sensor, dünneren AA Filter, was auch immer), aber bei weitem keine so enormen Unterschiede.
Sei's drum. Es wäre ja auch völlig egal, wenn die Leute nicht imme die Absolutwerte gegeneinander vergleichen würden und daraus dann Rückschlüsse über die Qualitäten der Optik ziehen würden.
Ist doch ganz genau wie bei der Colorfoto.
Das Sigma 50mm/2,8 Makro hat 60 Punkte an der 10D, 72 Punkte an der 20D, 54 Punkte an der Minolta D7D, 67,5 Punkte an der Nikon D70, 53 Punkte an der Nikon D100 und 43,5 Punkte an der *istDs.
Das Olympus 50mm/2,0 Makro hat 53 Punkte an der E-1 und 81 Punkte an der E-300 (bei der CoFo hat die E-300 übrigens höhere "Auflösungs"werte als die 350D, ist also bei jedem Test anders)
Welches Objektiv ist denn nun besser ?
Zuiko 53 Punkte vs. Sigma 72 Punkte oder doch Zuiko 81 Punkte vs. Sigma 43,5 Punkte ?
Ich hoffe, so wird klar, das es _völlig_ sinnlos ist, Absolutwerte vergleichen zu wollen, wenn man eine Aussage über die Qualität eines Objektivs machen will.
Was geht sind Relativwerte, also Auflösung am Rand im Verhältnis zur Mitte oder Auflösung bei offener Blende in Relation zu abgeblendet, oder in Relation zur besten Optik am Sensor.
Von daher wären eigentlich Prozentwerte wesentlich anschaulicher als absolute Zahlen. Den Maximalwert des Sensors braucht man als Referenz dann noch dazu. Zumindest ich würde es so machen.
mfg