• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@helios
hmm ich versteh nicht wie das meinst... "von der kamera wahrgenommen"

das einzige was die kamra wahrnimmt bzw ausrechnet ist die auslenkung des CCD Chips in einer bestimmten Zeitspanne. Die Stärke der Ausgleichbewegung also die Beschleinigung muss die Cam dann sehr schnell ausrechnen und den Chip entgegesetzt bewegen. Und mal wird der Chip bei der Ausführung der Gegenbewegung eben zusätzlich von der Erdanziehung beschleunigt mal wird er durch sie abgebremst und mal weder das eine noch das andere. Muss man einfach nur berücksichtigen. Im All haste halt keine entsprechenden Kräfte, von daher kann man sie bei der Berechnung weglassen und muss nur die Trägheit es Chips berücksichtigen. Versteh ich das jetzt fasch?

aber vlt besser hier weiter diskutieren
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja aber die Kraft die man benötigt um den Sensor wieder in Stellung zu bringen ist doch auf der Erde anders als im All.
Nein, die Masse des Sensors und die für die Bewegung nötigen Kräfte sind die gleichen. Der Sensorwackeldackel funktioniert auch wenn Du dich mit der Kamera auf den Kopf stellst und dann zieht die Gravitation den Sensor ja sogar in die falsche Richtung, nach "oben". Im Vergleich zur Kraft der Sensorwackelantriebe ist die Gravitation der Erde auf diese Masse vernachlässigbar klein. Allein die Massenträgheit und interne Reibungsmomente in Verbindung mit den Antriebskräften bestimmen die Funktion.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Garantie meiner E-3 läuft Ende des Jahres aus, Olympus sollte mal zusehen, dass sie gewaltig kommen :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na, endlich. Kommt mir schon gewaltig lange her vor, dass hier in diesem Olympus-thread jemand schrieb. Wurde langsam aber mal wieder Zeit, dass hier etwas kommt.
Hab heute mein gebraucht gekauftes, aber im Top-Zustand befindliche Leica Vario-Elmar 14-50mm f3.8-5.6 bekommen und wieder Fotos mit meiner E-420 schiessen können. Mein 14-42 war durch ein abgebrochenes Teil am unteren Objektivende zum 18-42 mutiert, wenn es denn überhaupt ging. Nun aber habe ich eine E-420 mit Bildstabilisator, klein und handlich und nicht zu schwer. Und dazu mit toller Bildqualität. Ersetzt ab sofort die Canon G10, die meine Frau mir ohnehin schon längst im Wege der Enteignung weggenommen hat.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hab heute mein gebraucht gekauftes, aber im Top-Zustand befindliche Leica Vario-Elmar 14-50mm f3.8-5.6 bekommen und wieder Fotos mit meiner E-420 schiessen können. Mein 14-42 war durch ein abgebrochenes Teil am unteren Objektivende zum 18-42 mutiert, wenn es denn überhaupt ging. Nun aber habe ich eine E-420 mit Bildstabilisator, klein und handlich und nicht zu schwer. Und dazu mit toller Bildqualität. Ersetzt ab sofort die Canon G10, die meine Frau mir ohnehin schon längst im Wege der Enteignung weggenommen hat.

habe mit der Kombi auch schon gearbeitet (nur die 410) fand es nicht so geeignet für leicht klein immer dabei, von der Bildqualität aber sehr gut. Ich warte mal wann die 620 in bezahlbare Bereiche kommt, dann könnte die genau das leisten mit dem 14-42 oder dem 2,8 25....ich habe Zeit :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja, die E-620 ist auch auf meiner Liste. Aber ich bin auch geduldiger geworden. In einem Jahr, für 349,- € bestelle ich sie.
Mein 14-42 ist zwar sauscharf, aber leider wegen eines abgebrochenen Teils nur
noch ein 18-42, die kurze Brennweite ist irgendwie blockiert. Sch..ss Plastik.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

es wird wieder mal Zeit, den Thread hochzuholen. Und es gibt auch einen Anlass - die aktuelle Klickstatistik auf dpreview:
Olympus vor Nikon auf Platz 2 :top:
Das bleibt sicher nicht dabei, zeigt aber doch das aktuelle Interesse an der E-P1.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Schöner wäre so ein Interesse an einer Oly-Spiegelreflex und nicht an einer Edelknipse, so gut sie auch sei :)

Aber immerhin sieht man jetzt recht oft Olys auf den Stra8en.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ob es wohl jemals 500 werden? Und geht es langsam voran oder doch gewaltig schnell?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ob es wohl jemals 500 werden? Und geht es langsam voran oder doch gewaltig schnell?

In letzter Zeit schleppend langsam...:rolleyes:
Wenn das so weitergeht nicht...

An den aktuellen Olys gibt es eben nicht genug herumzuheulen...:evil::D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

es wird wieder mal Zeit, den Thread hochzuholen. Und es gibt auch einen Anlass - die aktuelle Klickstatistik auf dpreview:
Olympus vor Nikon auf Platz 2 :top:
Das bleibt sicher nicht dabei, zeigt aber doch das aktuelle Interesse an der E-P1.

Die Statistik mag zwar toll sein. Aber noch genauer wäre die, wenn die Besuchszeit mit drin stehen würde.

Ich möchte nicht wissen, wieviele sofort nach der ersten Seite erschreckend wieder weckklicken :D

Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...

An den aktuellen Olys gibt es eben nicht genug herumzuheulen...:evil::D

Das ist wohl richtig. Ich bin mit meiner E-420, die ich seit über einem Jahr habe, auch sehr zufrieden. Habe mir auch einen Fl-36 R dazu geholt und habe mit meinem Elmarit 14-50 auch ein bildstabilisiertes Objektiv dazu. Insgesamt eine schöne schlanke Combi für die kleine Tasche. Wenn's noch kleiner sein soll, nehme ich die G10, deren Bilder denen der E-420 übrigens sehr ähnlich sind (zumindest bei meinen Einstellungen). Und wenn ich nur AL mache, dann nehme ich die D700, wobei ich allerdings zu der Schlepperei immer weniger Lust habe.
Insgesamt bediene ich mich in den Systemen derart, dass ich für alle Gelegenheiten gerüstet bin. Und da bleibt Olympus für mich nach wie vor ein wichtiger Baustein.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mittlerweile nicht mehr im Besitz von Olympuskameras überlege ich den Einstieg in MicroFT, wobei es nicht die Pen sein wird, sondern eher die GF1 von Panasonic. Ansonsten beobachte ich nach wie vor interessiert, was Olympus macht und ob es einen Nachfolger der E-3 geben wird.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na, dann warte zumindest ich mal gespannt darauf, ob du deinen Entschluss umsetzt.

Auf Grund deiner Schilderung (und der von Maxi44) über Kauf und erste Versuche mit der E-330 bin ich letztlich auch bei der gelandet und bereue es bis heute nicht - vor allem wegen des LiveViews A an Stativ und in Bodennähe. Daher nochmals vielen Dank.

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten