• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wir sind uns aber doch alle einig, dass eine E-4x0 wenige mm zulegen wird, wenn ein Schwenkdisplay dran kommt... ??

Wir beide, ja.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich kann da im übertragenen Sinne nur auf das Phänomen "80 Millionen Bundestrainer" hinweisen. :D

Full ACK :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Danke für den Querschnitt von der E-3, Crushi
Gibt es sowas auch von der E-420 ?

@Froggi
dann lieber blauäugig;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wir sind uns aber doch alle einig, dass eine E-4x0 wenige mm zulegen wird, wenn ein Schwenkdisplay dran kommt... ??

sind wir ... und zumindest mich würde es nicht im geringsten stören, wenn da 4-5mm mehr dran wären ... ich bin mir sicher, dass man .. bei vorhandenem Willen .. das so ausführen kann.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und diejenigen die glauben, dass dies kompromisslos möglich sei, sprich Klappdisplay bei gleichbleibender Tiefe, sind einfach zu blauäugig bzw. naiv ;)

Ich glaub hier ist was falsch verstanden worden. Ich denke das ist wirklich allen klar. Nichtsdestotrotz sind die BxHxT-Angaben der Bodies diesbezüglich wenig aussagekräftig.

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
Canon, Nikon und Co sind da in einer komfortablen Position. Die meisten Objektive sind für APS-C, APS-H und KB geeignet. Man kann die Masse der APS-C Kundschaft also langsam zum lukrativeren APS-H oder KB wandern lassen, ohne schmerzhafte Einschnitte oder Barrieren.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich bin nicht grad der FT Experte.

Gruß
Stefan
Geeignet sind sie, ja, man kann sie dranschrauben. Ich habe mir viel Mühe gegeben und in allen möglichen Threads nach Bildbeispielen gesucht, die mir zeigen was diese Objektive an all diesen Formaten (inclusive 5DII) als Endergebnis bringen. Ich habe sie auf das gleiche Ausgabeformat gebracht wie die FT-Bilder. Mein Fazit: Ich bleibe bei FT! Ich bin verwöhnt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Vollfrmat wird sicher noch interesannter wenn man es irgendwann schaffen sollte so etwas in kompakt zu bauen, genau da liegt ja der Hauptvortel von FT und microFT

Und genau das ist der Grund warum KB nie wieder zu einem Massenphänomen werden wird. Natürlich wird das Format im DSLR Bereich zulegen und ganz bestimmt wird es irgendwann auch KB kameras ohne Spiegel geben.
Aber der Massenmarkt besteht nunmal nicht aus Bekloppten wie uns, die mit einem 12kg Rucksack voller Glas in die Schlacht ziehen, sondern aus Leuten, die was nettes kleines für den Urlaub suchen. Ich meine, selbst im DSLR Bereich wird schon aufs Gewicht und die Größe geachtet. Aber man kann nunmal kein 20x Zoom vernünftiger Qualität für KB im Handtaschenformat bauen.
Selbst Micro FT ist dafür noch viel zu groß, sodaß ich den Schwerpunkt für eine winzige µFT im wesentlichen bei Pancakes und kurzen Brennweiten sehen würde.
Von daher wird wohl auch FT und µFT nicht die Welt erobern, aber genau wie KB trotzdem immer eine Zielgruppe haben, die auch gern dafür eine Menge Geld ausgibt. Insbesondere, wenn tatsächlich alle anderen auf KB gehen sollten und damit in dem Segment die Konkurrenz wegfällt. :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich bin vor 30 Jahren schon mit einem Body, einem 28-70, einem 80-200 Schiebezoom und dem obligaten 50er durch Europa gereist. Das waren keine 12 Kilo Gewicht, sondern vielleicht 2-3, aber natürlich auch keine 2,8er Zooms, oder Brennweite 10-500mm doppelt und dreifach hochlichtstark abgedeckt. 10 Jahre lang habe ich an der Ausrüstung nichts verändert und Tausende schöner Dias zeugen davon.

Dieser Wahn, sich mit extremsten Lichtstärken für alle Lebenslagen einzudecken gab es damals nicht in diesem Maße. Man hat damals Bilder gemacht, um sie den Daheimgebliebenen zu zeigen, nicht Zeit und Arbeit in Proof of Concepts (z.B. Retrostellung zum Münzen fotografieren) investiert.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich bin vor 30 Jahren schon mit einem Body, einem 28-70, einem 80-200 Schiebezoom und dem obligaten 50er durch Europa gereist. Das waren keine 12 Kilo Gewicht, sondern vielleicht 2-3, aber natürlich auch keine 2,8er Zooms, oder Brennweite 10-500mm doppelt und dreifach hochlichtstark abgedeckt. 10 Jahre lang habe ich an der Ausrüstung nichts verändert und Tausende schöner Dias zeugen davon.

Keine Frage und das wird auch in Zukunft so funktionieren.
Ich kann dir aber auf Anhieb prophezeien, daß 90% meine Bekanntschaft lieber zu einer digitalen Zigarettenschachtel greifen würde, die sogar auf 300mm kommt als sich mit 2-3kg Kameraausrüstung abzuquälen. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Du wirst lachen, das würde ich heute auch tun und um ehrlich zu sein, bei 90% dieser Fotos wird man keinen offensichtlichen Unterschied sehen, ob sie mit der Zigarettenschachtel, oder mit einer €10.000 DSLR Ausrüstung gemacht wurden. Bei den restlichen 10% sind halt die Vorteile einer DSLR gefordert.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Du wirst lachen, das würde ich heute auch tun und um ehrlich zu sein, bei 90% dieser Fotos wird man keinen offensichtlichen Unterschied sehen, ob sie mit der Zigarettenschachtel, oder mit einer €10.000 DSLR Ausrüstung gemacht wurden. Bei den restlichen 10% sind halt die Vorteile einer DSLR gefordert.
Genauso ist es! :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bei der Photokina 2008 war ich von leinwandgroßen Portraits beeindruckt, habe mich nur gewundert, dass die etwas rauschten.

Die Bilder waren mit einer Handykamera gemacht :D Aber es fehlt doch einiges an Flexibilität, Handling und nun doch Bildqualität beim Handy, so dass ich die 90% für überzogen halte... Ich denke, je besser der Fotograf, desto mehr holt er aus der Kamera raus.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jo, genau. Wenn Olympus Leica schon mit µFT das Wasser abgräbt, kommt es auf die Konkurrenz zur S2 dann auch nicht mehr an ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten